Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (292)
  • Online Resource  (292)
  • 2010-2014  (292)
  • Aufsatzsammlung  (288)
  • SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658028954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 S.)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658025212
    Language: German
    Pages: VIII, 288 S. 1 Abb
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Subjekt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Subjekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783837624342
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Gender; innovation research; science; technology; engineering ; Geschlecht; Innovationsforschung; Naturwissenschaft; Technologie; Ingenieurswissenschaften ; Science (General) ; Women. Feminism ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Geschlechterstereotyp ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Geschlechterstereotyp
    Note: What role does gender play in scientific research and the development of new technologies? This book provides methodological expertise, research experiences and empirical findings in the dynamic field of Science and Technology Studies. Topics range from the design of information and communication technologies, epistemologies of biology and history of chemistry to teaching mathematics and professional processes in engineering.〈p〉Was ist die Wirkungsweise von Geschlecht in naturwissenschaftlicher Forschung und der Entwicklung neuer Technologien? Das Buch präsentiert methodologische Expertise, Forschungserfahrungen und empirische Ergebnisse im dynamischen Feld der Naturwissenschafts- und Technologieforschung. Themen umfassen die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien, Erkenntnisprozesse in der Biologie und der Chemiegeschichte, Didaktik der Mathematik und Entwicklungen in den Ingenieurberufen , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658028695
    Language: German
    Pages: XV, 202 S. 44 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Neue Medien ; Kunstvermittlung ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Kunstvermittlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658039967
    Language: German
    Pages: VI, 234 S. 114 Abb., 57 Abb. in Farbe
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Hermeneutik ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Medien ; Wissenssoziologie ; Wissen ; Ambivalenz ; Bildbetrachtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Visuelle Kommunikation ; Bildbetrachtung ; Hermeneutik ; Wissen ; Ambivalenz ; Wissenssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658061616
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quartiersforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.024
    RVK:
    Keywords: Real estate investment.. ; Residential real estate.. ; Income ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: ?Wohnquartiere stehen im Mittelpunkt eines dynamischen Spannungsfelds lebensweltlicher und investiver Interessen. Die BeitragsautorInnen beleuchten die unterschiedlichen Quartiers- und Akteursperspektiven und thematisieren beispielhafte Spannungsfelder des Verhaltnisses zwischen Wohnungsunternehmen, MieterInnen und Kommunen: Wahrend die offentliche Hand dem Quartier als Ort von Inklusion undVernetzung eher eine integrative Funktion zuschreibt, betrachtet es dieImmobilienwirtschaft vor dem Hintergrund einer global agierendenAkteurskulisse. Das ? Quartier" wird hier immer ofter in eine Strategie derVermarktung des Wohnraumangebotes eingebettet und aus einer konsum- und lebensstilorientierten Perspektive strategisch emotionalisiert.??.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Grundlagen -- Das Quartier im Kontext von Lebenswelt und Wohnungswirtschaft - eine Einführung -- 1 Lebens- und Systemwelten im Quartier -- 2 Renaissance von Quartier und Nachbarschaft? -- 3 „Quartier" oder „Bestand"? -- 4 Neighborhood Governance heute - drei typische Situationen -- 4.1 Öffentliche und privat(isiert)e Wohnungswirtschaft zwischen Stadtrendite und CSR -- 4.2 Private Wohnungswirtschaft und konsumorientierte Lifestyle-Quartiere -- 4.3 Internationale Investoren und Bestandsentwicklung -- 5 Investitionen und Quartiersaufwertung: Ambivalenzen -- 6 Zu den Beiträgen in diesem Band -- Literatur -- Quartiere als Investitionsobjekte -- 1 Die ökonomische Sicht auf das Quartier -- 2 Die Quartiersentwicklung als neues Geschäftsmodell? -- 3 Bestimmungsprobleme beim ökonomischen Wert eines Quartiers -- 4 Stadtrendite im Quartier -- 5 Fazit und interdisziplinäre Bezüge -- Literatur -- II Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier -- Die Internationalisierung der Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen und die politischen Folgen -- 1 Rahmenbedingungen des Verkaufsgeschehens -- 2 Nordrhein-Westfalen als Schwerpunkt der Werkswohnungsprivatisierung -- 3 Unterschiedliche Investoren und Geschäftsmodelle -- 4 Folgen der Finanzmarktkrise verändern Geschäftsmodelle -- 5 Betroffenheit durch Mieter, Anwohner und Kommunen -- 6 Politische Konsequenzen im Rahmen der Landespolitik -- 7 Und was macht das Quartier? - ein Ausblick... -- Literatur -- Chorweiler: Ein Fallbeispiel für den kommunalen Umgang mit Wohnungsbeständen -- 1 Chorweiler als größte Plattensiedlung Nordrhein-Westfalens -- 2 Der Stadtteil heute -- 2.1 Lage -- 2.2 Sozialstruktur -- 2.3 Wohnungseigentümer -- 3 Zustand der Wohnungen und Immobilien -- 4 Mietmarkt für Leistungsempfänger -- 4.1 Wenig Widerstand der Mieterschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199367504
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 302 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89/924043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-2014 ; Juden ; Musik ; Jews Music History and criticism ; Music History and criticism 20th century ; National socialism and music ; Judentum ; Kollektives Gedächtnis ; Musik ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2014
    Abstract: This title draws together three significant areas of inquiry: Jewish music, German culture, and the legacy of the Holocaust. Jewish music - a highly debated topic - encompasses a multiplicity of musics and cultures, reflecting an inherent and evolving hybridity and transnationalism. German culture refers to an equally diverse concept that, in this volume, includes the various cultures of prewar Germany, occupied Germany, the divided and reunified Germany, and even 'German (Jewish) memory,' which is not necessarily physically bound to Germany.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531199474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 S.) , Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Kapital ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Habitus ; Alltagskultur ; Milieutheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Habitus ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Milieutheorie ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531194554
    Language: German
    Pages: VIII, 386 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Philosophy ; Forschung ; Wissen ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Forschung ; Technik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658058715
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 268 S.) , Ill.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780199378739
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.484209729
    Keywords: Music and tourism ; Music Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Within the circum-Caribbean, the ubiquity of tourism and the variety of musical life are hard to miss. Scholars have long explored both of these themes in the Caribbean, but have done so from disciplinary perspectives that tended until recently (and for a variety of reasons) to foreclose readings that considered tourism and music together. This volume addresses itself to analyzing the dynamics and interrelationships between tourism and music throughout the region
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199395354
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 615 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    Keywords: Social Medicine ; Epidemiology ; Health Status Disparities ; Public Policy ; Social Medicine ; Epidemiology ; Health Status Disparities ; Public Policy ; Sozialepidemiologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialepidemiologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Gainesville : University Press of Florida
    ISBN: 9780813048741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 793.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jazz dance History ; Dance History ; Jazztanz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jazztanz
    Abstract: This collection of essays tells the story of jazz dance past and present, focusing on history, not technique. This anthology examines trends, influences, training, race and gender issues, aesthetics and the international appeal of jazz dance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783531194387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 S.) , Ill.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 41
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Sex role ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Kulturkreis ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783486857504
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 S.)k , Ill.
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 18
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    Parallel Title: Print version Homosexuelle im Nationalsozialismus : Neue Forschungsperspektiven zu Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen 1933 bis 1945
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus Homosexualität ; Drittes Reich ; National Socialism ; Third Reich ; homosexuality ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Main description: How did homosexual, bisexual, transsexual, and intersexual persons live during the Nazi era? What persecutory measures did they face? This compendium addresses these and other questions. A focus is placed on the police and justice system as well as political, administrative, and social repression.
    Abstract: Biographical note: Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abtlg. Berlin.
    Abstract: Description for reader: Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23580""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉How did homosexual, bisexual, transsexual, and intersexual persons live during the Nazi era? What persecutory measures did they face? This compendium addresses these and other questions. A focus is placed on the police and justice system as well as political, administrative, and social repression. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: I. Einführung. Vorwort; Verfolgte Homosexuelle - oder Lebenssituationen von LSBT*QI*? Einführende Bemerkungen zu einem Forschungsfeld im Umbruch; II. Grundsatzfragen; Homosexuellen-Geschichtsschreibung und Subkultur Geschlechtertheoretische und heteronormativitätskritische Perspektiven; Der NS-Staat - ein zwangsheterosexuelles/heteronormatives Konstrukt?; Willkür im Rechtsgewand: Strafverfolgung im NS-Staat; Die Verfolgung der Homosexualität im Nationalsozialismus Anmerkungen zum Forschungsstand; III. Gruppen-Perspektiven
    Description / Table of Contents: Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus. Desiderate und Perspektiven der ForschungDer Maßnahmenkatalog des Schwulen Museums zur Erforschung und Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus an Homosexuellen; Schwule Nazis. Narrative und Desiderate; Das Zeichen lesbisch in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern; Lesbische Frauen und weibliche Homosexualität im Dritten Reich Forschungsperspektiven
    Description / Table of Contents: Sexismus, Heteronormativität und (staatliche) Öffentlichkeit im Nationalsozialismus. Eine queer-feministische Perspektive auf die Verfolgung von Lesben und/oder Trans* in (straf-)rechtlichen Kontexten„In der heutigen Staatsführung kann es nicht angehen, daß sich Männer in Frauenkleidung frei auf der Straße bewegen." Über den Forschungsstand zum Transvestitismus in der NS-Zeit; Intersex im Nationalsozialismus. Ein Überblick über den Forschungsbedarf; IV. Regionale und lokale Perspektiven
    Description / Table of Contents: Lebenssituation, polizeiliche Repression und justizielle Verfolgung von Homosexuellen in Mecklenburg 1932 bis 1945. Überlegungen zu einem ForschungsprojektDie umfassende Aufarbeitung der NS-Homosexuellenverfolgung in Wien. Am Beginn eines herausfordernden Projekts; Gemeinsam gegen das Vergessen - Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer. Perspektiven und Grenzen bei der Quellenrecherche aus Sicht einer Hamburger Forschungsinitiative; Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus. Die Forschungssituation in München; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110306422 , 3110306425 , 9783110395457 , 3110395452
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 294 pages .)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge, Bd. 13
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ;
    Parallel Title: Print version: Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Youth movements History. ; Antisemitism History. ; Youth Political activity ; History. ; Mouvements de jeunesse Histoire. ; Antisémitisme Histoire. ; Jeunesse Activité politique ; Histoire. ; HISTORY Germany. ; Antisemitism. ; Youth movements. ; Youth Political activity. ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Germany. ; Deutschland ; Electronic books. ; History. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism
    Note: Völkische Bewegung und Jugendbewegung : eine Problemskizze / , Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhundert / , "Mit innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten" : Antisemitismus im Kontext des Freideutschen Jugendtages 1913 / , "Wir leben nicht vom Hass der andern gegen die Juden, sondern von unserer Liebe zum Jüdischen" : Reaktionen der jüdischen Jugendbewegung auf den Antisemitismus im Wandervogel am Beispiel des Wanderbundes Blau-Weiß (1912-1926) / , Der völkische Flügel der BQndischen Jugend / , Eine "Gemeinschaft von VolksbrUdern und -Schwestern"? Geschlechterverhältnisse, politische Partizipation und nationales Engagement im Jungdeutschen Bund um 1919 / , Im Vorfeld der NS-Schulungslager : Männerbundideologie und Männerbunderfahrungen vor 1933 / , Linke Strömungen in der freien bürgerlichen Jugendbewegung / , Jugendbewegung, völkische Bewegung, Sozialpidagogik : Über vergessen gemachte Zusammenhänge am Beispiel der Darstellung der Artamanenbewegung in der Kindt-Edition / , Wenn Hagen Heimattreu Klein-Heidi zum Tanz auffordert ... : Erziehung, Familie und Frauenbilder in der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) / , "Nur der Freiheit ... "? Jugendbewegung und Nationale Opposition / , In German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: eBook
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531182636 , 9783531189970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (563 S.) , Ill.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 1
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kinder und Medien
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindermedien ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Kindermedien
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658035457
    Language: German
    Pages: VI, 378 S. 5 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658036645
    Language: German
    Pages: IX, 219 S. 14 Abb., 11 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531196541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 54
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Körper ; Männlichkeit ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode ; Männlichkeit ; Habitus ; Körper ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531190129
    Language: German
    Pages: XII, 452 S. 56 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Rundfunkarchiv ; Rundfunksender ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Rundfunksender ; Rundfunkarchiv
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531197074
    Language: German
    Pages: VI, 317 S. 16 Abb
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kreditmarkt ; Sozioökonomisches System ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreditmarkt ; Sozioökonomisches System
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658004545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft 24
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658064518
    Language: German
    Pages: VIII, 426 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bildungssystem ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658013981
    Language: German
    Pages: VI, 214 S.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Soziale Bewegung ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Stadtforschung ; Soziale Bewegung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658049331
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 189 S. 1 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Neurosciences ; Ethics ; Philosophy ; Anthropology ; Consciousness ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Wahrnehmung ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.
    Abstract: Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.   Der Inhalt ·         Diskurs „Soziale Kognition“: Hauptbeitrag, Kommentare, Replik ·         Normativität der Menschenbilder ·         Berichte ·         Rezensionen ·         Kalender   Die Zielgruppen ·         Philosophen ·         Anthropologen ·         Psychologen ·         Geistes- und Sozialwissenschaftler ·         Biologen, Mediziner, Kognitionswissenschaftler     Die Herausgeber Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal
    Description / Table of Contents: Diskurs „Soziale Kognition“: Hauptbeitrag, Kommentare, ReplikNormativität der Menschenbilder -- Berichte -- Rezensionen -- Kalender.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658034702
    Language: German
    Pages: X, 220 S. 5 Abb
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kollektives Gedächtnis ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658060138
    Language: German
    Pages: VI, 282 S. 33 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philanthropie ; Reichtum ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zivilgesellschaft ; Philanthropie ; Reichtum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Culture & Theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirklichkeit ; Virtuelle Realität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtuelle Realität ; Wirklichkeit
    Abstract: Increasingly, the virtual became reality by a hybridization of the world as we knew it: the process that went on in recent years is one of a technically assisted hybridization of both space and self, the »old« world is becoming virtualized and functionalized to a degree never experienced before. For the first time in human history, we have reached a threshold where we have not only to re-assert but to redefine ourselves, as regards our fundamental terms of understanding what world means for us, our base of existence and now an assemblage of mixed realities; and connected, what being human means
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004277793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 196 Seiten)
    Series Statement: Religion and the social order volume 24
    Series Statement: Religion and the social order
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Religion ; Religion History 20th century ; Religions History 21st century ; Crisis management Religious aspects ; Lebensangst ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Politische Krise ; Religion ; Krise ; Krisenmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Krise ; Politische Krise ; Religion ; Moderne ; Krisenmanagement ; Lebensangst ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110373875 , 3110373874
    Language: English
    Pages: Online Ressource (628 p.)
    Series Statement: Handbooks of Communication Science [HoCS] v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Interpersonal communication
    DDC: 302
    Keywords: Interpersonal communication ; Communication ; Interpersonal communication ; Communication ; Interpersonale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This handbook comprehensively covers the field of interpersonal communication, including research on processes of social influence, the role of communication close personal relationships, nonverbal communication, cognitive approaches, conflict, bargaining and negotiation, health communication, organizational socialization, social networks, and technologically-mediated communication, as well as two chapters on research methods
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110346831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (557 pages)
    Series Statement: linguae & litterae v.36
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Medien ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together a range of approaches to the role of media in processes of sociolinguistic change. Its 17 chapters and five section commentaries examine the impact of mediatization on language use and ideologies from five complementary perspectives: media influence on linguistic structure, media engagement in interaction, change in mass and new media language, language-ideological change, and the role of media for minority languages.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658039257
    Language: German
    Pages: VIII, 309 S. 22 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Transnationalisierung ; Finanzkrise ; Vergesellschaftung ; Europäische Integration ; Krise ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Vergesellschaftung ; Transnationalisierung ; Europäische Integration ; Krise ; Finanzkrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley Blackwell
    ISBN: 9780470673607 , 9780470673614
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 336 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Guides to research methods in language and linguistics 5
    Parallel Title: Druckausg. Research methods in sociolinguistics
    DDC: 306.44072/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics Methodology ; Sociolinguistics Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Description / Table of Contents: pt. I. Types of data and methods of data collectionpt. II. Methods of analysis.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658024277
    Language: German
    Pages: XVII, 412 S. 17 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Gesundheit ; Medizinpublizistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medizinpublizistik ; Gesundheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783865815989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Politische Ökologie 136
    Series Statement: Politische Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Politische Ökologie ; Umweltschutz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Umweltschutz ; Politische Ökologie ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Der oekom verein hat zum Ziel, die Kommunikation über Ökologie und Nachhaltigkeit zu befördern - sowohl zwischen den fachlichen Disziplinen als auch zwischen Wissenschaft, Politik,Wirtschaft und Gesellschaft. Hierfür trägt der Verein für ökologische Kommunikation (oekom) e.V. die notwendigen Erkenntnisse zusammen und leistet Praxishilfe. Gegründet von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktikern entwickelt der Verein konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit, um die kommunikative Kompetenz der Akteure zu stärken , Die Frage der ökologischen Gerechtigkeit stellt sich mit neuer Dringlichkeit. Nicht nur zukünftige Generationen brauchen Fürsprecher. Auch heute sind sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen Umweltbelastungen wie Verkehrslärm und Luftverschmutzung stärker ausgesetzt als wohlhabende, obwohl sie selbst weit weniger zu ihnen beitragen. Die soziale Relevanz ökologischer Fragen zeigt sich auch im globalen Rahmen, etwa bei den höchst ungleich verteilten Auswirkungen des Klimawandels. National und international kann Umweltpolitik viel für mehr soziale Gerechtigkeit erreichen. Nachhaltig kann sich eine Gesellschaft allerdings nur entwickeln, wenn sie die Dimensionen Umwelt und Soziales verknüpft und nicht länger gegeneinander ausspielt. Der oekom verein hat zum Ziel, die Kommunikation über Ökologie und Nachhaltigkeit zu befördern - sowohl zwischen den fachlichen Disziplinen als auch zwischen Wissenschaft, Politik,Wirtschaft und Gesellschaft. Hierfür trägt der Verein für ökologische Kommunikation (oekom) e.V. die notwendigen Erkenntnisse zusammen und leistet Praxishilfe. Gegründet von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktikern entwickelt der Verein konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit, um die kommunikative Kompetenz der Akteure zu stärken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110349955 , 9783110386585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 430 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wollen ; Handlung ; Gefühl ; Sozialphilosophie ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Handlung ; Wollen ; Sozialphilosophie
    Note: Aus dem Vorwort: "Ein Teil der Artikel wurde 2012 in Würzburg im Rahmen eines Symposiums zum Thema 'Fühlen, Wollen und Handeln als soziale Phänomene' vorgetragen."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] : De Gruyter
    ISBN: 9783050064758
    Language: German
    Pages: 1 online resource (353 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; History ; To 1500 ; Human beings ; Migrations ; Electronic books ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on print version record. Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658044633
    Language: German
    Pages: VI, 255 S. 40 Abb
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Lehrplan ; Altenbild ; Schulbuch ; Lehrer ; Schüler ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : American Geophysical Union | Hoboken, NJ : Wiley
    ISBN: 9781118854198 , 9781118854266 , 9781118854280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Geophysical monograph series 203
    Series Statement: Geophysical monograph series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SCIENCE / Earth Sciences / General ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Geowissenschaften ; Geological time ; Global environmental change ; Communication in science ; Kooperation ; Umweltveränderung ; Wissensvermittlung ; Geowissenschaften ; Popularisierung ; Holozän ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Vermittlung ; Umweltgeologie ; Anthropogener Einfluss ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geowissenschaften ; Umweltgeologie ; Anthropozän ; Wissensvermittlung ; Popularisierung ; Holozän ; Umweltveränderung ; Anthropogener Einfluss ; Vermittlung ; Kooperation ; Umweltgeologie ; Umweltveränderung ; Anthropogener Einfluss ; Anthropogeografie ; Geschichte
    Abstract: Earth now is dominated by both biogeophysical and anthropogenic processes, as represented in these two images from a simulation of aerosols. Dust (red) from the Sahara sweeps west across the Atlantic Ocean. Sea salt (blue) rises into the atmosphere from winds over the North Atlantic and from a tropical cyclone in the Indian Ocean. Organic and black carbon (green) from biomass burning is notable over the Amazon and Southeast Asia. Plumes of sulfate (white) from fossil fuel burning are particularly prominent over northeastern North America and East Asia. If present trends of dust emissions and fossil fuel burning continues in what we call the Anthropocene epoch, then we could experience high atmospheric CO2 levels leading to unusual warming rarely experienced in Earth's history. This book focuses on human influences on land, ocean, and the atmosphere, to determine if human activities are operating within or beyond the safe zones of our planet's biological, chemical, and physical systems.
    Note: "Future Earth is a valuable practical guide for scientists from all disciplines including geoscientists, museum curators, science educators, and public policy makers"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658027322
    Language: German
    Pages: VI, 179 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Intimsphäre ; Medienkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienkultur ; Intimsphäre
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658008499
    Language: German
    Pages: XI, 422 S. 88 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Digitalisierung ; Medienökonomie ; Journalismus ; Medienpolitik ; Medien ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004274723 , 9004274723 , 1306976758 , 9781306976756
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Social and critical theory 1572-459X volume 15
    Series Statement: Social and critical theory volume 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Aesthetic capitalism
    DDC: 306
    Keywords: Culture Economic aspects ; Capitalism Social aspects ; Aesthetics Economic aspects ; Arts Economic aspects ; Culture Economic aspects ; Capitalism Social aspects ; Aesthetics Economic aspects ; Arts Economic aspects ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Arts ; Economic aspects ; Capitalism ; Social aspects ; Culture ; Economic aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Acknowledgements; List of Contributors; Introduction: Aesthetic Capitalism; Chapter 1 From the Cultural Contradictions of Capitalism to the Creative Economy: Reflections on the New Spirit of Art and Capitalism; Chapter 2 The Artefacts of Capitalism and the Objecthood of Their Aesthetics; Chapter 3 The Aesthetic Spirit of Modern Capitalism; Chapter 4 The Visual Experience Economy: What Kind of Economics? On the Topologies of Aesthetic Capitalism; Chapter 5 Aesthetic Capital: Hermeneutic Speculation, Economic Themes, and the Dismal Science.
    Abstract: Aesthetic Capitalism offers an innovative analysis of contemporary capitalism and its use of image, symbolism, creativity and other aesthetic elements to produce economic value
    Abstract: Chapter 6 The Social Negotiation of Aesthetics and Organisational DemocracyChapter 7 Neo-Modernism: Architecture in the Age of Aesthetic Capitalism; Chapter 8 The Aesthetics of Fiscal Consolidation; Chapter 9 The Innovative Role of Art in the Time of the Absence of Myth; Index.
    Note: Includes index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110376838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 285 pages)
    Series Statement: Narratologia. Contributions to Narrative Theory 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media and language ; Storytelling in mass media ; Discourse analysis, Narrative ; Narration (Rhetoric) ; Mass media ; Discourse analysis, Narrative ; Mass media ; Mass media and language ; Narration (Rhetoric) ; Storytelling in mass media ; Erzähltheorie ; Intermedialität ; Narration ; Médias et langage ; Analyse du discours narratif ; Médias ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: This collection of essays demonstrates how new media and genres as well as unnatural narratives challenge classical forms of narration in ways that call for the development of analytical tools and modelling systems that move beyond classical structuralist narratology. The articles thus contribute to the further development of both transmedial and unnatural narrative theory, two of the most important manifestations of postclassical narratology
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110245547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (433 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Troeltsch-Studien N.F., 3
    Parallel Title: Print version Fachmenschenfreundschaft
    DDC: 306.6/804
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Christian sociology History ; Theology Sociology ; Weber, Max ; Troeltsch, Ernst ; Religious Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Troeltsch, Ernst 1865-1923 ; Weber, Max 1864-1920 ; Religionssoziologie ; Kulturprotestantismus
    Abstract: Biographical note: Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Abstract: Main description: Der Band versammelt Studien zu zwei der faszinierendsten Forscherpersönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts. Beide haben in ihrer gemeinsamen Heidelberger Zeit ein religionssoziologisches Forschungsprogramm entwickelt, das sich der Analyse der „Kulturbedeutung0 der Religion, speziell protestantischer Frömmigkeit widmete. Das gemeinsame Interesse an einer analytischen Erschließung der „Lebensmacht0 Religion führte Max Weber und Ernst Troeltsch jedoch zu unterschiedlichen und konkurrierenden Theorieprogrammen. Die Beiträge des Bandes gehen den biographischen und werkgeschichtlichen Konstellationen nach.
    Abstract: Main description: This volume contains studies on two of the most fascinating personalities in the academic world of the 20th century. In their common years in Heidelberg, both Weber and Troeltsch developed a research program in sociology of religion which was devoted to the analysis of the 0cultural importance0 of religion, in particular Protestant piety. Their common interest in an analytical explanation of religion as vital power (0Lebensmacht0), however, resulted in different and competing theoretical programs. The studies in this book explore the constellations of the two men’s lives and works.
    Description / Table of Contents: Siglen und Abkürzungen; Vorwort; Einleitung; Teil A Max Weber; Max Weber und die protestantische Theologie seiner Zeit; Die „kompetentesten" Gesprächspartner? Implizite theologische Werturteile in Max Webers „Protestantischer Ethik"; Teil B Ernst Troeltsch; Der „Systematiker" der „Kleinen Göttinger Fakultät". Ernst Troeltschs Promotionsthesen und ihr Göttinger Kontext; Religion und Individualität. Bemerkungen zu einem Grundproblem der Religionstheorie Ernst Troeltschs; Ernst Troeltsch. Kulturgeschichte des Christentums; Teil C Konstellationen
    Description / Table of Contents: Fachmenschenfreundschaft. Bemerkungen zu ‚Max Weber und Ernst Troeltsch'Puritanische Sektenfreiheit versus lutherische Volkskirche. Zum Einfluß Georg Jellineks auf religionsdiagnostische Deutungsmuster Max Webers und Ernst Troeltschs; Max Weber und Ernst Troeltsch; Distanz aus Nähe. Einige Anmerkungen zum „Weber-Paradigma" in Perspektiven der neueren Troeltsch-Forschung; Wertkonflikt oder Kultursynthese?; Teil D Anhang; Abschiedsfeier für Ernst Troeltsch in Heidelberg; Abschiedsfeier für Herrn Professor Ernst Troeltsch; Abschiedsfeier; Heidelberg, 22. März
    Description / Table of Contents: Kondolenzschreiben zum Tode von Max WeberBrief Rudolf und Lilli Wielands an Marianne Weber, 16. Juni 1920; Brief Marta Troeltschs an Marianne Weber, 17. Juni 1920; Brief Hans von Schuberts an Marianne Weber, 18. Juni 1920; Brief Otto Frommels an Marianne Weber, 19. Juni 1920; Brief Otto Maags an Marianne Weber, 19. Juni 1920; Brief Oskar Siebecks an Marianne Weber, 20. Juni 1920; Brief Martin Rades an Marianne Weber, 22. Juni 1920; Martin Rade: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber; Otto Baumgarten: Max Weber. Ein Lebensbild von Marianne Weber
    Description / Table of Contents: Otto Baumgarten: Das Dennoch des Glaubens. Ein BriefwechselMarianne Weber: Otto Baumgarten als Theologe und Politiker; Marianne Weber: Otto Baumgartens Lebensbild; Bildquellen; Nachweise; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110220674 , 3110220679 , 9783110372380 , 311037238X
    Language: English , German
    Pages: Online Ressource (436 pages)
    Series Statement: Handbooks of Applied Linguistics [HAL] v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of writing and text production
    DDC: 302.2/244
    Keywords: Written communication Social aspects ; Communication and technology Handbooks, manuals, etc ; Written communication Handbooks, manuals, etc ; Written communication Handbooks, manuals, etc Study and teaching ; Communication and technology Handbooks, manuals, etc ; Written communication Handbooks, manuals, etc ; Written communication Study and teaching ; Handbooks, manuals, etc ; Schreiben ; Angewandte Linguistik ; Handbooks and manuals ; Written communication ; Written communication ; Study and teaching ; Textproduktion ; Communication and technology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This handbook explains state-of-the-art research on writing and text production, focusing on theory and methodology, authors, modes/media, genres, and domains. Exemplary research projects illustrate the theoretical perspectives from globally relevant research spaces and traditions. Both established and future scholars can benefit from the handbook's fresh approach to real-life writing in a globally connected, multi-semiotic, and mediatized world
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658053987
    Language: German
    Pages: X, 300 S. 78 Abb
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geschichtswissenschaft ; Bild ; Quelle ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bild ; Quelle ; Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781614516477
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (147 pages)
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book is the summation of many decades of work by Peter L. Berger. It outlines a new paradigm for understanding religion and pluralism in an age of multiple modernities. Along the way, Berger addresses a wide range of issues spanning individual faith, interreligious socieities, and the political order. The book also includes responses from three eminent scholars of religion: Nancy Ammerman, Detlef Pollack, and Fenggang Yang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783486781045 , 9783486989359 , 9783486747089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 S.) , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 306.20943
    Keywords: Geschichte 1949-1965 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sociology ; Social Sciences ; Anthropology ; Politische Kultur ; Antikommunismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antikommunismus ; Geschichte 1949-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783865818898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Humanökologie Band 8
    Series Statement: Edition Humanökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Kulturökologie ; Geschlecht ; Ernährungssicherung ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Geschlechterrolle ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mahlzeit ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungssicherung ; Geschlechterrolle ; Kulturökologie ; Kulturökologie ; Mahlzeit ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Geschlecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658031374
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 211 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der ungewisse Lebensabend?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Demography ; Family. ; Social groups. ; Culture. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Altenbild ; Kulturvergleich ; Geschichte
    Abstract: Altersbilder -- Theoretische Zugänge -- Historische Perspektiven -- Gegenwartsperspektiven.
    Abstract: Zu allen Zeiten und in allen Kulturen existieren gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter und vom Altern. Da diese „Altersbilder“ keine unbedeutenden Begleiterscheinungen des Umgangs mit dem Alter(n) sind, sondern eine Realität schaffen, die diesen mitbegründet, ist ihre Reflexion eine wichtige Aufgabe. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern Unsicherheiten und Uneindeutigkeiten in der Lebensphase Alter bei der Herausbildung von Altersbildern eine Rolle spielen. Dass das Thema Alter(n) auch für junge Menschen interessant ist, zeigt diese Veröffentlichung, die unter Mitarbeit von zwölf Studierenden des Masterstudienganges Staats- und Sozialwissenschaften verfasst wurde. Deren Ziel war es, einem möglichst großen Kreis von Leserinnen und Lesern einen anregenden und aufschlussreichen Einblick in die Entstehungsbedingungen von Altersbildern zu geben und zugleich die Wechselwirkungen zwischen dem gesellschaftlichen Kontext und den Vorstellungen vom Alter(n) herauszuarbeiten. Der Inhalt Altersbilder.- Theoretische Zugänge.- Historische Perspektiven.- Gegenwartsperspektiven Die Zielgruppen SoziologInnen.- GerontologInnen.- Am Thema Interessierte Die Herausgeberin Dr. habil. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alter(n)ssoziologie, (biografische) Unsicherheits- und Risikosoziologie und Handlungs- und Modernisierungstheorien.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658034412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Kompetenztheorie ; Schule ; Psychosoziale Fähigkeit ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Schulpädagogik ; Psychosoziale Fähigkeit ; Jugend ; Psychosoziale Fähigkeit ; Kind ; Kompetenztheorie ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Organisation ; Soziologische Theorie ; Fähigkeit ; Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Individuum ; Organisation ; Netzwerk ; Fähigkeit ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658031237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Children of immigrants ; Family relationships ; Children of migrant laborers ; Family relationships ; Intergenerational communication ; Intergenerational relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm
    Abstract: Dieser Band rückt innerfamiliäre Transmissionsprozesse in Familien mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. Die Beiträge untersuchen innerfamiliäre Weitergabe in den Bereichen Sprache, Bildung und Mobilität, Heirat und Kontakte bis hin zu Werte, Tradition und Religion. Wandel und Kontinuität zwischen den Generationen nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Die hier präsentierten Forschungen zeigen in einer ausgewogenen Verbindung von quantitativen und qualitativen Fallstudien, wie intergenerationale Dynamiken die Konturen der Lebenswege und Erfahrungen der Nachfolgegenerationen von MigrantInnen bestimmen und die individuellen Lebensverhältnisse und Chancen außerhalb des Elternhauses beeinflussen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, Langzeit-Effekte der Einwanderung in der Aufnahmegesellschaft aufzudecken und theoretische Überlegungen zum Integrationsverlauf zu überdenken.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung: „Wie die Eltern, so die Kinder?" Zur Bedeutung familiärer Transmission im gesellschaftlichen Integrationsprozess -- 1. Warum Familie und Generationen? -- 2. Die Beiträge in diesem Band -- 3. Ausblick -- Literatur -- I Sprache, Werte, Religion: Ethnische Identitäten im Mainstream -- Eine Sprache und ein Pass als Erbe: Mehrsprachigkeit bei Enkelkindern von ImmigrantInnen in der Schweiz -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand, Hypothesen und Methodik -- 2.1 Forschungsstand und Hypothesen -- 2.2 Methodik -- 3. Ergebnisse und Interpretation der Daten -- 3.1 Herkunftssprachliche Kenntnisse und Sprachgebrauch der dritten Generation -- 3.2 Einflussfaktoren auf den Gebrauch der Herkunftssprache -- 3.2.1 Familienbezogene Faktoren -- 3.2.2 Familienexterne Faktoren -- 3.2.3 Der Einfluss der Schule und des institutionellen Diskurses -- 3.2.4 Der Einfluss des lokalen sprachlichen Umfelds -- 3.3 Bedeutung von Herkunftssprache und Mehrsprachigkeit für die dritte Generation -- 3.3.1 Affektive, symbolische Bedeutung der Herkunftssprache -- 3.3.2 Identitäre Funktionen der Herkunftssprache -- 4. Synthese -- Literatur -- Intergenerationale Werteähnlichkeit, Distanz zu gesellschaftlichen Mainstream-Werten und subjektives Wohlbefinden von MigrantInnen -- 1. Einleitung -- 2. Der Forschungsstand zur intergenerationalen Werteähnlichkeit -- 3. Migrationshintergrund/Minderheitenstatus und intergenerationale Werteähnlichkeit -- 4. Intergenerationale Werteähnlichkeit und subjektives Wohlbefinden -- 5. Gesellschaftliche Mainstream-Werte und subjektives Wohlbefinden -- 6. Das Bildungsniveau der Eltern als Kontrollvariable -- 7. Deutschland und Israel als Untersuchungskontexte -- 8. Untersuchungsdesign -- 8.1 Datenbasis -- 8.2 Messinstrumente -- 9. Ergebnisse -- 10. Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658034740
    Language: German
    Pages: X, 390 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658039318
    Language: German
    Pages: XIV, 310 S. 63 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ländlicher Raum ; Daseinsvorsorge ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2012 ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658010140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Ungleichheiten
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Urbanization Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; Urban ; Urbanization ; Social aspects ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Sozialstruktur ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Stadtkern ; Stadtviertel ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Gentrifizierung ; Stadtsoziologie ; Sozialstruktur ; Ungleichheit ; Segregation
    Abstract: 2.2 Der Ansatz der Messung residenzieller Segregation mittels Indices2.3 Kritik; 3. Stand der Ungleichheitsforschung -- ein Positionierungsversuch; 4. Was tun wir eigentlich? -- Kritische Reflexionen zur Ungleichheits- undSegregationsforschung; Literatur; II Hierarchien und Abgrenzungen; Schulwahl von Eltern: Zur Geografie von Bildungschancen in benachteiligten städtischen Bildungsräumen; 1. Einleitung; 2. Theoretische Überlegungen; 2.1 Die Wahl einer Schule und nicht einer Schulform; 2.2 Was wollen Eltern?; 2.3 Schulwahl von Eltern in benachteiligten Stadtteilen; 3. Daten und Methode.
    Abstract: 4. Ergebnisse: Wer wählt eine lokale und wer eine nicht-lokale Schule?5. Diskussion und Fazit; Literatur; Innere Suburbanisierung als Coping-Strategie: Die "neuen Mittelschichten" in der Stadt; 1. Reurbanisierung quantitativ und qualitativ; 2. Reurbanisierung stadtpolitisch-strategisch; 3. Enklavenbildung: Selbsteinschließung und Abgrenzung; 4. Warum zieht es junge Eltern in die neuen Familienenklaven?; 5. Dörfer in der Stadt: Innere Suburbanisierung; 6. Mittelschichtinseln als Coping-Strategien; 7. Ausblick; Literatur.
    Abstract: 5.3 Verlauf des Gini IndexArmut und räumliche Polarisierung: Bremen und Köln; 1. Entwicklung der sozialen Ungleichheit; 2. Datengrundlage: Bremen und Köln; 3. Ergebnisse; 4. Folgerungen; Literatur; Die kleinräumige Struktur sozialräumlicher Individualisierung in deutschen Großstädten; 1. Datengrundlage: Innerstädtische Raumbeobachtung -- IRB; 2. Individualisierungs-Indikatoren: Einpersonenhaushalte und Alleinerziehende; 3. Einpersonenhaushalte und Alleinerziehende in IRB-Städten; 4. Armuts-Indikatoren: SGB-II-abhängige Haushalte; 5. SGB-II-abhängige Haushalte in IRB-Städten.
    Abstract: 6. Trennungen und VerknüpfungenLiteratur; Sozialräumliche Segregationsmuster in schrumpfenden Städten; Einleitung; Fallstudien und empirische Herangehensweise; Fünf Thesen zu den Auswirkungen von urbaner Schrumpfung auf Muster sozialräumlicher Differenzierung; Zusammenfassung und Fazit; Literatur; Soziale Ungleichheit und der (städtische) Raum; 1. Ausgangspunkt der Allgemeinen Soziologie sowie der Stadtsoziologie; 2. Die Konzepte der residentiellen Konzentration und der residentiellen Segregation; 2.1 Der Ansatz der Chicagoer Schule.
    Abstract: Inhalt; Urbane Ungleichheiten -- zur gesellschaftlichen Produktion und Gestalt räumlicher Ungleichheitsstrukturen; Literatur; I Segregation und Polarisierung; Einkommensverteilung und Siedlungsstruktur; 1. Regionale Unterschiede der Einkommensverteilung?; 2. Datenbasis: SOEP, v28; 3. Die Entwicklung der Einkommensverteilung nach klassifiziertem Kreistyp in Ost- und Westdeutschland; 4. Fazit -- Siedlungsstrukturelle Unterschiede in der Einkommensverteilung in Ost- und Westdeutschland?; Literatur; 5. Anhang; 5.1 Messung von Armut; 5.2 Messung von Einkommenspolarisierung.
    Abstract: Moderne, funktional differenzierte, gleichzeitig aber vertikal stratifizierte Gesellschaften sind urban geprägt. Ihre Ungleichheitsstrukturen haben nicht nur soziale, sondern auch räumliche Dimensionen, die sich in Differenzen innerhalb von Städten, zwischen verschiedenen Städten, aber auch im Verhältnis zwischen Städten und dem ländlich geprägten Raum bzw. zwischen Zentrum und Peripherie ausdrücken. Die Beiträge dieses Bandes bringen zwei Bereiche der Soziologie, die Sozialstrukturanalyse und die Stadt-und Regionalsoziologie, die empirisch oft kooperierten, aber sich seltener über hierfür re
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783799267373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 284 Seiten)
    Series Statement: Systemisches Management
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Systemisches Konfliktmanagement : Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte
    Parallel Title: Erscheint auch als Systemisches Konfliktmanagement
    DDC: 363.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Systemtheorie ; Organisatorischer Wandel ; Organisationsberatung ; Deutschland ; Österreich ; Conflict management ; Police, Private ; Private security services ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Systementwurf
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Systemisches Konfliktmanagement - fast ein Gespräch; Kapitel 1: Konfliktmanagement; 1.1 Vom »Entweder-oder« zum »Sowohl-als-auch «; 1.1.1 Das Unerwartete Managen; 1.1.2 Sensibilität für Abläufe und Beziehungen; 1.1.3 Konfliktmanagement; 1.1.4 Der Begriff »Systemdesign«; Kapitel 2: Systemische Zugänge; 2.1 Konfliktmanagement als Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie; 2.1.1 Jenseits von Struktur und Emotion; 2.1.2 Soziale Systeme als Anerkennungsverhältnisse; 2.1.3 Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse
    Abstract: 2.1.4 Mediation als »Dialog der Anerkennung«2.1.5 Konfliktmanagement: Deregulierung oder Zivilisierung erodierender Anerkennungsverhältnisse?; 2.2 Organisationsmodelle als Ressource; 2.2.1 Modelle ermöglichen die Verständigung; 2.2.2 Organisationsmodelle nach Glasl und Kühl; 2.2.3 Subsysteme und Entwicklungsphasen von Organisationen; 2.2.4 Drei Seiten der Organisation; 2.2.5 Konfliktmanagement schöpft aus den verschiedenen Modellen; 2.3 Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen; 2.3.1 Triadisches Verstehen von Konflikten; 2.3.2 Triangulation in Organisationen
    Abstract: 2.3.3 Triangulierung in der organisationsorientierten Mediation2.3.4 Arbeiten mit dem Hexagon; 2.4 Konfliktfolgekosten als nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit; 2.4.1 Nicht ganz trivial: die Erhebung und Auswertung von Konfliktfolgekosten; 2.4.2 Konfliktfolgekosten als Beobachtungsgröße; 2.4.3 Zukunftsweisender Umgang mit der Konfliktfähigkeit der Organisation als intangiblem Wert; 2.5 Zustand nach Reorganisation:tabuisierte Konflikte als Herausforderungfür ein Change begleitendes Konfliktmanagement; 2.5.1 Die Theorie-Praxis-Lücke im Changemanagement
    Abstract: 2.5.2 Alt/Neu: Bewahren vs. Verändern als polarisierendes Grunddrama2.5.3 Oben/Unten: Tabuisierte Anerkennungskämpfe in asymmetrischen Kontexten; 2.5.4 Zugehörig/Nichtzugehörig: Selbstorganisierte Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse; 2.5.5 System/Umwelt: Zum Umgang mit menschlichen Fehlleistungen und den Grenzen des Machbaren; 2.5.6 Fazit: Der Zustand nach Reorganisation als Zustand der Verstrickung; Kapitel 3: Mediation und Organisationsentwicklung; 3.1 Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Verbindung von Mediation und systemischer Organisationsberatung; 3.1.1 Einleitung
    Abstract: 3.1.2 Das MEDIUS-Konzept der innerbetrieblichen Wirtschaftsmediation3.2. Mediation als Organisationsentwicklung; 3.2.1 Organisationsmediation - eine Disziplin entsteht; 3.2.2 Der Anspruch an Mediation in Organisationen; 3.2.3 Die Prozesslinien der Organisationsmediation; 3.2.4 Entwicklungsorientierung; 3.2.5 Beratung für den Auftraggeber; 3.2.6 Organisationales Lernen aus dem Konflikt fördern - Verantwortung ausbalancieren; 3.2.7 Diversität im Unternehmen konstruktiv nutzen - Diskriminierung nachhaltig abstellen; 3.2.8 Stakeholder-Einbezug; 3.2.9 Ausblick; Kapitel 4: Systemdesign
    Abstract: 4.1. Die Nutzungsaspekte des Systemdesigns für Unternehmen
    Abstract: Konflikte konstruktiv lösen - Reibung vermeiden. Im Räderwerk von Unternehmen müssen Konflikte keine Kostentreiber sein, sie können eine Chance sein. Richtig gesteuert und bearbeitet, lassen sich Konflikte schon im Vorfeld entschärfen und für das Weiterkommen der Organisation nutzen. Das Buch stellt den Ansatz „Systemdesign" vor, der Mediation, Organisationsentwicklung, Systemische Beratung und Coaching miteinander kombiniert. Mit Methoden zur Gesprächsführung, Konfliktdiagnose und Projektsteuerung sowie mit Werkzeugen wie zum Beispiel Eskalationsmechanismen, bietet es zudem einen Praxis-Bauka
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Systemisches Konfliktmanagement - fast ein Gespräch; Kapitel 1: Konfliktmanagement; 1.1 Vom »Entweder-oder« zum »Sowohl-als-auch «; 1.1.1 Das Unerwartete Managen; 1.1.2 Sensibilität für Abläufe und Beziehungen; 1.1.3 Konfliktmanagement; 1.1.4 Der Begriff »Systemdesign«; Kapitel 2: Systemische Zugänge; 2.1 Konfliktmanagement als Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie; 2.1.1 Jenseits von Struktur und Emotion; 2.1.2 Soziale Systeme als Anerkennungsverhältnisse; 2.1.3 Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse
    Description / Table of Contents: 2.1.4 Mediation als »Dialog der Anerkennung«2.1.5 Konfliktmanagement: Deregulierung oder Zivilisierung erodierender Anerkennungsverhältnisse?; 2.2 Organisationsmodelle als Ressource; 2.2.1 Modelle ermöglichen die Verständigung; 2.2.2 Organisationsmodelle nach Glasl und Kühl; 2.2.3 Subsysteme und Entwicklungsphasen von Organisationen; 2.2.4 Drei Seiten der Organisation; 2.2.5 Konfliktmanagement schöpft aus den verschiedenen Modellen; 2.3 Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen; 2.3.1 Triadisches Verstehen von Konflikten; 2.3.2 Triangulation in Organisationen
    Description / Table of Contents: 2.3.3 Triangulierung in der organisationsorientierten Mediation2.3.4 Arbeiten mit dem Hexagon; 2.4 Konfliktfolgekosten als nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit; 2.4.1 Nicht ganz trivial: die Erhebung und Auswertung von Konfliktfolgekosten; 2.4.2 Konfliktfolgekosten als Beobachtungsgröße; 2.4.3 Zukunftsweisender Umgang mit der Konfliktfähigkeit der Organisation als intangiblem Wert; 2.5 Zustand nach Reorganisation:tabuisierte Konflikte als Herausforderungfür ein Change begleitendes Konfliktmanagement; 2.5.1 Die Theorie-Praxis-Lücke im Changemanagement
    Description / Table of Contents: 2.5.2 Alt/Neu: Bewahren vs. Verändern als polarisierendes Grunddrama2.5.3 Oben/Unten: Tabuisierte Anerkennungskämpfe in asymmetrischen Kontexten; 2.5.4 Zugehörig/Nichtzugehörig: Selbstorganisierte Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse; 2.5.5 System/Umwelt: Zum Umgang mit menschlichen Fehlleistungen und den Grenzen des Machbaren; 2.5.6 Fazit: Der Zustand nach Reorganisation als Zustand der Verstrickung; Kapitel 3: Mediation und Organisationsentwicklung; 3.1 Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Verbindung von Mediation und systemischer Organisationsberatung; 3.1.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Das MEDIUS-Konzept der innerbetrieblichen Wirtschaftsmediation3.2. Mediation als Organisationsentwicklung; 3.2.1 Organisationsmediation - eine Disziplin entsteht; 3.2.2 Der Anspruch an Mediation in Organisationen; 3.2.3 Die Prozesslinien der Organisationsmediation; 3.2.4 Entwicklungsorientierung; 3.2.5 Beratung für den Auftraggeber; 3.2.6 Organisationales Lernen aus dem Konflikt fördern - Verantwortung ausbalancieren; 3.2.7 Diversität im Unternehmen konstruktiv nutzen - Diskriminierung nachhaltig abstellen; 3.2.8 Stakeholder-Einbezug; 3.2.9 Ausblick; Kapitel 4: Systemdesign
    Description / Table of Contents: 4.1. Die Nutzungsaspekte des Systemdesigns für Unternehmen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110313246 , 9783110383225 , 9783110313253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Chinese-Western discourse 2
    Series Statement: Chinese-Western discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Pape, Walter China und Europa
    DDC: 327.43051
    RVK:
    Keywords: Kulturvergleich ; Europa ; China ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Europa ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658032258
    Language: German
    Pages: VIII, 309 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658018689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Migration ; Bildungsreform ; Hochschulreform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulreform ; Bildungsreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783531941493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Childlessness Congresses Psychological aspects ; Childlessness Congresses ; Kinderlosigkeit ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kinderlosigkeit ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658023553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Medienwirkungsforschung ; Journalismus ; Massenmedien ; Professionalisierung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Journalismus ; Professionalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783531189611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Organisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540938132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (745 pages)
    Series Statement: Understanding Complex Systems
    Series Statement: Understanding Complex Systems Ser.
    Parallel Title: Print version Edmonds, Bruce Simulating Social Complexity : A Handbook
    DDC: 302.0113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Complexity (Philosophy) ; Social structure-Computer simulation.. ; Social interaction-Computer simulation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Simulating Social Complexity -- A Handbook -- Contents -- Part I: Introductory Material -- Chapter 1: Introduction to the Handbook -- 1.1 Simulating Social Complexity -- 1.2 The Context, Going Back to Herbert Simon -- 1.3 The Structure of the Handbook -- 1.3.1 Introductory Section -- 1.3.2 Methodology Section -- 1.3.3 Mechanisms Section -- 1.3.4 Applications Section -- References -- Chapter 2: Historical Introduction -- 2.1 Overview -- 2.2 The First Two Decades -- 2.3 Computer Simulation in Its Own Right -- 2.4 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 3: Types of Simulation -- 3.1 Introduction -- 3.2 Purposes of Simulation -- 3.3 Types of Systems Simulated -- 3.4 Modelling -- 3.4.1 Individuals -- 3.4.2 Interaction Between Individuals -- 3.4.3 The Environment -- 3.4.4 Factors to Consider When Choosing a Model -- 3.5 Implementation -- 3.6 Conclusion -- Further Reading -- References -- Part II: Methodology -- Chapter 4: Informal Approaches to Developing Simulation Models -- 4.1 Introduction: Exploration and Consolidation Modelling Phases -- 4.2 Knowing the Purpose of the Model -- 4.3 Modelling Assumptions -- 4.4 Maintaining Control of the Model While Exploring -- 4.5 Understanding the Model -- 4.6 The Consolidation Phase -- 4.7 Tools to Aid Model Development -- 4.8 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 5: A Formal Approach to Building Compositional Agent-Based Simulations -- 5.1 Introduction -- 5.2 Principles of Compositional Design of Multi-agent Systems -- 5.2.1 The Design Process -- 5.2.2 Compositionality of Processes and Knowledge -- 5.2.3 Problem Description -- 5.2.4 Conceptual and Detailed Design -- 5.2.4.1 Process Composition -- Identification of Processes at Different Levels of Abstraction -- Relevant Aspects of a Process -- Modelling Process Abstraction Levels -- Composition -- Information Exchange
    Abstract: 5.2.4.2 Knowledge Composition -- Identification of Knowledge Structures at Different Abstraction Levels -- Information Types -- Knowledge Bases -- Composition of Knowledge Structures -- 5.2.4.3 Relation Between Process Composition and Knowledge Composition -- 5.2.5 Design Rationale -- 5.2.6 Multi-agent Systems in the Simulation of Social Phenomena -- 5.3 Organisations -- 5.3.1 Specification of Organisation Structure -- 5.3.2 Organisation Structure -- 5.3.3 Dynamic Properties of an Organisation -- 5.3.3.1 Role Dynamic Properties -- 5.3.3.2 Transfer Dynamic Properties -- 5.3.3.3 Group Dynamic Properties -- 5.3.3.4 Intergroup Interaction Dynamic Properties -- 5.3.3.5 Organisation Dynamic Properties -- 5.3.4 Organisation Realisation -- 5.3.5 Organisational Example -- 5.3.5.1 Groups and Roles in Organisational Example -- 5.3.5.2 Dynamic Properties in Organisational Example -- Role Dynamic Properties -- Group Dynamic Properties -- Intergroup Interaction Dynamic Properties -- Organisational Dynamic Properties -- Realisation -- 5.3.5.3 Conclusion of Organisational Example -- 5.4 Organisation Design by Requirements Refinement -- 5.4.1 Designing by Requirements Refinement -- 5.4.1.1 Role Behaviour Design -- 5.4.1.2 Interaction Protocol Design -- 5.5 The Agent Approach -- 5.5.1 Some Agent Notions -- 5.5.2 Representative Agents -- 5.5.3 Agent Properties -- 5.5.3.1 External Primitive Concepts -- Interaction with the External World -- Observation -- Execution of Actions in the External World -- Communication with Other Agents -- 5.5.3.2 Internal Primitive Concepts -- World and Agent Models -- Self Model and History -- Goals and Plans -- Group Concepts -- 5.5.4 Example of the Agent Approach: An Elevator -- 5.5.4.1 External Primitive Concepts (Table 5.2) -- Observation -- Performing Actions -- Incoming Communication -- Outgoing Communication
    Abstract: 5.5.4.2 Internal Primitive Concepts (Table 5.3) -- World and Agent Models -- Self Model and History -- Goals and Plans -- Group Concepts -- 5.5.4.3 Types of Behaviour (Table 5.4) -- Autonomy -- Pro-activeness -- Reactiveness -- Social Behaviour -- Own Adaptation and Learning -- 5.5.4.4 Conclusion of Elevator Example -- 5.6 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 6: Checking Simulations: Detecting and Avoiding Errors and Artefacts -- 6.1 Introduction -- 6.2 Three Symbolic Systems Used to Model Social Processes -- 6.3 Agent Based Modelling -- 6.3.1 Concept -- 6.3.2 Design, Implementation, and Use of an Agent-Based Model -- 6.4 Errors and Artefacts -- 6.4.1 Definition of Error and Artefact and Their Relevance for Validation and Verification -- 6.4.2 Appearance of Errors and Artefacts -- 6.4.3 Activities Aimed at Detecting Errors and Artefacts -- 6.4.3.1 Modeller´s Activities -- 6.4.3.2 Computer Scientist´s Activities -- 6.4.3.3 Programmer´s Activities -- 6.5 Summary -- Further Reading -- References -- Chapter 7: Documenting Social Simulation Models: The ODD Protocol as a Standard -- 7.1 Introduction and History -- 7.2 The Purpose of ODD -- 7.3 The ODD Protocol -- 7.4 How to Use ODD -- 7.5 An Example -- 7.5.1 Purpose -- 7.5.2 Entities, State Variables, and Scales -- 7.5.3 Process Overview and Scheduling -- 7.5.4 Design Concepts -- 7.5.5 Initialization -- 7.5.6 Input Data -- 7.5.7 Submodels -- 7.6 Discussion -- 7.7 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 8: Validating Simulations -- 8.1 Introduction -- 8.2 The Simulation Development Process -- 8.2.1 What Does It Mean to Verify a Computerised Model? -- 8.2.2 What Does It Mean to Validate a Model? -- 8.3 Verification Methods and Techniques -- 8.3.1 Static and Dynamic Methods -- 8.3.2 Good Programming Practices -- 8.3.2.1 Modularity and Encapsulation
    Abstract: 8.3.2.2 High-Level Memory Management -- 8.3.2.3 Software Reuse -- Model Architecture Level -- Module or Object Level -- Programming Language API Level -- Generic-Type Level -- Routine Level -- 8.3.3 Defensive Programming -- 8.3.4 Replication for Model Alignment -- 8.3.4.1 Types of Model Equivalence -- 8.3.4.2 Programming for Replication -- 8.3.5 Participative-Based Methods -- 8.4 Validation Approaches -- 8.4.1 The Goal of Validation: Goodness of Description -- 8.4.2 Broad Types of Validity -- 8.4.2.1 Validation Through Prediction -- 8.4.2.2 Validation Through Retrodiction -- 8.4.2.3 Validation Through Structural Similarity -- 8.4.3 Validation Techniques -- 8.4.3.1 Face Validity -- 8.4.3.2 Turing Tests -- 8.4.3.3 Historical Validity -- 8.4.3.4 Event Validity -- 8.4.3.5 Extreme Condition Tests -- 8.4.3.6 Sensitivity Analysis -- 8.4.3.7 Cross-Sectional Validity -- 8.4.3.8 Comparison to Other Models -- 8.4.3.9 Cross-Element Validity -- 8.4.3.10 Participatory Approaches for Validation -- 8.4.4 Relationship to Modelling Strategies -- 8.4.4.1 Subjunctive Agent-Based Models -- 8.4.4.2 Context-Specific Agent-Based Models -- 8.4.4.3 Modus Operandi: Formal and Informal Approaches -- Further Reading -- References -- Chapter 9: Understanding Simulation Results -- 9.1 Introduction -- 9.2 Aggregate Patterns and Conventional Representations of Model Dynamics -- 9.3 Individual Patterns, Novel Approaches and Visualisation -- 9.3.1 Phase Maps -- 9.3.2 Recurrence Plots -- 9.4 Explanation, Understanding and Causality -- 9.5 Future Directions -- Further Reading -- References -- Chapter 10: Participatory Approaches -- 10.1 Introduction -- 10.2 Expectations of Using Participatory Approaches with Simulation of Social Complexity -- 10.2.1 Increasing Quality of Simulation Models of Social Complexity -- 10.2.1.1 Taking Social Diversity and Capacity to Evolve into Account
    Abstract: 10.2.1.2 Distribution of Control -- 10.2.2 Improving Suitability of Simulation Model´s Use -- 10.2.2.1 Case of Increasing Knowledge -- 10.2.2.2 Case of Policy Making -- 10.2.3 Simulation as a Means to Support Participation -- 10.2.3.1 Dynamics and Uncertainties -- 10.2.3.2 Towards Social Learning -- 10.2.4 Synthesis: A Key Role of the Interaction Pattern Between Model and Stakeholders -- 10.3 A Diversity of Settings -- 10.3.1 From System Science and Cybernetics -- 10.3.2 Knowledge Engineering: Between Artificial Intelligence and Social Psychology -- 10.3.3 From Software Engineering -- 10.3.4 From Statistical Modelling -- 10.3.5 From the Social Sciences -- 10.4 Participation in the Modelling Process: Diversity of Phases and Intensity -- 10.4.1 Stages in the Modelling Process -- 10.4.2 Level of Involvement -- 10.4.2.1 Information and No Control -- 10.4.2.2 Consultation and No Control -- 10.4.2.3 Dialogue with Modellers and No Control -- 10.4.2.4 Dialogue with Modellers and Control -- 10.4.2.5 Co-building of a Model and No Control -- 10.4.2.6 Co-building of a Model and Control -- 10.4.3 Heterogeneity of Actors -- 10.4.4 Which Configurations Can Meet the Expectations of the First Section? -- 10.5 Combining Approaches and Techniques at Work -- 10.5.1 The Fire Hazard Case Study -- 10.5.2 The AtollGame Experiment -- 10.6 Discussion: Relations Between Participants and Models -- 10.7 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 11: Combining Mathematical and Simulation Approaches to Understand the Dynamics of Computer Models -- 11.1 Introduction -- 11.2 Computer Models as Input-Output Functions -- 11.3 Different Ways of Representing the Same Formal Model -- 11.4 `Stochastic´ Computer Models as Stochastic Processes -- 11.5 Tools to Understand the Behaviour of Formal Models
    Abstract: 11.6 Computer Simulation: Approximating the Exact Probability Distribution by Running the Model
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107295636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 320 Seiten)
    Series Statement: Canto classics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Manners and customs / Origin ; Rites and ceremonies / Origin ; Folklore ; Tradition ; Folklorismus ; Bewusstsein ; Ideologie ; Geschichtsbewusstsein ; Nationalismus ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Entstehung ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Geschichtsbewusstsein ; Ideologie ; Geschichte 1800-1977 ; Nationalismus ; Tradition ; Tradition ; Entstehung ; Großbritannien ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bewusstsein ; Folklorismus
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658007294
    Language: German
    Pages: XXXII, 246 S. 25 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Digitalisierung ; Wandel ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Wandel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Tokyo : Springer Japan | Imprint: Springer
    ISBN: 9784431541110 , 9784431541103
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 477 p. 333 illus., 281 illus. in color)
    Series Statement: Advances in Asian Human-Environmental Research
    DDC: 306.091
    Keywords: Culture Study and teaching ; Agriculture ; Anthropology ; Archaeology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658023294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Social Media in der Organisationskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Interne Kommunikation ; Branchenentwicklung ; Internet advertising ; Internet marketing ; Interpersonal communication ; Public relations ; Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Kommunikation ; Soziale Software
    Abstract: Die AutorInnen dieses Sammelbandes analysieren das Einsatzpotenzial und die Anwendungsfelder von Social Media in der Organisationskommunikation verschiedener Branchen (Finanzdienstleister, Tourismusorganisationen etc.) ebenso wie in verschiedenen Kommunikationsbereichen, z. B. Business-to-Business, Markenkommunikation, politische Kommunikation und Non-Profit-Kommunikation. Neben theoretischen Aspekten werden dabei jeweils die Ergebnisse empirischer Studien vorgestellt. Fazit: Die Rolle von Social Media als Haupt- oder Nebendarsteller moderner Organisationskommunikation ist derzeit noch umstritten. Sie hängt unter anderem davon ab, ob relevante MeinungsträgerInnen selbst in Online-Communities verankert sind oder sich in der klassischen Kommunikation beheimatet fühlen. Silvia Ettl-Huber ist wissenschaftliche Projektleiterin am Zentrum für Journalismus und  Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems.Rosemarie Nowak ist Lehrgangsleiterin für die PR PLUS-Lehrgänge Austria am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems.Brigitte Reiter ist Lehrgangsleiterin für den Universitätslehrgang PR und Integrierte Kommunikation am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems.Michael Roither ist Leiter des Zentrums für Journalismus und Kommunikationsmanagement und stellvertretender Leiter des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642314360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Series Statement: Understanding Complex Systems
    Parallel Title: Print version Nowak, Andrzej Complex Human Dynamics : From Mind to Societies
    DDC: 302.35
    Keywords: Cognitive Psychology ; Complexity ; Consciousness ; Engineering ; Methodology of the Social Sciences ; Physics ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences / Methodology ; Socio- and Econophysics, Population and Evolutionary Models ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Complex Human Dynamics -- From Mind to Societies -- Preface -- Contents -- Chapter 1: Dynamical Social Psychology: An Introduction -- Chapter 2: Understanding Cognition Through Functional Connectivity -- Chapter 3: A Dynamical Systems Approach to Conceptualizing and Investigating the Self -- Chapter 4: Novelty Recognition Models -- Chapter 5: The Dynamics of Patterns of Commitment in Sports -- Chapter 6: Conflict and the Complexity of Cognitive Processes -- Chapter 7: Social Entrepreneurs Open Closed Worlds: The Transformative Influence of Weak Ties -- Chapter 8: A Dynamic Approach to Multicultural Integration -- Chapter 9: Social Change Initiated by Social Entrepreneurs -- Chapter 10: Interpersonal Fluency: Toward a Model of Coordination and Affect in Social Relations -- Chapter 11: The Dynamics of Trust from the Perspective of a Trust Game -- Chapter 12: Group as a Unit of Analysis -- Chapter 13: Conflict as an Attractor: A Dynamical Systems Perspective on the Dynamics of Conflict
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer
    ISBN: 9781461459323 , 9781461459330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 681 p. 1 illus. in color, digital)
    Series Statement: Peace Psychology Book Series
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Consciousness ; Psychology ; Konfliktlösung ; Sozialpsychologie ; Versöhnung ; Friede ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Friede ; Konfliktlösung ; Versöhnung ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531197999
    Language: German
    Pages: VII, 298 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Interkulturalität ; Bildung ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950620
    Language: English
    Pages: 291 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.482094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Politische Identität ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Europe - Space for Transcultural Existence? is the first volume of the new series, Studies in Euroculture, published by Göttingen University Press. The series derives its name from the Erasmus Mundus Master of Excellence Euroculture: Europe in the Wider World, a two year programme offered by a consortium of eight European universities in collaboration with four partner universities outside Europe. This master highlights regional, national and supranational dimensions of the European democratic development; mobility, migration and inter-, multi- and transculturality. The impact of culture is understood as an element of political and social development within Europe. The articles published here explore the field of Euroculture in its different elements: it includes topics such as cosmopolitanism, cultural memory and traumatic past(s), colonial heritage, democratization and Europeanization as well as the concept of (European) identity in various disciplinary contexts such as law and the social sciences. In which way have Europeanization and Globalization influenced life in Europe more specifically? To what extent have people in Europe turned ‘transcultural’? The ‘trans’ is understood as indicator of an overlapping mix of cultures that does not allow for the construction of sharp differentiations. It is explored in topics such as (im)migration and integration, as well as cultural products and lifestyle. The present economic crisis and debt crisis have led, as side-result, to a public attack on the open, cosmopolitan outlook of Europe. The values of the multicultural and civil society and the idea of a people’s Europe have become debatable. This volume offers food for thought and critical reflection.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783486989328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824304409045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Bundesrepublik Deutschland ; Mauerfall ; Vereinigung ; HISTORY / General ; Politische Kultur ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Frankreich ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Politische Kultur ; Frankreich ; Geschichte 1989-2010
    Abstract: Mauerfall und Vereinigung scheinen nach zwanzig Jahren der Vergangenheit anzugehören. Beide Ereignisse haben die Bundesrepublik jedoch nicht nur vergrößert, sondern auch und vor allem tief greifend verändert. In diesem Sammelband untersuchen deutsche und französische Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Soziologen, inwieweit die 'alte' Bundesrepublik sich in ein 'neues' Deutschland verwandelt hat. Die deutsch-französische Perspektive ermöglicht dabei überraschende Einsichten für die aktuelle gesellschaftliche und politische Standortbestimmung des vereinten Deutschlands sowie dessen Umgang mit seiner deutsch-deutschen Vergangenheit
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839424148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Begriff ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658013943
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sexual orientation ; Political aspects.. ; Sex differences (Psychology) in adolescence ; Political aspects.. ; Belonging (Social psychology) ; Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen politischen Bildung ausbuchstabiert.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Wissenschaftliche Bezüge politischer Bildung im Kontext von Geschlecht und sexueller Orientierung -- 3. Ausgangslagen geschlechtersensibler politischer Bildung -- 3.1 Sexuelle Orientierung und Geschlecht: Gender und Queer Studies -- 3.2 Sexuelle Orientierung und Geschlecht: bildungswissenschaftliche Perspektiven und Ansätze der geschlechtersensiblen politischen Bildungspraxis -- 3.2.1 Identität -- 3.2.2 Interaktion -- 3.2.3 Soziale Ordnung -- 3.3 Zugehörigkeitstheoretische Überlegungen: der Begriff der Zugehörigkeitsarbeit -- 4. „Was wäre, wenn du morgen als Mädchen/ als Junge aufwachst…?" -- 4.1 Zum empirischen Zugang -- 4.1.1 Überlegungen zum Vorgehen -- 4.1.2 Einordnung in den Kontext qualitativer gruppenbezogener Erhebungsverfahren -- 4.2 Zum Sample der Untersuchung -- 4.3 Ablauf einer einzelnen Erhebung -- 4.4 Auswertungsverfahren -- 5. Darstellung der zentralen Ergebnisse: Anrufungen und Aushandlungen der Ordnung von Geschlecht und sexueller Orientierung als Zugehörigkeitsarbeit -- 5.1 Problematisierung differenzbezogener Privilegienverteilung -- 5.2 Konstitution, Brüchigkeit und Reparaturen heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit -- 5.2.1 Verortungsversuche von Zweigeschlechtlichkeit -- 5.2.2 Heterosexuelle Dimensionen von Zweigeschlechtlichkeit -- 5.3 Differenz und Performance: Legitime Aufführungspraxen von Differenz -- 5.3.1 Hegemoniale Männlichkeit und legitime Weiblichkeit? „dann gehen wir nicht zusammen zum Footballtraining" -- 5.3.2 Geschlecht durch Kleidung zur Aufführung bringen: „man hätte keine Klamotten" -- 5.3.3 Geschlecht durch sexuelle Orientierung zur Aufführung bringen: „damit die nicht merken, dass ich in Wirklichkeit ein anderes Geschlecht habe" -- 5.3.4 Geschlecht aufführen: „man gewöhnt sich voll".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658011390
    Language: German
    Pages: VIII, 280 S. 6 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lokalberichterstattung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lokalberichterstattung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658004934
    Language: German
    Pages: VI, 286 S. 4 Abb
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Diskursanalyse ; Linguistik ; Wissenssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Linguistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531190150
    Language: German
    Pages: 1 online resource (487 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Communication ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Funktion von Medien für den Einzelnen und in der Gesellschaft sind immer auch mit normativen Vorannahmen und Erwartungen verbunden. Leitbilder wie Partizipation oder publizistische Vielfalt, die pluralistische Medienordnungen prägen, sind ebenso Orientierungspunkte für Medienpolitik oder edienerziehung wie auch für die Forschung, die sich dem Wirken von Medien in Rezeption und Gesellschaft widmet. So lassen sich auch für die verschiedenen Teilgebiete der Kommunikationswissenschaft unterschiedliche normative Wertvorstellungen rekonstruieren. Der Band will dieses normative Moment kommunikationswissenschaftlicher Forschung als Leistungsfähigkeit der Disziplin im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung beleuchten.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1 Forschungsfelder medialer Kommunikation -- Normativität in der Kommunikatorforschung: Journalistik -- 1 Einführung in die Thematik -- 1.1 Kurze Begriffserklärung -- 2 Theoretische Ansätze zur Normativität -- 2.1 Drei Ebenen von Normativität in der Journalistik -- 2.2 Funktion und Zulässigkeit von Normativität in der Journalistik -- 2.3 Einflussfaktoren von und auf Normativität - theoretische Überlegungen -- 3 Vordenker der Journalistik und ihre normativen Orientierungen -- 4 Normative Wende im 19. Jahrhundert -- 5 Leitbild „Führung" im Nationalsozialismus -- 6 Frankfurter Schule, Kritische Theorie -- 7 Journalismusforschung in autoritären Staaten: Beispiel DDR -- 8 Ausrichtung auf empirisch-analytische Forschung -- 9 Die Schule der Cultural Studies -- 10 Neue Tendenzen: Der Bürger im Blickpunkt wissenschaftlicher Studien -- 11 Aktuelle Leitbilder: Demokratie, Transparenz, Trennungsnorm -- 12 Fazit: Normative Vorannahmen/Leitbilder reflektieren und explizieren -- Literaturverzeichnis -- Normative Aspekte der PR und der PR-Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Was ist PR-Wissenschaft ? -- 3 Normative Bezüge in der PR-Praxis -- 3.1 Frühe Praktikertheorien als normative Handlungsrichtlinien -- 3.2 PR-Ethik -- 3.3 PR-Kodizes - Funktionen und Bekanntheit -- 4 Normative Bezüge in der PR-Wissenschaft -- 4.1 Zwei Typen von Normativität -- 4.2 Das Grunig-Modell -- 4.3 Der verständigungsorientierte Ansatz (Burkart) -- 4.4 Die Theorie öffentlichen Vertrauens (Bentele) -- 4.5 Andere Ansätze -- 5 Fazit -- Literatur -- Die Kommunikationswissenschaft als Ombudsfach ? -- 1 Die doppelte Verspätung und das große Rauschen -- 2 Empirie, Normativität und Leitbilder -- 3 Stille Institutionalisierung - die Werbeforschung und die Kommunikationswissenschaft -- 4 Moralisierung der Märkte -- 5 Eine Frage der Ethik: Altruistische Pullover ?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531197210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Verständigung ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: In einer Zeit, in der die Welt immer mehr zusammenrückt und Informationen weit entfernter Kulturregionen im Sekundentakt per Mausklick verfügbar gemacht oder weitergeleitet werden können, benötigen wir neue Kompetenzen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Herausforderung an und gehen der Frage nach, was sich auf den jeweiligen Fachgebieten im Zuge der Globalisierungen verändert hat und warum neue Wege und Methoden auszuloten sind, um bestehenden Herausforderungen angemessen zu begegnen und eine dialogische Völkerverständigung in Theorie und Praxis zu gestalten.Dieser Sammelband ist konzipiert als ein einführendes Kompendium für Studierende aller Bereiche der Sozial- und Kulturwissenschaften.?
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Verstehen und Verständigung in ethnologischer Sicht; Kosmos und Polis - Ethnos und Anthropos: Fern-Nachbarschaft und globales Mit-Gefühl; Culture counts - aber Kulturen sind weder Container noch Flüsse; Eine Menschheit: biokulturell fundierter Humanismus; Theorie der Praxis: dialogische Verständigung braucht weder volles Verstehen noch geteilte Werte; Die Praxis dialogischer Verständigung: öffentliche 〉Gespräche〈; Ethnologie als Beitrag zu einer Wissenschaft des Humanums; Weiterführende Literatur des Autors
    Description / Table of Contents: Verstehen und Verständigung aus interkultureller Sicht Transkulturell denken und interkulturell handelnHermeneutik: Ein Abriss; Vernunft im Kontext der Begründungen; Die Idee einer Hermeneutik der Begründungen; Divergenzen und Konvergenzen apozyklischer und enzyklischer Hermeneutik; Apozyklische Hermeneutik; Enzyklische Hermeneutik; Dimensionen der enzyklischen Hermeneutik; Sinn und Zweck einer Hermeneutik der Begründungen; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus medienwissenschaftlicher Sicht Von der nationalen Brille zur transkulturellen Perspektive?
    Description / Table of Contents: Fallbeispiel: TV-Jabresrückblicke zwiscben globalem Ereignis und kulturspezifiscber DeutungVerstehen und Verständigen: Quo vadis Medienkommunikation und Medienkultur?; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus psychologischer Sicht; Black box: Der Mensch zwischen Reiz und Reaktion; Der Mensch als Wissenschaftler; Der Mensch als fehlerhafter Wissenschaftler; Der Mensch als Rechtsanwalt und Motivdiagnostiker; Der Mensch als überzeugter Gestalter von Kulturen; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus theologischer Sicht; Dialog und Religion
    Description / Table of Contents: Eine Zwischenbemerkung: 〉Theologieinnhaft motivierte HandelnKompetenzen〈 als Gratwanderung zwischen Dogmatikund Pragmatik; Weiterführende Literatur des Autors
    Description / Table of Contents: Verstehen und Verständigung aus der Perspektive Deutsch als FremdspracheEinleitung; Verstehen und Verständigung; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Deutsch als Zweitsprache; Weiterführende Literatnr der Autorin; Verstehen und Verständigung aus historischer Sicht Einige Beispiele aus dem Mittelalter; Arten des Kontaktes; Vorurteile und Entwicklungen; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus politikwissenschaftlicher Sicht; Kommunikation in der Politik; Verstehen und Verständigung; Die politische Hermeneutik; Der politische Diskurs nach Jon Elster
    Description / Table of Contents: Weiterführende Literatur des Autors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198361 , 9783531198378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 S.)
    Series Statement: Zukunft und Forschung 3
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Futurologie ; Praxisbezug ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Futurologie ; Futurologie ; Praxisbezug
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783531187846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankheit ; Psychiatrie ; Krankheitsbegriff ; Psychische Störung ; Soziologie ; Kategorisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrie ; Krankheit ; Kategorisierung ; Soziologie ; Psychische Störung ; Krankheitsbegriff
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658018627
    Language: German
    Pages: VIII, 316 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziale Ungleichheit ; Wissen ; Armut ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Armut ; Wissen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Waterloo, Ont : Wilfrid Laurier University Press
    ISBN: 9781554583126 , 1554583128
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 346 pages) , illustrations, digital file.
    Series Statement: Canadian commentaries
    DDC: 304.2
    Keywords: Social ecology ; Cultural geography ; Geographical perception ; Geographical perception ; Cultural geography ; Social ecology ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ecologies of Affect offers a synthetic introduction to the felt dynamics of cities and the character of places. The contributors capture the significance of affects, including desire, nostalgia, memory, and hope, in forming the identity and tone of places. The critical intervention this collection of essays makes is an active, consistent engagement with the virtualities that produce and refract our idealized attachments to place. Contributors show how place images and attempts to build communities are not abstractions but are fundamentally tied to and resolve around such intangibles. We understand nostalgia, desire, and hope as virtual; that is, even though they are not material, they are nonetheless and must be accounted for. In this book, the authors take up affect, emotion, and emplacement and consider them in relation to one another and how they work to produce and are produced by certain temporal and spatial dimensions
    Abstract: "Not everything was good, but many things were better" : nostalgia for East Germany and its politics / Anne Winkler -- Nostalgia and postmemories of a lost place : actualizing "my virtual homeland" / Tonya K. Davidson -- Placing nostalgia : the process of returning and remaking home / Allison Hui -- From disease to desire : the afflicated amalgamation of music and nostalgia / Mickey Vallee -- The tourist affect : escape and syncresis on the Las Vegas strip / Rob Shields -- (In)human desiring and extended agency / Matthew Tiessen -- Cityscapes of desire : urban change in post-Soviet Russia / Olga Pak -- Illustrating desires : the idea and the promise of the suburb in two children's books / Ondine Park -- The virtual places of childhood : hope and the micro-politics of race at an inner-city youth centre / Bonar Buffam -- Virtual resurrections : Che Guevara's image as place of hope / Maria-Carolina Cambre -- Performing spaces of hope : street puppetry and the aesthetics of scale / Petra Hroch -- The spatial distribution of hope in and beyond Fort McMurray / Sara Dorow and Goze Dogu -- Spectacular enclosures of hope : artificial islands in the Gulf and the present / Mark S. Jackson and Veronica della Dora -- Conclusion : a roundtable on the affective turn / Rob Shields [and others]
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531192987
    Language: German
    Pages: 1 online resource (455 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Dortmunder Beiträge Zur Sozialforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social policy.. ; Social change.. ; Organizational change.. ; Social planning.. ; Diffusion of innovations ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band zeigt am Beispiel des Forderschwerpunkts Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements im Programm Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfahigkeit in einer modernen Arbeitswelt des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung auf, welches gesellschaftliche Innovationspotenzial anwendungsorientierte Forschung zur Gestaltung von Arbeit und Organisation an den Schnittstellen zu Politik und Wirtschaft erzeugen kann. Die AutorInnen reflektieren wissenschaftliche und gesellschaftliche Ertrage, aber auch strukturell bedingte Divergenzen und zeigen auf, wie diese konstruktiv bearbeitet werden konnen.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Arbeits- und Organisationsforschung im Verbund aus Wissenschaft und Wirtschaft: Praxis ko-evolutionärer Wissensproduktion für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen -- Zur Einführung in den Band -- Der Förderschwerpunkt als Feld inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit -- Strategien ko-evolutionärer Wissensproduktion: eine Skizze -- Ko-Evolution durch Kooperation -- Arbeits- und Organisationsforschung als politische Arbeit? -- Zum Aufbau des Buches -- I Forschung und Politik: Deutsche und europäische Perspektiven -- II Forschung und Wissenschaft: Fragen und Neuorientierungen zur Be-wältigung gesellschaftlicher Zukunftsfelder -- III Forschung und Wirtschaft: Wissens-Ko-Produktion als Win-win- Situation? -- IV Forschung und Gesellschaft: (Wie) kann Forschung zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme beitragen? -- Literatur -- I Forschung und Politik: Deutsche und europäische Perspektiven -- Wie viel Innovation erlaubt das deutsche Wissenschaftssystem? Systemübergänge, institutionelle Settings und die Wissenschaftsgovernance -- Fehlende Übergänge -- Ausdifferenzierung oder Entdifferenzierung? -- Innovation und Reputation -- Literatur -- Welche Anforderungen stellt die europäische Entwicklung? - Arbeitsweise und intendierte Wirkung von „Eurofound" (Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen) -- 1 Hintergrund -- 2 Gründung von Eurofound: Gründungsverordnung von 1975 -- 3 Produkte und Aktivititäten von Eurofound -- 4 Ausblick und mögliche Perspektiven: -- 5 Möglicher Paradigmenwechsel: von ‚systematischer' Wissensgenerierung erster Ordnung zu ‚systemischer Praxis' zweiter Ordnung? -- Literatur -- Die EU auf dem Weg zur ‚Innovationsunion': Berufliche Bildung als Schlüsselfaktor -- 1 Einleitung -- 2 Innovation in Europa: Leistungsvergleiche und Bedeutung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531941264
    Language: German
    Pages: 1 online resource (379 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration.. ; Community life ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Moderne Gesellschaften sind durch eine Pluralisierung familiärer Formen und Muster gekennzeichnet. Dies gilt auch für Familien im Kontext von Migration, die aber in den öffentlichen Diskursen meist immer noch als „traditionelle Familien" wahrgenommen werden. Ein Teil der Veränderungen von Familien im Kontext von Migration steht in engem Zusammenhang mit Veränderungen in den Migrationsprozessen selbst. Diese haben einen Einfluss auf die innere Strukturierung und die Entwicklung der Familien. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten um Transnationalisierung und Transkulturalität untersuchen die Beiträge im vorliegenden Band die Komplexität von Familie im Kontext von Migration. Dabei wird nach der Bedeutung von Migrationspolitiken und dem Umgang mit sozialen und kulturellen Differenzen im Zusammenhang von Familie und Migration gefragt.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Kapitel-1 -- Gesellschaftliche Perspektiven auf Familie im Kontext von Migration -- Zur Bedeutung von Selbst- und Fremdbildern -- Zur doppelten Dezentrierung von Familie im Kontext von Migration -- Zu den Beiträgen -- Literatur -- Teil I -- Theoretische Perspektiven auf Migration und Familie -- Kapitel-2 -- Transnationale Familienkooperation -- Einleitung: Die „Transnationale Familie" -- Von der Arbeitsmigration zur transnationalen Migration -- Bildungsaufstieg im transnationalen Raum -- Das Phänomen transnationaler Bildungsaufstiege erfordert eine Revision des „methodologischen Nationalismus" in der Migrationsforschung -- Biographisches Wissen migrierender Individuen und Gruppen als Grundlage transnationaler Handlungsräume -- Literatur -- Kapitel-3 -- Multilokale Existenzweisen von Familien im Kontext von Migration. Herausforderungen für Forschung und Theorieentwicklung -- Migrationstheorie und Familie -- Der Nationalstaat als normative Grundlage von Familie und Migration -- Migrationstheorie und Familie I: Netzwerktheorie -- Migrationstheorie und Familie II: Transnationalismus -- Migrationsforschung und Familie -- Familienforschung und Migration -- Fazit und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Kapitel-4 -- Migrationsfamilien: Vom hegemonialen Diskurs zur (transnationalen) Alltagspraxis -- Hegemonialer Diskurs -- Normierende Kraft des Ethnischen -- Von der Hegemonie zur (transnationalen) Alltagspraxis -- Entwicklung transnationaler Lebensstrategien -- Transnationales Sozialkapital als Erfolgsstrategie -- Fazit -- Literatur -- Kapitel-5 -- From Anglo Settlers to Caribbean Domestics: The Multiple Routes to Reconstituting Immigrant Families in Canada -- Honour, Emotional Relations and Family Economies -- Families Negotiating Macro-Regional and Global Crises.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531190495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Kommunikationswissenschaft ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Sozialisationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Interdisziplinarität ; Medienkonsum ; Sozialisationsforschung ; Medienpädagogik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783110214468
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Dateien: xiii, 758 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Handbooks of pragmatics / eds. Wolfram Bublitz; Andreas H. Jucker; Klaus P. Schneider Volume 9
    Series Statement: Handbooks of pragmatics
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbooks of pragmatics ; Vol. 9: Pragmatics of computer-mediated communication
    DDC: 302.23/1014
    RVK:
    Keywords: Pragmatics Data processing ; Communication Data processing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The present handbook provides an overview of the pragmatics of language and language use mediated by digital technologies. Computer-mediated communication (CMC) is defined to include text-based interactive communication via the Internet, websites and other multimodal formats, and mobile communication. In addition to 'core' pragmatic and discourse-pragmatic phenomena the chapters cover pragmatically-focused research on types of CMC and pragmatic approaches to characteristic CMC phenomena. Susan C. Herring, Indiana University, USA; Dieter Stein, University of Düsseldorf, Germany; Tuija Virtanen, Abo Akademi University, Finnland.
    Description / Table of Contents: Preface to the handbook series; Preface to this handbook; 1. Introduction to the pragmatics of computer-mediated communication; I. Pragmatics of computer-mediated modes; 2. Email communication; 3. Mailing list communication; 4. Blogging; 5. Real-time chat; 6. Instant messaging; 7. Text messaging; 8. Mobile phone communication; 9. Synchronous voice-based computer-mediated communication; II. Classic pragmatic phenomena in computer-mediated communication; 10. Relevance in computer-mediated conversation; 11. Performativity in computer-mediated communication
    Description / Table of Contents: 12. Address in computer-mediated communication13. Apologies in email discussions; 14. Internet advice; 15. Deception in computer-mediated communication; III. Pragmatics of computer-mediated communication phenomena; 16. Email hoaxes; 17. Authentication and Nigerian Letters; 18. The maxims of online nicknames; 19. Micro-linguistic structural features of computer-mediated communication; IV. Discourse pragmatics of computer-mediated interaction; 20. Rhythm and timing in chat room interaction; 21. Conversational floor in computer-mediated discourse; 22. Conversational coherence in small group chat
    Description / Table of Contents: 23. Repair in chat room interaction24. Responses and non-responses in workplace emails; 25. Small talk, politeness, and email communication in the workplace; 26. Flaming and linguistic impoliteness on a listserv; V. Broader perspectives; 27. Code-switching in computer-mediated communication; 28. Narrative analysis and computer-mediated communication; 29. Genre and computer-mediated communication; About the authors; Subject index
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658019709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 S.)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie 39
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Nichtstaatliche Organisation ; Internationales Regime ; Klimaschutz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Internationales Regime ; Nichtstaatliche Organisation ; Soziale Bewegung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110313536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) , Ill.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: De-Gruyter-Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache ; Sprechsituation ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Interaktion ; Sprechsituation ; Sprachhandeln ; Kommunikation ; Kommunikation ; Sprache
    Note: Literaturverz. S. [261] - 279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118384435
    Language: English
    Pages: XIV, 554 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Wiley-Blackwell companions to geography
    Parallel Title: Druckausg. The Wiley-Blackwell companion to cultural geography
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Anthropogeographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie
    Note: Includes index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, U.K : Emerald
    ISBN: 9781781905401 , 1781905401
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 414 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Research in the sociology of work 0277-2833 v. 24
    Series Statement: Research in the sociology of work v. 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Networks, work, and inequality
    DDC: 306.36
    Keywords: Social networks ; Organizational sociology ; Equality ; Industrial sociology ; Work ; Social Science ; Sociology ; General ; Social Science ; Research ; Social Science ; General ; Sociology: work & labour ; Office & workplace ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Equality ; Industrial sociology ; Organizational sociology ; Social networks ; Work ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The importance of social relationships at work has long been recognized in the social sciences. Interest in this topic has been renewed through scholarly and popular discussions of social capital as well as recent innovations in network data collection and analysis. These developments have allowed researchers to ask a variety of new questions about the role of networks in the world of work and a multitude of approaches to answering those questions. While several monographs have been written on issues related to networks and work, none has simultaneously brought together the range of approaches used to explore this topic. Furthermore, this volume is the first to merge this focus on networks and work with a sociological perspective on inequality. Specifically, the chapters illuminate the processes by which social networks in work organizations can effectively generate, sustain and ameliorate social inequalities across individuals, firms, and occupational fields. In doing so, this volume offers valuable insights that inform researchers and policy makers alike regarding issues of workplace discrimination, diversity and innovation
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, U.K : Emerald
    ISBN: 9781781907351 , 1781907358
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 332 p.)
    Series Statement: Research in social problems and public policy 0196-1152 21
    Series Statement: Research in social problems and public policy 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Freudenburg, William R ; Freudenburg, William R. ; Freudenburg, William R ; Freudenburg, William R. ; Social sciences Research ; Sociology Research ; Sociology Research ; Social sciences Research ; Sociology history ; Environment ; Faculty ; History, 20th Century ; History, 21st Century ; Social Science ; Sociology ; General ; Social Science ; General ; Social issues & processes ; Social impact of environmental issues ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; Social sciences ; Research ; Sociology ; Research ; United States ; Electronic books ; Festschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Biografie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Freudenburg, William R. 1951-2010 ; Soziologie ; Freudenburg, William R. 1951-2010
    Abstract: True to the nature of the Gedenkschrift, this commemorative publication celebrates the work of sociologist Dr. William Freudenburg, one of the founding editors of RSPPP and Dehlsen Professor, University of California, Santa Barbara. Chapters include personal reminiscences as well as research that reflect and build on Dr. Freudenburgs theories including recreancy, bureaucratic slippage, his research in environmental disasters, climate change natural resources, technological risk and Scientific Certainty Argumentation Method (SCAM). Government transparency, power and control are also among the topics discussed
    Description / Table of Contents: The sociological imagination personified : reflections on the life, scholarly contributions and professional accomplishments of William R. Freudenburg / Riley E. DunlapFreudenburg and STARE at Wisconsin / Thomas A. Heberlein -- Learning to think about a mountain with Bill / Scott Frickel -- Power in coupled natural and human systems : the intellectual legacy of William R. Freudenburg / Thomas K. Rudel -- The double diversion of national energy in a globalized era : offshore oil, coal, and oil sand leases / Christine Shearer, Debra Davidson, Robert Gramling -- "Double diversion" and the environmental good : framing a disproportionate solution to an ecological threat as a problem for the commons / Daina Cheyenne Harvey, Andrew Varuzzo -- Equity, discourse, and action : an inflective paradigm linking planning, participation, and natural science / Ann Ruzow Holland -- Toward a better understanding of social problems and policy making : institutionalism of William R. Freudenburg / Ted I.K. Youn -- When recreancy becomes the norm : emergency response planning and the case of tar sands upgrading in the Alberta industrial heartland / Michael R. Edelstein -- "Peak farmland" : revealed truth or recreancy? / Charles Geisler, Ben Currens -- Freudenburg beyond borders : recreancy, atrophy of vigilance, bureaucratic slippage, and the tragedy of 9/11 / Susan Maret -- Breaking news : weapons of mass distraction deployed to fight scientific consensus on climatic changes / Margarita V. Alario -- Power and vulnerability : contextualizing "low risk" views of environmental and health hazards / Christine Shearer ... [et al.] -- Temporal myopia : a case of promising new technologies, the federal government, and inherent conflicts of interest / Mary B. Collins, William R. Freudenburg -- Development, inequality, and environmental quality : an analysis of competing hypotheses using local areas in the United States / Frank M. Howell, William R. Freudenburg (deceased), Gregory A. Works -- Robbing natures bank : preface / William R. Freudenburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781781905364
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Advances in gender research 17
    Series Statement: Advances in gender research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85097300000001
    Keywords: Geschlechterrolle ; Intersektionalität ; Mutter ; Familie ; USA ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Familie ; Mutter ; Geschlechterrolle ; Intersektionalität
    Note: This volume presents new and original research on gender and the institution of family featuring both quantitative and qualitative analyses. With a focus on gender and family dynamics in the United States, chapters explore ethnic and racial differences found within the notion of family and gendered patterns of behaviour
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, U.K : Emerald
    ISBN: 1781905460 , 9781781905463
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 261 pages) , illustrations
    Series Statement: Research in political sociology v. 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    Keywords: Globalization ; Political sociology ; Globalization ; Society & culture: general ; Social Science ; Sociology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Globalization ; Political sociology ; Law, Politics & Government ; International Relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Political evolution, entrepreneurship, and autonomy : causes and consequences of an "axial" moment / Seth Abrutyn -- Another chapter from democracy's secret history : a research program on some small Spanish towns / John Markoff, Antonio Herrera -- Social movements, policy, and conflict in post-neoliberal Latin America : Bolivia in the time of Evo Morales / Eduardo Silva -- Post-conflict Georgian youth on conflict and tolerance / Tamar Dagargulia -- Freedom of religion and religiosity of evangelizers. Worldwide diffusion of religious movements and Polish schools of new evangelization / Waldemar Szlachetka -- Celebrities and politics : representation struggles in arenas of public intervention / Violaine Roussel -- From "Tippecanoe and Tyler, Too" to "Born in the U.S.A." : the transformation of the campaign song in presidential elections in the United States / Ashley Gromis -- Beyond the poverty paradigm : the neoliberal city and the low-income worker. The Buffalo, New York experience / Henry Louis Taylor, Linda McGlynn, D. Gavin Luter -- Signaling responsibility, deflecting controversy : strategic and institutional influences on the charitable giving of corporate foundations in the health sector / Edward T. Walker -- Participatory geographic information systems for environmental zoning plan : case study of the Madu Ganga estuary, Sri Lanka / Ram Alagan, Seela Aladuwaka -- Development of the atomic power industry in Poland : public debate on environmental conservation versus economic needs / Elzbieta Sawa-Czajka -- Reflections on the impact of globalization : diffusion, equality, and opportunities / Barbara Wejnert.
    Abstract: This volume addresses issues of modern globalized development posing a question whether it symbolizes progress or regress for worlds societies. The papers focus on economic and political issues experienced by countries at this time of rapid diffusion of democracy and of the global market economy. A range of pertinent political issues are discussed, such as international migration, environmental protection and green energy, human rights, tolerance and equality, and economic justice. The concluding chapter provides a summary of presented topics in form of a discussion forum on outcomes of global development
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Boston [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9781614512813
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 375 S.) , 230 mm x 155 mm
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Contributions to the Sociology of Language [CSL] 102
    Series Statement: Contributions to the sociology of language
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit Sociology of Language, Multilingualism, Globalization, Sociolinguistics, Language Education ; Soziolinguistik ; Sprachplanung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Main description: This volume approaches current multilingualism as a new linguistic dispensation, in urgent need of research-led, reflective scrutiny. The book addresses the emergent global and local patterns of multingual use and acquisition across the world and explores the major trends that characterize today's multilingualism. Its fifteen chapters discuss a range of issues relating to the quintessential and unique properties of multilingual situations.
    Abstract: Biographical note: David Singleton, Trinity College, Ireland; Joshua Fishman, Yeshiva University, USA; Larissa Aronin, Oranim Academic College of Education, Israel; Muiris Ó Laoire, Auckland University of Technology, New Zealand.
    Abstract: This volume approaches current multilingualism as a new linguistic dispensation, in urgent need of research-led, reflective scrutiny. The book addresses the emergent global and local patterns of multingual use and acquisition across the world and explores the major trends that characterize today's multilingualism. Its fifteen chapters discuss a range of issues relating to the quintessential and unique properties of multilingual situations
    Description / Table of Contents: Introduction; Current multilingualism: A new linguistic dispensation; I Language teaching and language learning; 1 Global English: Central or Atypical Form of SLA?; 2 Faraway, so close: Trilingualism in the Basque Autonomous Community and Malta from a socio-educational perspective; 3 Issues in all-Irish education: Strengthening the case for comparative immersion; 4 Informal bilingual acquisition: Dynamic spaces for language education; II Social aspects of current multilingualism; 5 Minority language use in Ireland: The time dimension
    Description / Table of Contents: 6 Mapping increasing linguistic diversity in multicultural Europe and abroad7 Multilingual attitudes and attitudes to multilingualism in Croatia; 8 Emerging and conflicting forces of polyphony in the Berlin speech community after the fall of the wall: On the social identity of adolescents; 9 Multilingualism in Morocco and the linguistic features of the Casablanca variety; 10 Multilingualism in Sweden; III Language Policy; 11 Language planning for a decimated and often forgotten non-territorial tongue; 12 Endangered languages and endangered archives in the Russian Federation
    Description / Table of Contents: 13 Linguistic quandary in multilingual Malaysia: Socio-political issues, language policy, educational changes14 Managing language diversity in the Irish health services; 15 Slipping between policy and management: (De)centralized responses to linguistic diversity in Ethiopia and South Africa; Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118325001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 825 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Blackwell handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Oral communication ; Konversationsanalyse ; Englisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Konversationsanalyse ; Konversationsanalyse
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781781905043
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Literacy research, practice and evaluation 2
    Series Statement: Literacy research, practice and evaluation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Keywords: Literacy ; Literacy programs ; Reading ; Schriftlichkeit ; Literacy ; Literacy programs ; Reading ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schriftlichkeit
    Description / Table of Contents: A historical view of student learning and teacher development in reading clinics / B.P. Laster -- Creating a university-based literacy center / Debra Coffey ... [et al.] -- Designing an off-campus literacy clinic / Tammy Ryan -- Coaching for success : UCF enrichment programs in literacy / Michelle Kelley, Taylar Wenzel -- Creating an optimal learning environment for struggling readers / Rose Marie Codling -- Vocabulary/comprehension-based models of reading clinics / Evan Ortlieb, Wolfram Verlaan, Earl H. Cheek -- When kids can't read, what a focus on fluency can do : The reading clinic experience at Kent State University / Belinda Zimmerman, Timothy Rasinski, Maria Melewski -- Building writing communities and partnering with families : multiple perspectives from a writing practicum / Cheryl Dozier, Julie Smit -- Preparing special educators to teach reading : a pre-student teaching practicum / Mary Anne Prater, Nari Carter, JoAnn Munk -- Transfer and transformation of knowledge and practices from literacy clinic to community / Stephanie L. McAndrews, Shadrack G. Msengi -- Preparing preservice teachers to differentiate instruction for linguistically diverse students in urban classrooms / Patricia Paugh, Mary Brady -- Taking technology from clinic to classroom / Lee Ann Tysseling, B.P. Laster -- Providing a 'pocket tutor' : enhancing metacognition through podcasted comprehension prompts / Erica Bowers ... [et al.] -- Innovative practices in the reading clinic : helping 'digital natives' incorporate 21st century technologies / Joan A. Rhodes -- Supporting struggling readers and literacy clinicians through reflective video pedagogy / Lynn E. Shanahan ... [et al.] -- The gradual increase of responsibility model : mentoring for improved intervention / Vicki Collet -- Peer conferencing : adding a collaborative component to graduate and undergraduate university reading clinics / Sherrye Dee Garrett, Lucinda Marie Juarez --
    Description / Table of Contents: Keeping learners at the center of teaching / Cheryl Dozier, Theresa Deeney -- Innovative practices : developing effective collaboration and partnerships within school-based reading clinics / Tammy Milby.
    Description / Table of Contents: pt. 1. Foundational elements -- pt. 2. Reading and writing elements -- pt. 3. Technological elements -- pt. 4. Complementary elements.
    Note: Advanced Literacy Practices: From the Clinic to the Classroom includes salient information about clinical literacy practices that transfer to other settings. From historical perspectives to cutting edge instructional techniques, this edited text includes elements of designing literacy clinics, models of reading and writing practices, technology-based instruction, and frameworks for meeting the diverse needs of students. As the second volume in the series, Literacy Research, Practice, and Evaluation, notable authors share their perspectives as effective literacy clinic directors of how to enhance the literacy achievement of students. These first-hand accounts are critical as readers glean from their career-long devotion and decades of research, practice, and experimentation. Readers garner rich perspectives on literacy improvement through this research-based practical guide. It provides a current examination of issues and trends in clinical literacy practices appropriate for novice and experienced educators and researchers alike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...