Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (6)
  • MFK München
  • 2015-2019  (6)
  • Europa  (4)
  • Frankreich  (2)
  • Law  (6)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 514 Seiten , Illustrationen , 23,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ; Band 1: Lebendige Vergangenheit
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Identitätsentwicklung ; Europäisierung ; Vergangenheit ; Vergangenheitsbewältigung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Europa ist ein grandios reicher Kulturraum mit einer überwältigend vielfältigen Geschichte. Seit Ende des 15 Jh.s haben die Europäer begonnen, die Welt zu entdecken, sie zu unterwerfen und auszubeuten. In der Welt wird Europa vielfach bewundert, selbst fühlt es sich in einer Krise - all das ist Europa. Was Europa ausmacht, das analysieren und beschreiben über 100 Weltbürger: Historiker und Intellektuelle aus Frankreich und Deutschland, Italien, England, aber auch aus den USA, Indien oder Japan. Entstanden ist eine unvergleichliche Geschichte Europas, ein Riesenmosaik der Erinnerungsorte, von der Nymphe Europa bis Tschernobyl, vom Hadrianswall bis zur Berliner Mauer, von der Kalaschnikow bis zum VW-Käfer, von Demokratie bis Holocaust. Drei umfangreiche Bände im Schuber - eine große Reise durch Völkerkunde, Archäologie, Religion, Politik, Kunst und Küche Europas. Die Geschichte unserer Gegenwart: vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Nationalsozialismus, von Caesar bis Stalin, von Rom bis Berlin. Vielfalt und Widersprüche: was uns eint und was uns trennt. Europa und die Welt: globale Verflechtungen, Einflüsse und Austausch Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise durch Völkerkunde und Archäologie, durch Religion und Politik, durch Volkswirtschaft, Kunst und Kochkunst. Noch nie wurde Europa einer solch umfassenden Befragung unterzogen wie in diesem Großwerk. Was macht Europa aus? Hier finden Sie die Antwort.
    Description / Table of Contents: Brandmale -- Geschichten -- Die Wiege -- Nahkampf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 493 Seiten , Illustrationen , 23,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ; Band 2: Vielfalt und Widersprüche
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Identitätsentwicklung ; Europäisierung ; Kultur ; Pluralismus ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Europa ist ein grandios reicher Kulturraum mit einer überwältigend vielfältigen Geschichte. Seit Ende des 15 Jh.s haben die Europäer begonnen, die Welt zu entdecken, sie zu unterwerfen und auszubeuten. In der Welt wird Europa vielfach bewundert, selbst fühlt es sich in einer Krise - all das ist Europa. Was Europa ausmacht, das analysieren und beschreiben über 100 Weltbürger: Historiker und Intellektuelle aus Frankreich und Deutschland, Italien, England, aber auch aus den USA, Indien oder Japan. Entstanden ist eine unvergleichliche Geschichte Europas, ein Riesenmosaik der Erinnerungsorte, von der Nymphe Europa bis Tschernobyl, vom Hadrianswall bis zur Berliner Mauer, von der Kalaschnikow bis zum VW-Käfer, von Demokratie bis Holocaust. Drei umfangreiche Bände im Schuber - eine große Reise durch Völkerkunde, Archäologie, Religion, Politik, Kunst und Küche Europas. Die Geschichte unserer Gegenwart: vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Nationalsozialismus, von Caesar bis Stalin, von Rom bis Berlin. Vielfalt und Widersprüche: was uns eint und was uns trennt. Europa und die Welt: globale Verflechtungen, Einflüsse und Austausch Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise durch Völkerkunde und Archäologie, durch Religion und Politik, durch Volkswirtschaft, Kunst und Kochkunst. Noch nie wurde Europa einer solch umfassenden Befragung unterzogen wie in diesem Großwerk. Was macht Europa aus? Hier finden Sie die Antwort.
    Description / Table of Contents: Helden und Verdammte -- Landschaften und Imaginationen -- Leidenschaften und Zaubereien -- Fronten und Ränder -- Übergänge und Zusammenflüsse -- Wörter und Ablagerungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 527 Seiten , Illustrationen, Karten , 23,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ; Band 3: Globale Verflechtungen
    Angaben zur Quelle: Band 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Identitätsentwicklung ; Europäisierung ; Globalisierung ; Interdependenz ; Verflechtung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Europa ist ein grandios reicher Kulturraum mit einer überwältigend vielfältigen Geschichte. Seit Ende des 15 Jh.s haben die Europäer begonnen, die Welt zu entdecken, sie zu unterwerfen und auszubeuten. In der Welt wird Europa vielfach bewundert, selbst fühlt es sich in einer Krise - all das ist Europa. Was Europa ausmacht, das analysieren und beschreiben über 100 Weltbürger: Historiker und Intellektuelle aus Frankreich und Deutschland, Italien, England, aber auch aus den USA, Indien oder Japan. Entstanden ist eine unvergleichliche Geschichte Europas, ein Riesenmosaik der Erinnerungsorte, von der Nymphe Europa bis Tschernobyl, vom Hadrianswall bis zur Berliner Mauer, von der Kalaschnikow bis zum VW-Käfer, von Demokratie bis Holocaust. Drei umfangreiche Bände im Schuber - eine große Reise durch Völkerkunde, Archäologie, Religion, Politik, Kunst und Küche Europas. Die Geschichte unserer Gegenwart: vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Nationalsozialismus, von Caesar bis Stalin, von Rom bis Berlin. Vielfalt und Widersprüche: was uns eint und was uns trennt. Europa und die Welt: globale Verflechtungen, Einflüsse und Austausch Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise durch Völkerkunde und Archäologie, durch Religion und Politik, durch Volkswirtschaft, Kunst und Kochkunst. Noch nie wurde Europa einer solch umfassenden Befragung unterzogen wie in diesem Großwerk. Was macht Europa aus? Hier finden Sie die Antwort.
    Description / Table of Contents: Erobern -- Benennen -- Exportieren -- Austausch -- Was heißt und zu welchem Ende studiert man europäische Erinnerungsgeschichte? -- Ein unordentliches Europa?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Woodbridge : The Boydell Press
    ISBN: 9781783272396 , 1783272392
    Language: English
    Pages: XIII, 271 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: People, markets, goods volume 11
    Series Statement: People, markets, goods
    DDC: 331.7/6164094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Household employees Rural conditions ; History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Gesinde ; Geschichte 1400-1900
    Abstract: "This is the first book to survey the experience of servants in rural Europe from the fifteenth to the nineteenth century. Live-in servants were a distinctive element of early modern society. They were typically young adults aged between 16 and 24 who lived and worked in other people's households before marriage. Servants tended to be employed for long periods, several months to years at a time, and were paid with food and lodging as well as cash wages. Both women and men worked as servants in large numbers. Unlike domestic servants in towns and wealthy households, rural servants typically worked on farms and were an important element of the agricultural workforce. Historians have viewed service as a distinct life-cycle stage between childhood and marriage. It brought both freedom and servility for young people. It allowed them to leave home and earn a living before marriage, whilst learning a range of agricultural and craft skills which reduced their dependence on their parents and increased their choice in marriage partners. Still, servants had limited rights: they were under the authority of their employer, with a similar legal status to children. In many countries the employment of servants was tightly controlled by law. Servants could demand their wages, and leave when the contract ended, but had to work long hours and had little say in their work tasks during employment. While some servants effectively became family members, trusted and cared for, others were abused physically and sexually by their employers."--Back cover
    Note: Includes bibliographical references (pages 255-267) and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3848730588 , 9783848730582
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: DGAP-Schriften zur Internationalen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich und Deutschland - Bilder, Stereotype, Spiegelungen
    DDC: 303.48243044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imagery (Psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; Stereotypes (Social psychology) ; France Relations ; Germany Relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreichbild ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Frankreich ; Presse ; Auslandsberichterstattung
    Note: "Ein Teil der Texte ist in französischer Sprache in der Ausgabe 214/2015 der Zeitschrift Allemagne d'aujourd'hui erschienen. Sie werden in diesem Sammelband in verkürzter und bearbeiteter Form veröffentlicht" - Rückseite der Haupttitelseite.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3848728559 , 9783848728558
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    DDC: 342.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women Legal status, laws, etc ; Muslim women Legal status, laws, etc ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Islamic clothing and dress Social aspects ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-255 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...