Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (2)
  • 2010-2014  (1)
  • 1995-1999  (1)
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Political Science  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865815439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Ressourcenökonomie ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenökonomie ; Zukunft
    Note: Long description: Unsere Welt hat sich verändert: Menschen produzieren ihre Lebensmittel wieder zunehmend selbst; in den Städten dominieren Busse, Radfahrer und Fußgänger; die fossilen Energieträger befinden sich auf dem Rückzug; weltweit boomen die Umwelttechnologien. Noch ist diese Welt eine Vision, doch überall mehren sich die Anzeichen für Veränderung. Das Buch zeigt auf, wie sich dieser Pfad weiterverfolgen lässt. Für alle Bereiche unseres Daseins – Mobilität, Wohnen, Energie, Ernährung, Arbeiten – werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die Lust auf eine andere Zukunft machen , Unsere Welt hat sich verändert: Menschen produzieren ihre Lebensmittel wieder zunehmend selbst; in den Städten dominieren Busse, Radfahrer und Fußgänger; die fossilen Energieträger befinden sich auf dem Rückzug; weltweit boomen die Umwelttechnologien. Noch ist diese Welt eine Vision, doch überall mehren sich die Anzeichen für Veränderung. Das Buch zeigt auf, wie sich dieser Pfad weiterverfolgen lässt. Für alle Bereiche unseres Daseins - Mobilität, Wohnen, Energie, Ernährung, Arbeiten - werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die Lust auf eine andere Zukunft machen. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt die politische Bildung zur Förderung von Ökologie, Demokratie und Selbstbestimmung. Sie ist Herausgeberin der Bücher »Wohlstand ohne Wachstum« (Tim Jackson) und »Wem gehört die Welt?« (Silke Helfrich). Marcus Franken hat in Berlin Umwelttechnik studiert und sich danach als Journalist auf die Themen Umwelt, Energie, Wirtschaft und Technik spezialisiert. Er hat für viele renommierte Magazine und Zeitschriften wie ZEIT, SPIEGEL, greenpeace magazin und GEO geschrieben und war Osteuropa-Korrespondent der Zeitschrift neue energie. Seit 2008 ist er Chefredakteur des taz-Umweltmagazins zeo2. Marcus Franken wurde 1968 in Essen geboren und lebt in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3861531968 , 9783861531968
    Language: German
    Pages: 216 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.80094309049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Identitätsfindung ; Nationalbewusstsein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...