Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (5)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • Image  (5)
  • 2000-2004  (5)
  • Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3898761789
    Language: German
    Pages: 127 S , zahlr. Ill., Kt , 24 cm
    DDC: 394.2663094
    Keywords: Christmas History ; Christmas decorations History ; Christmas cooking History ; Weihnachten ; Brauchtum ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Europa ; Weihnachten ; Brauch ; Europa ; Weihnachten ; Brauch
    Abstract: Knapper Überblick über das Weihnachtsbrauchtum in 35 europäischen Ländern. (LK/AC: Karth)
    Abstract: Rezension: Dieser kleine Band zum europäischen Weihnachtsbrauchtum entstand anlässlich einer Ausstellung des Altonaer Museums in Hamburg. Mag auch die Einführung mit einem Überblick über die Geschichte des Weihnachtsfestes, über die Heiligen im weihnachtlichen Festkreis und über Fixpunkte wie Weihnachtsmann, Adventskranz und Weihnachtsbaum nicht viel Neues bieten, so vermittelt der Hauptteil mit Weihnachtsbräuchen aus 35 Ländern Europas (flächendeckend mit Ausnahme der Länder der ehemaligen Sowjetunion; alphabetisch nach den Ländern geordnet) doch auch viele neue Eindrücke. Die knappen Länderartikel basieren dabei zu einem großen Teil auf Berichten von in Deutschland lebenden Menschen aus diesen Ländern, ergeben damit kein einheitlich strukturiertes, aber dafür ein authentisches Bild. Insofern kann der Band einen ersten Überblick über das unterschiedliche Weihnachtsbrauchtum in Europa liefern, der so noch nicht vorhanden war. Mit zahlreichen Illustrationen. (2 S) (LK/AC: Karth)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Husum : Husum
    ISBN: 3898760537
    Language: German
    Pages: 64 S , zahlr Ill
    RVK:
    Keywords: Blankenese (Hamburg, Germany) Exhibitions History ; Hamburg (Germany) Exhibitions History ; Ausstellungskatalog 2002 ; Ausstellungskatalog 2002 ; Hamburg-Blankenese ; Geschichte ; Hamburg-Blankenese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783882437911 , 388243791X
    Language: German , English
    Pages: 328 S. , überw. Ill. , 29 cm
    Additional Information: Rezension Hille, Nicola, 1967 - [Rezension von: Kiosk, eine Geschichte der Fotoreportage, 1839 - 1973, a history of photojournalism, [Ausstellung, Museum Ludwig/Agfa-Foto-Historama, Köln, 29. Juni bis 16. September 2001, Altonaer Museum in Hamburg, 24. April bis 11. August 2002]] 2002
    DDC: 070.4909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ludwig // Agfa Foto-Historama Exhibitons ; Photojournalism History ; Exhibitions ; Fotografie ; Ausstellung ; Ausstellung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog 2001 ; Bildreportage ; Geschichte 1839-1973 ; Lebeck, Robert 1929-2014 ; Sammlung ; Bildpublizistik ; Geschichte 1839-1973
    Abstract: Ausstellungskatalog. - Text dt. und engl.
    Abstract: Um Aufmerksamkeit werden die Betreuer gut ausgebauter foto- und mediengeschichtlicher Bestände gebeten: dieser voluminöse Bildband ist nicht eine weitere Sammlung öffentlich interessanten, historischen Bildmaterials wie viele Vorgänger ("150 Jahre Fotojournalismus", ID 13/95 oder "Black Star", ID 7/98 oder "National Geographic", BA 8/01), sondern die Präsentation ganzer Zeitschriftenseiten von den Anfängen der Bildberichterstattung (wo man die Fotos noch in Holzschnitte umwandeln musste) bis ins zweite Drittel des 20. Jahrhunderts. Auf diese Weise wird der serielle Charakter von Fotoreportagen deutlich, aber auch die Wucht eines Einzelfotos, das die ganze Seite einnimmt. Wie bestimmend auch das Layout einer Zeitschriftenseite ist, um die Wirkung zu erzielen, die einige große Reportagen weltweit hatten, kommt bestens zum Ausdruck. Die beiden sehr kundigen Herausgeber (gute Kombination: ein Praktiker und Sammler, ein Museumsmann) fügen lesenswerte Texte bei, so kam da ein nicht nur von Fotohistorikern mit Genuss zu konsumierender Band heraus, der die oben genannten Titel gut ergänzt. (2) (Klaus-Peter Preußger)
    Note: Text dt. u. engl. - Ausstellungskatalog , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3898760219
    Language: German
    Pages: 84 S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum 2001 ; Bildband ; Voss Feinkost GmbH ; Sammelbild ; Tierdarstellung ; Geschichte 1920-1940 ; Fredderich, Rudolf 1886-1976 ; Sammelbild ; Tierdarstellung ; Poppen, Johannes 1893-1944 ; Sammelbild ; Tierdarstellung
    Abstract: Sammelbilder wurden seit Ende des 19. Jahrhunderts von mehreren Firmen als Mittel der Kundenbindung eingesetzt und in Alben zu Serien zusammengestellt. 1931 bis 1934 gab die Margarinefabrik Voss in Hamburg jährlich 100 Bilder mit Motiven aus dem Tierreich heraus; 1951 bis 1953 wurden die alten Vorlagen wieder neu aufgelegt. Von zwei Hamburger Künstlern geschaffen und signiert, auf Kunstdruckpapier gedruckt und mit einem zoologischen Text auf der Rückseite versehen haben die Voss-Kunstbilder heute einen hohen Sammlerwert, darüber hinaus sind sie aber auch ein lebendiges Zeugnis vergangener Alltagskultur. 2001 veranstaltete das Altonaer Museum eine Ausstellung mit rund 300 Originalen; dies ist der Katalog dazu. (I. Hanewald)
    Note: Buchblock identisch mit "Tierkunstbilder", Titelei abweichend , Literaturverz. S. 84
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 388042960X
    Language: German
    Pages: 83 S , zahlr. Ill , 22 x 22 cm
    DDC: 704.9486407443515
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Ausstellungskatalog 2000 ; Engel ; Kultur ; Geschichte ; Engel ; Kunst ; Geschichte ; Engel ; Religiöse Volkskunst ; Geschichte ; Engel ; Kultur ; Geschichte ; Engel ; Kunst ; Geschichte ; Engel ; Religiöse Volkskunst ; Geschichte
    Abstract: Der Katalogband zu einer Weihnachtsausstellung im Altonaer Museum in Hamburg bietet weit mehr als Rauschgoldengel, Engelshaar und weihnachtliche Engelschöre. In seiner kleinen Kulturgeschichte der flüchtigen Wesen geht der Kunsthistoriker T. Hinrichsen den Ursprüngen in Bibel und antiker Mythologie nach, beschreibt ihre Rolle in der hohen und niederen Kunst sowie im Kunsthandwerk und wendet sich auch dem Kitsch und der Werbung zu. Die zahlreichen farbigen Abbildungen zeigen die Vielgestaltigkeit der himmlischen Figur: in der Kunst des Mittelalters ist sie prominent als Erzengel, im Barock als Putte, in der Volkskunst als Schutzengel und Grabfigur, dazu kommen Leuchter-, Schwebe- und Musikengel, gemalt, gedruckt, geschnitzt und aus vielerlei anderen Materialien hergestellt. Kein erschöpfender, aber ein unterhaltsam informierender Begeleitband. (I. Hanewald)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...