Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Migration ; Developmental psychology ; Vielfalt ; Inklusion ; Behinderung ; Migration ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Abstract: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Abstract: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...