Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (2)
  • HBZ  (1)
  • Online Resource  (3)
  • 2000-2004  (3)
  • Deutschland  (2)
  • Communication
  • General works  (3)
  • 1
    ISBN: 9783322805799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486255546
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 300 S.) , Ill.
    Edition: 4. Aufl., 4., völlig überarb. und erw. Aufl. Reprint 2014
    Edition: 2001
    Parallel Title: Print version Preißner, Andreas Promotionsratgeber
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Promotion Deutschland ; Electronic books ; Ratgeber ; Einführung ; Ratgeber ; Einführung ; Deutschland ; Promotion
    Abstract: Main description: Ratgeber für die speziellen Probleme der Doktoranden. Nach kurzer Zeit bereits ein viel gefragtes Buch. Auf aktuellem Stand.
    Abstract: Intro -- I Überblick übet das deutsche Wissenschaftssystem -- 1 Lehre: Universitäten und Fachhochschulen -- 2 Forschung -- 2.1 Die Max-Planck-Gesellschaft -- 2.2 Die Fraunhofer-Gesellschaft -- 2.3 Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -- 2.4 Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft -- 2.5 Bundesforschungseinrichtungen -- 3 Verwaltung und Förderung der Wissenschaft -- 3.1 Deutsche Forschungsgemeinschaft -- 3.2 Deutscher Akademischer Austauschdienst -- 3.3 Wissenschaftsrat -- 3.4 Hochschulrektorenkonferenz -- 3.5 Deutscher Hochschulverband
    Abstract: 3.6 Bundesministerium für Bildung und Forschung -- 3.7 Hochschulinformationssystem -- 3.8 Länderministerien -- 3.9 Stiftungen -- 4 Wissenschaftliche Fachgesellschaften -- II Vorüberlegungen zur Promotion -- 1 Berufschancen für Promovierte -- 1.1 Studium und Promotion in Deutschland - ein Überblick -- 1.2 Berufsaussichten für Promovierte -- 1.3 Schlüsselqualifikationen und Praxisbezug von Doktoranden -- 1.4 Schlußfolgerungen für Unternehmen und Bewerber -- 2 Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende -- 2.1 Qualifikationsstellen -- 2.2 Graduiertenkollegs -- 2.3 Stipendien
    Abstract: 2.4 Stellensuche im Internet -- 3 Begabtenförderung -- 3.1 Begabtenförderung allgemein -- 3.2 Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung -- 3.3 Evangelisches Studienwerk -- 3.4 Friedrich-Ebert-Stiftung -- 3.5 Friedrich-Naumann-Stiftung -- 3.6 Hanns-Seidel-Stiftung -- 3.7 Hans-Böckler-Stiftung -- 3.8 Heinrich-Böll-Stiftung -- 3.9 Konrad-Adenauer-Stiftung -- 3.10 Rosa-Luxemburg-Stiftung -- 3.11 Stiftung der deutschen Wirtschaft - Studienförderwerk Klaus Murmann -- 3.12 Studienstiftung des deutschen Volkes -- III Rahmenbedingungen der Promotion -- 1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Promotion
    Abstract: 1.1 Verfassungs-, Bundes- und Landesrecht -- 1.2 Promotionsordnungen -- 1.3 Zusammenfassende Bemerkungen z. deutschen Promotionsrecht -- 1.4 Promotion im Ausland als Alternative? -- 2 Praktische Probleme bei der Promotion -- 2.1 Finanzierung des Promotionsvorhabens -- 2.2 Suche nach einem Betreuer -- 2.3 Unterstützung durch Dritte -- 2.4 Themenwahl -- 2.5 Gestaltung des Betreuungsverhältnisses -- 2.6 Der Zeitfaktor -- 2.7 Zeitmanagement -- 2.8 Persönliches Umfeld -- 2.9 Zwei Erfahrungsberichte von Promovierten -- IV Planung und Erstellung der Dissertation -- 1 Die Literaturrecherche
    Abstract: 1.1 Die Literatursuche -- 1.2 Die Beschaffung der gefundenen Literatur -- 1.3 Die Materialauswahl -- 1.4 Die Katalogisierung der Literaturquellen -- 2 Computernutzung während der Promotion -- 2.1 Die Hardware-Auswahl -- 2.2 Die Datensicherung -- 2.3 Zur Software-Auswahl und Anschaffung -- 2.4 Die Textverarbeitung -- 2.5 Zeichnungen und Graphiken -- 2.6 Statistische Auswertungen -- 3 Grundlagenwissen in Statistik -- 3.1 Repräsentativität -- 3.2 Stichprobengröße und Konfidenzintervalle -- 3.3 Skalen und ihre Tücken -- 3.4 Varianz und Standardabweichung
    Abstract: 3.5 Eine Methode der bivariaten Statistik: Regressionsanalyse
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhalt1. Lehre: Universitäten und Fachhochschulen2. Forschung3. Verwaltung und Förderung der Wissenschaft4. Wissenschaftliche Fachgesellschaften1. Berufschancen für Promovierte2. Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende3. Begabtenförderung1. Rechtliche Rahmenbedingungen der Promotion2. Praktische Probleme bei der Promotion1. Die Literaturrecherche2. Computernutzung während der Promotion3. Grundlagenwissen in Statistik4. Wissenschaftstheorie5. Technik des Zitierens und Gliederns1. Steuerliche Behandlung der Dissertation2. Druck und Verlag der Dissertation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322976758 , 3322976750 , 3824444127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicking, Peter Leben ohne Fernsehen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtfernseher ; Lebensstil ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...