Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (2)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Schlesien
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wrocław : Wydawn. WTN | Wrocław : Państwowe Wydawnictwo Naukowe, Oddz. Wrocławski | Wrocław : Zakład Narodowy Im. Ossolińskich | Wrocław : Ossolineum | Wrocław : Nakł. Wrocławskiego Tow. Naukowego ; 1.1960-36.2009 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0066-2224
    Language: Polish
    Dates of Publication: 1.1960-36.2009 ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: rocznik Wrocławskiego Towarzystwa Naukowego poświe̜cony problematyce śla̜skiej
    DDC: 914.3
    Keywords: Zeitschrift ; Schlesien ; Geschichte
    Note: Red. bis 2.1961: Adam Wanke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3423305266
    Language: German
    Pages: 337 S. , 12 Abb. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Additional Information: Rezension Sugrobova-Roth, Olga Konstantin Akinscha, Grigori Koslow: Beutekunst 1997
    Additional Information: Rezension Wölke, Hansjörg [Rezension von: Konstantin Akinscha u. Grigori Koslow, Beutekunst. Auf Schatzsuche in russischen Geheimnisdepots] Bamberg : C. C. Buchners Verlag, 1995
    Series Statement: dtv 30526
    Uniform Title: Stolen treasure 〈dt.〉
    DDC: 01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Sowjetunion ; Russische Föderation ; Sowjetische Besatzungszone Deutschlands ; Beschlagnahme von Eigentum (Kriegsfolgen) ; Kunst ; Kulturgüter ; Informations-/Kommunikationspolitik ; Geheimhaltung ; Deutsche Demokratische Republik ; Rückerstattung von Eigentum ; Plünderungen Krasnaja Armija (SSSR) (Eigennamen (Eigennamenähnliche Begriffe)) ; Organisation/Reorganisation ; Kunst ; Privateigentum ; Öffentliches Eigentum ; Kriegsschäden/Kriegsverluste ; Informationskanäle ; Berlin ; Dresden ; Schlesien ; Ausstellung ; Kunstraub ; Restitution 〈Kulturpolitik〉 ; Dresden ; Sowjetunion ; Deutschland 〈Sowjetische Zone〉 ; Russland ; Deutschland ; Sowjetunion ; Kunstraub ; Deutschland ; Russland ; Restitution ; Deutschland
    Abstract: Ob Bernsteinzimmer (G. Wermusch: BA 3/92) auf der einen, oder Schliemann-Schatz (E. G. Kriesch: BA 9/94) auf der anderen Seite, Kunstwerke sind zu Geiseln der Politik geworden. Nach Dokumentationen zum Kunstraub im 3. Reich (z.B. J. Kurz: BA 2/90) oder Entführung durch die Westmächte (C. Friemuth: BA 11/89) legen 2 russische Kunsthistoriker die 1. umfassende und aktuelle Darstellung zu den deutschen Kunstschätzen vor, deren russische Aufbewahrungsorte nach und nach bekannt wurden und von denen ein Teil '95 in der Eremitage ausgestellt wurde. Die Autoren begannen ihre Nachforschungen vor 8 Jahren, sie beschreiben die Geschichte der Odyssee der Kunstschätze, die teilweise Zerstörung, starke Beschädigung und Wiederentdeckung von Einzelwerken und Sammlungen, die Teilrückgabe an die DDR 1955-58, den Wandel in der Politikerhaltung, die noch zu keiner abschließenden Regelung mit der Bundesrepublik führte. Gut dokumentiert, fast spannend wie ein Krimi. Umfassender Anhang. (2) (Hans-Jürgen Zimmermann)
    Note: Bibliogr. S. 327 - 330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...