Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (10)
  • 2020-2024  (10)
  • Konferenzschrift
  • Ethnology  (6)
  • Sociology  (6)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438488028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: IEMA proceedings volume 11
    Series Statement: SUNY series, The Institute for European and Mediterranean Archaeology distinguished monograph series
    Series Statement: IEMA proceedings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Migration ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Mittelmeerraum ; Europa ; Mobilität ; Migration ; Geschichte Anfänge-1500
    Abstract: Addresses the revolutionary impact of genetics, isotopes, and data science on the study of migration and mobility in past human societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658362560 , 3658362561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Soziale Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Politische Beteiligung ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030803797 , 3030803791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 295 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies on Norbert Elias
    Parallel Title: Erscheint auch als Civilisations, Civilising Processes and Modernity – A Debate
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783957324795 , 3957324793
    Language: German
    Pages: 99 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Kritik ; Postkolonialismus ; Universalismus ; Entkolonialisierung ; Antirassismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; moderne welt ; Kolonialismus ; dekoloniale kritik ; Universalismus ; postkolonial ; Kunst gesellschaft ; protestkultur ; rassismus ; sophiensaele ; dekolonisierung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Note: "Entstanden im Rahmen des Festivals After Europe, 9.-13. Oktober 2019". - s. Rückseite der Titelseite , "In diesem Band problematisieren die Kunstvermittlerin Nora Sternfeld, die Protestforscherin Olga Reznikova und der Kulturanthropologe Rohit Jain zentrale Begriffe [...]". - s. Seite gegenüber der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783942310345
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Völkerkundliche Schaustellung ; Herkunft ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Völkerkundliche Schaustellung ; Exponat ; Herkunft
    Abstract: Aus der Tagungsankündigung: Mit dem Begriff "Völkerschau" wird eine Fülle höchst unterschiedlicher Präsentationen von Menschen fremdkultureller Herkunft bezeichnet, die meist vor 1945 stattfanden. Das Spektrum dieser Veranstaltungen reicht von den vieldiskutierten Völkerschauen des Hamburger Zoo-Unternehmers Hagenbeck und Zirkustourneen, über "Eingeborenendörfer" auf Kolonialschauen und Weltausstellungen bis hin zu lokalen Auftritten von Indigenen in Theatern, Gasthöfen oder Schaubuden auf Volksfesten. In der bisherigen Forschung ist primär die Bedeutung der größeren Völkerschauen im Kontext des Kolonialismus und Rassismus herausgearbeitet worden, wobei die Opferrolle der zur Schau gestellten besondere Betonung fand. Einige neuere Studien bemühen sich auch um eine differenzierte Darstellung der Agency der Indigenen, indem sie deren Sichtweisen, ihren Motivationen und Handlungsspielräumen im Rahmen solcher Veranstaltungen nachspüren. Dabei beschränkt sich die Völkerschau-Forschung weitgehend auf Bild- und Textquellen. Tatsächlich existiert in deutschen Museen eine Reihe von ethnographischen und naturkundlichen Sammlungen, die in ihrer Provenienz mit solchen Veranstaltungen verknüpft sind. Im Rahmen dieser Tagung soll erstmalig ein Überblick über diese Bestände gegeben und Möglichkeiten einer interdisziplinären Erforschung solcher "Völkerschau-Objekte" diskutiert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847422617 , 3847422618
    Language: German , English
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Politik und Geschlecht Band 32
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Gewalt, Krieg und Flucht
    DDC: 327.11082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Sicherheitspolitik ; Geschlechterpolitik ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterpolitik
    Abstract: Was können feministische Perspektiven für die kritische Erforschung von Sicherheit(spolitiken) leisten? Die AutorInnen zeigen mit theoretischen und empirischen Beiträgen die Stärke und Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Perspektive auf das Thema der Sicherheit, welche auch über die politikwissenschaftliche Debatte hinausreicht. Dabei hinterfragen die Autorinnen tradierte Sicherheitskonzeptionen und erweitern das Verständnis von Krieg, Gewalt und Sicherheit, indem sie die Geschlechterverhältnisse einbeziehen. Besonders die Bedeutung von Ökonomie, Recht und Flucht wird im Zusammenhang von Geschlecht und Sicherheit berücksichtigt. Ferner ergänzen sie die bislang verhaltene deutschsprachige Diskussion um internationale Perspektiven. Der Sammelband besteht aus einem einleitenden Teil und drei inhaltlich gegliederten Teilen: Die beiden einführenden Beiträge fächern die Themengebiete und Fragestellungen auf, die aus der Verknüpfung von Sicherheitsstudien und Geschlechterstudien hervorgehen. Im ersten inhaltlichen Teil des Bandes werden die Herausforderungen einer feministischen Perspektive auf Sicherheitsfragen aufgrund struktureller, vor allem politisch-ökonomischer Analysen deutlich. Unter dem Titel ‚Sicherheit, Recht und Advocacy’ widmet sich der zweite Teil des Bandes der Rolle des Rechts in der Umsetzung von Sicherheit in Konflikt- und Postkonfliktgesellschaften. Die Beiträge im dritten Teil beschäftigen sich mit Flucht, Migration und sexualisierter Gewalt.
    Note: "Der vorliegende Band ist aus einer Konferenz zum Thema "Vorsicht Sicherheit!" hervorgegangen, die 2015 im Rahmen der "Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft" stattfand" . - Vorwort , Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138654709 , 9780367662479
    Language: English
    Pages: xii, 212 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series 90
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917- ; LGBT ; Homosexualität ; Nachfolgestaaten ; Sowjetunion ; Konferenzschrift ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Homosexualität ; LGBT ; Geschichte 1917-
    Description / Table of Contents: Constructing soviet and post-Soviet sexualities / Richard C.M. Mole -- "Why are we the people we are?" : early soviet homosexuals from the first-person perspective : new sources on the history of homosexual identities in Russia / Ira Roldugina -- Between the labour camp and the clinic : tema or the shared forms of late Soviet homosexual subjectivities / Arthur Clech -- Soviet legal and criminological debates on the decriminalisation of homosexuality (1965-1975) / Rustam Alexander -- A Cold War for the 21st century : homosexualism vs. heterosexualism / Laurie Essig and Alexander Kondakov -- "That's not the only reason we love him" : Chaikovsky reception in post-Soviet Russia / Philip Ross Bullock -- Identity, belonging and solidarity among Russian-speaking queer migrants in Berlin / Richard C.M. Mole -- "National anxiety" and homosexuality in post-Soviet Armenia : national identity through trauma and the memory of genocide and war / Sevan Beukian -- Narratives of exclusion: observations on a youth-led LGBT rights group in Kyrgyzstan / Joanna Pares Hoare -- Negotiating non-heteronormative identities in post-Soviet Belarus and Lithuania / Galina Miazhevich -- Index
    Note: First issued in paperback 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783476049742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Transdisziplinäre Dialoge zum Flüchtlingsbegriff (Veranstaltung : 2017 : Jena) Der Begriff des Flüchtlings
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political philosophy. ; Ethics. ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Politische Philosophie ; Rechtsphilosophie ; Flüchtling ; Begriff ; Rechtsphilosophie ; Politische Auseinandersetzung
    Abstract: Einleitung -- I. Erfahrungsperspektiven -- II. Well-founded fear – Der Flüchtlingsbegriff als Rechtsbegriff -- III. Refugees Welcome – Moralische Implikationen und die Ambivalenzen der Willkommenskultur -- IV. Freedom of movement is everybodies right – Geflüchtete als politische Akteure -- V. Zusammenfassung und Ausblick.
    Abstract: Seit Jahren wird wieder aufgeregt über Flüchtlinge diskutiert – über offene und geschlossene Grenzen, berechtigte und unberechtigte Asylansprüche, über Aufnahme und Abschiebung. Welche Rechte Geflüchtete haben und welche Pflichten ihnen gegenüber bestehen, ist umkämpft. Der Band analysiert zentrale Probleme dieser moralischen, rechtlichen und politischen Debatten und der sozialen Praktiken des Umgangs mit Geflüchteten. Zugleich führt er in Grundbegriffe der aktuellen Flucht- und Flüchtlingsforschung ein und stellt dafür den Begriff des Flüchtlings selbst in den Fokus der interdisziplinären Untersuchung.
    Note: "Das gleiche Ziel motivierte uns Herausgeber, eine Tagung zum Thema zu veranstalten, die vom 21.-24.Juni 2017 in Jena stattfand." - Vorwort Seite V , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 204
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Unsicherheit ; Prekariat ; Gouvernementalität ; Biopolitik ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Biopolitics ; Biopolitik ; Capitalism ; Crisis ; Gesellschaft ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kapitalismus ; Krise ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Ontologie ; Ontology ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Southern Europe ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Südeuropa ; Work ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die neoliberale Prekarisierungsgesellschaft lässt die Verhandlung von Gemeinschaft zum dringenden Anliegen werden: Politische, ökonomische und identitäre Konstrukte werden zunehmend vulnerabel. Die Beiträge des Bandes reagieren auf die brisanten Probleme der europäischen (und weltweiten) Systemkrisen und besprechen - aus vor allem südeuropäischer Sicht - unterschiedliche Aspekte von Prekarität: Diese reichen von Krisendiskursen und der Ontologie der Gegenwart über Formen politischer Subjektivierung und der Performativität kultureller Techniken bis hin zu Gouvernementalität und Gouvernemedialität.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783864641640 , 3864641640
    Language: English , German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: e-Culture vol. 25
    Series Statement: e-Culture
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Datenschutz ; Unterricht ; Neue Medien ; Privatheit ; Computersicherheit ; Ethik ; Risiko ; Personenbezogene Daten ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Baumann, Zygmund ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Benin (Westafrika ; Kulturelle Vermittlung im Internet ; Polen ; Internet der Dinge ; Sicherheit und Risiko ; Neue Medien im Unterricht ; England ; Internet und Sicherheit für Kinder ; Erfahrungen mit der App Felix ; Deutschland ; Internet und Schule ; Soziale Medien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Neue Medien ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatheit ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Risiko ; Ethik ; Unterricht ; Neue Medien ; Unternehmen ; Computersicherheit
    Note: "Der vorliegende Band enthält Beiträge der CultMedia-Konferenz 'Sicherheit und Risiko - Vermittlung, Verständnis und Verwirklichung der Kulturen' 2017 in Flensburg ..." - Rückseite , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...