Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ethn. Museum Berlin  (7)
  • MEK Berlin  (1)
  • 2010-2014  (8)
  • Religion
  • Political Science  (8)
  • Economics
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 3837625907 , 9783837625905
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 225 mm x 148 mm, 378 g
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Series Statement: Global - local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Poya, Abbas, 1967 - Denken jenseits von Dichotomien
    Parallel Title: Erscheint auch als Poya, Abbas, 1967 - Denken jenseits von Dichotomien
    DDC: 297.0955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Postcolonialism ; Iran Intellectual life ; Iran ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Religiosität ; Politik ; Islam ; Iran ; Kultur ; Postkolonialismus ; Religion ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Islam ; Iran ; Kultur ; Postkolonialismus ; Religion ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783869307602 , 3869307609
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 165 mm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik 3
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Menschenrechte und Kultur
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Menschenrecht ; Relation ; Kultur ; Einflussgröße ; Kulturelle Identität ; Grundrecht ; Kunst ; Bildung ; Erziehung ; Pluralismus ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Staatensystem ; Religion ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Kultur
    Abstract: In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, was Kunst und Kultur weltweit zur Verwirklichung der Menschenrechte beitragen können und inwieweit traditionelle kulturelle Unterschiede einen Einfluss auf den Erfolg dieses Ziels haben. (Eva-Maria Eberle)
    Abstract: Dritter Band der Reihe "Perspektive Außenkulturpolitik" (herausgegeben vom Goethe-Institut und dem Institut für Auslandsbeziehungen; die beiden Vorgänger wurden hier nicht besprochen). In 17 Kapiteln wird der Frage aus unterschiedlicher Perspektive nachgegangen, welche Möglichkeiten Kunst, Kultur und Bildung haben, das Unrecht in der Welt abzuschaffen oder zumindest zu verringern. Was können sie leisten für die Freiheit des Einzelnen und seine Würde? Was können sie für die Idee eines wirtschaftlichen Wachstums mit menschlichem Antlitz tun? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen kulturellen Identitäten und Traditionen in diesem Zusammenhang? Beispielhaft aufgegriffen sind u.a. das Heroes-Projekt in Berlin gegen Gewalt im Namen der Ehre, ein südostasiatisches TV-Projekt ("I Got it"), aber auch Mädchenfußball im Islam. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Auftrag der UNESCO. Den Abschluss bildet der Abdruck der 30 Artikeln der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte". Keine weiterführende Literatur, Bildnachweise und Kürzestbiografien der 17 Autorinnen und Autoren. (3) (Eva-Maria Eberle)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869307602 , 3869307609
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 165 mm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik 3
    Series Statement: Perspektive Außenkulturpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Menschenrechte und Kultur
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Menschenrecht ; Relation ; Kultur ; Einflussgröße ; Kulturelle Identität ; Grundrecht ; Kunst ; Bildung ; Erziehung ; Pluralismus ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Staatensystem ; Religion ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Kultur
    Abstract: Das Thema "Menschenrechte und Kultur" führt mitten hinein in die pluralistischen Gesellschaften unserer Zeit mit ihren besonderen Herausforderungen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven den Fragen, die das Leben in und mit der kulturellen Vielfalt mit sich bringt: Wovon ist die Rede, wenn von kultureller Identität gesprochen wird? Wie verhalten sich Kultur und Tradition zu den Menschenrechten? Was können wir aus der Geschichte der Menschenrechte lernen? Was aus den Erfahrungen anderer? Somit sind die Texte auch eine Einladung zum Perspektivwechel. Beispiele aus dem Bereich der Künste, des Sports und der Arbeit der Kulturinstitutionen zeigen in einem gesonderten Kapitel Möglichkeiten der Verwirklichung der Menschenrechte und dass dies, weltweit, eine Aufgabe aller ist.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415602273 , 0415602270
    Language: English
    Pages: X, 268 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Asia series 32
    Series Statement: Routledge contemporary Asia series
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Ishtiaq The Politics of Religion in South and Southeast Asia
    DDC: 322/.1095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Religion and politics ; Southeast Asia Religion ; Religion and politics ; South Asia ; Religion and politics ; Southeast Asia ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Südostasien ; Religion ; Politik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 0231702965 , 0231800754 , 9780231800754 , 9780231702966
    Language: English
    Pages: XXI, 313 S. , map , 23 cm
    Additional Material: Kt., Reg., Gloss., Lit. S. 291-305, Lit.Hinw.
    DDC: 297.8/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Politischer Islam ; Fundamentalismus ; Religion ; Lehre ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Transnationale Politik ; Jemen Politischer Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Religiöse Lehre ; Transnationale Bewegung ; Jemen
    Description / Table of Contents: Framing Salafism -- The Salafis, the state and society -- Domination and transnational flows in the Arabian Peninsula -- The centrality of transnational connections -- Yãófiâ: Salafism beyond the border -- A "Yemenisation" process? the quest for origins -- Politics as usual: the normalisation of Salafism.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 3837617076 , 9783837617078
    Language: German
    Pages: 228 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 135 mm, 318 g
    Additional Information: Rezensiert in Willems, Joachim, 1974 - Glaubensfragen in Europa. Religion und Politik im Konflikt 2012
    Series Statement: Europäische Horizonte Bd. 7
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Online-Ausg. Glaubensfragen in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaubensfragen in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaubensfragen in Europa
    DDC: 201/.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state ; Religious pluralism ; Religious minorities Government policy ; Religion ; Glaube ; Politik ; Spiritualität ; Religiöser Konflikt ; Islam ; Staatlichkeit ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religionsfreiheit ; Religion ; Staat ; Politik ; Migration
    Abstract: Burkas in Frankreich, Moscheebau in Köln, Minarette in der Schweiz – der öffentliche Diskurs über die Integration von Muslimen in Deutschland und Europa ist geprägt vom Konflikt zwischen Religionsfreiheit und der westlichen Trennung von Religion und Politik. Doch wie neutral muss der Staat hier eigentlich sein? Wie können die Errungenschaften der Aufklärung verteidigt werden, ohne dass das Recht auf Religionsausübung verletzt wird? Und welchen Stellenwert hat Religion in den modernen westlichen Gesellschaften noch? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträge in diesem Band nach. Experten aus den Bereichen der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Migrationsforschung beleuchten das Verhältnis von Staatlichkeit und Religion. "Die Beiträge im Sammelband Glaubensfragen in Europa. Religion und Politik im Konflikt von Elke Ariëns, Helmut König und Manfred Sicking beleuchten zahlreiche Aspekte der Chancen und Schwierigkeiten des öffentlichen Glaubensvollzugs in Europa. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Islam... Der Sammelband... leistet insoweit einen vielschichtigen, aspektenreichen und wichtigen Beitrag zu den laufenden und kommenden Debatten rund um die Gretchenfrage, die mehr und mehr zum Politikum wird" (titel-magazin.de)
    Note: Literaturangaben , Enth. 9 Beitr
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780415613118 , 0415613116
    Language: English
    Pages: XV, 238 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series 33
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series
    Parallel Title: Erscheint auch als The politics of religion in Indonesia
    DDC: 322/.109598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Religion and politics ; Java (Indonesia) Religion ; Bali (Indonesia : Province) Religion ; Religion and politics ; Indonesia ; Java ; Religion and politics ; Indonesia ; Bali (Province) ; Java (Indonesia) ; Religion ; Bali (Indonesia : Province) ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indonesien ; Java ; Bali ; Religionspolitik ; Synkretismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0415421748 , 9780415421744
    Language: English
    Pages: XVIII, 275 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series 18
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series
    DDC: 320.5/570947090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism ; Islam and politics ; Islam ; Islamisierung ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Lehre ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Politischer Islam ; Geschichte ; Russische Föderation Islam ; Islamisierung ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Wolgagebiet (Russische Föderation) ; Uralgebiet (Russische Föderation) ; Cecnja (Respublika) ; Ingusetija (Respublika) ; Dagestan (Respublika) ; Nordkaukasien (Russische Föderation) ; Aserbeidschan ; Ferganskaja Dolina ; Religiöse Lehre ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Sowjetunion ; Politischer Islam ; Geschichtlicher Überblick ; Historische Epochen Wahhabismus ; Rußland (vor 1917) ; Tradition ; Religiöse Funktionsträger ; Unterdrückung/Repressalien ; Religiöse Vereinigung ; Politische Entwicklung ; Religiöse Erziehung ; Militanter Islam ; Türkei ; Iran ; Nationalismus ; Wolga-Tataren ; Russland ; Kaukasus ; Aserbaidschan ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Fundamentalismus ; Islam ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Islam ; Fundamentalismus ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...