Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (1)
  • Bayreuth UB
  • 2020-2024  (1)
  • De Gruyter Oldenbourg  (1)
  • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)  (1)
  • 1
    ISBN: 9783110779820 , 311077982X
    Language: German
    Pages: X, 704 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Band 252
    Series Statement: Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Nr. 45
    Series Statement: Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 704.949622074435632
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; ART / Collections, Catalogs, Exhibitions ; ART / European ; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945) ; ART059000 ; Art & design styles: Modernist design & Bauhaus ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; Economic history ; European history ; Europäische Geschichte ; Exhibition catalogues & specific collections ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Winkelmann, Heinrich 1898-1967 ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum ; Kunst ; Bergmann ; Erwerbung ; Bergmann ; Gemälde ; Plastik ; Zeichnung ; Schnitzerei ; Geschichte ; Deutsches Bergbau-Museum Bochum ; Bergmann ; Bergmannstracht ; Bergbaumuseum ; Exponat ; Kunst
    Abstract: Wie kam es dazu, dass das als Technikmuseum gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) heute neben weiteren Sammlungsbereichen auch über eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Plastiken verfügt? Der Frage nach der Genese und der historischen Funktion dieser Kunstsammlung spürt das Buch anhand der Institutions- und Sammlungsgeschichte des Hauses nach. Dabei liegt der Fokus auf den Motiven und Handlungen der Akteur:innen des Museums in der Amtszeit des Gründungsdirektors, Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Winkelmann (1928-1966). Schriftliche Überlieferungen zeigen, dass Winkelmann sich berufen fühlte, regulierend in die Kunstszene einzugreifen. Anhand von Sammlungs- und Archivforschung wird deshalb außerdem untersucht, welche Positionen der Gründungsdirektor in Hinblick auf die Ikonografie von Bergleuten in der bildenden Kunst vertrat und inwiefern sich seine kulturpolitischen Bemühungen in der heutigen Kunst-Sammlung des DBM materialisiert haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 593-634
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...