Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (7)
  • Baron, Stefan  (4)
  • Geulen, Christian  (3)
  • Politik  (6)
  • Ausstellungskatalog
  • Ideologie
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783742506139
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 rote Folie
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Note: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783548061320 , 354806132X
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Karten
    Edition: 1. Auflage, ungekürzte aktualisierte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783430202411
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; China ; China ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor. "Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin - "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens - "Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China / Produktinformation
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3430202418 , 9783430202411 , 9783843717366
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , 2 Karten
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Landeskunde ; Nationalcharakter ; China
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 425-439 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783430202411 , 3430202418
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Karten , 22 cm x 13,8 cm
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783548374765
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783430202497
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; China ; (Produktform)Hardback ; (BISAC Subject Heading)PSY031000 ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330 ; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General ; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership ; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom ; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics ; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights ; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism ; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism ; China ; Wirtschaftspolitik ; Internationale Beziehungen ; Globalisierung ; Weltmacht ; Aufstieg ; Handelsbeziehungen ; Mentalität Chinesen ; Volksrepublik China ; Planwirtschaft ; Boom ; Außenhandel ; Handelsbilanz ; Kader-Kapitalismus ; Strategeme ; Harro von Senger ; Business in China ; Geschäfte mit China ; Geschäfte in China ; China im Wandel ; Exportweltmeister ; wie Chinesen ticken ; Kampf der Kulturen ; clash of civilizations ; gelbe Gefahr ; Mao Zedong ; Handelsüberschuss ; China Einführung ; China Business ; China für Anfänger ; China Literatur ; Frank Sieren ; Wolfgang Hirn ; Xi Jinping ; China Knigge ; China Ratgeber ; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; (VLB-WN)1974: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft ; China ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das deutsch-chinesische Autorenpaar greift diesen Zwiespalt auf und zeichnet ein umfassendes Psychogramm einer Weltmacht. Dabei schlägt es den Bogen von den (geistes-)geschichtlichen Grundlagen über Erziehung und Sozialisation, Denken und Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Moral und Sozialverhalten, Lebenseinstellung, Temperament und Geschlechterbeziehungen der Chinesen bis hin zu Wirtschaft und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft sowie den geopolitischen Ambitionen Chinas. Dieses Wissen hilft zu verstehen, wie die Chinesen "ticken" und wie wir den Herausforderungen begegnen, die Chinas scheinbar unaufhaltsamer Aufstieg für uns mit sich bringt. / Produktinformation
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783430202411 , 3430202418
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Karten , 22 cm x 13,8 cm
    Edition: 4. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783548374765
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783430202497
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; China ; (Produktform)Hardback ; (BISAC Subject Heading)PSY031000 ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330 ; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General ; (BISAC Subject Heading)POL025000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership ; (BISAC Subject Heading)POL035000: POLITICAL SCIENCE / Political Freedom ; (BISAC Subject Heading)POL062000: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics ; (BISAC Subject Heading)POL035010: POLITICAL SCIENCE / Human Rights ; (BISAC Subject Heading)REL018000: RELIGION / Confucianism ; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism ; China ; Wirtschaftspolitik ; Internationale Beziehungen ; Globalisierung ; Weltmacht ; Aufstieg ; Handelsbeziehungen ; Mentalität Chinesen ; Volksrepublik China ; Planwirtschaft ; Boom ; Außenhandel ; Handelsbilanz ; Kader-Kapitalismus ; Strategeme ; Harro von Senger ; Business in China ; Geschäfte mit China ; Geschäfte in China ; China im Wandel ; Exportweltmeister ; wie Chinesen ticken ; Kampf der Kulturen ; clash of civilizations ; gelbe Gefahr ; Mao Zedong ; Handelsüberschuss ; China Einführung ; China Business ; China für Anfänger ; China Literatur ; Frank Sieren ; Wolfgang Hirn ; Xi Jinping ; China Knigge ; China Ratgeber ; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; (VLB-WN)1974: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Wirtschaft ; China ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und unser wichtigster Handelspartner. Das Land bestimmt immer stärker über die Geschicke der Welt und unser Wohlergehen mit. Zugleich sind die Chinesen uns weithin fremd geblieben. Das deutsch-chinesische Autorenpaar greift diesen Zwiespalt auf und zeichnet ein umfassendes Psychogramm einer Weltmacht. Dabei schlägt es den Bogen von den (geistes-)geschichtlichen Grundlagen über Erziehung und Sozialisation, Denken und Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Moral und Sozialverhalten, Lebenseinstellung, Temperament und Geschlechterbeziehungen der Chinesen bis hin zu Wirtschaft und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft sowie den geopolitischen Ambitionen Chinas. Dieses Wissen hilft zu verstehen, wie die Chinesen "ticken" und wie wir den Herausforderungen begegnen, die Chinas scheinbar unaufhaltsamer Aufstieg für uns mit sich bringt. / Produktinformation
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835332263 , 3835332260
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    Additional Material: 1 Beilage (rote Folie)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte ; Ideologie ; Rasse ; Rassismus ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ausstellungskatalog ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2018 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Rassismus ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Deutsches Hygiene-Museum ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt. Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Note: Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, 19. Mai 2018-7. Januar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677960 , 3406677967
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...