Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (2)
  • German  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • 1935-1939
  • Berlin : Deutscher Kunstverlag  (2)
  • General works  (2)
  • 1
    ISBN: 3422074635 , 9783422074637
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: MuseumsBausteine Band 17
    Series Statement: Museums-Bausteine
    DDC: 771
    RVK:
    Keywords: Fototechnik ; Fotografisches Material ; Konservierung ; Archivierung ; Fototechnik ; Fotografisches Material ; Konservierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 178 - 182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783422073678 , 3422073671
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Aachener Bibliothek Band 7
    Series Statement: Aachener Bibliothek
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 779.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Riefenstahl, Leni 1902-2003 ; Porträtfotografie ; Nuba ; Künstler ; Nachlass ; Nuba
    Abstract: Leni Riefenstahl (1902–2003) trat in den siebziger Jahren mit zwei Fotobänden über die Nuba wieder an die Öffentlichkeit, die sich als herausragender Publikumserfolg erwiesen. Doch was bedeuteten diese spektakulären Körperbilder kurz nach der Dekolonisierung Afrikas? Welche projektiven Räume eröffneten sie und für wen? Riefenstahls Fotobücher aktivieren ein visuelles Wissensarchiv gespeist aus kolonialen Stereotypen, primitivistischen Topoi und Reflexen nationalsozialistischer Körperpolitik. Sie entwickeln eine Sprache des »Anderen« aus der Opposition von Schwarzheit und Naturverhaftung versus Weißheit und Zivilisation, verquickt mit dem Traum von Heroismus, Unschuld und ungebremster Sexualität. Den Bildern Riefenstahls werden Arbeiten von Künstlern wie Ousmane Sow und Lisl Ponger gegenübergestellt. Die diskurskritische Studie widmet sich ausführlich einem der populärsten Beispiele in der nachkolonialen Produktion von Bildern afrikanischer Körper, um dessen vielschichtige psychosoziale und politische Funktionalisierung zu analysieren und zu dechiffrieren.
    Note: "Leicht erweiterte Fassung der an der Technischen Universität Darmstadt vorgelegten Dissertation." - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...