Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (3)
  • German  (3)
  • Arabic
  • Turkish, Ottoman
  • Würzburg : Ergon-Verlag  (3)
  • Islam  (3)
Datasource
Material
Language
  • German  (3)
  • Arabic
  • Turkish, Ottoman
Years
  • 1
    ISBN: 3899134214
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Bibliotheca Academica [24]
    Series Statement: Reihe Orientalistik 10
    Series Statement: Bibliotheca academica
    Series Statement: Bibliotheca academica / Reihe Orientalistik
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam in literature ; Islam in mass media ; Islam Germany ; Mass media Religious aspects ; Islam ; Islam ; Öffentliche Meinung ; Öffentlichkeit ; Medien ; Medienberichterstattung ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Islambild ; Stereotyp ; Deutschland ; Zeitung ; Berichterstattung ; Islam ; Feindbild
    Abstract: In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in Printmedien verwandt, wobei Bilder und/oder Texte aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verknüpft werden. Die dabei erzeugten Sinnzusammenhänge reichen weit über die Einzelbedeutungen hinaus und ergeben oft falsche Kontextualisierungen. Eine quantitativ empirische Analyse der Verwendung arabo-islamischen Wortschatzes im Deutschen belegt eine deutliche Tendenz zur Pejoration. Im exemplarisch analysierten Fall Taslima Nasrins aus Bangladesch machen die verwendeten Metaphern deutlich, welche Handlungsoptionen die Wahl bestimmter Konzepte zur Beschreibung von Sachverhalten nahe legen. Die anschließende Syntaxanalyse bestätigt, dass die Verfolgung Nasrins im Wesentlichen hochstilisiert wurde. Ein Vergleich mit dem antisemitischen Diskurs im 19. und frühen 20. Jahrhundert - als dem bisher am meisten erforschten diskriminatorischen Diskurs überhaupt - führt schließlich vor, dass sprachliche Diskriminierung immer den gleichen Mechanismen unterliegt und dass darin ein Potenzial zu weiterreichenden Konsequenzen angelegt ist. Die Dissertation stellt eine Schnittstelle zwischen Psychologie, Sprach-, Medien- und Islamwissenschaft dar. Die Untersuchungsmethode kann auf alle Medien und öffentlichen Diskurse angewandt werden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3899133196
    Language: German
    Pages: 426 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Berger, Lutz [Rezension von: Damir-Geilsdorf, Sabine, Herrschaft und Gesellschaft. Der islamistische Wegbereiter Sayyid Quṭb und seine Rezeption] 2006
    Series Statement: Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt 11
    Series Statement: Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quṭb, Sayyid 〈1903-1966〉 ; Islam 20th century ; History ; Macht/Herrschaft ; Gesellschaftsmodell ; Ökonomie ; Recht ; Islam ; Fundamentalismus ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; power ; social system ; economy ; law ; fundamentalism ; bibliography ; Hochschulschrift ; Quṭb, Saiyid 1906-1966 ; Islam ; Herrschaft ; Rezeption ; Ägypten ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3933563445
    Language: German
    Pages: 67 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Arbeitsmaterialien zum Orient 6
    Series Statement: Arbeitsmaterialien zum Orient
    DDC: 967/.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Ostafrika ; Muslim ; Geschichte 1960-2000 ; Ostafrika ; Islam ; Geschichte 700-1999
    Note: Literaturverz. S. 45 - 67
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...