Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MEK Berlin  (11)
  • Bayreuth UB  (1)
  • 2020-2024  (12)
  • De Gruyter Oldenbourg  (12)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783111078281 , 3111078280
    Sprache: Deutsch , Deutsch , Englisch
    Seiten: VI, 181 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) Band 4 (2023)
    Serie: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mehrsprachigkeit in der deutschsprachigen Presse des östlichen Europas
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Osteuropa ; Deutsch ; Presse ; Mehrsprachigkeit ; Geschichte 1800-1950
    Anmerkung: Beiträge deutsch. - Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783110779820 , 311077982X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 704 Seiten , Illustrationen
    Serie: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Band 252
    Serie: Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Nr. 45
    Serie: Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 704.949622074435632
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; ART / Collections, Catalogs, Exhibitions ; ART / European ; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945) ; ART059000 ; Art & design styles: Modernist design & Bauhaus ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; Economic history ; European history ; Europäische Geschichte ; Exhibition catalogues & specific collections ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Winkelmann, Heinrich 1898-1967 ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum ; Kunst ; Bergmann ; Erwerbung ; Bergmann ; Gemälde ; Plastik ; Zeichnung ; Schnitzerei ; Geschichte ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum ; Bergmann ; Bergmannstracht ; Bergbaumuseum ; Exponat ; Kunst
    Kurzfassung: Wie kam es dazu, dass das als Technikmuseum gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) heute neben weiteren Sammlungsbereichen auch über eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Plastiken verfügt? Der Frage nach der Genese und der historischen Funktion dieser Kunstsammlung spürt das Buch anhand der Institutions- und Sammlungsgeschichte des Hauses nach. Dabei liegt der Fokus auf den Motiven und Handlungen der Akteur:innen des Museums in der Amtszeit des Gründungsdirektors, Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Winkelmann (1928-1966). Schriftliche Überlieferungen zeigen, dass Winkelmann sich berufen fühlte, regulierend in die Kunstszene einzugreifen. Anhand von Sammlungs- und Archivforschung wird deshalb außerdem untersucht, welche Positionen der Gründungsdirektor in Hinblick auf die Ikonografie von Bergleuten in der bildenden Kunst vertrat und inwiefern sich seine kulturpolitischen Bemühungen in der heutigen Kunst-Sammlung des DBM materialisiert haben
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 593-634
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783110783100 , 311078310X
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 242 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Volume 62
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940.04924
    Schlagwort(e): HISTORY / Jewish ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Judentum ; Identität ; Zeitfragen ; Sozialgeschichte ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Kurzfassung: What are the future perspectives for Jews and Jewish networks in contemporary Europe? Is there a new quality of relations between Jews and non-Jews, despite or precisely because of the Holocaust trauma? How is the memory of the extermination of 6 million European Jews reflected in memorial events and literature, film, drama, and visual arts media? To what degree do European Jews feel as integrated people, as Europeans per see, and as safe citizens? An interdisciplinary team of historians, cultural anthropologists, sociologists, and literary theorists answers these questions for Poland, Hungary, the Czech Republic, Slovakia, and Germany. They show that the Holocaust has become an enduring topic in public among Jews and non-Jews. However, Jews in Europe work self-confidently on their future on the "old continent," new alliances, and in cooperation with a broad network of civil forces. Non-Jewish interest in Jewish history and the present has significantly increased over decades, and networks combatting anti-Semitism have strengthened
    Anmerkung: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Bibliography: Seite 217-233
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783111191096
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Dialectics of the global Volume 16
    Serie: Dialectics of the global
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making spaces through infrastructure
    DDC: 304.23
    Schlagwort(e): Bevölkerung und Demographie ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / World ; Population & demography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Rural ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raumordnung ; Infrastruktur ; Konflikt ; Geschichte 1880-2020 ; Stadtsoziologie ; Infrastruktur
    Kurzfassung: Infrastructures are fundamental means through which societies create spaces, but little is known about the precise ways in which this occurs. How have infrastructures animated certain understandings of space? How do infrastructures stabilize, or undermine, the spatial formats in which we live, which shape our everyday practices and which regulate access to services and resources? And, conversely, how do spaces frame the ways infrastructural provision is organized? How do existing spaces shape infrastructural development and the scope and forms of access to vital services such as transport and water? In this volume, historians and sociologists draw on a range of fascinating case studies and provide compelling answers to these questions. Exploring, among others, the provision of irrigation water in nineteenth-century Los Angeles, the invention of airport transit zones, and the infrastructural practices of homeless people in Berlin, the book demonstrates how the making of spaces through infrastructure is deeply political. Intent on revealing uneven geographies of provision and hierarchies of access, the contributors highlight how infrastructures are products of global entanglements
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783110758238 , 3110758237
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Suppl.: Rezensiert in Stremmel, Ralf, 1963 - [Rezension zu: Kristina Huttenlocher, Menschen in der Fabrik. Industriefotografie in Konsumgüterfirmen 1895 bis 1970. Appel, Bahlsen, Sprengel, König & Ebhardt, Pelikan, Continental und andere] 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huttenlocher, Kristina Menschen in der Fabrik
    DDC: 779.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Industriefotografie ; Arbeiter ; Konsumgüterproduktion ; Klein- und Mittelbetrieb ; Familienbetrieb ; Geschichte 1895-1970 ; Hannover ; Konsumgüterindustrie ; Industriefotografie ; Geschichte
    Kurzfassung: Die Industriefotografie, wie man sie kennt, präsentiert Maschinen und gewaltige Anlagen der Großindustrie, den arbeitenden Menschen aber meist nur in Gruppen oder für einen Größenvergleich der beeindruckenden Produktionsmaschinerie. Der Alltag industrieller Auftragsfotografie in mittelständischen produzierenden Unternehmen sah anders aus. Am Beispiel hannoverscher Konsumgüterfirmen zeigt die Autorin, welche Bedeutung die Fotos der Beschäftigten – ungelernte Arbeiterinnen und selbstbewusste Fachkräfte – für das Selbstverständnis der Unternehmen und für ihre Außendarstellung hatten, wie sich die Bildkonzepte unterschieden und im Lauf der Jahrzehnte veränderten. Die Mitarbeiter/-innen waren dabei keine Randfiguren. Informationen zum Arbeitsvorgang und zum historischen Kontext aus Archivrecherche, Werkszeitungen und Zeitzeugeninterviews begleiten die Aufnahmen. Die Arbeit füllt mit dem Blick auf die Auftragsfotografie mittelständischer Konsumgüterfabrikanten eine Leerstelle in der Literatur zur Industriefotografie.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 177-183 , Enthält ein Personen- und Firmenregister
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110468786 , 3110468786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 290 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Seminar Geschichte
    Serie: De Gruyter Studium
    Paralleltitel: Erscheint auch als Logemann, Jan Seminar Geschichte
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verbrauch ; Geschichte ; Verbrauch ; Geschichte ; Europa ; Privater Verbrauch ; Geschichte 1500-2022
    Kurzfassung: Der Band eröffnet Studierenden einen konzisen Überblick über die europäische, transatlantisch geprägte Konsumgeschichte seit der Frühen Neuzeit. Er führt dabei über ausgewählte Quellen grundlegend in die Quellenarbeit sowie in geschichtswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein. Er vermittelt prüfungsrelevantes Basiswissen und regt über Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit an.
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seiten 261-262 , Literaturverzeichnis: Seiten 263-272 , Enthält ein Ortsregister, ein Namensregister und ein Sachregister , Zusätzliches Material auf der Website des Verlages: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110468793/html (gesehen am 28.10.2022)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110991482 , 3110991489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 658 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherpolitik ; Industrielle Revolution ; Geschichte 1450-2008
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783110795226
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: VI, 244 Seiten , Illustrationen
    Serie: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) Band 3 (2022)
    Serie: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Vertriebenenverband ; Überwachung ; Geheimdienst ; Ostmitteleuropa ; Rumänien ; Jugoslawien ; Geschichte
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-077879-3 , 3-11-077879-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 280 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 61
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1999 ; Geschichte 1900-2000 ; Jüdin ; Literatur. ; Deutsch. ; Female Identity ; Jewish women ; Feminism. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jüdin ; Literatur ; Geschichte 1900-1999 ; Deutsch ; Literatur ; Jüdin ; Geschichte 1900-2000
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783110746068 , 3110746069
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: VI, 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Serie: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) Band 2 (2021)
    Serie: Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Osteuropa ; Digital Humanities ; Nationalsozialismus ; Regionalforschung ; Städtebau ; Architektur ; Messbarkeit
    Anmerkung: "Die Publikation geht auf eine Tagung zurück, die am 12. und 13. Dezember 2019 am Berner Institut für Kunstgeschichte, Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege stattfand." (Seite VI) , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783110735017 , 3110735016
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 252 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Helsinki yearbook of intellectual history volume 2 (2021)
    Serie: Helsinki yearbook of intellectual history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Marjanen, Jani Contesting Nordicness
    Paralleltitel: Erscheint auch als Contesting Nordicness
    DDC: 948.001
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Skandinavien ; Norden ; Ideengeschichte 1800-2020 ; Nordische Staaten ; Norden ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110518085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 384 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jobst, Kerstin S., 1963 - Geschichte der Krim
    DDC: 947.71
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krim ; Geschichte ; Krim ; Geschichte ; Ukraine ; Geschichte
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 329-372
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...