Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Image
    Image
    Berlin : Deutscher Kunstverlag
    ISBN: 9783422981089
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 21 cm
    DDC: 636.70887
    Keywords: Haustierforschung ; Frühe Neuzeit ; Ausstellungskatalog Bayerisches Nationalmuseum 28.11.2019-19.04.2020 ; Mensch ; Hund ; Kultur ; Geschichte ; Künste ; Hund ; Geschichte ; Mensch ; Beziehung ; Hund ; Kultur ; Geschichte ; Kunst ; Literatur ; Medien ; Hund ; Geschichte
    Abstract: Seit jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen. Kunst und Kulturgeschichte illustrieren diese enge Beziehung zum beliebtesten Haustier der Deutschen auf vielfältige Weise. Der Hund erscheint als Spielgefährte, Helfer und Statussymbol, aber auch Erotik, Humor und Gefühle spielen eine Rolle. Mehr als 220 Objekte von der Antike bis zur Gegenwart eröffnen ein faszinierendes Spektrum. Prominente Hundehalter wie Friedrich der Große, Bismarck, Sisi, Thomas Mann, die Queen, David Bowie und Rudolph Moshammer sind ebenso vertreten wie Werke von Anthonis van Dyck, Loriot und Rudi Hurzlmeier und zwei Pudel-Diamantbroschen von Grace Kelly. Im Spiegel des Hundes erzählt die Ausstellung somit etwas über den Menschen selbst und unsere Vorstellung von Menschlichkeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-314 , Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Treue Freunde. Hunde und Menschen" im Bayerischen Nationalmuseum, München 28. November 2019 bis 19. April 2020"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...