Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (7)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (7)
  • Deutschland  (14)
  • History  (14)
Datasource
Material
Language
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835351608 , 3835351605
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nitschke, Andreas [Rezension von: Wolfrum, Edgar (Hrsg.), Verfassungsfeinde im Land?] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Peter Steinbach [Verfassungsfeinde im Land?], in: Das historich-politische Buch 69 (2021), 1/2, Seite 136-138
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - Extremismus und öffentlicher Dienst 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsfeinde im Land?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Discrimination in employment ; Germany (West) Officials and employees ; Selection and appointment ; Öffentlicher Dienst ; Persönlichkeit ; Radikalenerlass ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Demokratie ; Deutschland (BRD) ; Menschenrechte ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 254-266, 441-447 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835338456 , 3835338455
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Herta Däubler-Gmelin [Fritz Bauer und "Achtundsechzig"], in: Fachbuchjournal 13 (2021), 1, Seite 8-11
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz Bauer und die 68er - Verbindendes und Trennendes (Veranstaltung : 2018 : Frankfurt am Main) Fritz Bauer und "Achtundsechzig"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Government attorneys Biography ; Public prosecutors Biography ; Bauer, Fritz ; Bewegungen, Soziale und politische ; Deutschland (BRD) ; Geschichte ; Rechtswissenschaft ; Konferenzschrift 2018 ; Biografie ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Diskurs ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Sexualstrafrecht ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1980 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Achtundsechziger
    Note: "Der vorliegende Aufsatzband geht auf eine Tagung des Fritz Bauer Instituts zurück, die anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer am 2. und 3. Juli 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Sie trug den Titel "Fritz Bauer und die 68er. Verbindendes und Trennendes""- (Nachwort, Seite 269) , Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835332836 , 383533283X
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Additional Information: Kommentar in Böick, Marcus, 1983- Der verschleuderte Osten?: Treuhandanstalt, in: Mitteldeutsche Zeitung / Halle, Saalekreis, ZDB-ID 10601661 2018 Bd. 29 (3.7.2018), Seite 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Böick, Marcus, 1983 - Die Treuhand
    DDC: 338.943105
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Wirtschaft ; Privatisierung ; Treuhandanstalt ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland (östliche Länder) ; Deutschland ; Treuhandanstalt ; Privatisierung ; Geschichte 1990-1994 ; Treuhandanstalt ; Geschichte 1990-1994
    Abstract: Die erste zeithistorische Untersuchung zur Treuhandanstalt, ihrem Personal und ihrem so vielschichtigen wie widersprüchlichen Arbeitsauftrag. Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Organisationen in der deutschen Geschichte. Als "größtes Unternehmen der Welt" führte sie einen Vermögensumbau von bisher unbekanntem Ausmaß durch. Zwischen kollabierendem Realsozialismus und sich globalisierendem Kapitalismus überführte ihr Personal die "volkseigenen" Betriebe der DDR vom Plan zum Markt. Verkäufe an zumeist westdeutsche Investoren, Branchenabwicklungen und Massenentlassungen prägten ihre krisengeschüttelte Geschäftspraxis nicht weniger als wütende Proteste, politische Kontroversen und öffentliche Skandale. Jenseits zeitgenössischer Bewertungen als alternativlosem "Erfolg" oder neoliberale "Abwicklung" wirft Marcus Böick erstmals einen zeithistorischen Blick auf den widersprüchlichen Auftrag des Wirtschaftsumbaus und rückt dessen Personal in den Fokus. „Der Verfasser hat mit seinem umfangreichen Werk einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über ein bis in die Gegenwart hinein politisch kontrovers bewertetes Thema geleistet. Mit dem Blick auf die Alltagspraxis einer von Erwartungen überfrachteten Behörde zeigt er neue Wege zur Erforschung der historischen Umbruchphase zwischen Diktatur und Demokratie auf, die eben jenseits polarisierter Zuschreibungen beschritten werden können“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 737-762 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835319127 , 3835319124
    Language: German , English
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Vincent, Marie-Bénédicte, 1975 - Rezension von Thomas Lindenberger: Martin Sabrow (Hg.) German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als German Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindenberger, Thomas, 1955 - German Zeitgeschichte
    DDC: 943.087072
    RVK:
    Keywords: Germany Historiography 20th century ; Germany Historiography 21st century ; Germany History 20th century ; Germany History 21st century ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zeitgeschichte ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1900-2016
    Abstract: German Zeitgeschichte. Zur Einleitung / Thomas Lindenberger, Martin Sabrow -- Writing contemporary German history in the present / Martin Sabrow -- Interrogation "civil society" : on the enthusiastic history of a social-science project / Charles S. Maier -- Die Renaissance des Lokalen in der globalen Medienwelt des 20. Jahrhunderts / Frank Bösch -- Germany globalized? German social policy and the International Labor Organization 1900-1950 / Sandrine Kott -- Stage-managed charisma : the leader cult in Nazism and communism / Jan Claas Behrends -- "Dictatorship-by-consent" and "mobilization dictatorship" : approaches for explaining the social dynamics of National Socialism / Thomas Schaarschmidt -- The Generation of '32 and the re-civilizing of post-Hitler West Germany / Volker Berghahn -- Souveräne Geschichtsschreibung für eine semi-souveräne Nation. Zu Hans-Ulrich Wehlers Primat der Innenpolitik / Michael Geyer -- West German business and American challenges, 1945 to present / Ralf Ahrens -- Memories of crisis. The Great Depression and the German economic debate after 1945 / Alexander Nützenadel -- Sozialpolitik im geteilten Deutschland 1945-1989. Entwicklungspfade und Forschungsperspektiven / Peter Hübner -- Gewalt und Gefängnis-- Metamorphosen einer Wahlverwandtschaft in Westdeutschland / Annelie Ramsbrock -- Havarie. Die sozialistische Betriebsgemeinschaft im Ausnahmezustand / Thomas Lindenberger -- Der Duft der Angela Davis. Politische Jugendkultur in der DDR der frühen 1970er Jahre / Dorothee Wierling -- Ein Interview mit Etienne François, Christoph Klessmann, Jürgen Kocka and Hanna Schissler : "Schwierige Selbsterforschung." Rückblicke auf die westdeutsche Zeitgeschichtsschreibung nach 1945 im internationalen Zusammenhang
    Note: Rückseite der Titelseite: "Konrad H. Jarausch zum 75. Geburtstag" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0521723973 , 0521897963 , 9780521723978 , 9780521897969
    Language: English
    Pages: IX, 536 Seiten , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Additional Information: Rezensiert in Orlow, Dietrich Beyond Totalitarianism: Stalinism and Nazism Compared, Michael Geyer and Sheila Fitzpatrick, eds. (New York: Cambridge University Press, 2009), ix + 563 pp., hardcover 95.00, pbk. 28.99, eBook 23.00 2011
    DDC: 320.53/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Totalitarianism ; Macht ; Herrschaft ; NS ; Sowjetunion ; Deutschland ; Biopolitik ; Bevölkerungspolitik ; Staatliche Gewalt ; Staatlicher Terror ; Zweiter Weltkrieg ; Russlandbild ; Deutschlandbild ; Stalinismus ; Nationalsozialismus ; Totalitarismus ; Totalitarismus ; Stalinismus ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Soviet Union Politics and government ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Stalinismus ; Nationalsozialismus ; Totalitarismus
    Abstract: "In essays written jointly by specialists on Soviet and German history, the contributors to this book rethink and rework the nature of Stalinism and Nazism and establish a new methodology for viewing their histories that goes well beyond the now-outdated twentieth-century models of totalitarianism, ideology, and personality. Doing the labor of comparison gives us the means to ascertain the historicity of the two extraordinary regimes and the wreckage they have left."--BOOK JACKET
    Abstract: "In essays written jointly by specialists on Soviet and German history, the contributors to this book rethink and rework the nature of Stalinism and Nazism and establish a new methodology for viewing their histories that goes well beyond the now-outdated twentieth-century models of totalitarianism, ideology, and personality. Doing the labor of comparison gives us the means to ascertain the historicity of the two extraordinary regimes and the wreckage they have left."--BOOK JACKET
    Note: Literaturverzeichnis und Filmografie Seite 443-516 , Introduction: after totalitarianism : Stalinism and Nazism compared , Governance ; The political (dis)orders of Stalinism and National Socialism , Utopian biopolitics: reproductive policies, gender roles, and sexuality in Nazi Germany and the Soviet Union , Violence ; State violence : violent societies , The quest for order and the pursuit of terror: National Socialist Germany and the Stalinist Soviet Union as multi-ethnic empires , Socialization ; Frameworks for social engineering: Stalinist schema of identification and the Nazi Volksgemeinschaft , Energizing the everyday: on the breaking and making of social bonds in Nazism and Stalinism , The new man in Stalinist Russia and Nazi Germany , Entanglements ; States of exception: the Nazi-Soviet war as a system of violence, 1939--1945 , Mutual perceptions and projections: Stalin's Russia in Nazi Germany: Nazi Germany in Stalin's Russia : Nazi Germany in the Soviet Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0521841933
    Language: English
    Pages: X, 301 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Additional Information: Rezension Afflerbach, Holger, 1960 - [Rezension von: Foley, Robert T., German strategy and the path to Verdun, Erich von Falkenhayn and the development of attrition, 1870 - 1916] 2007
    Additional Information: Rezensiert in Afflerbach, Holger, 1960 - [Rezension von: Robert T. Foley, German strategy and the path of Verdun. Erich von Falkenhayn and the development of attrition, 1870-1916] Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2007
    Series Statement: Cambridge military histories
    DDC: 940.4013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Falkenhayn, Erich von ; Verdun, Battle of, Verdun, France, 1916 ; Attrition (Military science) ; Militärgeschichte ; Deutschland ; Verdung ; Kriegsführung ; Falkenhayn, Erich von ; Falkenhayn, Erich von 1861-1922 ; Zermürbungskrieg ; Deutschland ; Militär ; Strategie ; Geschichte 1870-1916 ; Schlacht um Verdun
    Note: Literaturverz. S. 269 - 394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521827264
    Language: English
    Pages: IX, 677 S , Ill , 23 cm
    Uniform Title: Die BASF : eine Unternehmensgeschichte 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. German industry and global enterprise
    DDC: 338.76600943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BASF-Aktiengesellschaft ; 1865-2000 ; Chemieindustrie ; Unternehmensgeschichte ; Deutschland ; Chemical industry History ; Germany ; Chemical industry Germany ; History ; BASF Aktiengesellschaft ; History ; BASF-Aktiengesellschaft ; Geschichte ; BASF-Aktiengesellschaft ; Geschichte
    Note: Includes bibliography and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521540711 , 9780521833202 , 0521540712 , 0521833205
    Language: English
    Pages: XVIII, 277 S. , Ill., Kt. , 22 cm
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Cambridge concise histories
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Germany History ; Germany ; History ; Bibliografie ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Orig. publ.: 1991 , Literaturverz. S. [262] - 271 , ***Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.***Unchanged reprints that were published later are included here.***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521833620
    Language: English
    Pages: XIV, 312 S , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Online-Ausg. Van Hook, James C., 1968 - Rebuilding Germany
    Dissertation note: Zugl.: Charlottesville, Va., Univ. of Virginia, Diss., 1999
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1945-1957 ; Deutschland ; Soziale Marktwirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswachstum ; Free enterprise ; Free enterprise ; Germany (West) Economic policy ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social policy ; United States Foreign relations ; Germany (West) ; Germany (West) Foreign relations ; United States ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Marktwirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 1945-1957 ; Deutschland ; Deutschland ; Wirtschaftspolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Geschichte 1945-1957
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 297 - 302 u. Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521781329 , 0521012996
    Language: English
    Pages: XIX, 337 S , Ill
    Edition: 1. publ.
    Additional Information: Rezensiert in Bray, Gerald, 1948 - Law and Protestantism. The legal teachings of the Lutheran Reformation. By John Witte, Jr. Pp. xix+337 incl. frontispiece and 7 ills. Cambridge: Cambridge University Press, 2002. £47.50 (cloth), £16.95 (paper). 0 521 78132 9; 0 521 01299 6 2003
    DDC: 344.43/096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Religion and law Germany ; History ; Reformation Germany ; Kanonisches Recht ; Recht ; Reformation ; Protestantismus ; Zweireichelehre ; Gesetz ; Evangelium ; Eherecht ; Erziehung ; Deutschland ; Reformation ; Recht ; Geschichte ; Deutschland ; Reformation ; Rechtslehre
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521001390 , 0521802083
    Language: English
    Pages: XIX, 244 S , Ill
    Edition: 1. publ.
    DDC: 943.0879
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice, Administration of Germany (East) ; Restitution and indemnification claims ( 1933- ) Germany (East) ; Justice and politics Germany ; Justice and politics Germany (East) ; Zeitgeschichte ; Diktatur ; Rechtsstaat ; Germany History ; Unification, 1990 ; Germany (East) Politics and government ; Deutschland 〈DDR〉 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Deutschland ; Unrecht ; Totalitarismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2000 ; Deutschland ; Rechtsprechung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 227 - 238
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...