Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IWF  (2)
  • MPI-MMG
  • AV-Medium  (2)
  • 1985-1989  (2)
  • Landschaftsverband Rheinland  (2)
Datasource
  • IWF  (2)
  • MPI-MMG
Material
  • AV-Medium  (2)
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: Encyclopaedia Cinematographica ; Besenbinden ; broom-making
    Abstract: Auf der Königshardt bei Sterkrade entwickelte sich seit dem Aufblühen der Eisenindustrie das Binden von Birkenreisigbesen als eigenständiges Hausgewerbe. Abnehmer sind bis heute Walzwerke und Kokereien im Ruhrgebiet. Zu den Nachfahren von Pfälzer Kolonisten, die Ende des 18. Jahrhunderts am Niederrhein angesiedelt wurden, gehört die Familie Luft. Sie bindet noch Besen in größeren Stückzahlen. Der Film zeigt das Schneiden und Sammeln von Birkenreisig sowie das Binden von Reisig- und Heidekrautbesen auf der so genannten Besenbank, ebenso auch die Verwendung der Reisigbesen in einer Duisburger Kokerei.
    Abstract: Since the thriving of the iron industry the making of birch brooms devoloped as a cottage industry. The film shows the cutting and collection of birch twigs, the process of broom-making and the brooms being used in a cokery at Duisburg.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined , Undetermined
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: Encyclopaedia Cinematographica ; Besenbinden ; broom-making
    Abstract: Auf der Königshardt bei Sterkrade entwickelte sich seit dem Aufblühen der Eisenindustrie das Binden von Birkenreisigbesen als eigenständiges Hausgewerbe. Abnehmer sind bis heute Walzwerke und Kokereien im Ruhrgebiet. Zu den Nachfahren von Pfälzer Kolonisten, die Ende des 18. Jahrhunderts am Niederrhein angesiedelt wurden, gehört die Familie Luft. Sie bindet noch Besen in größeren Stückzahlen. Der Film zeigt das Schneiden und Sammeln von Birkenreisig sowie das Binden von Reisig- und Heidekrautbesen auf der so genannten Besenbank, ebenso auch die Verwendung der Reisigbesen in einer Duisburger Kokerei.
    Abstract: Since the thriving of the iron industry the making of birch brooms devoloped as a cottage industry. The film shows the cutting and collection of birch twigs, the process of broom-making and the brooms being used in a cokery at Duisburg.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...