Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HBZ  (4)
  • 2015-2019  (4)
  • 2019  (4)
  • (Produktform)Paperback / softback  (4)
  • Geographie  (2)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (2)
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf
    ISBN: 9783862657766 , 3862657760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , 20 cm x 13 cm
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde ; China ; (Produktform)Paperback / softback ; (VLB-WN)2315: Taschenbuch / Reisen/Reiseführer/Asien ; China ; Landeskunde
    Kurzfassung: China ist nicht nur Verbotene Stadt, Terrakottaarmee und Große Mauer; es ist nicht nur die Heimat von Kung-Fu, traditioneller chinesischer Medizin und dem vielleicht leckersten Essen der Welt. Das Reich der Mitte begeistert auch mit einzigartigen Landschaften und wunderschönen Minderheitendörfern. China-Kenner Oliver Zwahlen nimmt seine Leser mit zu den Eisskulpturen von Harbin, den Hallelujah-Bergen aus dem Film »Avatar« sowie zu den Frauen mit den vielleicht längsten Haaren der Welt. Er eröffnet Einblicke in die kleineren und größeren Eigenheiten eines Landes, das gerade auf der Überholspur in Richtung Zukunft rast. 111 GRÜNDE, CHINA ZU LIEBEN ist nicht nur eine Liebeserklärung, sondern auch eine kritische Gebrauchsanweisung, um eine weitgehend fremde Kultur verstehen und lieben zu lernen. / Produktinformation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826067495 , 3826067495
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 124 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14 cm
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): (Produktform)Paperback / softback ; Japans Kultur ; Rätsel aus Japans Alltag ; Kuriositäten ; Japanfreunde ; Alltagskultur Japans ; (VLB-WN)1750: Hardcover, Softcover / Ethnologie
    Kurzfassung: Die Japanexpertin und Unternehmensberaterin Rita Menge kennt Japan seit mehr als 20 Jahren. In ihrem vierten Buch über das Land der aufgehenden Sonne widmet sie sich nun zahlreichen schwer verständlichen Kuriositäten und lädt zum Mitraten ein. Japan fasziniert viele Menschen. Sushi, Manga und Karaoke sind allgemein bekannt und haben weltweit viele Fans. Die Touristenzahlen wachsen rapide, aber die Japaner schaffen es dennoch, sich viele ihrer Besonderheiten zu bewahren. So kommt es dazu, dass selbst sehr erfahrene Japanfreunde immer wieder Rätselhaftes entdecken, das überrascht, verblüfft und oft auch fasziniert: Was hat es mit den Zahlen im Titel dieses Buches auf sich? Warum liegen blaue Matten im Tempelgarten? Warum werden Straßen gewässert? Warum stehen große Orchideengebinde auf der Straße? Wozu liegen an manchen Supermarktkassen rote Bälle? Warum sind in Bahnhöfen die Sitzbänke quer zu den Bahngleisen aufgestellt? Raten Sie mit und lernen Sie dadurch Neues und Aufregendes aus dem japanischen Alltag kennen. / Produktinformation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783884236062 , 3884236067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 391.65
    RVK:
    Schlagwort(e): Tätowierung ; Selbstdarstellung ; Religion ; Tätowierer ; Religion ; Religiosität ; Ikonographie ; Sozialverhalten ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Allgemein ; Interview ; Religion ; Tattoo ; Tätowierer ; Tätowierung ; (VLB-WN)1589: Hardcover, Softcover / Kunst/Sonstiges ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Tätowierung ; Religion ; Tätowierer ; Religiosität ; Tätowierung ; Religion ; Ikonographie ; Religion ; Tätowierung ; Selbstdarstellung ; Sozialverhalten
    Kurzfassung: In Deutschland sind gegenwärtig etwa 7000 Tätowier-Studios registriert. Das Geschäft mit der Transformation des Körpers war vielleicht noch nie so lukrativ. Nicht nur offensichtliche Motive wie Madonnen, Rosenkränze und Kreuze können Ausdruck eines persönlichen Glaubens sein; der Akt des Tätowierens selbst, die radikale Entscheidung "für immer" ein Zeichen unter die Haut einzubringen, ist vielleicht schon ein Verhalten mit religiösen Zügen: Die Suche nach dem unauslöschlichen Zeichen, das mich ausdrückt, das zu mir passt, das ich bin.
    Kurzfassung: Dieses Buch zeigt viele individuelle Reisen im Leben der Beiträger. Es enthält Gespräche zur Religion und Tätowierung mit ganz unterschiedlichen Charakteren: Pioniere der modernen Tätowierung, wie etwa Henk Schiffmacher aus Amsterdam, dessen Künsten sich u.a. auch Lady Gaga anvertraut hat, oder Alex Binnie aus London sowie jüngeren Talenten wie der Kroate Ninoslav Zelenovic aus Zagreb, der die traditionelle bosnisch-kroatische Tätowierung pflegt, oder der Israeli Chaim Malchev, der in Berlin an einem spirituellen Minimalismus der Extraklasse arbeitet. Der Tätowierer Mikaël de Poissy aus Paris lässt sich von der Ästhetik von Kathedralfenstern inspirieren. Die Kunsthistoriker Jennifer Daubenberger und Ole Wittmann vertiefen sich in Motive und die Frage nach künstlerischer Form. Ein besonderer Schwerpunkt widmet sich der jahrhundertealten Tradition der Pilgertätowierung in Jerusalem oder dem italienischen Loreto. Der Jesuit Simon Lochbrunner und der Tankstellenbesitzer Pierre Lanne erzählen von ihrer Reise zu ihren persönlichen Tätowierungen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783593509600 , 3593509601
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 210 Seiten , 1 Illustration
    Serie: Religion und Moderne Band 14
    Serie: Religion und Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender - Nation - Religion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Nationalismus ; Nation ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlecht ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Kirche ; (Produktform)Paperback / softback ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; sexuelle Minderheiten ; 5211 : Geschlechterforschung ; 201802: Programm ; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Kurzfassung: Über Ehe und Familie, über Abtreibungsrechte, die Rechte sexueller Minderheiten, Sexualkundeunterricht oder Gleichstellungspolitiken wird nach wie vor heftig gestritten. Dabei werden genderbezogene Themen zunehmend mit religiösen und national-konservativen Diskursen verflochten. Welche Akteure werden im öffentlichen Raum sichtbar? Welche Ziele verfolgen sie? Wie argumentieren sie? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Bandes in international vergleichender Perspektive nach.
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...