Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (1)
  • Heinze, Ulrich  (1)
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Gesellschaft  (1)
  • Frankreich
Datasource
  • Bayreuth UB  (1)
  • BVB  (1)
Material
Language
Years
Publisher
  • Bielefeld : transcript  (1)
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431559 , 9783837631555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medialisierung ; Funktionale Differenzierung ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Funktionale Differenzierung ; Medialisierung ; Geschichte
    Abstract: Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neue Medien des Transports, der Naturbeherrschung und der Kommunikation sprengen ihre Funktion und geraten außer Kontrolle. Sie beschleunigen, rationalisieren, differenzieren und münden in industrieller Überproduktion und politischer Krise.Die Soziologie kann diesen Prozess weder subjekt- noch systemlogisch ganz erfassen. Daher eröffnet Ulrich Heinze seine Medientheorie zwischen System und Subjekt und vermittelt eine neue Sicht auf das historische Material: Die komplexen Funktionssysteme inkludieren Subjekte kommunikativ. Sie ergänzen ihre internen Codes und Steuerungsmedien um externe, massenmediale Selbstbeschriftungen und Metaphern. Sie bieten Identifikation und binden systematisches Handeln zurück an subjektive Emotionen, Erfahrungen und Entscheidungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...