Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (5)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (2)
  • Ethnoguide
  • Wallstein-Verlag  (7)
  • Europa  (5)
  • Gesellschaft
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835338777 , 3835338773
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen (teils farbig) , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Löcht, Joana van de, 1987 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Kraut, Philip [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Krapp, Peter, 1970 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Nebrig, Alexander, 1976 - [Rezension von: Wernli, Martina, 1976-, Federn lesen] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernli, Martina, 1976 - Federn lesen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 830.9356
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Schreibfeder ; Kultur ; Geschichte 500-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Schreibfeder ; Geschichte ; Europa ; Schreibfeder ; Geschichte 800-1850
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 491-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835336858 , 3835336851
    Language: German
    Pages: 484 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum Neue Folge, Band 33
    DDC: 501
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1600-1965 ; Naturwissenschaften ; Selbstverständnis ; Erkenntnisfortschritt ; Geschichte ; Wissenschaft ; Selbstverständnis ; Naturwissenschaften ; Erkenntnisfortschritt ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-472 , Mit Registern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835332119 , 3835332112
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    DDC: 303.482400904
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Völkerverständigung ; Städtepartnerschaft ; Europa ; Konferenzschrift 15.10.2015-17.10.2015 ; Konferenzschrift 15.10.2015-17.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Städtepartnerschaft ; Geschichte 1900-2000 ; Europa ; Städtepartnerschaft ; Geschichte 1900-2000
    Note: "Der vorliegende Sammelband beruht im Wesentlichen auf Beiträgen, die bei der Konferenz "Städtepartnerschaften in Europa. Konzeptionen und Praktiken von Annäherung im 20. Jahrhundert", vom 15. bis 17. Oktober 2015 in Mainz vorgetragen und für den Druck erweitert wurden." (Vorwort, Seite 8)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835319646 , 3835319647
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Exhibitions ; Sociolinguistics Exhibitions ; Communication Exhibitions ; Language and languages in literature Exhibitions ; Immigrants Exhibitions Language ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 24.09.2016-20.8.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 24.09.2016-20.08.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 24.09.2016-20.8.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 24.09.2016-20.08.2017 ; Sprache ; Sprache ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Sprache ; Gesellschaft ; Sprache ; Kommunikation
    Abstract: Sprache ist von der täglichen Kommunikation bis hin zu bewunderten Werken der Weltliteratur zutiefst mit dem Menschsein verknüpft. Dieses diskursive Lesebuch vereint Positionen aus Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften und bringt Themen von A bis Z zur Sprache. 30 Beiträge vermitteln Einblicke in die aktuelle Gehirn- und Kognitionsforschung, präsentieren Ergebnisse der Linguistik und diskutieren Befunde aus Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie: Wie tiefgreifend sind die Einflüsse der Neuen Medien auf unsere Sprache? Wie verändert Migration die Sprache und wie wandeln sich unsere Sprechgewohnheiten, wenn nicht nur Menschen, sondern Wörter auf die Reise gehen? Was versteht man unter einer Sprachstörung und wie können wir Kindern beim Sprechen helfen? Die Publikation enthält Essays u. a. von Peter Eisenberg, Angela Friederici, Ralf Konersmann, Thomas Macho, Michael Tomasello und Sigrid Weigel. Mit ergänzenden Auszügen aus Poesie, Literatur und Poetry Slam von Eugen und Nora Gomringer, Durs Grünbein, Victor Klemperer, Yoko Tawada, Ludwig Wittgenstein und vielen anderen zeigt der Band die schöpferischen Dimensionen im Arbeiten mit und Nachdenken über Sprache. Zahlreiche Abbildungen eröffnen zudem den Blick auf die sinnliche Dimension der Sprache.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Sprache: Welt der Worte, Zeichen, Gesten" des Deutschen Hygiene-Museums vom 24. September 2016 bis zum 20. August 2017" - Kolophon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...