Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (9)
  • Köln : Böhlau  (9)
  • Law  (9)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 341220952X , 9783412209520
    Language: German
    Pages: 270 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 145 mm
    Series Statement: Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas Bd. 10
    Series Statement: Fallstudien
    Series Statement: Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas Fallstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Ellen Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Magisterarbeit, 2008 u.d.T.: Franke, Ellen: Kriminalität in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt - Strasburg in der Uckermark
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Strasburg (Uckermark) ; Kriminalität ; Strafjustiz ; Geschichte 1540-1630
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412209650 , 3412209651
    Language: German
    Pages: 219 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit 21
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit
    Parallel Title: Online-Ausg. Schiffbruch!
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bischoff, Peter ; Feddersen, Johann Gerhard ; Shipwrecks History ; Merchants Biography ; Quelle ; Seehandel ; Geschichte 1600-1800
    Note: Literaturverz. S. [194] - 208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412209575 , 3412209570
    Language: German
    Pages: 481 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns 13
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
    Parallel Title: Online-Ausg. Busch, Michael, 1961 - Machtstreben, Standesbewusstsein, Streitlust
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Hamburg, Universität der Bundeswehr, Habil.-Schr., 2009
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mecklenburg ; Landstände ; Landeshoheit ; Geschichte 1755-1806
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [430] - 475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3412364053 , 9783412364052
    Language: German
    Pages: 188 S , 24 cm
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 5
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ten commandments Congresses Criticism, interpretation, etc ; Bible and law Congresses ; Ethics Congresses ; Dekalog ; Decalogue ; Konferenzschrift 2004 ; Dekalog ; Wertorientierung
    Abstract: Bis in die Gegenwart durchdringen die Zehn Gebote die Normen und Werte der von der jüdisch-christlichen Tradition geprägten Kulturen. Doch sind die biblischen Gebote auch heute noch Bestimmungen, an denen wir uns ungebrochen orientieren können? Und gehen auch die dunklen Seiten unserer Geschichte und Gegenwart auf sie zurück? Namhafte Beiträger wie Jan Assmann, Hermann Deuser, Horst Dreier, Hanna- Barbara Gerl-Falkovitz und Dietmar Mieth reflektieren in diesem Band, was die Zehn Gebote zum Zeitpunkt ihrer Niederlegung bedeuteten und was sie uns heute bedeuten können. Zu zentralen Themenkomplexen wie dem Tötungsverbot, den Begehrensverboten, der Monogamievorschrift und dem Bilderverbot werden jeweils eine eher skeptische und eine reflektiert positive Stimme einander gegenübergestellt. Auch das grundsätzliche Verhältnis von Liebesethos und Gebotsmoral findet Eingang in die Betrachtungen. So entsteht ein facettenreiches Bild, das für alle von Interesse ist, die nach den Grundlagen für Recht und Moral in der Gegenwart fragen - unabhängig davon, ob sie gläubig oder ungläubig sind.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412094065 , 3412094064
    Language: German
    Pages: 204 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2006 ; Deutschland ; Konsumgenossenschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 201 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 3412146048
    Language: German
    Pages: 235, 24 S. , Ill.
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Torture History ; Punishment History ; Strafrecht/Strafjustiz ; Folter ; Inquisition ; Deutschland ; Mittelalter ; Neuzeit ; Historischer Überblick ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; criminal law/criminal justice ; torture ; Germany ; Middle Ages ; modern era ; historical overview ; bibliography ; Deutschland ; Folter ; Geschichte
    Abstract: Über 500 Jahre, vom Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts, war Folter in Europa (auch in Deutschland) geltendes Recht. Sie diente nicht der Strafe, sondern war eine legale Befragungsmethode bei bestimmten Verbrechen. Der Autor arbeitet dieses lange und grausame Kapitel der deutschen Rechtsgeschichte auf, indem er anhand vieler Fälle und Beispiele die Entstehung und Ausbreitung der Folterpraxis im ausgehenden Mittelalter beschreibt und die Hintergründe beleuchtet. Ausführlich widmet sich Baldauf den Bezügen zu Antisemitismus, Hexenverfolgung und Inquisition, die zu wahren Folterexzessen führten. Auch die detaillierte Beschreibung der Werkzeuge und Methoden, illustriert mit historischen Abbildungen, spart er nicht aus. Im Zuge der Aufklärung setzte dann die Gegenbewegung ein, in deren Folge Folter als unmenschlich geächtet und aus dem Recht verbannt wurde. Da dies bis heute jedoch in vielen Teilen der Welt keineswegs ihre völlige Abschaffung bedeutete und im Gegenteil die allgemeine Akzeptanz von Folter zuzunehmen scheint, ist die historische Studie von einigem Interesse. (3)
    Note: Literaturverz. S. 231 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 341210602X
    Language: German
    Pages: X, 734 S , Ill., graph. Darst., Kt , 25 cm
    Additional Information: Rezension Wolf, Rainer Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen 2005
    Additional Information: Rezension Hermann, Konstantin, 1974 - Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen 2004
    Additional Information: Rezension Graf, Gerhard, 1943 - Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen 2003
    Additional Information: Rezension Ludwig, Ulrike, 1975 - Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen 2003
    Additional Information: Rezension Schmidt-Recla, Adrian, 1969 - Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen 2004
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Habil.-Schr.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trials (Witchcraft) ; Witchcraft History ; Saxony (Germany) History 1423-1815 ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Hexenprozess ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Zauberei- und Hexenprozesse stellen einen integralen Bestandteil der deutschen und europäischen Rechtsgeschichte dar. Die im Spätmittelalter einsetzende und bis zum 18. Jahrhundert andauernde juristische Verfolgung dieses Straftatbestandes fand ihren Höhepunkt etwa zeitgleich mit der Durchsetzung neuer Methoden in Strafverfolgung und Rechtsfindung. In besonderem Maße galt dies auch für das Kurfürstentum Sachsen, einem der wichtigsten Eckpfeiler des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Schöffenstühle und Juristenfakultäten in Kursachsen, die mit gelehrten Juristen besetzt wurden, waren sowohl für die differenzierte Urteilsfindung als auch für die von dort ausgehenden Gesetzeswerke von zentraler Bedeutung. Das Buch behandelt über 900 Zauberei- und Hexenprozesse gegen Einzelpersonen und verknüpft dabei Rechts- und Sozialgeschichte. Es zeigt sich, dass Anschuldigungen wie Hexerei, Zauberei, Segensprechungen, Wahrsagen und abergläubische Praktiken häufig auf Auseinandersetzungen im Sozialverhalten beruhten und als Verhaltensmuster ausgenutzt wurden.
    Description / Table of Contents: Quellenverz. S. 659 - 678. - Literaturverz. S. 678 - 704
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3412121924
    Language: German
    Pages: XXXIX, 248 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 74
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln
    DDC: 344.3551405288
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexe ; Hexenverfolgung ; Hexenprozess ; Köln ; Witchcraft ; Germany ; Cologne ; History ; 17th ; Sources ; Trials ; Germany ; Cologne ; History ; 17th ; Sources ; Cologne ; History ; Sources ; Quelle ; Quelle ; Köln ; Hexenprozess ; Geschichte 1629-1662
    Note: In der Einf.: Hexen Prothocoll von Jahren 1629, Hs. des Histor. Archiv der Stadt Köln, G 187 (123 Bl.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3412198897
    Language: German
    Pages: 168 S.
    Additional Information: Rezensiert in Soleymani, Dagmar [Rezension von: Ulrike Dorn, Öffentliche Armenpflege in Köln von 1794-1871] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 1993
    Additional Information: Rezension Soleymani, Dagmar [Rezension von: Dorn, Ulrike, Öffentliche Armenpflege in Köln von 1794-1871, zugleich ein Beitrag zur Geschichte der öffentlichrechtlichen Anstalt] 1993
    Additional Information: Rezensiert in Oehmig, Stefan, 1951 - [Rezension von: Dorn, Ulrike, Öffentliche Armenpflege in Köln von 1794-1871] 1993
    Series Statement: Rheinisches Archiv 127
    Series Statement: Rheinisches Archiv
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public welfare ; Germany ; Cologne ; History ; 19th century ; Poor ; Germany ; Cologne ; History ; 19th century ; Cologne (Germany) ; Social conditions ; Hochschulschrift ; Köln ; Fürsorgeeinrichtung ; Recht ; Geschichte 1794-1871 ; Köln ; Fürsorgeeinrichtung ; Organisation ; Geschichte 1794-1871 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...