Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (393)
  • Bayreuth UB  (212)
  • 2015-2019  (453)
  • 1970-1974  (1)
  • Social inequality
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030300449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Contributions to Economics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Welfare economics ; Social policy ; Labor economics ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer
    ISBN: 9789811334320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 259 Seiten)
    Series Statement: Themes in Economics: Theory, Empirics, and Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    Keywords: Geschichte ; Social Choice/Welfare Economics/Public Choice/Political Economy ; Development Economics ; Development Aid ; Politics of the Welfare State ; Social Structure, Social Inequality ; Welfare economics ; Development economics ; Poverty ; Welfare state ; Social structure ; Social inequality ; Entwicklungspolitik ; Stochastische Dominanz ; Einkommensdisparität ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensdisparität ; Stochastische Dominanz ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319911809
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 206 p. 132 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social sciences Philosophy ; Sociology Research ; Quality of life ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences Philosophy ; Sociology Research ; Quality of life ; Culture.
    Abstract: Is American society falling apart? Put this provocative question to people you know and you will encounter a disturbing number of affirmative answers. But beyond such emotional foreboding, how would one factually answer the question? In this book, Brian J. Jones poses the issue by first building a theoretically-based model of the guts of any living society-family, work, voluntary association and social networks. This model of social capital is then tested using some four decades of real-world data from the General Social Survey, the gold standard for modern survey research. This process here yields real answers about life in America. People are reallocating their commitments to family and work, to friends and neighbors. These changes are tied to Americans’ deepest motivations such as trust and happiness. Also unearthed are deep signs of societal divisions along the fault lines of education, marriage and race. Social Capital in American Life is a serious answer to a provocative-and very real-question
    Abstract: 1. What Are They Thinking? -- 2. The Model of Social Capital.-3. Work and Job Satisfaction -- 4. Family and Family Satisfaction -- 5. Voluntary Association and Trust -- 6. Social Networks and Happiness -- 7. Social Capital and Social Inequality -- 8. Media Matters -- 9. E Pluribus Duo -- 10. Social Capital in American Life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658268718 , 3658268719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arouna, Mariam Fluchtort Stadt
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Electronic books ; Hamburg ; Flüchtling ; Lebensraum ; Aneignung ; Lebensbedingungen ; Wohnen ; Soziale Integration ; Hamburg ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Unterkunft
    Abstract: Zur Konzeption des Forschungsprojekts -- Fluchtort Stadt: Theoretische und empirische Zugänge im Forschungsprojekt -- Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft -- Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete -- Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten -- Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe -- Fluchtort Stadt: Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext -- Schlusskapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse
    Abstract: Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt. Der Inhalt Zur Konzeption des Forschungsprojekts • Theoretische und empirische Zugänge • Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft • Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete • Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten • Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe • Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext • Zusammenfassung der Ergebnisse Die Autor_innen Dr. Mariam Arouna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg und derzeit im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ tätig. Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg. Umut Ibis ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ an der HafenCity Universität Hamburg tätig und promoviert an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung und Erziehung an der Universität Hamburg. Cornelia Sylla ist Diplom Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030288563
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 405 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic Psychology ; Social Structure, Social Inequality ; Personality ; Social psychology ; Industrial psychology ; Economics—Psychological aspects ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpsychologie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319781846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 362 p. 104 illus., 7 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Latin America Politics and government ; Social structure ; Social inequality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319896953
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 149 p. 23 illus., 15 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319914039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 299 p. 8 illus)
    Series Statement: Social Movements and Transformation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    Keywords: Social sciences ; Latin America Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Political sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658280697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 50 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Karl-Rudolf, 1958 - Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet
    Keywords: German Politics ; Germany—Politics and government ; Comparative politics ; Political communication ; Municipal government ; Social structure ; Social inequality
    Abstract: Auch im Ruhrgebiet verstärkt sich der Eindruck, Politik, Gesellschaft und Medien hätten sich voneinander entfremdet. Wie gestaltet sich aber die Gesprächsgrundlage politischer Öffentlichkeit im Ruhrgebiet? Das vorliegende essential widmet sich dieser Frage und zeigt, dass die Unzufriedenheit mit Politikern tatsächlich hoch ist, zugleich der Zusammenhalt von lokalen Politikern und Bürgern, der lange als charakteristisch für die Region galt, als stark wahrgenommen wird. Ist die lokale Ebene daher tatsächlich der Ort, an dem die Gesellschaft wieder ins Gespräch kommen kann? Der Inhalt Analyse der Einstellungen zu Politik und Medien im Ruhrgebiet Ideen zur Überwindung der Gesprächsstörung zwischen Bürgern, Politikern und Journalisten Die Zielgruppen Praktiker aus (Lokal-)Politik, Journalismus und politischer Bildung Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Publizistik und Journalistik Die Autoren Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor am Lehrstuhl „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien“ an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Regierungs-, Parteien-, Kommunikations- und Wahlforschung. Jan Dinter, M.A. war wissenschaftlicher Mitarbeiter der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen im Projekt „Kommunikationsstress im Ruhrgebiet“. Er forscht zu lokaler Demokratie und politischer Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 5
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Critical theory ; Governance ; Politische Krise ; Krise ; Korruption ; Europäische Integration ; Regierbarkeit ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Krise ; Korruption ; Governance ; Regierbarkeit ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319742748
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 475 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    Keywords: Social sciences ; Human rights ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social justice ; Social Sciences ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Human Rights ; Social Structure, Social Inequality ; Sociological Theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658210335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 502 p. 34 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2014
    DDC: 306.6
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology / Research ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Sociology of Religion ; Social Structure, Social Inequality ; Research Methodology ; Legitimation ; Friedensarbeit ; Religionssoziologie ; Religion ; Feldforschung ; Glaubwürdigkeit ; Konfliktregelung ; Bosnien-Herzegowina ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Religion ; Friedensarbeit ; Konfliktregelung ; Glaubwürdigkeit ; Legitimation ; Feldforschung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783319652238
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 295 p. 10 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Labor History ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social policy ; Welfare state ; Social Sciences
    Abstract: This book examines employee welfare in British and German companies from the 19th century through to the present day. Tracing the history of employee welfare, this comparative study reveals new issues beyond the dominant focus on the welfare state, showing that companies are an integral part of welfare systems with surprisingly few differences between the UK and Germany. Maintaining that employee welfare is a key feature of the modern employment relationship, Behling shows how the welfare programme supported industrialisation in the 19th century by cementing the standard employment model of the Fifties and Sixties, as well as how it revolves around corporate social responsibility today. The result is an innovative exploration into the changing nature of employment relationships, contemporary welfare systems, and the co-evolutionary - rather than categorical - development of economic and political institutions. An engaging and well-researched text, this book will hold special appeal to scholars of social policy, welfare politics, as well as anyone interested in the role of the state in people’s working lives
    Abstract: Chapter 1.Welfare Beyond the Welfare State. The Employment Relationship in Germany and the UK -- Chapter 2. A Blueprint for Mass-employment in the Period of Industrialization -- Chapter 3. Building the Welfare State in the Nineteenth Century -- Chapter 4. Employee Welfare in the Shadows of the Post-war Welfare State -- Chapter 5. The Heyday of Welfare States in the Post-Second World War Period -- Chapter 6. Socially (Ir)responsible Companies in the Twenty-first Century -- Chapter 7. The Welfare State and Post-industrial Labour Markets -- Chapter 8. A Long Way Ahead to a Long Way Ahead : Employee Welfare and Women -- Chapter 9. Trade Unions and the Challenge of Employee Welfare -- Chapter 10. Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783319645346
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 272 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Social Sciences
    Abstract: This book examines the political and economic trajectories of cities following the 2008 financial crisis. The authors claim that in this era-which they dub "late neoliberalism"-urban spaces, institutions, subjectivities, and organizational forms are undergoing processes of radical transformation and recomposition. The volume deftly argues that the urban political horizon of late neoliberalism is ambivalent; marked by many progressive mobilizations for equality and justice, but also by regressive forces of austerity, exploitation, and domination.
    Abstract: 1. Introduction: Locating the Political in Late Neoliberalism -- 2. Presupposing Democracy: Placing Politics in the Urban -- 3. Desiring the Common in the Post-crisis Metropolis: Insurgencies, Contradictions, Appropriations -- 4. The Globalized City as a Locus of the Political: Logistical Urbanization, Genealogical Insights, Contemporary Aporias -- 5. Where is the ‘Organisation’ in the Urban Political? -- 6. Neoliberalizing Infrastructure and its Discontents: The Bus Rapid Transit Project in Dar es Salaam -- 7. Infrastructure, ‘Seeing Sanitation’ and the Urban Political in an era of Late Neoliberalism -- 8. The ‘Cooperative’ or ‘Cop-out’ Council? Urban Politics at a time of Austerity Localism in London -- 9. The Politics of Consultation in Urban Development and its Encounters with Local Administration -- 10. Precarity, Surplus, and the Urban Political: Shack Life in South Africa -- 11. Voice or Noise? Spaces of Appearance and Political Subjectivity in the London Riots 2011 -- 12. The Southern Urban Political in Transcalar Perspective: A View from the Squatter Movements of Belo Horizonte -- 13. Counter Publics and Counter Spaces
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658116316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 307 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Prekäre Gleichstellung
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftler ; Weibliche Arbeitskräfte ; Hochschullehrer ; Atypische Beschäftigung ; Gleichstellungspolitik ; Diversity Management ; Soziale Ungleichheit ; Hochschule ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Deutschland ; Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Economic sociology ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Social structure ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterstereotyp ; Wissenschaftlerin ; Karriere ; Berufswahl ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterpolitik
    Abstract: Der vorliegende Band nimmt Wechselbeziehungen zwischen Gleichstellungspolitiken, strukturellen Diskriminierungsformen und prekären Arbeitsverhältnissen in der neoliberalen Hochschule in den Blick. Die Arbeits- und Lebenssituation von Wissenschaftler_innen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten tief greifend verändert. Die fortschreitende Ökonomisierung von Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen hat zu einer Zuspitzung von Wettbewerb und Konkurrenz geführt, die sich auch auf die Arbeits- und Wissenschaftskultur auswirkt. Insbesondere der akademische Mittelbau ist von einer verschärften Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeitsverhältnisse und Laufbahnen betroffen. Zeitgleich lässt sich eine verstärkte Institutionalisierung von Gleichstellungs- und Diversitypolitiken in der Wissenschaft beobachten. Doch während an den hiesigen Universitäten heute mehr Frauen als je zuvor studieren, promovieren und wissenschaftliche Laufbahnen einschlagen, wirken strukturelle gruppenbezogene Benachteiligungen und Diskriminierungsformen fort. Die Ökonomisierung und Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeit sowie die Thematisierung von Geschlechterungleichheit, institutionellem Rassismus und sozialer Selektivität in der Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren als Einzelphänomene Aufmerksamkeit erfahren, wurden bislang jedoch nur selten systematisch in Bezug zueinander untersucht. Die Herausgeber_innen Dr. Mike Laufenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin. Dr. Martina Erlemann ist Maria-Göppert-Mayer-Gastprofessorin für Technik & Gender an der Hochschule Emden/Leer. Maria Norkus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Grit Petschick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783319683607
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 189 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Peace ; Feminist theory ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences
    Abstract: ‘Surrounded as we are by a masculinized populism that continues to enable insecurity, violence, and oppression, this book demonstrates the depth and breadth of the lineages that facilitate these masculinist practices.’ - Brent J. Steele, University of Utah, USA ‘This book shows how reactionary movements systematically mobilize masculine resentment, and how that links up with broader structures of patriarchy, white supremacy, and colonialism. It is essential for scholars, writers and journalists seeking to fully understand antifeminism as a political and ideological force.’ - Jason Wilson, Columnist and Journalist at The Guardian This book examines whether we are witnessing the resilience, persistence and adaptation of masculinist discourses and practices at both domestic and international levels in the contemporary global context. Beginning with an innovative conceptualisation of masculinism, the book draws on interdisciplinary work to analyse its contours and practices across four case studies. From the anti-feminist backlash that can be found in various men’s rights movements, and responses to gender-based and sexual violence, to the masculinist underpinnings of human rights discourse, and modes of intervention to protect, including drone warfare. This interdisciplinary work will appeal to students and scholars of gender studies, security and international relations, and sociology. Lucy Nicholas is Senior Lecturer in Sociology at Swinburne University, Australia. Christine Agius is Senior Lecturer in Politics and International Relations at Swinburne University, Australia.
    Abstract: Introduction -- Chapter Two. #Notallmen, #menenism, Manospheres and Unsafe Spaces: Overt and Subtle Masculinism in Anti-“PC” Discourse -- Chapter Three: Real Victims, Real Men, Real Feminists, Real Sluts. The persistent masculinist collapse of gender-based violence discourses -- Chapter Four: Muscular humanitarian intervention -- Chapter Five: Drones and the politics of protection -- Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783319908601
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 171 p. 54 illus., 27 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences
    Abstract: This book provides a comprehensive analysis of the brain drain from Turkey, with particular focus on its gender dimension. The author presents a review of brain drain literature, as well as analyzing the brain drain from Turkey using original survey data. Presenting an account of state changes in Turkey, and using a range of empirical methods, the book argues that women have a higher tendency not to return to the country due to increasing gender inequality, borne out of a shift towards a more authoritarian regime over the last decade. Brain Drain and Gender Inequality in Turkey will be of interest to students and scholars across a range of disciplines, including migration studies, social policy, and gender studies
    Abstract: 1. 1. Introduction -- 2. Brain Drain: Causes and Consequences -- 3. Brain Drain in Turkey: A Literature Survey -- 4. A Brain Drain Survey -- 5. The Transformation of Regime and Gender Inequality in Turkey -- 6. Conclusion and Policy Recommendations
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658217143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 43 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Frank, 1967 - Gentrifizierung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Urbanistik ; New York ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Dieses essential stellt in komprimierter Form den Stand der Stadtforschung zum Thema Gentrifizierung dar. Dieser in der Wissenschaft bereits seit den 1960iger-Jahren verwendete Begriff hat sich inzwischen auch in der öffentlichen Debatte eingebürgert. Er beschreibt, wie steigende Mieten in den Städten und der Mangel an bezahlbaren Wohnraum dazu führen, dass ärmere Bewohnerinnen und -bewohner aus ihren Vierteln verdrängt werden. Dabei wird deutlich, in welcher Weise es sich bei der Gentrifizierung um ein allgemeines Prinzip von Stadtentwicklung handelt und damit eine erhebliche Herausforderung der sozialen Mischung unserer Städte einhergeht. Es wird auch dargestellt, welche politischen Maßnahmen aus Sicht der Forschung ergriffen werden müssten, um Verdrängungen zu verhindern. Der Inhalt New York als Ausgangspunkt Gentrifizierung als globales Phänomen Neuere Gentrifizierungsforschung Gentrifizierung in Deutschland Hilflos? Was man gegen Gentrifizierung tun kann Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Architektur, Stadtplanung, Politik- und Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus Journalismus und Politik Der Autor Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: New York als Ausgangspunkt -- Gentrifizierung als globales Phänomen -- Neuere Gentrifizierungsforschung -- Gentrifizierung in Deutschland -- Hilflos? Was man gegen Gentrifizierung tun kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658159917
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 297 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hense, Andrea, 1974 - Wahrnehmung der eigenen Prekarität
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Methodologischer Individualismus ; Soziale Beziehungen ; Verhalten ; Theorie ; PFH-Modell ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Wahrnehmung ; Soziale Ungleichheit ; Prekariat
    Abstract: Prekarität: Expansion neuer sozialer Unsicherheit -- Wahrnehmung aus Sicht des Methodologischen Individualismus von Lindenberg und des Methodologischen Relationalismus von Bourdieu -- Soziales Erklärungsmodell der Ungleichheitswahrnehmung: Das PFH-Modell -- Untersuchung sozialer Einflussfaktoren der Prekaritätswahrnehmung: Eine empirische Überprüfung des PFH-Modells.
    Abstract: Andrea Hense entwickelt ein theoretisches Modell zur sozialen Erklärung subjektiver Ungleichheitswahrnehmungen, das eine theoriegeleitete Hypothesengenerierung anleitet und empirisch prüfbar ist. Ihr PFH-Modell kombiniert Lindenbergs Theorie sozialer Produktionsfunktionen mit Bourdieus Feld- und Habitustheorie und ergänzt ressourcenorientierte Ansätze mit einer relationalen und zeitlichen Analyseperspektive. Die Autorin wendet das Modell zur Analyse sozialer Einflussfaktoren selbst wahrgenommener Beschäftigungs- und Einkommensprekarität an und zeigt, wie es zur Hypothesengenerierung eingesetzt werden kann. Der Inhalt Prekarität: Expansion neuer sozialer Unsicherheit Wahrnehmung aus Sicht des Methodologischen Individualismus von Lindenberg und des Methodologischen Relationalismus von Bourdieu Soziales Erklärungsmodell der Ungleichheitswahrnehmung: Das PFH-Modell Untersuchung sozialer Einflussfaktoren der Prekaritätswahrnehmung: Eine empirische Überprüfung des PFH-Modells Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften und der Arbeits- und Sozialpsychologie Sozial- und arbeitspolitische Expertinnen und Experten, z. B. aus Wohlfahrtsverbänden und Arbeitnehmervertretungen Die Autorin Andrea Hense ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Empirische Sozialstrukturanalyse, Arbeitsmarktsoziologie und Mixed-Methods-Forschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319651002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 312 p. 6 illus., 3 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Ethnicity ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137533593
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 253 p. 3 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Social Sciences
    Abstract: This interdisciplinary work discusses the construction, maintenance, evolution, and destruction of home and community spaces, which are central to the development of social cohesion. By examining how people throughout the world form different communities to establish a sense of home, the volume surveys the formation of identity within the context of rapid development, global and domestic neoliberal and political governmental policies, and various societal pressures. The themes of cooperation, conflict, inclusion, exclusion, and balance require negotiation between different actors (e.g., the state, professional developers, social activists, and residents) as homes and communities develop.
    Abstract: 1. The Home-making Trajectories and Challenges of Chinese Immigrants in Canada -- 2. Latino Experience in the Barrios of the South Bronx, New York City: the Other Side of the American Dream -- 3. Cultural Memory in Mainland Immigrants’ Settlement of Taiwan: a Case Study of Zuoying Naval Veterans’ Villages -- 4. Homes in Transition: Youths’ Experiences in Singapore’s Rental Housing -- 5. Lessons from Post-disaster Home Reconstruction: Dujiangyan City, China -- 6. The Narrative Construction of 房奴 (Fang-Nu) - an Urban Identity in Post-Modern China -- 7. Challenges of Heritage Development Projects in Macau and Penang: Preservation and Anti-preservation -- 8. Longing and Belonging in Greater Accra: Making Home and Queer Community -- 9. Home Formation and the Use of Violence in Zimbabwe -- 10. Building Consensus?: Russian Nationalism as Social Cohesion and Division -- 11. Epilogue: Transforming Catacombs and the City of Paris: The Spatial Relationship between the home for the Living and the Dead
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658188610
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 216 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Biografieforschung als Praxis der Triangulation
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Family. ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Qualitative Methode ; Triangulierung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes stellen biografieanalytische Projekte und Perspektiven vor, welche die systematische Kombination von Methoden, Daten oder Theorien nutzen. Diese Anwendungen von Triangulation werden als gegenstandsangemessene Zugänge zu konkreten Forschungsfragen reflektiert. Dies bietet sowohl einen Beitrag zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit von biografieanalytischer Forschungspraxis als auch zur Debatte um Triangulation in der qualitativen Sozialforschung. Der Inhalt - Triangulati von biografisch-narrativen Interviews - Verknüpfungen von Biografie- und Interaktionsanalysen - Biografie- und diskursanalytische Perspektiventriangulation - Theorietriangulation und forschungsethische Fragen - Reflexionen zu Triangulation in der Biografieforschung Die Zielgruppen - Qualitative Forscherinnen und Forscher, die sich für Fragen der Biografieforschung im Allgemeinen oder/und für Triangulation im Besonderen interessieren. - Lehrende und Studierende, denen an einem methodologisch und methodisch vertieften Einblick in Interpretationsverfahren gelegen ist. Die Herausgeberinnen Dr. Ina Alber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Birgit Griese ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Emden/Leer. Dr. Martina Schiebel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik/Fachgruppe Forschungsmethoden an der Bildungs- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319645407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 258 p. 22 illus., 13 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Social sciences Philosophy ; Sociology Research ; Industrial sociology ; Human geography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319630793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 161 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783319762791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dynamics of virtual work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Media Sociology ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Work
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783319655840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 444 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transforming communications - studies in cross-media research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Communication ; Political communication ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Communication ; Public Policy ; Medien ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Neue Medien ; Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319769141
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 145 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0941
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Communication ; Great Britain / Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Cultural and Media Studies ; British Culture ; British Politics ; Journalism and Broadcasting ; Media and Communication ; Social Structure, Social Inequality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319767574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 434 Seiten) , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of sociology and social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Ethnicity Studies ; Conflict Studies ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Structure, Social Inequality ; Social sciences ; Peace ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity ; Ethnizität ; Handbuch ; Kulturkontakt ; Ethnische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnische Beziehungen ; Ethnizität ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783319597911
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 357 p)
    Series Statement: Approaches to Social Inequality and Difference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Welfare state ; Social justice ; Human rights
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319622088
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 292 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Social sciences Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658198121
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 228 p. 28 illus, online resource)
    Series Statement: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Economic development ; Social change ; Social Sciences
    Abstract: Isabella Bertmann investigates the connection between disability, poverty, and quality of life, and how social protection measures can influence this relationship. The focus of this study is on South Africa. On the basis of qualitative interviews conducted with individuals affected as well as with local disability and social policy professionals, the author provides enlightening insights into the contemporary discourse on inclusive social protection systems. By combining theoretical considerations on well-being and quality of life (based on the Capability Approach) with her empirical data, she opens new perspectives on the multidimensionality of poverty, social inclusion, and self-determined living. Contents Definitions of Poverty and Disability Social Policy and Social Inclusion from an International Perspective Quality of Life and Well-Being from a Multi-Disciplinary Perspective Social and Disability Policy in South Africa Target Groups Scientists and students of political science, sociology, social sciences, disability studies Practitioners and policy makers in international cooperation as well as social and disability policy professionals The Author Isabella Bertmann was a member of the Fellow Group “Inclusion and Disability“ at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy in Munich. She works at the Sociology of Diversity Chair at the Technical University of Munich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783319631721
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 338 p, online resource)
    Series Statement: Global Masculinities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Labor economics ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences
    Abstract: This book explores the ways in which neoliberal capitalism has reshaped the lives of working-class men around the world. It focuses on the effects of employment change and of new forms of governmentality on men’s experiences of both public and private life. The book presents a range of international studies-from the US, UK, and Australia to Western and Northern Europe, Russia, and Nigeria-that move beyond discourses positing a ‘masculinity crisis’ or pathologizing working-class men. Instead, the authors look at the active ways men have dealt with forms of economic and symbolic marginalization and the barriers they have faced in doing so. While the focus of the volume is employment change, it covers a range of topics from consumption and leisure to education and family.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783319620961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 275 p. 2 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Palgrave Politics of Identity and Citizenship Series
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Europe Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Welfare state ; Social Sciences
    Abstract: This book offers a comparative examination of Islamic welfare activities across urban areas in both Switzerland and Italy, in order to address general issues relating to the welfare engagement of Islamic organisations in Europe. Welfare Activities by New Religious Actors describes how Islamic organisations have been coordinated and structured in Geneva, Milan, Rome, and Zurich; four cities not yet analysed in the literature on Islamic welfare. It also explores the institutional opportunities and constraints are able to influence forms of social religious activities at the local and international level by bringing together two research fields that seldom speak to each other: social network analysis and political opportunity theory. This book will appeal to scholars of Sociology, Anthropology and Religious Studies dealing with the social and political inclusion of Muslims in Europe and the social activities of Islamic organisations in Western countries
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Analysing Islamic Welfare Activism in Western European Countries -- 3. Islamic Sociocultural Activism in Zurich -- 4. Islamic Sociocultural Activism in Rome -- 5. Islamic Sociocultural Activism in Geneva -- 6. Islamic Sociocultural Activism in Milan.-7.Intranational and Cross-National Data Analysis -- 8. Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 237 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Praxis der Sinus-Milieus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Zur Logik des Milieuansatzes -- Grundlegung und Relevanz der Sinus-Milieus -- Internationalisierung: Die Sinus-Meta-Milieus -- Line Extensions: Erweiterung des klassischen Milieumodells -- Anwendungen uvm. .
    Abstract: Seit ihrer „Erfindung“ Ende der 1970er Jahre wurden viele Hundert Projekte mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus durchgeführt, meist empirische Forschungsprojekte und meist unveröffentlichte Auftragsarbeiten. Aber es gibt auch zahlreiche publizierte Studien mit und zu den Sinus-Milieus – zu den unterschiedlichsten Themen. Was es bis dato nicht gibt, ist ein Grundlagenwerk, d.h. eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine – möglichst breit zugängliche – Veröffentlichung, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht. Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind. Die Autoren Matthias Arnold, Bertram Barth, Heiner Barz, Silke Borgstedt, Marc Calmbach, Jens S. Dangschat, Michael N. Ebertz, Berthold Bodo Flaig, Jan Hecht, Nico Hribernik, Rolf Küppers, Florian Mahrl, Martin Mayr, Sven Reinecke, Norbert Schäuble, Christoph Schleer, Frauke Stockmann, Manfred Tautscher, Peter Martin Thomas, Christoph Wortmann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658179939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 151 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schipper, Sebastian, 1982 - Wohnraum dem Markt entziehen?
    RVK:
    Keywords: Wohnungspolitik ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Soziales Problem ; Soziale Bewegung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Urbanistik ; Frankfurt (Main) ; Tel Aviv ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Frankfurt (Main) ; Soziale Bewegung ; Soziales Problem ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Tel Aviv ; Urbanistik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Wirtschaftsliberalismus ; Wohnungspolitik ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Immobilienmarkt
    Abstract: Einleitung -- Vergleichende kritische Wohnungsforschung als Methode -- (Kein) Postneoliberaler Wandel in Sicht? Die J14-Sozialproteste in Israel und ihre Folgen -- Postneoliberale Verschiebungen von Wohnungspolitiken in Deutschland seit 2011? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Sebastian Schipper untersucht die sozialen Proteste gegen die Neoliberalisierung der Wohnraumversorgung, die sich angesichts steigender Mieten und Wohnungspreise in den letzten Jahren vielerorts formiert haben. Am Beispiel von Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa analysiert er vergleichend, inwiefern solche Widerständigkeiten eine signifikante Abweichung von Prozessen der Vermarktlichung und Privatisierung anstoßen können. Gelingt es städtischen sozialen Bewegungen, darauf hinzuwirken, dass die Versorgung mit Wohnraum der Marktlogik entzogen und aus Kreisläufen der Kapitalverwertung herausgenommen wird? Zeichnen sich in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen Konturen eines entstehenden postneoliberalen Regimes der Dekommodifizierung des Wohnens ab? Im Sinne einer aktivistischen Stadtforschung wird herausgearbeitet, welche politischen Alternativen zur Realisierung bezahlbaren Wohnraums in den sozialen Kämpfen zum Vorschein kommen, und strategisch nach ihrer Durchsetzbarkeit gefragt. Der Inhalt Wohnungsforschung aus Perspektive der Kritik der politischen Ökonomie Städtische soziale Bewegungsforschung und materialistische Staatstheorie Aktivistische Stadtforschung als angewandte kritische Geographie Sozialproteste und Wohnungspolitik in Israel Wohnungspolitische Veränderungen in Deutschland seit 2011 Postneoliberal als Begriff der Gegenwartsbeschreibung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie und Stadtforschung sowie Akteure wohnungspolitischer Initiativen Der Autor Dr. Sebastian Schipper forscht und lehrt am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zur Zeit vertritt er die Gastprofessur Sozialgeographie und Stadtforschung an der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658157937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 217 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Informelles Lernen - Stand Ort Bestimmung (Veranstaltung : 2015 : Siegen) Informelles Lernen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Konferenzschrift 2015 ; Informelles Lernen
    Abstract: Grundlagen des informellen Lernens -- Soziale Ungleichheit -- Zwischen Individualisierung und Formalisierung -- Neue Medien und Gemeinschaftsbildung. .
    Abstract: Der Band untersucht Orte und Prozesse des informellen Lernens für das Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Zugleich werden die grundlegenden Debatten im Themenfeld informelles Lernen aufgenommen. Die sonst disparaten Bezugnahmen von Erwachsenenbildung, Berufspädagogik, Bildungswissenschaften und Sozialpädagogik auf informelles Lernen werden bewusst verbunden und in Lebensalter übergreifender Perspektive zusammengefügt. Zudem findet der internationale Diskurs Berücksichtigung. Die einzelnen Beiträge fokussieren die Lernorte Familie, Peergroup, Online Community, Arbeitsplatz, Lernplattform, Schule, Berufsschule und Hochschule. Der Inhalt Grundlagen des informellen Lernens • Soziale Ungleichheit • Zwischen Individualisierung und Formalisierung • Neue Medien und Gemeinschaftsbildung Die Zielgruppen Der Band richtet sich an Studierende, Praktiker_innen, Erziehungs- und Medienwissenschaftler_innen sowie Bildungsforscher_innen. Die Herausgeberinnen Dr. Nina Kahnwald ist Professorin für Wissens- und Informationsmanagement an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU). Dr. Vicki Täubig ist Juniorprofessorin für Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Informelles Lernen im Kindes- und Jugendalter an der Universität Siegen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783319615363
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 289 p. 1 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Approaches to Social Inequality and Difference
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Social life of economic inequalities in contemporary Latin America
    Keywords: Social sciences ; Ethnography ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social inequality ; Ethnography ; Ethnography ; Social inequality. ; Social structure ; Economic sociology ; Economic sociology. ; Social structure. ; Latin America—Economic conditions ; Social structure ; Economic sociology ; Latin America-Economic conditions ; Ethnology. ; Equality. ; Soziale Situation ; Sozialreform ; Sozialpolitik ; Ergebnis ; Bilanz ; Entwicklung ; Tendenz ; Economic sociology ; Ethnography ; Social Sciences ; Social inequality ; Social sciences ; Social structure ; Lateinamerika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Lateinamerika ; Wirtschaftliche Lage ; Ungleichheit ; Wandel
    Abstract: This book is open access under a CC BY 4.0 license. This edited volume examines how economic processes have worked upon social lives and social realities in Latin America during the past decades. Through tracing the effects of the neoliberal epoch into the era of the so-called pink tide, the book seeks to understand to what extent the turn to the left at the start of the millennium managed to challenge historically constituted configurations of inequality. A central argument in the book is that in spite of economic reforms and social advances on a range of arenas, the fundamental tenants of socio-economic inequalities have not been challenged substantially. As several countries are now experiencing a return to right-wing politics, this collection helps us better understand why inequalities are so entrenched in the Latin American continent, but also the complex and creative ways that it is continuously contested. The book directs itself to students, scholars and anyone interested in Latin America, economic anthropology, political anthropology, left-wing politics, poverty and socio-economic inequalities.
    Note: Enthält 12 Beiträge , Open Access. - This book is open access under a CC BY 4.0 license , "This volume grew out of a workshop on inequality in Latin America, organised by the editors in Bergen, in March 2015." - Seite vii
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658192570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 506 S. 28 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sozialpolitik ; Sozialinnovation ; Diffusion ; Innere Sicherheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Innere Sicherheit ; Sozialinnovation ; Diffusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783319737157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 211 p. 6 illus., 5 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Ethnology Latin America ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658184629
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 226 p. 35 illus., 17 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences
    Abstract: The texts of the book focus on the problems and challenges of urban change, especially in Europe, in the contemporary context of intense mobility. The main topics are mobility, urban social structure, migrations, urban inequalities, urban activism, community, neighbourhood life, uses of public spaces and methodological approaches to urban life such as ethnography. The Content This book seeks questions and answers arising from scientific research - mainly sociological, but also in dialogue with other social sciences such as anthropology and architecture. The twelve chapters of the book introduce the reader to very different research projects developed in diverse spaces and scales. The book is a result of the work developed at the European Sociological Association Research Network 37, Urban Sociology. Target Groups Academics and researchers working in the Urban Sociology and Urban Studies disciplinary fields The general public interested in cities and urban life. The Editors Lígia Ferro is assistant professor at the Faculdade de Letras, Universidade do Porto. She is also a researcher at the Instituto de Sociologia, Universidade do Porto and at the CIES-IUL, Instituto Universitário de Lisboa, ISCTE-IUL, Portugal. Marta Smagacz-Poziemska works at the Instytut Socjologii, Uniwersytet Jagielloński in Krakow, Poland.〈 M. Victoria Gómez is senior lecturer at the Departamento de Análisis Social, Universidad Carlos III, Madrid, Spain. Sebastian Kurtenbach, Dr, is researcher at the Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Bielefeld University, Germany. Patrícia Pereira is post-doctoral researcher of the Centro Interdisciplinar de Ciências Sociais, CICS.NOVA, Universidade Nova de Lisboa, Portugal. Juan José Villalón is senior lecturer of sociology at the Departmento de Sociología III (Tendencias Sociales), Universidad Nacional de Educación a Distancia, UNED, Spain
    Abstract: Moving Cities: Contested Views on Urban Life: Editors’ Introduction -- The Global City: Strategic Site, New Frontier -- On Roots and Routes. The Quest for Community in Times of Diversity and Inequality -- Daily Mobility and Urban Sprawl: Mobile Ethnography in the Metropolitan Region of Barcelona (MRB) -- Empty Space: Historical Memory in the Contemporary City -- The 2014 World Cup on the Streets of Vila Madalena (São Paulo) -- Shops as the bricks and mortar of place identity: a comparison of shopping streets in Brussels, Paris and Geneva -- Measuring Deprivation in the City of Barcelona: Incorporating Subjective and Objective Factors -- Analysing Pilsen Mexican Neighbourhood in Chicago through the lens of competitiveness and social cohesion -- Perceived social disorder in post-WWII housing estates: recent evidence from Finland -- New Means of Behaviour and Space Appropriation in the Post-Privatisation Era. The Case of Starčevica, Banja Luka (Bosnia and Herzegovina) -- Urban Gardening between Agency and Structure. The Potential for a New Form of Social Activism to Inspire Bottom-up Processes of City Making -- The Pop Up City in a Time of Crisis: Experimental Strategies for Rebuilding Detroit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783319789699
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 103 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Asia Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences
    Abstract: In this book, the author draws on over a decade of first-hand experience as an academic-activist and on interviews with women in Malaysia’s women’s rights movement. Despite a considerable array of challenges to their participation in the public and political spheres, the movement is especially vibrant. Presenting insights from feminist activists in Malaysia, the book explores the Women’s Candidacy Initiative’s efforts to promote independent women in Parliament; the work of women’s coalition the Joint Action Group for Gender Equality; how activists understand and experience the concept of feminism; and finally the place of men in feminism. Women’s Activism in Malaysia will be of interest to students and scholars across a range of disciplines including gender studies, politics and sociology
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Malaysian Feminists on Feminism and Authenticity -- 3. The Women’s Candidacy Initiative -- 4. Voices from The Joint Action Group for Gender Equality -- 5. Supporting Feminism as a Man: By Way of a Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658196080
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 197 S. 18 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Wohnformen - gemeinschaftlich und genossenschaftlich
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnungsgenossenschaft ; Lebensgemeinschaft ; Lebensstil ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Kollektive Wohnform ; Wohnungsbaugenossenschaft ; Projekt
    Abstract: Je nach gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnissen unterscheiden sich die Wohnverhältnisse und die Formen des Zusammenlebens. Derzeit treten verstärkt neue Formen des Wohnens neben das Zusammenleben als Familie, Paar und das Alleinwohnen. Wohnprojekte übernehmen teilweise Funktionen, die einst in Familien organisiert wurden, auf freiwilliger Basis und ohne sozialstaatliche Regularien. Die Gründung von Wohnprojekten und Genossenschaften sind aktuelle Ansätze beim Wohnen, bei denen zudem bauliche und ökologische Innovationen wichtig sind. Vor allem Geselligkeit, Gemeinschaftsbildung und Hilfeleistungen sind prägende Merkmale des gemeinschaftlichen Wohnens. Das Wohnen in einer Hausgemeinschaft bei eigener Wohnung findet Zuspruch nicht nur in den Städten, sondern auch in ländlichen Regionen. Im Mittelpunkt der hier präsentierten Studien aus Rheinland-Pfalz stehen die langjährigen und intensiven Gründungsphasen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, die eine große Herausforderung für die Realisation oder aber den Abbruch von Initiativen darstellen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rechtsform Genossenschaft gelenkt und Neugründungen im Kontext der langen Tradition von Genossenschaften als dritte Form des Wohnens zwischen Eigentum und Miete diskutiert. Der Inhalt Gemeinschaftliche Wohnprojekte und Nachbarschaften • Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Genossenschaft Die Herausgeberin Dr. Annette Spellerberg ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 S.)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783319679006
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 231 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking new womanhood
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.420954
    Keywords: Social sciences ; Ethnology Asia ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenbild ; Sozialer Wandel
    Abstract: Covering India, Bangladesh, Pakistan and Nepal, Rethinking New Womanhood effectively introduces a ‘new’ wave of gender research from South Asia that resonates with feminist debates around the world. The volume conceptualises ‘new womanhood’ as a complex, heterogeneous and intersectional identity. By deconstructing classification systems and highlighting women’s everyday ongoing negotiations with boundaries of social categories, the book reconfigures the concept of ‘new woman’ as a symbolic identity denoting ‘modern’ femininity at the intersection of gender, class, culture, sexuality and religion in South Asia. The collection maps new sites and expressions on women and gender studies around nationhood, women’s rights, transnational feminist solidarity, ‘new girlhoods ’, aesthetic and sexualised labour, respectability and ‘modernity’, LGBT discourses, domestic violence and ‘new’ feminisms. The volume will be of interest to students and scholars across a range of disciplines including gender studies, sociology, education, media and cultural studies, literature, anthropology, history, development studies, postcolonial studies and South Asian studies
    Abstract: 1. Introduction; Nazia Hussein; Part 1: ‘New Woman’: the real and the imagined -- 1. ‘New Woman’ as a Flashpoint within the Nation: The Border as Method in Tales of Modernity; Nandita Ghosh -- 2. Understanding the 'New Woman' in the Intersectional Grid of Caste, Class, Gender and Religion through the Works of Women Writers in India; Sanchayita Paul Chakrobarty -- 3. The New Heroine: Gender Representations in Contemporary Pakistani Dramas; Virginie Dutoya -- 4. Mis(s)guided by Popular Feminisms: TV commercials in India and the ‘New Woman’; Deepali Yadav -- Part2: New Woman’: the consumer, student and worker -- 5. Re-imagining the Traditional Buying Roles: Exploring the 'New Women' in Delhi -- 6. Enacting ‘New girlhoods’: Muslim girls’ education in Assam; Saba Hussain -- 7. Bangladeshi New Women’s Smart Dressing: Conforming, Negotiating and Resisting Organizational and Middle Class Respectable Aesthetic Standards; Nazia Hussein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319763187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 268 p)
    Series Statement: Mapping Global Racisms
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Ethnicity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783319631097
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 326 p. 5 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social service ; Social Sciences
    Abstract: This book examines the emotional, micro-situated dynamics of status inclusion/exclusion that people produce while caring for others by focusing, in particular, on non-conventional families. Grounded in empirical research that involves different types of care and family contexts, the book situates care within more inclusive and critical approaches while shedding light on its multiple and often overlooked meanings and implications. Engaging and accompanied by a useful methodological appendix, Doing Care, Doing Citizenship is essential reading for students and academics of sociology, psychology, social work and social theory. It will also be of interest to practitioners interested in developing their understanding of the relationship between care, emotions, social inclusion and citizenship
    Abstract: 1. Towards A Reconsideration of Current Theoretical Perspectives on Care -- 2. The End of Inequality As We Know It -- 3. The Macro-Structural Relevance of Emotions -- 4. The Dark Sides of Care -- 5. The Productivity of Care -- 6. Feeling The Experience of Care: Emotional Typologies -- 7. Emotional Stratification, Social Inclusion and Citizenship -- 8. Please, Just Call Us Parents -- 9. Future Directions and Possible Applications -- 10. Grounding Citizenship to an Ethic of Care: Conclusions and Implications
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658210335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 502 p. 34 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Religion and sociology ; Legitimation ; Feldforschung ; Glaubwürdigkeit ; Religionssoziologie ; Konfliktregelung ; Friedensarbeit ; Religion ; Bosnien-Herzegowina ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Religion ; Friedensarbeit ; Konfliktregelung ; Glaubwürdigkeit ; Legitimation ; Feldforschung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319730523
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 154 p)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Imperialism ; Africa Politics and government ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319621487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 376 p. 4 illus)
    Series Statement: Frontiers of Globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    Keywords: Social sciences ; Ethnology Africa ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Area studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811053764
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 433 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Social sciences / Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Cultural Anthropology ; Social Philosophy ; Weltbürgertum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltbürgertum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319762791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 296 p. 8 illus)
    Series Statement: Dynamics of Virtual Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 345 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Emigration and immigration ; Lebenswelt ; Habitus ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Milieu ; Lebenswelt ; Habitus ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319705187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 164 p. 5 illus. in color)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; European Union ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319650067
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 259 p. 28 illus., 22 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Public policy ; European Union ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Political sociology ; Social policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658216399
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 378 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schübel, Thomas Die soziale Verteilung politischen Wissens in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politik ; Wissen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Politisches Wissen -- Politischer Wissenserwerb -- Messung politischen Wissens -- Soziale Verteilung politischen Wissens und deren Ursachen -- Fazit und Forschungsausblick.
    Abstract: Thomas Schübel untersucht in dieser repräsentativen Studie die Verteilung politischer Kenntnisse innerhalb der deutschen Bevölkerung mittels psychometrischer Modelle. Es wird nachgewiesen, dass der Wissensstand der Deutschen im Mittel geringer ist als allgemein angenommen und das politische Wissen zudem ungleich verteilt ist. Insbesondere sozial Schwache weisen unterdurchschnittliche Kenntnisniveaus auf. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Ungleichheiten und liefert Anhaltspunkte dafür, wie Wissensasymmetrien verringert werden können. Der Inhalt Politisches Wissen Politischer Wissenserwerb Messung politischen Wissens Soziale Verteilung politischen Wissens und deren Ursachen Fazit und Forschungsausblick Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der Psychologie und der Soziologie Praktizierende in der Politischen Bildungsarbeit Der Autor Thomas Schübel hat an der Philipps-Universität Marburg promoviert. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Konstanz und Marburg im Bereich Quantitative Methoden tätig. .
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die soziale Verteilung politischen Wissens in Deutschland. Politische Wissensunterschiede und deren Ursachen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658197186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 423 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Akbaş, Bedia Von Sprachdefiziten und anderen Mythen
    Dissertation note: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2017
    RVK:
    Keywords: Education ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Child development. ; Education ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Erzieher ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Berufliche Integration ; Diskriminierung ; Kleinkindpädagogik
    Abstract: Bedia Akbaş erzielt durch die forschungsmethodische Triangulation verschiedener quantitativer und qualitativer Erhebungsverfahren wegweisende Erkenntnisse auf der Ebene der Verbleibanalysen von Erzieher(inn)en mit ‚Migrationshintergrund‘. Die Autorin liefert bislang fehlende, empirisch belastbare Befunde zur Beurteilung und Kritik gegenwärtiger berufspolitischer Entwicklungen, u. a. zeigt sie die weitreichenden Lücken im aktuellen Akademisierungsdiskurs zur frühpädagogischen Qualifikation auf. Selektionsentscheidungen gegen Fachkräfte mit ‚Migrationshintergrund‘ werden häufig mit Sprachdefiziten begründet. Diese Studie zeigt, dass sich hinter einem bedeutenden Teil der Sprachdefizit-Zuschreibungen lediglich ein Legitimationshaushalt für eine Praxis mittelbarer institutioneller Diskriminierung verbirgt. Der Inhalt Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft Rassialisierung und Kulturrassismus Monolingualer Habitus und Sprachförderung Typologie zur Klassifikation von Diskriminierungen und Rassismen Elementarpädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft Die Zielgruppen Wissenschaftler(innen) und Studierende der Erziehungswissenschaften, (Elementar-)Pädagogik und Sozialpädagogik Bildungspolitische Entscheidungsträger(innen) Die Autorin Dr. Bedia Akbaş ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg in den Arbeitsbereichen „Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs“ sowie „Diversitätsbewusste (Sozial-)Pädagogik“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658160012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 257 S. 64 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Ethnicity ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Ethnicity ; Sociology, Urban
    Abstract: Das Ziel dieser Studie ist es, ein umfassendes Bild über die Lebensumstände in einer kleinen dörflichen Gemeinde am Rande der Stadt – und damit eben ein für viele Menschen sehr typischen Wohnsituation – zu geben. Modernisierung, Industrialisierung, Rationalisierung und Urbanisierung waren und sind die großen Schlagworte der Soziologie. Die Kontrastfolie dieser Prozesse bleibt seltsam unterbelichtet: das Leben und die sozialen Strukturen auf dem Dorf. Genau dies ist der Gegenstand der vorliegenden Studie. Hierzu wurde das Leben im Dorf auf unterschiedlichste Weise untersucht. Auf der einen Seite steht die Befragung der Bewohner zu ihrer Wohnsituation und zur Nachbarschaft, zur Familie, zu Dorfgemeinschaft und Vereinen und dem ehrenamtlichen Engagement, zur Situation der Jugend, zu Gesundheit und Pflege, aber auch zu Werten, Glauben und Religion. Auf der anderen Seite finden sich vielfältige Beobachtungen, Einzelgespräche, Leitfadeninterviews, Dokumentenanalysen oder Gruppengespräche, die auch die Geschichte des Dorfes und vor allem die Geschichte der einst großen jüdischen Gemeinde beleuchten. Der Inhalt Problemstellung und Methodik • Wohnen und Familie auf dem Dorf • Nachbarschaft und Gemeinschaft • Zur Situation der Jugend • Demographischer Wandel, Alterung, medizinische Versorgung und Gesundheit • Gott und die Welt – Religion und Glaube • Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Die Autoren Dr. Waldemar Vogelgesang, Dr. Johannes Kopp, Dr. Rüdiger Jacob und Dr. Alois Hahn sind Professoren am Fachbereich Soziologie an der Universität Trier.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783319893242
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 126 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Sociology, Urban ; Human geography
    Abstract: Urban social movements are influential agents in shaping cityscapes to reflect values and needs of communities. Alongside urban population growth, various forms of urban agriculture activity, such as community and market gardens, are expanding, globally. This book explores citizens’ ‘rights to city’ and alternative views on urban space and the growing importance of urban food systems
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Urban agriculture: overview of the field & early models of urban food governance -- 3. City case studies in urban governance and urban activism -- 4. Conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319735702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Buddhism ; Ethnology Asia ; Social structure ; Social inequality ; Religion and sociology ; Begriff ; Priester ; Religiöse Organisation ; Religion ; Öffentlichkeit ; Buddhismus ; Berufsbild ; Japan ; Japan ; Religion ; Begriff ; Öffentlichkeit ; Religiöse Organisation ; Japan ; Buddhismus ; Priester ; Berufsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783319788937
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 545 p. 22 illus)
    Series Statement: Palgrave Politics of Identity and Citizenship Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Ethnicity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319651750
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 233 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social policy ; Social justice ; Human rights
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783319919355
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 190 p. 3 illus, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Great Britain History ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social sciences ; Great Britain History ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Emigration and immigration
    Abstract: ‘Readers will benefit hugely from this original and timely sociological analysis of nation states’ responses to asylum seekers. Loyal and Quilley provide a socio-historical awareness that is often missing from public debate. Focusing on the case of Ireland, they develop a sophisticated analytical framework of broader significance. A much-needed book that deserves to be widely discussed within and beyond academia.’ -Rubén Flores, Assistant Professor of Sociology, Higher School of Economics, Russia ‘Migration is an emotive and politically explosive topic, but Loyal and Quilley stand back and detachedly set it in historical and global context. They focus especially on Ireland, which went abruptly from nearly two centuries of being a land from which people emigrated to being one to which they immigrated in substantial numbers. This makes for a fascinating case study of international interest.’ -Stephen Mennell, Professor Emeritus of Sociology, University College Dublin, Ireland Detailing the reception, treatment and sometimes, eventual deportation, of asylum seekers in Ireland, Loyal and Quilley discuss contemporary immigration issues in light of the overall social, historical, and economic development of Irish society and state immigration policy. State Power and Asylum Seekers in Ireland will interest scholars and students of historical sociology, sociological theory and social policy, political sociology, migration and the psycho-social experience of asylum seekers. Steven Loyal is Associate Professor in the School of Sociology at University College Dublin, Ireland. Stephen Quilley is Associate Professor of Social and Ecological Innovation at the University of Waterloo, Canada
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Theoretical Framework and Core Concepts -- 3. Explanatory Logics -- 4. Historical Precedents -- 5. Processing Asylum Seekers -- 6. The Direct Provision Regime -- 7. Deportation and Expulsion: Closing Borders, Defending Sovereignty -- 8. Defending Citizenship, Reasserting Sovereignty -- 9. Conclusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783319763330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 559 p. 3 illus, online resource)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Geschlechterverhältnis ; Geschlecht
    Abstract: This handbook provides a comprehensive view of the field of the sociology of gender. It presents the most important theories about gender and methods used to study gender, as well as extensive coverage of the latest research on gender in the most important areas of social life, including gendered bodies, sexuality, carework, paid labor, social movements, incarceration, migration, gendered violence, and others. Building from previous publications this handbook includes a vast array of chapters from leading researchers in the sociological study of gender. It synthesizes the diverse field of gender scholarship into a cohesive theoretical framework, gender structure theory, in order to position the specific contributions of each author/chapter as part of a complex and multidimensional gender structure. Through this organization of the handbook, readers do not only gain tremendous insight from each chapter, but they also attain a broader understanding of the way multiple gendered processes are interrelated and mutually constitutive. While the specific focus of the handbook is on gender, the chapters included in the volume also give significant attention to the interrelation of race, class, and other systems of stratification as they intersect and implicate gendered processes
    Abstract: Part I. Theoretical and Epistemological Context -- Chapter 1. Introduction: New Developments in Gender Research: Multidimensional Frameworks, Intersectionality, and Thinking Beyond the Binary; William J. Scarborough -- Chapter 2. Gender as a Social Structure; Barbara J. Risman -- Chapter 3. Feminist Epistemology, Feminist Methodology, and the Study of Gender; Joey Sprague -- Chapter 4. Gender Theory As Southern Theory; Pallavi Banerjee and Raewyn Connell -- Chapter 5. Intersectionality and Gender Theory; Zandria F. Robinson -- Part II. The Individual Level of Analysis in the Gender Structure -- Chapter 6. Becoming Gendered; Heidi M. Gansen and Karin A. Martin -- Chapter 7. Gendered Embodiment; Katherine Mason -- Chapter 8. Does Biology Limit Equality?; Shannon N. Davis and Alysia Blake -- Chapter 9. Gender Identities; Natalie N. Castañeda and Carla A. Pfeffer -- Chapter 10. Mental Health: An Intersectional Approach; Verna M. Keith and Diane R. Brown -- Chapter 11. Multiple Masculinities; James W. Messerschmidt -- Part III. The Interactional Level of Analysis -- Chapter 12. Framing Gender; Susan R. Fisk and Cecilia L. Ridgeway -- Chapter 13. Interactional Accountability; Jocelyn A. Hollander -- Chapter 14. Racializing Gendered Interactions; Koji Chavez and Adia Harvey Wingfield -- Chapter 15. Gendered Interactions in School; Kristen Myers -- Part IV. The Macro Level of Analysis -- Chapter 16. Gendered Ideologies; Anna Chatillon, Maria Charles and Karen Bradley -- Chapter 17. Gender and Welfare States; Marie Laperrière and Ann Shola Orloff -- Chapter 18. Gender and Education; Anne McDaniel and Erica Phillips -- Chapter 19. Gender Inequality and Workplace Organizations: Understanding Reproduction and Change; Alexandra Kalev and Gal Deutsch -- Part V. Sexualities and the Body -- Chapter 20. Surgically Shaping Sex: A Gender Structure Analysis of the Violation of Intersex People’s Human Rights; Georgiann Davis and Maddie Jo Evans -- Chapter 21. The Sexuality of Gender; Virginia E. Rutter and Braxton Jones -- Chapter 22. Gender and Sexuality in High School; C.J. Pascoe and Andrea P. Herrera -- Chapter 23. Gender and Hooking Up; Arielle Kuperberg and Rachel Allison -- Chapter 24. Gender and Sexuality in Aging; Pepper Schwartz and Nicholas Velotta -- Part VI. Families and Intimate Relationships -- Chapter 25. Gender Inequality in Families; Michele Adams -- Chapter 26. Gender (Non)Conformity in Families; Katie L. Acosta and Veronica B. Salcedo -- Chapter 27. The Gendered Division of Household Labor; Oriel Sullivan -- Chapter 28. Parenting and Gender; Emily W. Kane -- Chapter 29. Gender, Families, and Social Policy; Jennifer Randles -- Chapter 30. Gender and Emotion Management; Carissa Froyum -- Part VII. Gendered Contexts in Social Institutions -- Chapter 31. Contemporary Approaches to Gender and Religion; Jennifer McMorris and Jennifer Glass -- Chapter 32. Gender, Race, and Crime: The Evolution of a Feminist Research Agenda; Kenly Brown and Nikki Jones -- Chapter 33. Sociology of Gender and Sport; Cheryl Cooky -- Chapter 34. Caring as Work: Research and Theory; Amy Armenia -- Chapter 35. Scientific and Medical Careers: Gender and Diversity; Laura E. Hirshfield and Emilie Glass -- Chapter 36. Women on the Move: Stalled Gender Revolution in Global Migration; Carolyn Choi, Maria Cecilia Hwang and Rhacel Salazar Parreñas -- Part VIII. Feminists Changing the Gender Structure -- Chapter 37. Combating Gender Bias in Modern Workplaces. Alison T. Wynn and Shelley J. Correll -- Chapter 38. Gender and Human Rights; Bandana Purkayastha -- Chapter 39. Gender in Movements; Jo Reger -- Chapter 40. Feminists Reshaping Gender; Alison Dahl Crossley and Laura K. Nelson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658131975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 S.)
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Arbeiter ; Hüttenindustrie ; Gesellschaftsbild ; Deutschland ; Deutschland ; Hüttenindustrie ; Arbeiter ; Gesellschaftsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319703329
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 242 p. 5 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity ; Social justice ; Human rights ; Social Sciences ; Ethnicity Studies ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Social Structure, Social Inequality
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658205201
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 317 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Critical theory ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Social sciences ; Critical theory ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Lebendige Traditionen -- Kritikbegriff und Utopie -- Diagnosen.
    Abstract: Der Band geht zurück auf die Tagung „Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus“, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen. Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der „aufrechte Gang“ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten. Der Inhalt Lebendige Traditionen Kritikbegriff und Utopie Diagnosen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie und Soziologie, Politologie und Psychologie, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Herausgeber Dr. Rüdiger Dannemann ist Vorstand der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft. Dr. Henry W. Pickford ist Associate Professor of German and Philosophy in der Duke University in Durham (NC), USA. Dr. Hans-Ernst Schiller ist Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658208929
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 319 p. 34 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Brülle, Jan Poverty trends in Germany and Great Britain
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1992-2012 ; Armut ; Risiko ; Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Armut ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Geschichte 1992-2012
    Abstract: Jan Brülle shows how poverty risks in Germany between 1992 and 2012 increased concentrated on those with low educational levels, in lower occupational positions, and with precarious employment careers, as the country’s welfare state failed to adapt to widening inequalities in households’ market incomes. Contrasting the German experience with Great Britain, where social transfers to low-income families in concert with favourable labour market conditions helped to reduce poverty between 1992 and the global financial crisis, he presents the most comprehensive comparative study on poverty trends in these two countries to date. Moving beyond a cross-sectional perspective on poverty, the author analyses why it became not only more frequent in Germany, but also more persistent in individual life-courses, and why faster exits have driven the decline in poverty in Great Britain. Contents Concepts and Explanations of Poverty The Changing Structure of Poverty Risks Labour Market Risks, Households, Social Security The Dynamics of Relative Income Poverty Income Poverty and Material Deprivation Target Groups Lecturers and students of sociology, social policy, economics Practitioners working in social policy The Author Dr. Jan Brülle is a researcher at Goethe-University Frankfurt. His research focuses on the interrelations of labour markets, families and social policy and their impact on poverty and social inequality
    Abstract: Concepts and Explanations of Poverty -- The Changing Structure of Poverty Risks -- Labour Market Risks, Households, Social Security -- The Dynamics of Relative Income Poverty -- Income Poverty and Material Deprivation
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-658-16110-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 235 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Juvenile delinquents ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Criminology and Criminal Justice ; Youth Offending and Juvenile Justice ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Jugendlicher Intensivtäter. ; Kriminalsoziologie. ; Jugendlicher Intensivtäter ; Kriminalsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658096304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Living reference work
    Keywords: Quality of Life Research ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Demography ; Family ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Social groups ; Quality of life ; Alterssoziologie
    Abstract: Altern ist ein sowohl biologischer als auch sozialer Prozess, der sich über den gesamten Lebenslauf erstreckt und wesentlich durch gesellschaftliche Einflüsse geprägt ist. Möglicherweise beginnt der Alternsprozess bei Geburt und endet mit dem Tod eines Individuums – zumindest lässt sich dies heute in unserer Gesellschaft so denken. Zu anderen Zeitpunkten und in anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen kann dies auch anders interpretiert werden, was bereits darauf verweist, dass auch die Thematisierung von Alter(n) und die Idee „des Alters“ gesellschaftlich zu betrachten sind. Alter und Altern können also nicht allein als biologische Gegebenheiten oder psychische Prozesse verstanden werden, sondern umgekehrt: Diese unterschiedlichen Konzeptualisierungen etwa in der Biologie, der Psychologie sowie der Soziologie können als soziale Konstruktionen betrachtet werden
    Note: Enthält 7 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319791234
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 197 p. 16 illus. in color)
    Series Statement: International Perspectives on Social Policy, Administration, and Practice
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319902098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 126 p. 7 illus., 2 illus. in color)
    Series Statement: SpringerBriefs in Population Studies
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.6
    Keywords: Social sciences ; Statistics ; Social structure ; Social inequality ; Demography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319763392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 307 p)
    Series Statement: Global Culture and Sport Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    Keywords: Social sciences ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Social Structure, Social Inequality ; Globalization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319763392
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 307 p, online resource)
    Series Statement: Global Culture and Sport Series
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Sports Sociological aspects ; Social Sciences
    Abstract: This book examines historically how cricket was codified out of its variant folk-forms and then marketed with certain lessons sought to reinforce the values of a declining landed interest. It goes on to show how such values were then adapted as part of the imperial experiment and were eventually rejected and replaced with an ethos that better reflected the interests of new dominant elites. The work examines the impact of globalisation and marketisation on cricket and analyses the shift from an English dominance, on a sport that is ever-increasingly being shaped by Asian forces. The book’s distinctiveness lies in trying to decode the spirit of the game, outlining a set of actual characteristics rather than a vague sense of values. An historical analysis shows how imperialism, nationalism, commercialism and globalisation have shaped and adapted these characteristics. As such it will be of interest to students and scholars of sport sociology, post-colonialism, globalisation as well as those with an interest in the game of cricket and sport more generally
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783319621470
    Language: English
    Pages: xiii 376 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Frontiers of globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology / Africa ; Globalization ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Area studies ; Social Sciences ; Area Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; African Culture ; African Economics ; Globalization ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Mittelstand ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Mittelstand ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319767574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 434 p. 16 illus)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    Keywords: Social sciences ; Peace ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658221058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 450 S.)
    Edition: 6. Aufl. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Welfare state ; Deregulierung ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319779713
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 253 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Entrepreneurship ; Labor economics ; Ethnology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Area studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9789811071195
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 173 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Wohltätigkeit ; Gemeinnützige Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Impact Investment ; Asien ; Social sciences ; Social Sciences ; Social inequality ; Ethnology-Asia ; Social sciences-Philosophy ; Ethnology Asia ; Social sciences Philosophy ; Social structure ; Business ethics ; Social service ; Culture. ; Community development. ; Equality.
    Abstract: This book is open access under a CC BY 4.0 license. This cutting edge text considers how Asian philanthropists and charitable organizations break with Western philanthropic traditions and examines the key traits and trends that make social investment in Asia unique. Based on 30 case studies of excellent social delivery organizations (SDOs) and social enterprises as well as interviews with ultra-high net-worth individuals throughout Asia, this book examines which characteristics and strategies lead to successful philanthropy and social delivery organizations. Providing evidence based findings on philanthropy, social investment and social delivery organizations in Asia, this book provides invaluable resources for those wishing to deepen their understanding of the sector and what this means for political and economic development in the region
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319791203
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 280 p, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Political sociology ; Welfare state ; Social service ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Political sociology ; Welfare state ; Social service
    Abstract: This book takes up the problems of social policy, state intervention and support in the hard times of austerity introduced by the Coalition government 2010-15, and continued under the Conservative government today. At a time when the economy is growing and pay levels finally rising, the necessity for more cuts in public expenditure is fiercely contested. The scope of state services, the levels of support for people in need, and the kinds of organizations that will deliver the services, will all be profoundly affected in coming years. The authors and editors assess some of these consequences visible now in the impact that expenditure cuts and reorganization have had on many areas of social policy, and explore the direction of change in the near future. Austerity Policies evaluates a wide range changing forms of state services and the transformations involving both the recipients and those delivering the services. It considers the past, present and future of austerity as a policy, and the problems affecting particular groups such as offenders, looked after children, and professionals such as social care workers and those engaged with domestic violence. The collection will be of interest to students and scholars of social policy, criminology, sociology, politics and media studies
    Abstract: 1. Introduction; Peter Rushton and Catherine Donovan -- Part One. Austerity: A Break with the Past? -- 2. Austerity: a Critical History of the Present; Peter Rushton -- 3. Austerity and the Undermining of Democracy; Ilona Buchroth and Linda Hetherington -- 4. Mothering in an Age of Austerity; Sheila Quaid -- Part Two.Undermining Professionals -- 5. Austerity and De-Professionalisation; Nigel Malin -- 6. Inspecting 'Transforming Rehabilitation': The Pitfalls of an Austerity Managerialist Approach to Offender Supervision; Nicola Roberts -- 7. Poverty, Regulation and New Forms of Educational Exclusion; Kim Gilligan -- Part Three. Some Consequences of Twenty-First Century Austerity. - 8. Cutting the Ribbon? Austerity Measures and the Problems Faced by the HIV Third Sector; Drew Dalton -- 9. “Well That Would Be Nice, but We Can't do That in the Current Climate”: Prioritising Services Under Austerity; Catherine Donovan and Matt Durey -- 10. Dangerous Times for Looked-After Children: Austerity Cuts Risking the Lives of the Most Vulnerable; Stephanie Hunter -- 11. The ‘New Normal’: Framing Vulnerability, Entitlement and Responsibility in Police Custody in Austere Times; Faye Cosgrove and Donna Peacock
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658227265
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 367 S. 38 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Lena M., 1982 - Das Kapital der Juniorprofessur
    Keywords: Hochschullehrer ; Erwerbsverlauf ; Humankapital ; Soziale Schicht ; Geschlecht ; Erfolgsfaktor ; Deutschland ; Bourdieus Kapitaltheorie ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social structure ; Social inequality ; Technology—Sociological aspects. ; Women. ; Hochschulschrift ; Juniorprofessur ; Hochschullehrer ; Karriereplanung
    Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt vor dem Hintergrund der Feld- und Kapitaltheorie Bourdieus eine theoretisch informierte und empirisch kontrollierte Vermessung der Juniorprofessorenschaft. Dabei präsentiert Lena M. Zimmer u. a. belastbare Erkenntnisse zu ihrem beruflichen Verbleib und ihrer soziodemografischen Zusammensetzung. Im Vordergrund der empirischen Arbeit steht jedoch vor allem die Identifikation von Erfolgsfaktoren bei der Berufung der Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren auf eine Lebenszeitprofessur. Neben dem Einfluss wissenschaftlichen Kapitals, wie Publikationen, überprüft die Autorin u. a. auch Effekte ausgehend vom Geschlecht und der sozialen Herkunft. Der Inhalt Das soziale Feld der Wissenschaft und seine feldspezifischen Kapitalien Hintergrund und Kapitalausstattung der Juniorprofessorenschaft Der Ruf auf eine Lebenszeitprofessur im Anschluss an die Juniorprofessur Fachkulturelles Kapital in den Rechts- und Geisteswissenschaften Die Wirkung von Geschlecht und sozialer Herkunft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie In der Wissenschaftsadministration Tätige Die Autorin Lena M. Zimmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Gebiet der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Hier beschäftigt sie sich u. a. mit Fragen sozialer Ungleichheit
    Abstract: Das soziale Feld der Wissenschaft und seine feldspezifischen Kapitalien -- Hintergrund und Kapitalausstattung der Juniorprofessorenschaf -- Der Ruf auf eine Lebenszeitprofessur im Anschluss an die Juniorprofessur -- Fachkulturelles Kapital in den Rechts- und Geisteswissenschaften -- Die Wirkung von Geschlecht und sozialer Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658218133
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 334 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Performing arts ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Performing arts ; Social structure ; Social inequality ; Culture.
    Abstract: Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert. Der Inhalt Oper, Bürger, Verein - Problemaufriss und Fragestellung Forschungsstand und theoretische Positionierung Historische Debatten Forschungspraxis und Methoden Einführung in das Material und zentrale Ergebnisse Der Verein als Anwalt lokaler Identität Der Verein als Anwalt des Hauses Der Verein als Anwalt des Publikums Der Verein als Anwalt von Kunst und Ästhetik Die Inszenierung symbolischen Kapitals und allgemeine Gesellschaftsbezüge Kollektive Ästhetiken und die Logik der Lebenswelt Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial- und Medienwissenschaften Die Autorin Dr. Anja Frank ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut und an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Kultursoziologie, Religions- und Musiksoziologie, religiös-weltanschaulicher Extremismus und jugendliche Lebenswelten sowie rekonstruktive Methoden der Sozialforschung
    Abstract: Oper, Bürger, Verein - Problemaufriss und Fragestellung -- Forschungsstand und theoretische Positionierung -- Historische Debatten -- Forschungspraxis und Methoden -- Einführung in das Material und zentrale Ergebnisse -- Der Verein als Anwalt lokaler Identität -- Der Verein als Anwalt des Hauses -- Der Verein als Anwalt des Publikums -- Der Verein als Anwalt von Kunst und Ästhetik -- Die Inszenierung symbolischen Kapitals und allgemeine Gesellschaftsbezüge -- Kollektive Ästhetiken und die Logik der Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XL, 325 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Criminology and Criminal Justice ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Culture. ; Criminology. ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Prolog: Ein altes Problem in einer neuen Welt? -- Vom Gemeinschaftsghetto zum Hyperghetto -- Schwarzer Gürtel, roter Gürtel -- Blick nach vorne. Städtische Marginalität im 21. Jahrhundert.
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658188689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 256 S. 12 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Soziale Mobilität ; Migration ; Segregation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Mobilität ; Migration ; Segregation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658199494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 351 S. 91 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658218034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 352 S. 51 Abb)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Stadtentwicklung ; Governance ; Stadtviertel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658189136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 252 S. 48 Abb)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Integration ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Rumänischer Einwanderer ; Bulgarischer Einwanderer ; Duisburg-Marxloh ; Electronic books. ; Duisburg-Marxloh ; Bulgarischer Einwanderer ; Rumänischer Einwanderer ; Soziale Situation ; Soziale Integration ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 376 S. 12 Abb)
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2017 ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte 1800-2017
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319735702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Buddhism ; Ethnology / Asia ; Social structure ; Social inequality ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Sociology of Religion ; Buddhism ; Asian Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Buddhismus ; Religion ; Japan ; Religion ; Buddhismus ; Japan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658144586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 577 Seiten) , Illustrationen. - Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie Band 1
    Series Statement: Handbuch Arbeitssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Arbeitssoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658065027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 293 S. 20 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658022563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 534 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Work ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Arbeitsmarkttheorie ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658218331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 S.)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658181710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 797 S. 6 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sociology ; Biografieforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658191849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 248 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhner-Taute, Eileen Chancenungleichheiten im Bildungsverlauf
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Social sciences ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology Research ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Institutionelle Rahmenbedingungen des Bildungsverlaufs -- Typologie der Bundesländer -- Analysen konditionaler Bildungsübergänge und aus der unkonditionalen Bestandsperspektive -- Der Beitrag von Aufbauschulformen zur Reduktion von Ungleichheiten -- Einflüsse einzelner administrativer Vorgaben im Bildungsverlauf.
    Abstract: Eileen Böhner-Taute zeigt, dass signifikante Anstiege der sozialen Ungleichheiten und tendenzielle Reduktionen ethnischer Ungleichheiten über den Bildungsverlauf hinweg auch nach der Öffnung der Bildungswege zum Abitur durch alternative Wege zur Hochschulreife identifizierbar sind. Ferner variieren Übergangs- und Bestandsungleichheiten wie auch deren Entwicklung bildungssystemspezifisch. Die Autorin zeigt, dass besonders restriktiv-strikte Varianten von Schulsystemen und ebenso ausgestaltete einzelne administrative Vorgaben den Bildungserfolg reduzieren. Der Inhalt • Institutionelle Rahmenbedingungen des Bildungsverlaufs • Typologie der Bundesländer • Analysen konditionaler Bildungsübergänge und aus der unkonditionalen Bestandsperspektive • Der Beitrag von Aufbauschulformen zur Reduktion von Ungleichheiten • Einflüsse einzelner administrativer Vorgaben im Bildungsverlauf Die Zielgruppen • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften Die Autorin Eileen Böhner-Taute ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, soziale Ungleichheit, Sozialstrukturanalyse, quantitative Sozialforschung und Bildungsungleichheiten im Bundeslandvergleich.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Herkunftseinflüsse im Kontext von institutionellen Rahmenbedingungen im Bildungsverlauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 404 S. 41 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die sozialen Folgen prekärer Arbeit
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Wohlfahrtsstaat ; Prekariat ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Arbeit ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Prekariat ; Arbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 245 S. 76 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Multilingualism ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sprachverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sprachverhalten ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658192068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 357 Seiten) , 34 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Lebensverlauf ; Längsschnittanalyse ; Deutschland ; Social sciences ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Electronic books. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Lebensbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: Die vorliegende Festschrift würdigt die wissenschaftliche Karriere von Hans-Jürgen Andreß, während der er unter anderem die Methodenentwicklung im Bereich längsschnittlicher Analysemethoden geprägt und einflussreiche empirische Studien zu Armut, Ungleichheit und den Folgen kritischer Lebensereignisse vorgelegt hat.  Der Band vereint nun diese beiden Aspekte und versammelt empirische  Studien, welche auf Basis längsschnittlicher analytischer Designs verschiedene Formen sozialer Ungleichheit in Deutschland untersuchen. In unterschiedlichen thematischen Feldern erarbeiten die Beiträge Erklärungen für Ungleichheitspositionen und untersuchen insbesondere deren Einbettung  in den Lebensverlauf. Neben ihrem konkreten empirischen Forschungsbeitrag demonstrieren die Studien damit gleichzeitig die analytischen Potentiale längsschnittlicher Designs und der vorhandenen längsschnittlichen Dateninfrastruktur in Deutschland.  Der Inhalt Längsschnittliche Forschungen zu ökonomischen Ungleichheiten • Längsschnittliche Forschungen zu subjektiven Lebensbedingungen • Längsschnittliche Forschungen zu biografischen Produktion • Methoden der längsschnittlichen Forschung Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Marco Giesselmann ist Mitarbeiter des DIW Berlin und vertritt die Professur für empirische Sozialforschung an der TU Chemnitz.  Prof. Dr. Katrin Golsch ist Professorin für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Prof. Dr. Henning Lohmann ist Professur für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Dr. Alexander Schmidt-Catran ist akademischer Rat am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln
    Note: "Festschrift für Hans-Jürgen Andreß" - Rückseite der Titelseite , Enthält 18 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...