Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kalliope (Nachlässe)  (3)
  • German  (3)
  • 1860-1869  (3)
  • Basel  (3)
  • Bautzen
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Band (191 Blätter) (35 x 23 cm)
    Additional Information: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel
    Abstract: (Ir-IIv (eingeklebt in vorderen Spiegel)) Mustervertrag für Deposita (1r-v) leer Nr. 1. (2r-9v) Auszug aus dem Universitätsgesetz, 30. Januar 1866 Mit späteren Nachträgen, u.a. gedruckten Ergänzungen zum Universitätsgesetz Nr. 2. (9v-11r) Amtsordung des Bibliothekars, 3. April 1866 Mit späteren Nachträgen und Verweisen innerhalb des vorliegenden Bandes auf Text Nr. 12 Nr. 3. (11r-v) Amtsordung des Unterbibliothekars, 7. Juni 1867 Mit späterem Nachtrag zu Änderung vom 15. Dezember 1870 Nr. 4. (12r-14r) Ordnung für die Benutzung der Bibliothek, 7. Juni 1867 Nr. 5. (14v-15r) Ordnung betreffend die Ausleihung von Manuscripten und Büchern an Auswärtige, 7. Juni 1867 Nr. 6. (15r-v) Ordnung für die Benutzung der Bibliothek durch die Mitglieder der naturforschenden Gesellschaft, 21. November 1867 15r Nachtrag 20. Jh.: "aufgegeben 1893" Nr. 7. (16r-v) Vertrag über die Einverleibung der Bibliothek der historischen und der antiquarischen Gesellschaft, 26. März 1868 Nr. 8. (16v-17r) Übereinkunft mit der Militärgesellschaft über die Charras-Bibliothek, 3. September 1868 Nr. 9. (17v-19r) Übereinkunft betreffend die Wackernagelbibliothek, 30. Juni 1870 Nr. 10. (19r-20r) Urkunde über die Wackernagelstiftung, 7. November 1870 Nr. 11. (20r-v) Beschluss der Akademischen Gesellschaft über den Jahresbeitrag der Wackernagelstiftung, 20. November 1870 Nr. 12. (20v-21r) Abänderung der Amtsordnung des Bibliothekars, 15. Dezember 1870 Nr. 13. (21r) Nachtrag zum Universitätsgesetz, 21. Februar 1876 Nr. 14. (21r-v) Urkunde betreffend die Episcopius-Stiftung, 18. Oktober 1881 Nr. 15. (22r) Weisung des Erziehungsdepartements betreffend Befreiung vom Dienst des Löschcorps, 30. Dezember 1879 Nr. 16. (22v-24r) Amtsordnung des Oberbibliothekars, 27. Dezember 1883 Nr. 17. (24r-25v) Amtsordnung des zweiten Bibliothekars, 27. Dezember 1883 Nr. 18. (26r-28v) Regulativ über die Vertheilung der Geschäfte unter die Bibliotheksbeamten, 26. Dezember 1883 Nr. 19. (28v-30r) Amtsordnung des dritten Bibliothekars, 26. Dezember 1883 Nr. 20. (30r-33r) Amtsordnung des Bibliotheksdieners, 26. Dezember 1883 Mit späteren Nachträgen Nr. 21. (33v-34v) Albert Burckhardt-Merian-Stiftung, 1886 33v-34r Auszug auf dem Testament vom 12. Oktober 1886 (publiziert 4. November 1886), 34r-v Schreiben der Testamentenausführer vom 18. Dezember 1886 Nr. 22. (35r) Dr. J.M. Ziegler'sche Kartensammlung, 10. November 1879 Abschrift des Stiftungsbriefs mit Verweis auf Originaldokument und Publikation Nr. 23. (35v) Bestimmungen der Achilles-Thommen-Stiftung, 29. April 1894 Nr. 23a. (36r-37v) Urkunde betreffend die Peter Merian-Stiftung und deren Übergabe an den Museumsverein, 7. Januar 1884. Das Doppelblatt 36/37 entspricht dem Doppelblatt 40/41. [Nr. 23a]. (38r-48v) Die Peter Merian-Stiftung in Basel Druck Basel, Buchdruckerei von Fr. Bürgin, 1884. Mit hss. Nachträgen zur Höhe der Beiträge Nr. 24. (49r-50v) Stiftungsurkunde der Andreas-Heusler-Stiftung, 23. Mai 1894 [Nr. 24]. (51r-v) Nachtrag zur Stiftungsurkunde der Andreas-Heusler-Stiftung, 8. September 1908 Nr. 24. (52r) Titel "Andreas-Heusler-Stiftung", sonst leer (52v) leer Nr. 25. (53r-56v) Die Ludwig Sieber-Stiftung in Basel Druck Basel, Buchdruckerei der Allgemeinen Schweizer Zeitung, 1892 Nr. 26. (57r-60v) Ordnung für die Benützung der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, 5. März 1897 Nr. 27. (61r-62v) Statuten der Jacob Burckhardt-Stiftung, 29. Dezember 1897 Nr. 27a. (63r-v) Brief betreffend Ludwig-Ehinger-Bibliotheksfonds, 24. Oktober 1900 Nr. 28. (64r-65v) Vertrag mit Offiziersverein über die Militärbibliothek, 9. April und 17. Dezember 1904 65r-v leer (66r-v) leer Nr. 29. (67r-68v) Vertrag mit der Kahlbaum-Stiftung, 26. März 1906 (69r-v) leer Nr. 30. (70r-71v) Vertrag mit der Allgemeinen Lesegesellschaft betreffend Vaterländische Bibliothek, 5. Oktober 1906 71r-v leer (72r-v) leer Nr. 31. (73r-76v) Amtsordnung des Oberbibliothekars, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen [Nr. 31]. (77r-80v) Amtsordnung der Bibliothekare, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen [Nr. 31]. (81r-83v) Amtsordnung der Bibliotheksdiener, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen [Nr. 31]. (84r-85v) Amtsordnung des Bibliotheks-Abwarts, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen Nr. 32. (86r-v) Benützungsordnung, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen (87r-v) leer Nr. 32a. (88r-89v) Vertrag mit der Naturforschenden Gesellschaft, 7. November 1917 [Nr. 33]. (90r-v) Brief der Erbengemeinschaft Vischer-Vonder Mühll an die Kommission der Schweizerischen Musikgesellschaft betreffend Schenkung, Juni 1923 Nr. 33. (91r-v) Vertrag mit der Schweizerischen Landessektion der Internationalen Musikgesellschaft, 20. Februar 1909 (92r-v) leer Nr. 34. (93r-94v) Liste der Deposita der Kunstsammlung, ohne Datum Nr. 35. (95r-v) Depositumsvertrag mit der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Juli 1923 Nr. 36. (96r-v) Nachtrag zum Vertrag mit der Naturforschenden Gesellschaft, 17. Januar 1924 Auf 96v Nachtrag vom 30. Januar 1931 Nr. 37. (97r-100v) Ordnung über die Benützung der Universitätslokalitäten durch die Kommissionen, Vereine, Gesellschaften usw., 7. September 1925 Nr. 38. (101r-104v) Alfred Sarasin-Stiftung 4 Briefe von resp. an Alfred Sarasin vom 16. November 1925, 17. November 1925, 14. Oktober 1929 und 15. Mai 1931 Nr. 39. (105r-v) Schenkungsbrief der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel, 9. März 1926 Nr. 40. (106r-107v) Stiftungsurkunde der Emanuel Stickelberger-Stiftung, 1. März 1927 Nr. 40. (108r-109v) Schenkungsbrief der Organisationskommission für das Basler Reformationsgedenkspiel 1929, 30. Mai 1929, inkl. Beilage Beilage: Beschluss ... betr. Verwendung des Ueberschusses der Einnahmen über die Ausgaben Nr. 40. (110r-v) Dankesschreiben an das Organisationskomité des Basler Reformationsgedenkspiels, 27. Juli 1929 Nr. 40. (111r-v) Dankesschreiben an die Emanuel-Stickelberger-Stiftung, 27. Juli 1929 Nr. 41. (112r-114v) Schenkungsbrief der Johann-Rudolf-Geigy-Stiftung, 14. März 1927 Nr. 41. (115r-116v) Brief an die Freiwillige Akademische Gesellschaft zur Schenkung der Johann Rudolf Geigy-Stiftung, 14. März 1927 [Nr. 42]. (117r-v) Schenkungsbrief von Markus Kagerer, 9. November 1928 Mit Annotation von Gustav Binz [Nr. 42]. (118r-119v) Dankesbrief an Markus Kagerer, 10. November 1928 [Nr. 42]. (120r-122v) Verzeichnis der von Markus Kagerer geschenkten Werke Datiert von Gustav Binz: 29.12.1932 Nr. 42. (123r-v) Schenkungsbrief des Ski- und Touren-Club Alpina, 8. November 1934 [Nr. 43]. (124r-v) Dankesschreiben an den Ski- und Touren-Club Alpina, 1. März 1935 Nr. 44. (125r-126v) Stiftungsurkunde der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Jubiläumsfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, 15. Mai 1935 Nr. 45. (127r-129v) Schenkungsurkunde der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 22. Januar 1937 Beglaubigte Kopie [Nr. 45]. (130r-v) Begleitschreiben der Schenkungsurkunde der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 25. Januar 1937 [Nr. 45]. (131r-v) Dankesschreiben an die Freiwillige Akademische Gesellschaft, 25. Januar 1937 [Nr. 45]. (132r-v) Dankesschreiben an die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 26. Januar 1937 (133r) Notiz über Verträge der UB nach dem 26. Januar 1937. Vereinbarungen und Verträge, welche die Universitätsbibliothek nach dem 26. Januar 1937 abgeschlossen hat, befinden sich im Archiv unter dem betreffenden Namen (133v-188v) leer (189r-hinterer Spiegel) Inhaltsverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
    Additional Information: Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.11 Band 11 - Brief von Wilhelm His an Karl Ernst von Baer
    Abstract: Antwort auf Brief vom 29.9. an Rütimeyer, den dieser ihm mitgeteilt habe, in dem der Empfang des Schädelwerkes angezeigt wird (Wilhelm His: Crania helvetica. Sammlung schweizerischer Schädelformen in Gemeinschaft mit Ludwig Rütimeyer bearbeitet. Mit Atlas von 82 Doppeltafeln, Basel und Genf 1864). Dankt seinerseits und berichtet über einige Aspekte des Werks. Da ein Leipziger Verleger bedenklich war, übernahm er das Risiko selbst. Zu den Herstellungskosten des Werks sowie der Tafeln. Dem Zeichner musste man auf die Finger schauen, doch jetzt sei in der Lithographischen Anstalt Jemand tätig, den er Baer empfehlen könne. Zur Frage, warum die kurzen Schädel nicht als rhätische erklärt werden. Baers Gedanke, einen weiteren Schädelkongreß in ihrer Nähe abzuhalten, habe sie erfreut. Ende September oder Anfang Oktober könnten sie nach Frankfurt kommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 2 Bl. (3 hs. S.)
    Additional Information: Autographensammlung Kestner - Künste/Künstler/Musiker (Slg. Kestner/I/C/II)
    Abstract: Bitte um Zusendung nordischer Volkslieder (Adressat ist ein Sammler von Volksweisen). Verwendung in der Oper "Die Fee von Elvershöh".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...