Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kalliope (Nachlässe)  (2)
  • 1910-1914  (2)
  • Hambach [Hambach bei Saargemünd / Lothringen]  (2)
Datasource
  • Kalliope (Nachlässe)  (2)
Material
Language
Years
  • 1910-1914  (2)
Year
Publisher
  • 1
    Language: German
    Pages: 61 Blätter , 15 x 10 cm
    Additional Information: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]
    Abstract: 50 Lieder. Volkslieder und populäre Kunstlieder, z.B. "Es waren einst zwei Grenadier" ("Nach Frankreich zogen zwei Grenadier", H. Heine/Schumann). Bl. 1 mit gedrucktem Kalendarium des Jahres 1909. Bl. 61r listet die "Christlichen Festtage" für die Jahre 1909 und 1910 auf ("27. Januar: Kaisers Geburtstag"), darunter die Gebühren für "Postsendungen an Soldaten". Bl. 61v gibt Auskunft über die "Porto-Taxe für Postsendungen in Deutschland, nach deutschen Schutzgebieten Luxemburg und Oesterreich-Ungarn" (ebfs. gedruckt). Die Lieder selbst sind auf den linierten Blättern in Bleistift geschrieben u. tragen zahlreiche Notizen u. Textkorrekturen von Louis Pinck. Im vorderen Einbanddeckel hat sich der Schreiber mit Datum eingetragen: "Pierre Gerné in Hambach - 1910". Darunter findet sich eine Vorbemerkung des Sammles Louis Pinck: "Vom Sohne des Papa Gerné [Pierre Gerné] zum Teil seinen Worten nachgeschrieben und später von mir nachkontrolliert indem ich die Lieder, die Papa Gerné wußte, mir von ihm angeben ließ u. mit einem Kreuzchen versah." Entstehungsort ist Hambach bei Saargemünd / Lothringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 30 Blätter, 2 Beilagen , 16,5 x 10,5 cm; Beilagen: 16,5 x 12,5 cm
    Additional Information: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]
    Abstract: 29 Lieder. Volkslieder u. populäre Kunstlieder. Die einzelnen Lieder sind, genauso wie in HL 84, mit den Initialen "P.G." abgeschlossen u. von Louis Pinck mit zahlreichen Notizen u. Vermerken versehen worden. Es sind zwei gefaltetet Doppelblätter beielegt, die insgesamt vier weitere Lieder in lateinischer Schrift (Bleistift) enthalten, dazu Anmerkungen von Louis Pinck. Entstehungsort ist Hambach bei Saargemünd / Lothringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...