Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (3)
  • German  (3)
  • Hungarian
  • Uzbek
  • 2000-2004  (3)
  • Konferenzschrift
  • Psychology  (3)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3830913389
    Language: German
    Pages: 325 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Praxis Ethnologie 1
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Study and teaching (Middle school) ; Germany ; Intercultural communication Germany ; Multicultural education Germany ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift 2002 ; Ethnologie ; Interkulturelles Lernen ; Volkskunde ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Angesichts zunehmender Fremdenfeindlichkeit in Deutschland wird immer deutlicher, dass Kinder und Jugendliche professionell auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet werden müssen. Die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz wird in den letzten Jahren verstärkt von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Bei der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz nimmt der Lernort Schule eine zentrale Rolle ein. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz? Welchen Beitrag kann die Ethnologie zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz leisten? Welche Möglichkeiten gibt es, ethnologische Ansätze im Bildungswesen zu etablieren? Welche Methoden gibt es, um den Lernerfolg zu überprüfen? Die Pilotstudie "Die Relevanz ethnologischer Themen für den Erwerb von Interkultureller Kompetenz in der schulischen Sozialisation", die hier vorgestellt wird, gibt Antworten auf diese Fragen. Nach einer ausführlichen Diskussion des Begriffs Interkulturelle Kompetenz und der entsprechenden Schlüsselqualifikationen wird die konkrete Umsetzung der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz durch ethnologischen Unterricht beschrieben. Die Evaluation, die zur Messung des Lernerfolges erarbeitet wurde, wird ausführlich dargestellt. Das positive Ergebnis der Studie bestätigt die Effektivität des ethnologischen Ansatzes zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz. Durch die theoretische Diskussion und deren Umsetzung in den Unterricht gelang zudem ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
    Note: Literaturverz. S. 304 - 317 , Zsfassungen in engl. und span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3631520972
    Language: German
    Pages: 227 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Forum Angewandte Linguistik 43
    Series Statement: Forum Angewandte Linguistik
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicative competence Congresses ; Interpersonal communication Congresses ; Kommunikative Kompetenz ; Übung ; Kommunikationstraining ; Kompetenz ; Konversationsanalyse ; Deutsch ; Gesprächsführung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kommunikative Kompetenz ; Kommunikationstraining ; Deutsch ; Gesprächsführung ; Kommunikative Kompetenz ; Konversationsanalyse ; Gesprächsführung ; Übung ; Gesprächsführung ; Kompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3830910398
    Language: German
    Pages: 367 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation 11
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    DDC: 306.094371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication Congresses ; Intercultural communication Congresses ; Intercultural communication Congresses ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Polen ; Tschechische Republik ; Czech Republic Congresses Foreign relations ; Germany Congresses Foreign relations ; Germany Congresses Foreign relations ; Poland Congresses Foreign relations ; Deutschland ; Tschechien ; Polen ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Polen ; Tschechien
    Note: Zsfassung in poln. und tschech. Sprache , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...