Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IWF  (3)
  • Online Resource  (3)
  • 2005-2009  (1)
  • 1985-1989
  • 1940-1944  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2694MB, 01:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: individual ; Europe ; kulturelle Identität ; cultural identity ; otherness ; cross-cultural-communication ; Kulturwissenschaften ; Burkina Faso ; Lebenslauf ; Afrika ; Mischehe ; Fremdheit ; Gesellschaft ; Ghana ; Individuum ; Benin ; Europa ; interkulturelle Kommunikation ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ehe, interkulturelle ; Africa ; course of life ; Burkina Faso ; Ghana ; Benin ; interracial marriage ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der experimentelle Dokumentarfilm reflektiert Besonderheiten eines Aufeinandertreffens westafrikanischer und europäisch/westlicher Kultur. Er stellt Westeuropäer vor, die einige Jahre in Westafrika lebten, zeigt Straßensituationen, erzählt Begebenheiten, sammelt Materialien und Eindrücke von den Reisen der Filmemacherin nach Ghana, Benin und in den Senegal. Gisa, die mit ihrer Tochter Madita mehrere Jahre in Burkina Faso lebte, beschreibt Momente der Nähe und Fremdheit dort. Vertrautes zeigt sich im fremden Umfeld manchmal grotesk, manchmal poetisiert. Bilder und Motive möglicher Faszination und Sehnsucht nach dem Anderen kontrastieren mit der Frage, ob ein Kontakt zur Fremde überhaupt möglich ist. Der Film ist auf Super-8 und Mini-DV gedreht. Durch die Materialwirkungen und den Wechsel von Momentaufnahmen und aus der Zeit gehobenen bildhaften Einstellungen entsteht gelegentlich ein schwebender Zustand zwischen Vorstellung und konkretem Alltag.
    Abstract: The experimental documentary reflects the encounter between West African and European/Western culture, introducing Europeans who lived in West Africa for some years. It shows situations on the streets, tells stories, collects materials and impressions from journeys of the film maker to Ghana, Benin and Senegal. Gisa, who lived with her daughter Madita in Burkina Faso for several years, recalls moments of closeness and foreignness. The most trusted things can sometimes appear grotesque, sometimes poeticized in a foreign environment. Images and stories of a potential fascination and longing for the Other contrast with the question whether a contact to the foreign is possible at all. The film was shot on super-8 and mini-DV. The material effects and the alternation between vivid shots and quasi timeless picturesque scenes occasionaly create a blur between imagination and plain everyday life.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 911MB, 00:17:56:02 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: Nutztiere ; Landwirtschaft ; productive livestock ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; domestic animals ; Schafschur ; Tierwelt ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sheepshearing ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Haustiere ; Wolle / Gewinnung ; Agrar- und Forstwissenschaft ; wool ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Tierhaltung ; Gewinnung tierischer Produkte ; animal husbandry ; Viehwirtschaft, Haustiere
    Abstract: Scheren der Schafe im Detail. Zusammenlegen des Vlieses, Sortieren, Lagern und Verpacken der Vliese. Abtransport und Verkauf der Wolle.
    Abstract: Sheep shearing demonstrated in detail. Folding the fleece, sorting, storing and sacking. Transport and sale of wool.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1943)
    Language: Undetermined
    Pages: 550MB, 00:10:54:14 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1943)
    Keywords: Landwirtschaft ; dairy farming ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Melken von Hand ; cultural studies ; milking ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; manual milking ; animal by-products ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; Gewinnung tierischer Produkte ; animal husbandry ; Milchwirtschaft ; Viehwirtschaft, Haustiere
    Abstract: Anlegen der Melkausrüstung: Melkkappe, Melkschemel, Vormelkgefäß mit Prüfschale und Fettbehälter, Eutertuch. Abmelken der ersten Milch, Anrüsten des Euters. Melken nach der Methode des Faustens, Nachrüsten und Ausmelken des Euters. Melken nach der Methode des Knebelns.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...