Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (3)
  • 2020-2024  (3)
  • Kultur  (3)
  • Theology  (3)
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 27. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Spiel ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783956506581 , 3956506588
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 600 g
    Series Statement: Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 204.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Rausch ; Ekstase ; Interdisziplinäre Forschung ; Rauschmittel ; Trance ; Meditative Techniken ; Nüchternheit ; Tabu ; Bewußtsein ; Aufsatzsammlung ; Rausch ; Ekstase ; Kultur ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Seit jeher nimmt die Menschheit berauschende Getränke und Substanzen zu sich. Daneben gibt es in nahezu allen Religionen meditative Techniken, mit denen man sich in einen tranceartigen oder ekstatischen Zustand versetzen und so dem Göttlichen annähern kann. Dennoch sind Rausch, Trance und Ekstase in vielen Gesellschaften ein Tabu, es sei denn, sie werden in einem eng umgrenzten sozialen Raum wie in Nachtclubs ausgelebt oder in der Kunst, Musik oder Literatur für kulturproduktiv erklärt. Unter Juristen, Pädagogen und Medizinern wird das Recht auf Rausch kontrovers diskutiert. Befürworter verweisen gerne auf religiöse Grundlagen des Rauschs, Gegner auf die moralische Pflicht zur Nüchternheit. Eine Ringvorlesung an der Universität Bonn hat die Ambivalenz des "Rausches" aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet - als religiöses, psychisches, soziales, juristisches und kulturgeschichtliches Phänomen. Die Ergebnisse dieser aufsehenerregenden Vorlesungsreihe sind im vorliegenden Band dokumentiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783943897562 , 3943897567
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , 21 cm, 450 g
    DDC: 218
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultur ; Anthropologie ; Theologische Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Religionsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge der Verfasserin im Rahmen von Konferenzen zu "Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie" (RPP) in Wien und Heiligenkreuz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...