Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (22)
  • MARKK  (6)
  • 2010-2014  (12)
  • 2005-2009  (22)
  • München : Beck  (28)
  • Deutschland  (28)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3406472257 , 3406495281 , 9783406591440
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Additional Information: Rezension Große Kracht, Klaus, 1969 - Erinnerung à la carte 2002
    DDC: 306.094309
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Historische Stätte ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Culture history ; Europe ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Europe ; Europe - Social conditions ; Europe - Social life and customs ; Families ; Families - Europe - History ; History ; Manners and customs ; Social history ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Geschichte 1500-1800
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3406397050 , 9783406397059
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism History ; Haskalah History ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Juden ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1600-1945
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Beck | München : Kommission für Bayerische Landesgeschichte | München : Biederstein ; 1.1929 - 38.1942; 39.1949 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1929 - 38.1942; 39.1949 -
    Additional Information: 69=2 von Gesellschaft für Fränkische Geschichte Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / 2 München : Beck, 1910
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte
    DDC: 943
    Keywords: Monografische Reihe ; Bayern ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Nachbarstaat ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Beck ; 1.1984 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1984 -
    DDC: 914.3
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Industriekultur ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Industriekultur ; Geschichte 1800-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406666834
    Language: German
    Pages: VIII, 336 S.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsanwalt ; Berufsethik
    Abstract: Durch den rasanten Anstieg der Anwaltszahlen, den beinharten Konkurrenzkampf auf alle Etagen der Einkommenspyramide und die Kommerzialisierung hat sich das Berufsbild der Anwaltschaft aufgelöst. Ein erheblicher Teil des Berufsstandes empfindet sich nicht mehr als "Organ der Rechtpflege", sondern als einseitiger Interessenvertreter oder Unternehmensberater
    Note: Literaturverz. S. [327] - 336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406668838
    Language: German
    Pages: 239 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6027 : C.-H.-Beck-Paperback
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 303.3720943
    Keywords: Tugend ; Nationalcharakter ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406667082 , 9783406667084
    Language: German
    Pages: 336 S. , Ill., Kt. , 205 mm x 124 mm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6158
    Parallel Title: Erscheint auch als Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren
    Parallel Title: Erscheint auch als Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren
    Parallel Title: Erscheint auch als Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Polish people History ; Polen ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Rezension: "Polen sind aus Deutschland nicht wegzudenken": Mit diesem Satz beendet der Historiker und Polen-Experte Peter Oliver Loew (zuletzt "Danzig", 2011), stellvertretender Direktor am Deutschen Polen-Institut Darmstadt, sein informatives Buch. Erstmals wird die Geschichte dieser "unsichtbaren Minderheit" in Deutschland (nach den Türken die gröt︢e Einwanderergruppe) von den ersten Kontakten im Mittelalter und den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert über die polnischen Abwanderungen in die deutschen Industriegebiete seit Anfang des 19. Jahrhunderts und die Kriegsauswirkungen und Repressionen bis in die Gegenwart aufgearbeitet. Der Autor ist bemüht, die Inhalte seiner faktenreichen, recht nüchternen Abhandlung anschaulich zu vermitteln, doch definitorische Unschärfen und sicher auch die Komplexität des Themas lassen dies nicht durchgängig zu. Mit kleineren Schwarz-Weiss-Abbildungen, Anmerkungen, einem umfangreichen Literaturverzeichnis, Orts- und Personenregister. (3)
    Description / Table of Contents: EinleitungWie alles begann : Mittelalter und Frühe NeuzeitPolnische Prinzessinnen im ReichHandeln und wandernMasuren, Schlesien : Polnische Siedlungsgebiete in deutschsprachigen StaatenStudieren und probieren : Reisende Polen in deutschen LandenBischöfe und ReformatorenStädtische Eliten in Berlin und DresdenDie grösste Minderheit Preussens und des Reichs : von den Teilungen Polens bis zum Ersten WeltkriegGeteiltes Land : Die preussischen Teilungsgebiete Polens, 1772 bis 1806Die preussischen Ostprovinzen : Kurzer Überblick über ein langes Jahrhundert, 1815 bis 1918Polen "bei sich daheim" : die alten polnischen Siedlungsgebiete in Preussen1832 : Polen ziehen durch DeutschlandRevolutionäre in Aktion : Polenprozess und VölkerfrühlingPolnische MassenmigrationAristokratie, Arbeiter, Assimilation : Polen in Berlin"Denn wir verfolgen andere Zwecke als Sie ..." : Polen in den ParlamentenAkademische Weihen : Polen an deutschen UniversitätenKünstler und LebenskünstlerReichsweite OrganisationenWie polnisch waren "polnische Juden" ?Exkurs : Polen in Österreich no Zwischen Garderegiment und Schützengraben : Polen in der ArmeeDer Erste Weltkrieg : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und die Ruhe vor dem SturmZankapfel : Polen in Deutschland zwischen den Weltkriegen Aus polnischen Preussen werden preussische PolenVersailles und die Folgen : Grenzveränderungen und AbstimmungskämpfeBleiben, optieren, zurückwandern? Lebenshorizonte von Polen in Deutschland nach 1918Über's Land verstreut : die polnische Minderheit in DeutschlandImmer noch gefragt : Polnische SaisonarbeiterAuf verlorenem Posten? Die Interessenvertretung der Polen in DeutschlandKünstlerlieben und LeinwandstarsPolnische Juden zwischen Assimilation und AusgrenzungSchrecken des Krieges : Vertreibung, Germanisierung, Zwangsarbeit, Vernichtung Polen im "Altreich"Die eingegliederten Gebiete : Terror, Vertreibung, Vernichtung"Eindeutschung", Ausgrenzung und schwieriges Miteinander : Polen in den eingegliederten GebietenUberleben im OflagKampf fürs fremde Vaterland : Polen in der WehrmachtSklaven aus Polen : Zwangsarbeiter im Reich"Hier hörten wir auf, Menschen zu sein" : Polen in den reichsdeutschen KonzentrationslagernKinder des Kalten Krieges : Versprengte Existenzen und MasseneinwanderungWo ist die Heimat? Polnische Displaced PersonsMaczköw : Eine polnische Enklave in DeutschlandMünchen funkt nach PolenFast schon in Polen und doch so ganz anders : Polnische Künstler in der BundesrepublikVon der "alten Emigration" zu einer neuen Minderheit : Tradition und NeubeginnZwischen Heimat und Fremde : Vertriebene und AussiedlerDie Versuchung : Polnische Flüchtlinge zwischen Asyl und DuldungPendler und Händler : Polen in der DDRDie unsichtbare Minderheit? : Polen in Deutschland heuteGeregelte Verhältnisse : Die Rahmenbedingungen polnischer PräsenzDie neue Migration : Zentren und RänderSaisonale Arbeitsmigration nach DeutschlandAuf der Suche nach dem grossen Glück : Heiratsmigration nach DeutschlandIntellektuelle Zuwanderung"Es gibt mich weder hier noch dort" : KünstlerexistenzenPolen in Deutschland als SportidoleVerwirrspiel der Verbände : Polnische DachorganisationenEine Erfolgsgeschichte : Lokale polnische Organisationen und MedienExkurs : Kirchliche StrukturenEine neue GrenzminderheitPolen in Deutschland heute : Immer noch unsichtbar, doch nicht mehr wegzudenkenAnmerkungenLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisOrtsregisterPersonenregister.
    Note: Literaturverz. S. [306] - 325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6144
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamic State ; Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Said, Behnam T. 1982- ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutsche ; Djihad ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz «Islamischer Staat» (IS) ein riesiges Gebiet in Irak und Syrien mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht - ein «Kalifat», das einmal die gesamte islamische Welt beherrschen und alle «Ungläubigen» unterjochen soll. Die riesige Terrororganisation zerstört den Frieden in der Region, bedroht Israel, verfolgt rücksichtslos Christen, Aleviten, Jeziden, Schiiten und überhaupt alle, die sich nicht zum «Islamischen Staat» bekennen, und vernichtet ihr kulturelles Erbe. Der Jihadismus-Experte Behnam T. Said geht den Hintergründen dieser Gefahr nach. Er erklärt, wie in Syrien seit Jahrzehnten im Geheimen islamistische Gruppen entstanden sind, die sich im Schatten der Aufstände gegen das Asad-Regime eine Machtbasis schaffen konnten, und wie es zur Feindschaft zwischen IS und al-Qaida - vertreten durch die kaum weniger gefährliche al-Nusra-Front - gekommen ist. Nicht zuletzt macht er deutlich, warum so viele Islamisten aus aller Welt, aus dem Westen und gerade aus Deutschland den Jihad unterstützen. Ein «Muss» für alle, die die Gefahr vor den Toren Europas besser verstehen wollen. Behnam T. Said, geb. 1982, Islamwissenschaftler am Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg, beobachtet seit Jahren salafistische und gewaltorientierte islamistische Bestrebungen in Deutschland und der arabischen Welt und ist durch seine Artikel, Vorträge und Blogbeiträge ein gefragter Experte zu diesem Thema. Zuletzt erschien von ihm «Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam» (Hrsg. mit Hazim Fouad, 2014).
    Note: Literaturverz. S. 213 - 218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406562488
    Language: German
    Pages: 128 S. , Kt. , 18 cm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2448
    Series Statement: C.-H.-Beck-Wissen
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Kolonialpolitik ; Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Note: Enth. Literaturverz. (S. [125] - 127) und Index , Orig.-Ausg.: München: Beck, 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3406577598 , 9783406577598
    Language: German
    Pages: 170 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims ; Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Bundesrepublik Deutschland ; Ijob ; Gesellschaft ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Minderheiten/Randgruppen ; Multikulturalität ; Federal Republic of Germany ; Job ; society ; emigration/migration/immigration ; minorities/marginal groups ; multi-culturalism ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406590450
    Language: German
    Pages: 619 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Bauerkämper, Arnd Erinnerungsorte der DDR. - München : Beck. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Vollmer, Dankward Erinnerungsorte der DDR. - München : Beck. - 2009 [Rezension]
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406578533
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406578465
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Geschichte ; Habsburgerreich ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; NS ; Dreißigjähriger Krieg ; Austria History ; Österreich ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Ein kurz gefasster Überblick vom Auftauchen des Namens Ostarrichi im Jahr 996 bis zur Gegenwart, der in geschickter Auswahl die wesentlichen Entwicklungen in 1.000 Jahren Geschichte verständlich macht. (Peter Vodosek)
    Abstract: Eingeführte Reihe. Die Verfasserin zahlreicher Bücher zur österreichischen Geschichte (zuletzt "Hitlers Edeljude", BA 12/08) wagt sich an einen Überblick vom Auftauchen des Namens "Ostarrichi" 996 bis zur Gegenwart. Der Parforceritt von der kleinen Markgrafschaft der Babenberger über das Weltreich Kaiser Karls V. und die problemgeschüttelte Österreich-ungarische Monarchie bis zur selbstbewussten Alpenrepublik von heute gelingt ihr ausnehmend gut. Sie hält die richtigen Wegmarken fest und hebt, wo erforderlich, auch durchaus kritisch die Punkte hervor, die für das Verständnis der gegenwärtigen Situation erforderlich sind. Einige kleine Ungenauigkeiten trüben nicht den positiven Gesamteindruck. Flüssig und lesbar geschrieben, entspricht die Aufmachung mit wenigen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Karten und einer Zeittafel der etablierten Reihe (vgl. zuletzt B. Henningsen: "Dänemark", BA 9/09). Die Bibliografie allerdings kann man nur als dürftig bezeichnen. (2 S) (Peter Vodosek)
    Note: Literaturverz. S. 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406578496
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and culture ; Great Britain History ; Großbritannien ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Geschichte Großbritanniens, die die Eigenarten des britischen Gemeinwesens durch die Jahrhunderte hinweg beschreibt und die Stellung des Landes in Europa und das Verhältnis zu Deutschland darstellt.
    Abstract: Eingeführte Reihe. Der Autor, London-Korrespondent für die "Welt", widmet der britischen Geschichte und Politik einen speziell deutschen Blick. So beschreibt er die Sicht der "deutschen Anglomanen des 18. Jahrhunderts" auf England und schildert die letzen ca. 150 Jahre in enger Bezogenheit auf die deutsche Geschichte: Reichsgründung, Kaiserreich und Nationalsozialismus mit den beiden Weltkriegen. Bei all dem stellt er besonders die britische Vorreiterrolle für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa heraus. Doch der Verlauf der britischen Geschichte kommt nicht zu kurz. Sie wird präsentiert anhand bestimmter britischer Phänomene, wie Empire, Multikulturalität, Gewohnheitsrecht, Staatskirche, Nordirlandkonflikt, Frankophobie, Kricket. Ein Kapitel beschreibt das zwiespältige Verhältnis der Engländer zu Europa und der EU. Gespickt mit Zitaten und Anekdoten, lässt sich das Buch angenehm lesen und vermittelt gleichzeitig wichtige Kenntnisse. Mit Zeittafel, Stammtafel der britischen Dynastien und (angesichts der vielen Zitate) knappem Literaturverzeichnis. (2) (Tanja Blechinger)
    Note: Literaturverz. S. 268 - 269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406578458
    Language: German
    Pages: 175 S. , Ill., Kt. , 203 mm x 120 mm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spain History 20th century ; Spain History 21st century ; Spanien ; Deutschland ; Geschichte ; Spanien ; Geschichte
    Abstract: Mit Informationen zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur Spaniens zeichnet der langjährige Auslandskorrespondent der FAZ, auch im Hinblick auf die Beziehungen zu Deutschland und zu Europa, ein anschauliches Bild des Landes. (Ulrich Kühne)
    Abstract: Eingeführte Reihe. Nach der Landeskunde über Österreich von Brigitte Hamann (BA 1/10) hat sich Walter Haubrich, langjähriger Spanien-Korrespondent der "FAZ", mit der Geschichte des Landes von der maurischen Herrschaft im Mittelalter bis zur Regierung Zapatero befasst. Die spanische Transición, der nahezu friedliche Übergang von der Franco-Diktatur zur Demokratie, bildet den Ausgangspunkt für seine flüssig geschriebene und informative Einführung. Der Autor macht anschließend deutlich, dass die Vergangenheitsbewältigung, in Bezug auf den blutigen Bürgerkrieg und die Zeit der Diktatur, im heutigen EU- und NATO-Mitgliedsstaat noch nicht abgeschlossen ist. Weitere Themenkomplexe, die das Bild des heutigen Spanien abrunden, beziehen sich u. a. auf die Wirtschaft, die Kultur, die Sprache, die Rolle der Kirche und die Beziehungen zu Deutschland und zu Europa. Mit wenigen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Karten, Anmerkungen und einer Kurzbibliografie. Einsetzbar neben ereignisgeschichtlichen Titeln wie z.B. "Kleine Geschichte Spaniens" (BA 1/05). (2) (Ulrich Kühne)
    Note: Literaturverz. S. 175
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406578519
    Language: German
    Pages: 175 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 949.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belgien ; Luxemburg ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Belgium History ; Luxembourg History ; Belgium Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Luxembourg Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Belgien ; Deutschland ; Geschichte ; Luxemburg
    Abstract: Informationen über Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Politik und Bevölkerung der beiden deutschen Nachbarn Belgien und Luxemburg.
    Abstract: Nachdem sich Geert Mak (BA 1/09) in der gleichen Reihe mit den Niederlanden beschäftigt hat, werden hier von M. Erbe Belgien und Luxemburg, 2 Monarchien mit gemeinsamen Wurzeln, zusammen in einem Band behandelt. In einzelnen Kapiteln werden jeweils die abwechslungsreiche Geschichte, die politischen Systeme, die Parteienlandschaft, mit den komplizierten Koalitionsbildungen gerade in Belgien, sowie die Wirtschaft und die Gesellschaft in den beiden Ländern beschrieben. Danach wird das kulturelle Leben, Wissenschaft und das gerade in Belgien erfolgreiche Schul- und Bildungssystem dargestellt. Abgerundet wird das schmale Buch mit Hinweisen auf historische und aktuelle Persönlichkeiten. Wenige Schwarz-Weiß-Fotos, Karten und eine Zeittafel runden den Band ab. 2 einzelne Bände über die Nachbarländer wären sinnvoller gewesen, aber da die Literatur über Belgien und Luxemburg überschaubar ist, als Einstieg empfohlen. (2) (Klaus Perlbach)
    Note: Literaturverz. S. 175
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406578489
    Language: German
    Pages: 253 S. , Ill., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Kosta, Jiří Zimmermann, Hans Dieter, 1940-. Die Deutschen und ihre Nachbarn . - München : Beck. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Bahlcke, Joachim, 1963- Zimmermann, Hans Dieter, 1940-. Die Deutschen und ihre Nachbarn . - München : Beck. - 2009 [Rezension]
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt ...
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 943.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tschechien ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl. | München : Beck
    ISBN: 3423506709 , 9783423506700 , 9783406571848
    Language: German
    Pages: XXIII, 180 S. , 191 mm x 124 mm
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: dtv 50670
    Series Statement: Beck-Rechtsberater
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Deutschland ; Erbengemeinschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406578526
    Language: German
    Pages: 179 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kaiser, Stephan Hilfe zum Verständnis
    Additional Information: Rezensiert in Hainz, Michael Urban, Thomas, 1954-. Polen. - München : C.H. Beck. - 2008 [Rezension]
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt ...
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 943.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Polen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406578557
    Language: German
    Pages: 251 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    Subsequent Title: Später u.d.T. Kleine Geschichte der Niederlande
    DDC: 949.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Niederlande ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Gesellschaft ; Historischer Ursprung ; Kultur ; Landeskunde ; Politik ; Stadt ; Netherlands History ; Niederlande ; Deutschland ; Geschichte ; Mentalität
    Abstract: Die Geschichte der Niederlande von der Zeit um Christi Geburt bis in die Gegenwart. (Klaus Perlbach)
    Abstract: Die Geschichte der Niederlande im 20. Jahrhundert erzählte Geert Mak in "Das Jahrhundert meines Vaters" (BA 1/04), die Geschichte Europas im letzten Jahrhundert in seinem Buch "In Europa" (BA 1/06). In der Reihe "Deutschland und seine Nachbarn" (zuletzt I. Camartin, BA 12/08) erzählt der bekannte Publizist die gesamte Geschichte seiner Heimat. Gewohnt lesenswert und mit privaten Einsprengseln wird die wechselhafte niederländische Geschichte von den Batavern kurz vor Christi Geburt bis zur aktuellen Gegenwart erzählt. Der Autor schreibt über Wasser und Städte, Handel und Landwirtschaft, Glaubenseifer und Sozialdisziplin, die Treue zur Königin und Probleme der Migration. Es entsteht ein lebendiges und kritisches Porträt der niederländischen Gesellschaft. Wenige Schwarz-Weiß-Fotos und Karten, eine Literaturliste und eine Zeittafel runden die kleine, aber informative Geschichte des westlichen Nachbarlandes ab. Vor M. North "Geschichte der Niederlande" (BA 1/98) empfohlen. (2) (Klaus Perlbach)
    Note: Literaturverz. S. 249 - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406578502
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland, 1990 ff. ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Russia History ; Soviet Union History ; Russia (Federation) History ; Russland ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: Eingeführte Reihe. Wie ein Kosak galoppiert einer unserer Groß-Journalisten durch ein riesiges Gebiet, auf dem er sich seit Jahrzehnten auskennt. Er muss sich auch nicht zügeln, obwohl man es vermessen nennen muss, die Geschichte eines solchen Reiches, das immer im Werden ist, auf 200 Seiten zu reduzieren. Es ist so angenehm, so unaufgeregt über Rurik, den schrecklichen Iwan, den so übergroßen Peter, die sich aus vielen Völkerschaften bedienende Katharina, über den Machtmenschen Lenin und den dies (die Macht) fast zur Perfektion treibenden Nachfolger Stalin zu lesen. Bis zum Georgien-Krieg, zu Putin und Medwedjew führt dieser Text, bei dem man immer glaubt, er werde in eine Kamera gesprochen (nicht unangenehm). Immer wieder zeigt uns Ruge, wie Deutsche und Russen beiderseitig beeinflussend wirkten. Er verliert den wahrlich roten Faden der russischen Geschichte nie aus dem Blick. Sprachlich (oft Zeitenwechsel) ein wenig besser könnte dieses Buch ein vorzügliches sein, um Deutsche ohne Vorkenntnisse auf ihr Erlebnis Russland vorzubereiten. (2)
    Note: Literaturverz. S. 206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3406549721 , 9783406549724
    Language: German
    Pages: 540 Seiten , graph. Darst. , 23 cm
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Welfare state ; Sozialpolitik ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Wiedervereinigung ; Deutsche Einheit ; Sozialstaat ; Sozialstaatskrise ; Wohlfahrtsstaat ; Krise ; Deutschland / Vereinigung ; Sozialpolitik ; Krise ; Geschichte 1989-1994 ; Deutschland ; Wandel ; Deutschland Sozioökonomische Entwicklung ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; Folgeprobleme ; Sozialstaat ; Krise ; Änderung von Rechtsnormen ; Vereinheitlichung von Rechtsnormen ; Verfassungsänderung/Verfassungsreform ; Sozialverfassung ; System sozialer Sicherung ; Sozialpolitik ; Politische Entscheidung ; Entscheidungsprozess innerhalb politischer Führungsgruppen ; Germany History Unification, 1990 ; Germany Social policy ; Wiedervereinigung ; Sozialpolitik ; Geschichte 1989-1994 ; Sozialstaat ; Krise ; Sozialgeschichte 1989-1994
    Abstract: Es ist ein Glücksfall, wenn ein anerkannter Fachmann für deutsche Sozial- und Parteiengeschichte sich aktueller Fragen annimmt, deren Entstehung in der jüngsten Zeitgeschichte zu finden ist. Ritter befasst sich mit den Folgen der deutschen Einigung auf die Sozialstaatlichkeit. Er behandelt den Zeitraum von Ende 1989 bis zur Bundestagswahl 1994. Dabei zeigt er auf, wie bei dem wegen der dafür günstigen weltgeschichtlichen Situation notwendigerweise raschen politischen Einigungsvorgang zunächst wesentliche Bereiche, nämlich die der unterschiedlichen Sozialsysteme, nur vorläufig geregelt wurden. Erst danach, bis 1994, wurden die Systeme zusammengeführt. Dabei ging es vor allem darum, dass bundesrepublikanische Gesetze übernommen wurden. Ritter zeigt die Schwierigkeiten auf, die teilweise bis heute nicht behoben sind. Die Vielzahl der Akteure habe kein Gesamtkonzept ermöglicht. Schon vorher habe es einen Reformstau in der alten Bundesrepublik gegeben. Die Phase der Angleichung fiel in den Beginn wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Das Buch bietet eine ideale Grundlage für qualifizierte Auseinandersetzung. (2)
    Note: Literaturverz. S. 504 - [530] , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3406528244 , 9783406528248
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 19 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1650
    DDC: 325.32094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialism ; Imperialismus ; Kolonialpolitik ; Deutschland ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Imperialismus ; Geschichte 1815-2000 ; Germany Foreign relations 1848-1870 ; Germany Foreign relations 1871- ; Deutschland ; Imperialismus ; Geschichte 1815-2000
    Abstract: Während sich die meisten Darstellungen zum Imperialismus auf das klassische Zeitalter des Imperialismus von 1870/80/90 bis 1914/18 beschränken, erweitert der Jenaer Privatdozent im Gefolge neuerer Forschungsansätze den Imperialismusbegriff und bezieht in seinen Überblick mit gleicher Ausführlichkeit auch die Abschnitte 1918-1933, 1933-1945 und die Zeit nach 1945 ein. Laak stellt, konzentriert auf Deutschland, Vorgeschichte, geistigen Hintergrund und Verlauf des modernen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert dar, dabei bezieht er auch Phänomene wie die deutsche "Lebensraum"-Politik mit ein und stellt den Imperialismus in den Zusammenhang der Globalisierungsdiskussion.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 222 - [225]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3406324649
    Language: German
    Pages: XVIII, 583 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Additional Information: Rezension Mehring, Reinhard [Rezension von: Berg, Christa, Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Bd. 2, 18. Jahrhundert, vom späten 17. Jahrhundert bis zur Neuordnung Deutschlands um 1800, hrsg. von Christa Berg ...] 2007
    Additional Information: Rezensiert in Le Cam, Jean-Luc Rezension von Notker Hammerstein: Ulrich Herrmann (Hg.) Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte 2010
    Series Statement: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte / hrsg. von Christa Berg ... Bd. 2
    Series Statement: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Deutschland ; Deutschland ; Bildung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3406535143
    Language: German
    Pages: 224 S. , Ill.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandlied ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-2005 ; Geschichte 1945-1990 ; Nationale identiteit ; Staat (politicologie) ; Symbolen ; Symbolisme en politique - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Flagge ; Gedenkstätte ; Gedenktag ; Staatssymbol ; Geschichte ; Nationalbewusstsein ; Symbolism in politics History 20th century ; Denkmal ; Nationalflagge ; Nationalbewusstsein ; Jahrestag ; Staatssymbol ; Nationalhymne ; DDR ; Duitsland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Staatssymbol ; Geschichte 1945-2005 ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Deutschlandlied ; Denkmal ; Jahrestag ; Nationalflagge ; Geschichte 1945-2005 ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Jahrestag ; Nationalhymne ; Nationalflagge ; Geschichte 1945-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406324681
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Additional Information: Rezension Le Cam, Jean-Luc, 1954 - [Rezension von: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, hrsg. von Christa Berg ......] 2003
    DDC: 370.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Bildungsgeschichte ; Erziehung ; Pädagogik ; Schule ; Hochschule ; Wissenschaft ; Sozialpädagogik ; Erwachsenenbildung ; Deutschland ; Deutsches Kaiserreich ; Kaiserreich ; Weimarer Republik ; BRD ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 15. Jh. ; Geschichte, 16. Jh. ; Geschichte, 17. Jh. ; Geschichte, 18. Jh. ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Bildung ; Geschichte 1400-1998 ; Deutschland ; Education - Germany - History ; Deutschland ; Bildung ; Geschichte 1400-1998
    Abstract: Das Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte umfaßt den Zeitraum vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die sechs Bände sind in gleicher Weise gegliedert, so daß einzelne Themen auch fortlaufend epochenübergreifend gelesen werden können: die epochenspezifischen Kontexte der Bildungs-, Erziehungs- und Schulgeschichte; Lebensformen und Umgangserziehung; pädagogisches Denken und pädagogische Wissenschaft; Kindheit, Jugend und Familie; Schulen und Hochschulen; Erwachsenenbildung; Berufserziehung; Armenwesen und Fürsorge; Pädagogische Medien. Alle Artikel werden durch umfangreiche Quellen- und Literaturnachweise ergänzt.
    Description / Table of Contents: Bde. 1-5, 6 (T. 1-2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...