Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (2)
  • Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media  (2)
  • Ethnologie  (1)
  • Wedekind, Frank 1864-1918  (1)
  • German Studies  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
Subjects(RVK)
  • German Studies  (2)
  • 1
    ISBN: 9783862269907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 202 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft 41
    Series Statement: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Wedekind, Frank 1864-1918 ; Volksstück
    Abstract: Frank Wedekind, der Wegbereiter des modernen Dramas, der Lyriker, Bänkelsänger und Kabarettist, zeigt uns hier abermals eine neue Facette seines Werks. Es ist bekannt, dass die Alt-Wiener Volksstücktradition die „Basis“ für sein dramatisches Werk bildet. Weniger bekannt ist jedoch, dass seine Lyrik und Dramatik mit den übernommenen volksstückhaften Elementen auf zahlreiche spätere Volksstückautoren „nachhaltig“ gewirkt hat. Dabei sind es immer wieder die gleichen Spielmuster der Volksstücktradition, die Wedekind in sein literarisches Konzept übernimmt und an spätere Autoren weitergibt. Die Arbeit zeigt im literaturhistorischen Kontext, wie zwei Generationen standardisierte Elemente aus dieser Tradition in ihr literarisches Schaffen einfließen lassen. Zur ersten Gruppe sind die Schüler zu rechnen, die in den 30er Jahren bei Wedekinds Lehrer und großem Förderer Prof. Kutscher in München Literaturwissenschaft studiert und Wedekinds Arbeit aus erster Hand kennen gelernt haben. Hierzu zählen Bertolt Brecht und Marieluise Fleißer ebenso wie Ödön von Horvàth. Zur zweiten Gruppe sind Martin Sperr, Rainer Werner Fassbinder und vor allem Franz Xaver Kroetz zu rechnen, die in den 70er Jahren das „neue kritische Volksstück“ unter Ausnutzung der Medienkompetenz zu einer Renaissance geführt haben. Dadurch, dass bei allen Autoren von Raimund bis Kroetz neben der Handlung und Interpretation auch das biographische Umfeld ausgeleuchtet und ständig Querverbindungen gezogen werden, macht das Buch jeden neugierig, der sich für die Bühne und das Volksstück interessiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783862264049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 400 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 12
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Elke Regina, 1943 - Fremdes im Blick, am Ort des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2009
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Kenia Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Hofmann, Corinne 1960- Die weiße Massai ; Rezeption ; Afrikabild ; Interkulturalität ; Ethnologie ; Die weiße Massai
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...