Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (9)
  • Bielefeld : transcript  (9)
  • Geschichte  (9)
  • Frankreich
  • Musicology  (9)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837639835 , 9783837639834
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Histoire Band 118
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Musik ; Skandal ; Geschichte ; Neue Musik ; Skandal ; Musik ; Avantgarde ; Skandal ; Musik ; Klang ; Ereignis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837635423 , 3837635422
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [19]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhl, Frédéric, 1978 - Mashup in der Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhl, Frédéric, 1978 - Mashup in der Musik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 786.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Komposition ; Mashup ; Sampling ; Zitat ; Anpassung ; Aufbereitung ; Gleichwertigkeit ; Urheberrechtsverletzung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-409 , Urteilsverzeichnis: Seiten 411-414 , Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837630366 , 9783837630367
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Notenbeispiele , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine (Veranstaltung : 2014 : Frankfurt am Main) Spiel (mit) der Maschine
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine (Veranstaltung : 2014 : Frankfurt am Main) Spiel (mit) der Maschine
    RVK:
    Keywords: Mechanical musical instrument music Congresses History and criticism ; Mass media and music Congresses ; Sound recordings Congresses History ; Phonograph Congresses History ; Sound Congresses Recording and reproducing ; History ; Sound Congresses Recording and reproducing ; Equipment and supplies ; History ; Schallaufzeichnung ; Mechanisches Musikinstrument ; Aufführung ; Instrumentalspiel ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mechanisches Musikinstrument ; Schallaufzeichnung ; Instrumentalspiel ; Aufführung ; Geschichte ; Musik ; Medien
    Abstract: Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Sommer 2014 am Insititut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat
    Note: "Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Sommer 2014 am Insititut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat" (Vorwort) , Spiel (mit) der Maschine : Anmerkungen zur Historiographie musikalischer Medienpraxis in der Frühzeit der Reproduktions und Übertragungsmedien : eine Einführung , Medienchronologie , Musikalische Medienpraxis im Kontext : Naturwissenschaft : Ästhetik : Ökonomie ; Experimentalisierung des Hörens : Musik und Medien um 1900 , Absolute Klangbilder : Abstrakter Film und Radiohörspiel der 1920er als komplementäre Formen einer "Eigenkunst" der Medien , Die Ökonomisierung der Wahrnehmung : Anmerkungen zur Wirtschaftsgeschichte der Medien oder : vom Aufstieg und Niedergang des Selbstspielklaviers , Klingende Industriegescmchte : die Frankfurter Orchestrion- & Piano-Instrumenten-Fabrik J. D. Philipps , Musikalische Medienpraxis als Interaktio von Menschen und Maschinen ; "Grammophon-Konzerte" : Historische Medienkombinationen mit Schallplatte und der Wandel der Live-Ästhetik , Spielen und bedienen : das selbstspielende Klavier als virtuose Maschine , Das Reproduktionsklavier : Zwischen Musikinstrument und Medium , Zeitarbeit : das Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Musik in der Entwicklung von Tonfilmtechniken , Radio als Erlebnsraum , Leiblichkeit und das Körperspiel der Maschinen , Musikalische Medienpraxis in historischen Zeitschriften ; "Die Stimme seines Herrn" : Hauszeitschrift der Deutschen Grammophon AG von 1909 bis 1918 , Radio zum Blättern : Spotlights auf die Rundfunkzeitschrift "Die Funk-Stunde" (1924-1929) , Musikalische Medienpraxis im Horizont einer Ästhetik des Eigenwerts der Medien ; Immer Neues ans Licht bringen" : Paul Hindemith und die (neuen) Medien , Ausweitung der Machbarkeitszone : Ästhetisch-technische Modernitätskonzepte von Film und Partitur in Arnold Fancks und Paul Hindemiths "In Sturm und Eis" 1921) , Hindemiths Versuche "grammophonplatteneigener Stücke" im Kontext einer Ideengeschichte der Mechanischen Musik im 20. Jahrhundert , Das Grammophon als Instrument : László Moholy-Nagy, Oskar Messter und die Gestaltung einer gezeichneten Phonoschrift für Schallplatten , Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit' , Anhang ; Autoren ; Namensregister ; Sachregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3837632792 , 9783837632798
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [17]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik als Medium der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik als Medium der Erinnerung
    DDC: 781.1/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musical perception ; Music Psychological aspects ; Music Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medium ; Gedächtnis ; Erinnerung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837630763 , 3837630765
    Language: German , English
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne, Notenbeispiele
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Series Statement: Music and sound culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompositionen für hörbaren Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompositionen für hörbaren Raum
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Elektronische Musik ; Raumklang ; Räumliches Hören ; Sound ; Audiotechnik ; Geschichte
    Note: Text teilweise deutsch teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3837629058 , 9783837629057
    Language: German
    Pages: 226 S. , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    DDC: 780.904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Komposition ; Globalisierung ; Musik ; Kulturvergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837630961 , 383763096X
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Brech, Martha, 1956 - Der hörbare Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Brech, Martha, 1956 - Der hörbare Raum
    RVK:
    Keywords: Music Acoustics and physics ; Space and time in music ; Music and technology ; Raumklang ; Räumliches Hören ; Elektronische Musik ; Audiotechnik ; Geschichte ; Raum ; Elektronische Musik
    Abstract: Raum ist ein zentraler Aspekt der elektroakustischen Musik und findet in diesem medialen Genre im Vergleich zu historischen Musikgattungen anders und neuartig Verwendung. Seit Beginn der um 1950 begründeten Gattung entstanden zahlreiche spezielle Raumklanggeräte für diese Musik, teilweise mit aktiver Beteiligung der Komponisten. Die Geräte und ihre Technologien prägen damit auch die Musik. Martha Brech zeichnet diese Entwicklung in mehreren Schritten nach. Einsatzpunkt ist die erste Erforschung und Operationalisierung des räumlichen Hörens ab ca. 1790, auf der die frühesten spatialen Audiotechnologien ab ca. 1880 aufbauen. Die ersten künstlerisch relevanten Raumgestaltungen und die dazu entwickelten technischen Geräte und Produktionsverfahren seit Beginn der Rundfunk- und Tonfilmzeit in den 1920er Jahren werden als wesentliche Vorgänger ebenso betrachtet wie die verschiedenen speziellen Raumklanggeräte der elektroakustischen Musik ab 1950 bis etwa Mitte der 1980er Jahre, in der die Zeit der Analogtechnik endete.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Die Entdeckung des hörbaren Raums -- Konstatierung : 1792-1796 -- Forschung in den 'Körperwissenschaften' und erste fachübergreifende Ergebnisse -- Das eine und das andere Ohr : Wahrnehmungsforschungen in der Physik -- Fachspezifische Forschungen ab 1850 -- Physik, Akustik -- Physiologie : binaurale Instrumente für die ärztliche und therapeutische Praxis -- Jan Evangelista Purkyne und das Opistophon -- Auditive Wahrnehmungsforschung bei anderen Forschern -- Psychophysik : Tonraum und Richtung in der akustischen Umgebung -- Erforschung der Ursache des Richtungshörens : Schalldruck- vs. Phasendifferenz -- Erste Geräte und Patente -- Grundlagenforschung und Erfindungen zum räumlichen Hören ab 1881 -- 1881-1900 -- Otologie und Physiologie -- Physiologie und Psychologie -- 1900-1918 -- Otologie, Physiologie -- Physik -- Psychologie -- Exkurs : Richtungshörer zur Lokalisierung von Richtung und Entfernung -- Grundlagenforschung nach 1918 -- Deutschland -- USA -- Vom Richtungs- zum Raumhören : Erweiterung des Forschungsgegenstandes -- Mediale Praxis des hörbaren Raums (1920-1950) -- Alltag und Experimente : Auditive Raumgestaltung in den elektroakustischen Medien -- Ein Thema wird öffentlich : Auditiver Raum im Rundfunk der 1920er Jahre -- Hörbarer Raum im Hörspiel -- Exkurs : der Hallraum -- Hörbarer Raum bei Musikaufnahmen -- Hörbarer Raum in der Grammophon-Technik -- Experimente mit Mehrkanalverfahren : Anthropomorphie und raumangepasste Aufnahme- und Wiedergabeexperimente ab 1924 -- Kunstköpfe : Stereophonieaufnahmen für Kopfhörer -- Stereophonie und Mehrkanalverfahren über Lautsprecher -- Künstlicher Hall, Hallspirale -- Raum, Raumklang und Differenzierung bis 1950 -- Ab 1950 : die Entwicklung statischer Raumklangtechnologien -- Künstlicher Nachhall : Verbesserte Geräte und Verfahren -- Einsatz und Funktion von künstlichem Nachhall -- Stereophonie : Geräte und Verfahren zur Erzeugung von räumlichen Panoramen mit möglichst exakter Lokalisation auch in der Raumtiefe -- Pseudostereophonie -- Stereo-Aufnahmeverfahren -- Kunstköpfe ab 1950 -- Philips-Kunstköpfe -- Tête Charlin -- Raumabbildung : Panorama, Raumtiefe und dreidimensionale Klangräume -- Entwicklungsgeschichte der Kunstköpfe für dreidimensionale Schallaufnahmen -- Der Berliner Kunstkopf von Georg Plenge, Rolf Kürer und Henning Wilkens -- Industrielle Produktionen und Serienproduktionen verschiedener Kunstkopfsysteme -- Vom KU 80 zum KU 81 : der Kunstkopf im Studiobetrieb -- Die Göttinger/Oldenburger Kunstköpfe von Peter Damaske, Karl Friedrich Siebert, Dieter Gottlob, Bernhard Wagener und Volker Mellert -- Klang in Bewegung : Dreidimensionale Raumkunst mit Kunstköpfen -- Raumklangtechnologien für dreidimensional bewegte Klänge ab 1950 -- Anfänge musikalischer Raumklangbewegungen : von Pierre Schaeffers Pupitre d'espace zum Poème électronique -- Pupitre d'espace -- Funktionsweise -- Konzertante Einsätze des Pupitre d'espace -- Nachfolgende Kompositionen mit Raumklangbewegungen -- Poème électronique -- Zwischen Brüssel 1958 und Osaka 1970 : die Dominanz des Kreises -- Geräte zur Produktion kreisförmiger Klangbewegungen -- Rotationstisch I -- Bauweise und Vergleiche -- Der Rotationstisch I im Raumkonzept von Kontakte -- Raummusik auf der Expo '70 in Osaka -- Vom Kreis zur Kugel und zurück : Tonsteuerung im Kugelpavillon der Expo '70 in Osaka -- Konzept und Bau der Ton- und Lichtanlage -- Aufführungspraxis : Sensorkugel versus Tonmühle -- Die Tonanlage im Steel-Pavillon und die dort präsentierte Musik -- Vergleiche -- Über den Kreis hinaus : Differenzierungen räumlicher Klangbewegungen und neue Raumklangkonzepte -- Weiterentwicklungen der räumlichen Klangrotationen -- Rotationstisch II -- Kreisauflösungen : das Halaphon und seine live-gesteuerten Klangbewegungen -- Das Halaphon und seine Technik -- Kreisförmiger Klangverlauf in Kompositionen und seine Erweiterungen -- Raumklangplastik mit Lautsprecherorchestern -- Bourges : Gmebaphone -- GRM : Acousmonium -- Gestaltung des Raumklangs im Binnenraum -- Nachwort -- Referenzen -- Literatur -- Patente -- Originalquellen -- Personen- und Sachregister.
    Note: Literaturverzeichnis S. 263-286 , Druck mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 383762403X , 9783837624038
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 225 mm x 148 mm, 588 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Ostasien ; Kunstmusik ; Komposition ; Musikgeschichtsschreibung ; Globalisierung ; Musik ; Geschichte ; Moderne ; Komposition ; Moderne
    Note: Literaturverzeichnis Seite 366-398
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837621626 , 9783837621624
    Language: German
    Pages: 304 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 306.484260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...