Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HBZ  (6)
  • 2015-2019  (6)
  • 2005-2009
  • 1990-1994
  • 1935-1939
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (6)
  • Electronic books  (5)
  • Ethnologie
  • Geschichte
  • Ethnologie  (4)
  • Geschichte  (2)
  • Allgemeines
  • Slawistik
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837974072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Serie: Bibliothek der Psychoanalyse
    Originaltitel: Internal racism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbsterziehung ; Psychologie ; Rassismus ; Rassismus in Gruppen ; Institutioneller Rassismus ; Kleinianische Psychoanalyse ; Rassistische Stereotype ; Electronic books ; Rassismus ; Psychologie ; Rassismus ; Selbsterziehung
    Kurzfassung: M. Fakhry Davids entwirft eine detaillierte Theorie über die Internalisierungsprozesse rassistischer Inhalte und die Entstehung rassistischer Einstellungen. Er postuliert ein unbewusstes rassistisches Abwehrsystem, das sich aus individuellen und kulturellen Bildern zusammensetzt und in Momenten krisenhafter Erschütterung als bisher latenter »innerer« Rassismus plötzlich manifest wird. Darüber hinaus geht Davids von einem pathologischen Rassismus aus, der sich unter anderem in psychotherapeutischen Behandlungen inszeniert und damit wahrgenommen und durchgearbeitet werden kann. Überlegungen zu Entstehung, Fortsetzung und Auswirkung von »äußerem« Rassismus sowie zu den Erscheinungsformen des institutionellen Rassismus vervollständigen seine Abhandlung. Stets lehnt sich Davids dabei in seinen Ausführungen an die therapeutische Praxis an und beschreibt sehr anschaulich und differenziert, wie sich in psychoanalytischen Behandlungen rassistische Angriffe der PatientInnen manifestieren oder bisher unbewusste rassistische Bilder in AnalytikerInnen aufsteigen und die Behandlung blockieren, solange sie nicht verstanden und bearbeitet werden.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Einführung zur deutschen Ausgabe -- Danksagung des Autors -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Die Wirkung von Rassismus -- Innerer und äußerer Rassismus -- Psychoanalyse und Rassismus: Ein problematisches Verhältnis -- Dieses Buch -- Begriffsbestimmung: Der racial other -- 2 Klinische Untersuchung eines rassistischen Angriffs -- Ein angenehmer Anfang -- Der Angriff -- Gegenübertragung -- Eine paranoide Übertragung -- Ein auf ethnische Differenz aufgebautes Abwehrsystem -- Unterstützende Belege -- Zusammenfassung -- 3 Theoretische Überlegungen -- Abwehrorganisationen -- Theorie des Inneren Rassismus -- Innerer Rassismus in der normalen Entwicklung -- Zusammenfassung -- 4 Eine etablierte rassistische Organisation -- Hintergrund -- Die Analyse -- Eine antisemitische Abwehrorganisation -- Belege für analytischen Fortschritt -- Diskussion -- Zusammenfassung -- 5 Die Analyse von Rassismus in einer Gruppe -- Kontext -- Struktur der Veranstaltung -- Eine Kleingruppe -- Diskussion -- Zusammenfassung -- 6 Frantz Fanon: Das schwarze Problem -- Das schwarze Problem -- Mannonis Psychologie des Kolonialismus -- Theorie -- Race-/Klasse-Differenz und der Ödipuskomplex -- Fanons Theorie -- Zusammenfassung -- 7 Psychoanalyse und Rassismus: Antisemitismus -- Das psychoanalytische Schweigen über race -- Antisemitismus -- Zusammenfassung -- 8 Weiß-schwarzer Rassismus -- Anti-schwarzer Rassismus -- Psychoanalyse und der racial/cultural other -- Grenzüberschreitende klinische Begegnungen - hinweg über die racial Spaltung -- Zusammenfassung -- 9 Institutioneller Rassismus -- Der Rassismus des Alltags -- Institutioneller Rassismus -- Versteckten Rassismus identifizieren -- Individuum und Institution -- Zusammenfassung -- Schlussbemerkung -- Nachwort -- Literatur -- Leere Seite.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 293-302 , Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442500 , 9783732842506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressouce (196 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Materialitäten Band 24
    Serie: Materialitäten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialraumanalyse ; Raum ; Regionalanalyse ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Soziale Konstruktion ; Stadt ; Gender ; Architektur ; Ungleichheit ; Stadtplanung ; Raumtheorie ; Stadtsoziologie ; Urban Studies ; Soziologie ; Space ; City ; Architecture ; Inequality ; Urban Planning ; Spatial Theory ; Urban Sociology ; Sociology ; Electronic books ; Gender ; Soziologie ; Stadtplanung ; Ungleichheit ; Architecture ; Architektur ; City ; Gender ; Inequality ; Raumtheorie ; Sociology ; Soziologie ; Spatial Theory ; Stadt ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Ungleichheit ; Urban Planning ; Urban Sociology ; Urban Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Stadtsoziologie ; Stadtsoziologie ; Sozialraumanalyse ; Regionalanalyse
    Kurzfassung: Städte tragen einen Namen. Sie sind immer einzigartig. Als Räume jedoch sind Städte Orte in einem machtvollen Gefüge. In ihnen lagern eine Vielzahl von ungleichen, sich überlappenden, aufeinander verweisenden Raumstrukturen, die sich mit Gewinn gesellschaftstheoretisch lesen lassen.Eine raumtheoretische Perspektive auf Städte ermöglicht es, zwischen einer Differenzlogik von Räumen und einer Eigenlogik von Städten zu unterscheiden. Die raumtheoretische Sichtweise erlaubt zudem, die Brücke von der Soziologie zur Architektur und Planung zu schlagen.Vor dem Hintergrund internationaler und interdisziplinärer Debatten um Raum vereint Martina Löw Forschungen zur Eigenlogik der Städte mit raumsoziologischen Analysen und zeigt dadurch, wie Städte über Raum das soziale Leben strukturieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von methodologischen Überlegungen zur Raumanalyse über Fallstudien zu grundlagentheoretischen Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft der Raumsoziologie sowie der raumtheoretischen Stadtsoziologie
    Kurzfassung: The spatial-sociological perspective on cities provides the possibility to understand social injustice by seeing social structures that materialize, to regard cities in their cross-linking and simultaneousness and to build a bridge between sociology and architecture and planning. Against the backdrop of international and interdisciplinary debates about space, Martina Löw brings research about the inherent logics of cities together with analyses based on spatial sociology in a way that shows that cities structure social life via space. This combination of published central essays is extended by basic texts about an urban sociology based on spatial theory
    Kurzfassung: Cover -- Editorial -- Inhalt -- 1. Einleitung, oder: Ménage à trois. Über die Liebesbeziehung zwischen Stadt und Raum (und die Zeit als ständige Begleiterin) -- 2. Zwischen Handeln und Struktur: Grundlagen einer Soziologie des Raums -- 3. Die konflikthafte Re-Figuration von Räumen in der späten Moderne -- 4. Die Differenzlogik der Räume: Mit Raumtheorie den Weiterbau von Städten denken -- 5. Doing and Saying: Methodologische Überlegungen zur Raumanalyse -- 6. Blickfänge: Räumlich-geschlechtliche Inszenierungen am Beispiel der Prostitution -- 7. Gemeindestudien heute: Sozialforschung in der Tradition der Chicagoer Schule? -- 8. Die Eigenlogik der Städte: Grundlagen für eine sinnverstehende Stadtsoziologie -- 9. Schwarzsein: Zur Eigenlogik von Salvador de Bahia -- 10. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie -- Literaturverzeichnis -- Quellennachweise.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 171-194 , Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137304278
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 720 Seiten)
    Serie: Palgrave studies in the history of social movements
    DDC: 303.48399999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Soziale Bewegung ; Arbeiterbewegung ; Ökologische Bewegung ; Frauenbewegung ; Friedensbewegung ; Studentenbewegung ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004324190
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Serie: Brill's Series in Jewish Studies v.56
    DDC: 305.8924044
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Integration ; Identität ; Frankreich ; Electronic books ; Electronic books.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839411155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Rressource (270 Seiten)
    Serie: Materialitäten Band 9
    Serie: Materialitäten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg, Fachbereich Sozialwissenschaften 2007
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Crime ; Equality ; Human body Social aspects ; Internal security ; Marginality, Social ; Social security ; Ausgrenzung ; Körperbild ; Großstadt ; Gefahr ; Marginalität ; Soziale Norm ; Sicherheit ; Öffentlicher Raum ; Kontrolle ; Kriminalsoziologie ; Raum ; Social Inequality ; Social Relations ; Sociology of Crime ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialität ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanity ; Ausgrenzung ; Öffentlicher Raum ; Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Sicherheit ; Großstadt ; Gefahr ; Exklusion ; Gesellschaftstheorie ; Körper / Körperlichkeit ; Marginalisierung ; Raum / Inklusion ; Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Equality ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben. Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen "gefährlichen Ort". Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht.
    Kurzfassung: Cover Gefährliche Körper an gefährlichen Orten -- Inhalt -- Prolog -- Einleitung -- 1. Marginalisierung -- 1.1 Diskussionen um soziale Ungleichheit -- 1.2 Neue Phänomene, neue Konzepte? -- 1.3 Exklusion und Underclass -- 1.4 Diskussion -- 2. Stadt und Raum -- 2.1 Ausgrenzende Stadt? -- 2.2 Raum als sozialwissenschaftliche Kategorie -- 2.3 Raum als soziale Praxis -- 2.4 Diskussion -- 3. Sicherheit und Gefahr -- 3.1 Sicherheit als Mythos? -- 3.2 Neue Formen der (räumlichen) Kontrolle -- 3.3 Theoretische Erklärungen -- 3.4 Diskussion -- 4. Körper -- 4.1 Die Soziologie und der Körper: body turn? -- 4.2 Körper als soziale Praxis -- 4.3 Körper gesellschaftstheoretisch -- 4.4 Diskussion -- 5. Zwischenresümee Theorie -- 6. Gegenstand und Methode -- 6.1 Beschreibung des Gegenstands: Hansaplatz gestern und heute -- 6.2 Methode -- 7. Diskursanalyse: Der Hansaplatz als gefährlicher Ort -- 7.1 Zeitungsartikel -- 7.2 Senatsdrucksachen -- 7.3 Stimmen der Stadtteilbewohner/innen -- 7.4 Dramaturgie -- 8. Beobachtungsprotokolle -- 9. Interviews -- 9.1 Sample und Einzelbeschreibungen der Interviews -- 9.2 Auswertung der Interviews -- 10. Zwischenresümee der empirischen Studie -- Schluss: Gefährliche Körper an gefährlichen Orten -- Literatur.
    Kurzfassung: "Imke Schmincke gelingt es in ihrer durchweg verständlich geschriebenen Studie zum Verhältnis von Körper, Raum und Marginalisierung sehr stichhaltig, die Bedeutung des Körperlichen für die soziale Ungleichheitsforschung herauszuarbeiten [...]." Zara Simone Pfeiffer, www.querelles-net.de, 10.11.2009. Besprochen in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 30/2 (2009), Rüdiger Lautmann
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 247-268 , Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839413210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Serie: KörperKulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerungsentwicklung ; Altern ; Körpererfahrung ; Körper ; Alter ; Körperbild ; Human body ; Composition ; Age factors ; Congresses ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Kongress 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Altern ; Körperbild ; Körper ; Körperbild ; Alter ; Bevölkerungsentwicklung ; Altern ; Kongress ; Gießen 〈2008〉 ; Alter ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Kongress ; Gießen 〈2008〉
    Kurzfassung: "Für Dein Alter siehst Du gut aus!" - Diese Alltagsfloskel bezeugt die instabile Korrelation von Alter und körperlicher Verfasstheit und verweist zudem auf ein strenges Gebot: die Arbeit am eigenen Körper(-bild). Der "Kulturkörper" erscheint im Zeitalter der Postmoderne als form- und gestaltbar und ist zugleich Normierungsprozessen unterworfen. Die Beiträge dieses Bandes fokussieren alter(n)sbezogene Normierungen von Körpern und Körperbildern, wie sie gegenwärtig in diversen Diskursfeldern und Medien zu beobachten sind. Überlegungen aus mehreren Disziplinen werden zusammengeführt, um das komplexe Miteinander medial generierter Körpernormen und der Praktiken der Arbeit am Körperbild zu beleuchten. Rezension Besprochen in: Psychologie heute, 10 (2010) lehrerbibliothek.de, 13.09.2010, Dieter Bach informationsdienst altersfragen, 9/10 (2010) www.literaturkritik.de, 11 (2010), Rolf Löchel
    Kurzfassung: Cover »Für Dein Alter siehst Du gut aus!« -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: "Für Dein Alter siehst Du gut aus!" Körpernormierungen zwischen Temporalität und Medialität -- Körpernormierungen und Praktiken der Arbeit gegen das Altern -- Himmlische Körper oder wenn der Körper den Geist aufgibt. Zur performativ produzierten Hinfälligkeit des Körpers -- ‚Konsumklassizismus': Körperrasuren zwischen Pornographie und Zeitlosigkeit -- Natürlich künstlich glatte Haut. Demi Moore, Brigitte Nielsen und ihre Körpertechnologien in den Massenmedien -- Alte Liebe rostet nicht. Alterssexualität in der Ratgeberliteratur der 1980er und 1990er Jahre -- (Ent-)Pathologisierungen des Alter(n)s -- Zur medialen Repräsentation alter behinderter Körper in der Gegenwart -- Fremde im Spiegel: Körperwahrnehmung und Demenz -- Die Schwächung des Körpers im Lauf der Zeit - zur Bedeutung der Temporalität in den Körperkonzepten pflegebedürftiger Personen -- Einsprüche und Perspektiven kritischer Invention -- Zum Verhältnis von Körperlichkeit und Körpernormen: ethische Überlegungen -- "Man sieht Dir die Cyborg gar nicht an!" Über Altern und ‚Cyborgisierungen' -- "Un/an/geeignete Andere" Temporalität als ‚Altern' in der Gegenwartskunst -- Undoing Age. Die Performativität des alternden Körpers im autobiographischen Text -- "Wie spielt man Altsein?" Darstellungen des Alter(n)s im zeitgenössischen Theater -- Arbeit am Generationengefüge. Die fotografischen Körper der Annegret Soltau -- Autorinnen und Autoren.
    Anmerkung: Literaturangaben. - Die ... Publikation basiert auf Beiträgen einer multidisziplinären Tagung mit dem Titel "'Für Dein Alter siehst Du gut aus!'. Körpernormierungen zwischen Temporalität und Medialität", die am 12. und 13. Dezember 2008 an der Justus-Liebig-Universität Gießen von der Arbeitsstellle Gender Studies ... veranstaltet wurde. (Vorwort) , Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...