Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • 2005-2009  (5)
  • Literatur  (3)
  • Literature: history & criticism
  • German Studies  (5)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9789949190188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Humaniora: Germanistica
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: The papers in this volume show the presence of Gottfried Keller, the literary father figure of Swiss literature, in the texts of the Swiss authors from 1960ies, such as Otto F. Walter, Hugo Loetscher, Adolf Muschg, and Urs Widmer. Although these authors work in the democratic tradition of Switzerland and have an almost identificatory relationship to Keller, their role in the changed political life of the 20th century is completely different from that of their great literary model. The volume also contains studies on other Swiss literary classics, such as Robert Walser and Meinrad Inglin, as well as later authors, such as Max Frisch and Friedrich Dürrenmatt, Erica Pedretti, Thomas Hürlimann, Silvio Blatter, Peter Stamm, and Gertrud Leutenegger
    Abstract: In den in diesem Band zusammengetragenen Beiträgen wird die Präsenz des literarischen Übervaters der Schweizer Literatur, Gottfried Kellers, bei Autoren der 1960er Jahre wie Otto F. Walter, Hugo Loetscher, Adolf Muschg und Urs Widmer gezeigt. Diese engagierten Autoren, die sich zwar in die demokratische Tradition der Schweiz stellen und zu Keller in ein fast identifikatorisches Verhältnis treten, spielen anlässlich der veränderten politischen Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert jedoch eine entschieden andere Rolle als ihr großes literarisches Vorbild. Aus der Sicht der Tradition und der Moderne werden im Hinblick auf die Schriftform und das Autobiographische sowie auf die Dorfwirklichkeit und die Karnevalisierung der Literatur die poetischen Auffassungen von zwei anderen Klassikern der Schweizer Literatur, von Robert Walser und Meinrad Inglin, in den Mittelpunkt der Betrachtungen und Diskussionen gerückt. Mit ihren Versuchen, die prekäre Nachkriegssituation in tragikomischen Dramen zu verarbeiten, kommen die beiden großen Beobachter der Auswirkungen des Faschismus, Frisch und Dürrenmatt zur Sprache. Vorgestellt wird Dürrenmatts politisches Engagement an seiner Auseinandersetzung mit dem „Vater der Wasserstoffbombe“, Edward Teller, die bei einer Fernsehdiskussion stattgefunden hatte. Der Einbruch der Moderne in die Familie wird an Autoren wie Erica Pedretti, Thomas Hürlimann und Silvio Blatter vorgeführt. Besonderes Augenmerk gilt jüngeren Autoren und Autorinnen wie Peter Stamm oder der zu Unrecht weniger bekannten Gertrud Leutenegger
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783940344588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 206 S., 1,4 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Deutschland und die "Wende" in Literatur, Sprache und Medien
    DDC: 830.9358430878
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Wiedervereinigung ; Sprache ; Literatur ; Massenmedien
    Abstract: Mit ihren Expertenseminaren für Alumni im Ausland möchte die Georg-August- Universität Göttingen die Bindung zu ihren Ehemaligen langfristig stärken und ein weltweites Netzwerk aufbauen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Expertenseminars Deutschland und die Wende in Literatur, Sprache und Medien, an dem Wissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher mit ihrem Blick auf die deutsche Gegenwartsgeschichte sowie Alumni aus China, Japan und Korea, die sich in ihren Heimatländern für die Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur engagieren, teilnahmen. Das Seminar und sein nachfolgender Band stellen eine spezifisch deutsche Erfahrung in den Mittelpunkt und thematisieren damit gleichzeitig Fragen, die etwa in Korea und China hohe Aktualität besitzen. Die Beiträge des Bandes nehmen das gewählte Thema in den Blickpunkt, indem etwa die Sprache vor und nach der Wende, die literarische Intelligenz in Ost und West, die Filme der DEFA, oder der Wandel der DDR-Medien durch die Wende, die Wende-Filme bis hin zur Wende im Spiegel der Gegenwartslyrik beleuchtet wird. Andere Beiträge des Bandes zeigen die Situation der Auslandsgermanistik in den Herkunftsregionen der Alumni oder die wachsende Bedeutung einer kulturwissenschaftlich geprägten Interkulturellen Germanistik auf.
    Abstract: With its expert seminars for alumnis abroad the Georg-August-University Göttingen wants to strengthen its contact with the alumni in the long term and create a global network. This volume is the result of a seminar on "Germany and the Wende (Change) in Literature, Language and Media". The participants were scientists, writers and filmmakers with their own views on contemporary German history and the reunification as well as alumni from China, Japan and Korea who are involved in their home countries in the dissemination of German language and culture. The seminar and the title discuss a specifically German experience, the reunification („Die Wende“) as central theme which also has an actual and high relevance in Korea and China
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783050044194
    Language: German
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst.
    Additional Information: Rezension Jagow, Bettina von [Rezension von: Košenina, Alexander, Literarische Anthropologie, die Neuentdeckung des Menschen] 2009
    Additional Information: Rezension Neumeyer, Harald [Rezension von: Košenina, Alexander, Literarische Anthropologie, die Neuentdeckung des Menschen] 2009
    Additional Information: Rezension Nicholis, Angus [Rezension von: Košenina, Alexander, Literarische Anthropologie, die Neuentdeckung des Menschen] 2010
    Additional Information: Rezension Darras, Gilles, 1971 - [Rezension von: Košenina, Alexander, Literarische Anthropologie, die Neuentdeckung des Menschen] 2011
    Additional Information: Rezension Standke, Jan, 1981 - Mit runden Ecken, aber ohne scharfe Kanten 2009
    Additional Information: Rezension Mahmody, Susan Der Mensch im Zentrum 2009
    Series Statement: Akademie-Studienbücher
    Series Statement: Literaturwissenschaft
    Series Statement: Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Košenina, Alexander, 1963 - Literarische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Košenina, Alexander, 1963 - Literarische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Košenina, Alexander, 1963 - Literarische Anthropologie
    DDC: 809.933552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature - 18th century - History and criticism ; Literature and anthropology - Germany - History - 18th century ; Lehrbuch ; Anthropologie ; Literatur ; Geschichte 1750-1840
    Note: Literaturangaben. - Literaturverz. S. 219 - 243
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783938616802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Law
    Abstract: Dieser Band versammelt die Vorträge, die auf dem Kolloquium der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen im Heinejahr 2006 gehalten wurden
    Abstract: This collection gathers the lectures, held at the colloquium of the faculty of law of the University of Goettingen in 2006, the official „Heinejahr“
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783772081422 , 3772081428
    Language: German
    Pages: VI, 588 S , Ill , 24 cm
    Additional Information: Rezension Lach, Roman [Rezension von: Guthke, Karl S., Die Erfindung der Welt, Globalität und Grenzen in der Kulturgeschichte der Literatur] 2007
    Additional Information: Rezension Krobb, Florian [Rezension von: Guthke, Karl S., Die Erfindung der Welt, Globalität und Grenzen in der Kulturgeschichte der Literatur] 2007
    Additional Information: Rezension Köpke, Wulf, 1928 - 2010 [Rezension von: Guthke, Karl S., Die Erfindung der Welt, Globalität und Grenzen in der Kulturgeschichte der Literatur] 2008
    Series Statement: Edition Patmos 11
    Series Statement: Edition Patmos
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Außereuropäische Kultur ; Das Andere ; Geschichte 1770-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Grenze ; Geschichte 1170-1990
    Note: Literaturverz. S. [565]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...