Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783791723686
    Language: German
    Pages: XL, 839, [32] S. , graph. Darst., Kt.
    DDC: 949.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Balkan Peninsula History ; Hungary History ; Südosteuropa ; Aufsatzsammlung ; Südosteuropa ; Geschichte 500-2011
    Abstract: Auf neuestem Forschungsstand zeichnen fachkundige Wissenschaftler die Geschichte Südosteuropas nach, das als ein gesamtregional zu betrachtender Großraum gesehen wird. Auch kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen erhalten dabei breiten Raum. (Engelbrecht Boese)
    Abstract: Nach dem 1975-1987 in 5 Länderbänden bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienenen "Südosteuropa-Handbuch" (nicht besprochen) und dem stark gegenwartsorientierten Handbuch "Südosteuropa" des Beck-Verlags (BA 3/00) signalisiert dieses vom Südost-Institut in Regensburg und dem Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien herausgegebene Geschichtshandbuch, Vorläuferprojekt zu einem geplanten mehrbändigen "Handbuch zur Geschichte Südosteuropas", ein neu erwachtes Interesse an dieser Region. Aufgefasst wird diese als ein in seiner Gesamtheit zu betrachtender Großraum, der durch die Großmächte Byzanz, Habsburg und Osmanisches Reich geprägt wurde und sich erst spät nationalstaatlich differenzierte. Die von fachkundigen Wissenschaftlern auf neuestem Forschungsstand verfasste, konsequent gesamträumlich angelegte chronologische Darstellung, die auch gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen breiten Raum gibt, ergänzen thematische Längsschnitte. Chronologie, farbiger Kartenteil, Bibliografien, Personen- und Ortsregister. Standardwerk vorwiegend für den universitären Bedarf. (3 A) (Engelbrecht Boese)
    Note: Literaturverz. S. 801 - 807 , Mit Reg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...