Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (3)
  • Musicology  (2)
  • Natural Sciences  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658044831
    Language: German
    Pages: XIV, 188 S. 55 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Series Statement: Musik und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Pseudonym ; Künstler ; Musiker ; Image ; Interview ; Interview ; Musiker ; Image ; Künstler ; Pseudonym
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658053888
    Language: German
    Pages: XVII, 161 S. 18 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Kulturmanagement ; Orchester ; Orchester ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531195445
    Language: German
    Pages: XIV, 267 S. 20 Abb
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen gestern und heute
    DDC: 305.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaftlerin ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Karriereplanung
    Abstract: Dieser Sammelband untersucht das Leben und die berufliche Rolle von Naturwissenschaftlerinnen im (vor-)letzten Jahrhundert sowie die wissenschaftshistorischen Analysen ihrer Rezeption. Die Beiträgerinnen stellen Ergebnisse aus aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben zur Karriereentwicklung insbesondere von Chemikerinnen vor, analysieren aus einer soziologischen Perspektive die Karriereförderung und stellen gendersensible Praxisbeispiele dar
    Description / Table of Contents: Inhalt; Grußwort; Literatur; Vorwort; Einleitung; Literatur; I. Rollen weiblicher Naturwissenschaftlerinnen im (vor-) letzten Jahrhundert; Marie Curie - Ein Leben gegen alle Widerstände; Genie und Besessenheit.Albert Einstein und Marie Curie im Vergleich ihrer Biographie und Metabiographie; Der Befund, Teil I: Ein metabiographischer Abriss Albert Einsteins; Der Befund, Teil II: Ein metabiographischer Abriss Marie Curies; Die Wurzeln: Albert Einstein, Marie Curie und ihr Umgang mit den Medien; Albert Einstein und Marie Curie im Vergleich ihrer Metabiographie
    Description / Table of Contents: Schlussbetrachtung: Das Genie und die BesessenheitLiteratur; Chemikerinnen in der elektrotechnischen Industrieforschung vor 1945; 1 Merkmale für Karrieren von Forscherinnen in der Elektroindustrie; 1.1 Interdisziplinäre Ausbildung; 1.2 Patrone förderten die Karrieren von Forscherinnen; 1.3 Neue Forschungsfelder - eher offen für Frauen; 1.4 Historische Rahmenbedingungen; 2 Iris Runge - Arbeiten in der MateriaIforschung; 2.1 Dissertation bei Gustav Tammann; 2.2 Materialforschung bei Osram; 2.2.1 Integration der Wärmeleitungsgleichung für stromgeheizte strahlende Drähte
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Berechnung der elektrischen Leitfahigkeit von Metalllegierungen2.2.3 Strömungsvorgänge im geschmolzenen Glas; Schlussbemerkungen; Literatur; ""Mit der Liebe zur Wissenschaft ist's nicht getan.""Chemikerinnenauf dem Weg in Beruf und Forschung; Einleitung; Frühe Chemikerinnen; Chemie als modernes Studium; Kein Gymnasium für Mädchen; Chemiker und Chemikerin - Profession und untergeordneter Beruf; Die ersten studierten Chemikerinnen; Der zweigeteilte Arbeitsmarkt; Frauen eher entlassen; Sich beweisen und anpassen im ""Männerberuf""; Beruf und Familie geht nicht
    Description / Table of Contents: Widersprüchliche und prekäre AnerkennungVorurteile und Diskriminierungen; Ein sozialer Prozess; Literatur; II. Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen; Bachelorabschluss: Endstation von Chemikerinnen?; Einleitung; 1 Chemikerinnen auf dem Weg in eine wissenschaftliche Karriere?; 2 Datenerhebung und Beschreibung der Studie; 3 Ergebnisse der Online-Befragung; 3.1 Situation vor dem Studium und die Gründe für die Wahl des Studiums; 3.2 Zufriedenheit mit dem Studium; 3.3 Probleme und Belastung; 3.4 Vereinbarkeit von Karriere bzw. Studium und Kinder; 3.5 Zukunftspläne; 4 Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: Literatur"" Und dann hat man keine Zeit mehr für Familie oder so. "" - Wissenschaftsorientierung und Zukunftsvorstellungen von Bachelorstudentinnen chemischer Studiengänge; 1 Einleitung; 2 Ausgewählte Kennzeichen der Universitätsdisziplin Chemie; 2.1 Chemie als „männliche" Wissenschaft; 2.2 Der Stellenwert der Promotion; 3 Das Untersuchungsdesign; 3.1 Auswahl und Beschreibung der Fallstudien; 3.2 Methodische Anmerkungen; 3.3 Beschreibung des Samples; 4 Das Konzept der Fachkultur nach Multrus (2004) und seine Anwendung auf die Fragestellung
    Description / Table of Contents: 5 Empirische Ergebnisse auf der Grundlage der Interviews mit Chemiestudentinnen
    Note: "Research"--cover , Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...