Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (5)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Sociology  (5)
  • Education  (4)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (3465 KB, 339 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Reproduction. s.l.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Diskriminierung ; Islam ; Ablehnung ; Randgruppe ; Antisemitismus ; Rassismus ; Minderheit ; Prävention ; Fundamentalismus ; Sexismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)POL009000 ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; (VLB-WN)9732 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Randgruppe ; Ablehnung ; Diskriminierung ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Sexismus ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Diskriminierung ; Ablehnung ; Minderheit
    Abstract: Rassismus, Homophobie und Ausgrenzung Andersdenkender sind heute alltägliche Realität in Deutschland. Derartige Haltungen und Diskriminierungen gegenüber Minderheiten werden allgemein als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen aufgefasst und untersucht. Was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist, wie weit die mit ihnen bezeichneten Phänomene verbreitetet sind und wie die Gesellschaft am besten gegen Ausgrenzung und Anfeindung vorgehen kann, verdeutlicht dieser Band exemplarisch. Die kurzen Beiträge informieren jeweils aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis auf schnelle und nachvollziehbare Weise über die wichtigsten gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen des jeweiligen Themenbereichs: Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Ablehnung von Geflüchteten, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus. Professor Dr. Kurt Möller lehrt und forscht über Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen. Florian Neuscheler ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter und promoviert im Themenbereich ,religiös legitimierte Gewalt' an der Universität Bielefeld.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla Digital
    ISBN: 9783802944161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Strategien - Tools - Materialien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS000000 ; (DNB-Sachgruppen)14 ; Konfliktlösungssysteme ; Konfliktstrategien ; soziale Unterstützung ; (Produktrabattgruppe)PR05: 5: Sonstiges (0%) ; (VLB-WN)9784 ; (VLB-FS)Konfliktmanagement ; (VLB-FS)Sozialmanagement ; (VLB-FS)Sozialwirtschaft ; (VLB-WG)727: Pädagogik / Sozialpädagogik ; Electronic books ; Konfliktregelung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783838541723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: UTB 4172
    Parallel Title: Erscheint auch als Dimbath, Oliver, 1968- Gedächtnissoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Soziale Funktion ; Soziologie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Soziologie ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Soziale Funktion ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525806012 , 3525806019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Leidfaden 2. Jahrgang, 1 (2013)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rituale - zwischen Pathos und Folklore
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauerritual ; Trauerarbeit ; (Produktform)Electronic book text ; Ritual ; Tod ; Trauer ; Sterbebegleitung ; Trauerarbeit ; Krise ; Trauerbegleitung ; Verlustbewältigung ; Buto-Tanz ; Trauerbewältigung ; Aufsatzsammlung ; Trauerritual ; Trauerarbeit
    Abstract: Rituale zwischen Pathos und Folklore: Wie helfen sie in Verlustsituationen? Wann unterstützen sie den Trauerprozess? Wie begleiten sie die Krisenbewältigung? Ein Ritual ist eine besondere (oft religiöse) Handlung, die nach festen Regeln in einer bestimmten Reihenfolge immer wieder auf die gleiche Weise ausgeführt wird und so ein Gefühl des Wohlseins oder der Sicherheit erzeugt. Bei der Beratung in Krisen, Leid und Trauer werden rituelle Strukturen zur erhöhten Wirksamkeit und für Sinn gebende Interventionen in der individuellen Veränderungsarbeit verwendet. Von Ritualen sind formalisierte Handlungen zu unterscheiden, wie Routinen oder Gewohnheiten des alltäglichen privaten oder auch institutionellen Lebens sie darstellen. Sie sind Ritualen zwar sehr ähnlich, werden umgangssprachlich eventuell sogar als solche bezeichnet, aber es fehlt ihnen an der über den Alltag und sich selbst hinausweisenden Erfahrung des Rituals. Kennzeichnend für ein Ritual ist, dass es im Gegensatz zu habitualisierten Handlungen immer einen symbolischen Charakter hat und somit auf die Existenz anderer Dimensionen von Zeit und Raum verweist. Rituale werden niemals willkürlich und spontan durchgeführt, sondern immer bewusst und mit Absicht gewählt. Sie sind stereotyp, förmlich, repetitiv, öffentlich, unwiderruflich. Wenn eine der genannten Komponenten fehlt, handelt es sich also nicht um ein Ritual. Gewohnheitsmäßige Handlungen oder Bräuche sind zum Beispiel absichtslos und oft nicht bewusst und bei der Routine mangelt es an Unwiderrufbarkeit. Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit dem Ritual, seinen Wirkungsweisen, Formen und Abgrenzungen. Besondere Beachtung findet hierbei die Hinführung zur Transzendenz, die für Wirkung und Begrifflichkeit eines Rituals unerlässlich scheint.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593418490 , 3593418495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Einwanderung ; Ideologie ; Integration ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; 9730: Migration ; 9730: Deutschland ; 9730: Intelligenz ; 9730: Integration ; 9730: Gleichheit ; (Publisher’s own category code)9730: Politik E-Book ; 9730: Programm ; (VLB-WN)9730 ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Intelligenz ; Gleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Migrationshintergrund ; Integration ; Ideologie
    Abstract: Einwanderung als Bedrohung? Thilo Sarrazin hat mit seinen Thesen zur erblichen Intelligenz ethnischer Gruppen alte Weltbilder in die gesellschaftliche Diskussion zurückgeholt, so auch die Angst vor dem Fremden. Die Debatte darüber nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, neben der Frage der Genetik auch die Mythen zu Kriminalität, Integrationsbereitschaft, Schul- und Wirtschaftsleistung von Migrantinnen und Migranten kritisch zu beleuchten. Sie zeigen, dass das eigentliche Integrationsproblem nicht die Migranten selbst sind, sondern der eindimensionale Standpunkt der Gesellschaft.
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...