Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (7)
  • 2000-2004  (7)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Berlin : De Gruyter
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (7)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110178784 , 9783110907377 , 9783110907377 , 9783111873756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 324 S.)
    Series Statement: Language, Power and Social Process [LPSP] 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideology Congresses ; Metalanguage Congresses ; Sociolinguistics Congresses ; Soziolinguistik ; Metasprache ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Metasprache ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Adam Jaworski is reader at Cardiff University, Wales, UK. Nikolas Coupland is Professor at Cardiff University, Wales, UK. Dariusz Galasinski is Professor at the University of Wolverhampton, UK. , Main description: Metalanguage brings together new, original contributions on people's knowledge about language and representations of language, e.g., representations of dialects, styles, utterances, stances and goals in relation to sociolinguistic theory, sociolinguistic accounts of language variation, and accounts of linguistic usage. The book follows from and complements a great tradition of the study of metalanguage, reflexivity, and metapragmatics, and offers a new, integrating perspective from various fields of sociolinguistics: perceptual dialectology, variationism, pragmatics, critical discourse analysis, and social semiotics. The broad range of theoretical issues and accessible style of writing will appeal to advanced students and researchers in sociolinguistics and in other disciplines across the social sciences and humanities including linguists, communication researchers, anthropologists, sociologists, social psychologists, critical and social theorists. The book includes chapters by Deborah Cameron, Nikolas Coupland, Dariusz Galasi?ski, Peter Garrett, Adam Jaworski, Tore Kristiansen, Ulrike Hanna Meinhof, Dennis Preston, Theo van Leeuwen, Kay Richardson, Itesh Sachdev, Angie Williams, and John Wilson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783484304864
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 388 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 486
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie : Zur Konstruktion Eines Zeichensystems
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Peirce, Charles S. 1839-1914 ; Semiotik
    Abstract: Main description: In dieser Arbeit werden die Universaltheorien Niklas Luhmanns (1927-1998) und Charles Peirces (1839-1914) zum ersten Mal grundlegend aufeinander bezogen. Auf der Basis einer kritischen funktionalen Analyse von System- und Zeichentheorie wird ein Zeichensystem neu konstruiert, dessen Auflöse- und Rekombinationsvermögen höher ist als das der genannten Einzeldisziplinen. Die theoretisch erzielten Ergebnisse lassen sich als Grundlage für konkrete sprach- und literaturwissenschaftliche oder auch soziologische Problemstellungen verwenden. Zudem kann das Buch als Einführung in das Denken Luhmanns und Peirces gelesen werden.
    Abstract: Main description: This study is the first to make a systematic attempt to relate the universal theories of Niklas Luhmann (1927-1998) and Charles S. Peirce (1839-1914) to one another. On the basis of a critical functional analysis of systems theory and semiotic theory, a newly designed semiotic system is proposed that displays a higher resolution and recombination potential than the individual disciplines involved. The theoretical results can be used as a foundation for dealing with concrete linguistic, literary, or sociological problems. In addition, the book can be read as an introduction to the thinking of Luhmann and Peirce.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung; 2. Luhmanns Systemtheorie im Überblick; 3. Peirces Zeichentheorie im Überblick; 3.1 Biographische und editorische Präliminarien; 3.2 Peirces Semiotik und ihr philosophischer Rahmen; 3.2.1 Kategorienlehre: Erstheit, Zweitheit und Drittheit; 3.2.2 Zeichentheorie; 3.2.3 Pragmatismus; 3.2.4 Kosmologie; 4. Basiselemente von Luhmanns Theoriearchitektur; 4.1 Die System-Umwelt-Differenz als Leitdifferenz der Systemtheorie; 4.1.1 Die Unterscheidung von System und Umwelt; 4.1.2 Die Grenze zwischen System und Umwelt: Selbstreferentielle Geschlossenheit
    Description / Table of Contents: 4.1.3 Das re-entry der System-Umwelt-Differenz4.1.4 Die System-Umwelt-Differenz und Selbstreferenz - ein Paradigmawechsel?; 4.1.5 Der Realitätsstatus von Systemen; 4.1.6 Komplexität; 4.1.7 Der Weltbegriff; 4.1.8 Die Eigenschaften der Umwelt; 4.2 Der Elementbegriff; 4.2.1 Systemelemente; 4.2.2 Die Relationierung der Elemente; 4.2.3 Rekursivität bzw. basale Selbstreferenz; 4.2.4 Ereignishafte Elemente und ihre Anschlussfähigkeit; 4.3 Konditionierung und Struktur; 4.3.1 Konditionierung; 4.3.2 Die Leistungen von Systemstrukturen
    Description / Table of Contents: 4.3.3 Das Verhältnis von Systemstrukturen und ereignishaften Systemelementen4.3.4 Das Verhältnis von Systemstrukturen und Umwelt; 5. Luhmanns Sinnkonzept; 5.1 Der Status von Sinnsystemen; 5.2 Sinn und Supersystem; 5.3 Die Phänomenologie von Sinn; 5.3.1 Sinn als Einheit der Differenz von Aktualität und Potenzialität; 5.3.2 Die Differenzlosigkeit und Unnegierbarkeit von Sinn; 5.3.3 Sinn als Weltform; 5.3.4 Die drei Sinndimensionen; 5.4 Luhmanns Formentheorie und die Form von Sinn; 5.5 Luhmanns Medientheorie und Sinn als Medium; 5.6 Sinn als Medium von Bewusstsein und Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6. Luhmanns ZeichenbegriffExkurs: Das Zeichenmodell von Ferdinand de Saussure; 6.1 Die Form des Zeichens; 6.2 Der Stellenwert des Bezeichneten; 6.2.1 Das Bezeichnete als zeicheninternes Formkorrelat; 6.2.2 Das Bezeichnete als zeichenexterner, realer Sachverhalt; 6.2.3 Das Bezeichnete als Sinn; 6.3 Zeichen, Operation und System; 6.4 Zeichen und Sinn; 7. Zwischenergebnisse und weiteres Vorgehen; 8. Basiselemente zur Konstruktion eines Zeichensystems; 8.1 Peirces Zeichen als Systemelement; 8.1.1 Peirces triadisches Zeichen; 8.1.2 Die Relationierung von Zeichen: Semiose als rekursiver Prozess
    Description / Table of Contents: 8.1.3 Sinzeichen: Zweitheit und das Zeichen als Ereignis8.2 Konditionierung und Struktur im Zeichensystem; 8.2.1 Systemstrukturierung auf der Ebene der Drittheit; 8.2.2 Erstheit und Allgemeines zu den Kategorien; 8.2.3 Quali-, Sin- und Legizeichen; 8.2.4 Replika-Bildung und Luhmanns Kondensierung und Konfirmierung; 8.2.5 Ikon, Index und Symbol; 8.2.6 Rhema, Dikent und Argument; 8.2.7 Die kategoriale Differenzierung des Interpretanten; 8.2.8 Die Verbindung von Peirces Semiotik und Pragmatismus; 8.3 Das Zeichensystem und seine Umwelt
    Description / Table of Contents: 8.3.1 Die Grenze des Zeichensystems und die Universalität der Zeichen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110893977 , 9783110893977 , 9783111799575
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 313 S.)
    Series Statement: Trends in Medieval Philology 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-1400 ; Geschichte 800-1600 ; Emotions in literature Congresses ; Literature, Medieval Congresses History and criticism ; Gebärde ; Gefühl ; Urbana, Ill. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Gefühl ; Geschichte 800-1600 ; Urbana, Ill. ; Gebärde ; Geschichte 800-1400
    Note: Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held Sept. 6-8, 2002, at the Allerton Center of the University of Illinois , Biographical note: Ingrid Kasten ist Professorin für Ältere Deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. C. Stephen Jaeger ist Professor für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Illinois/Urbana , Main description: Der historischen Emotionalitätsforschung gilt derzeit ein allgemein gesteigertes Interesse. Der zweisprachige Band, Ergebnis einer internationalen Tagung, diskutiert aktuelle Paradigmen und Perspektiven der literaturhistorischen Erforschung der Emotionen und schärft den Blick für die Medialität von Gefühlskulturen im geschichtlichen Wandel. Die Diskussion methodologischer Fragen bietet interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten , Main description: Historical research into emotionality is at present generally enjoying an heightened level of interest. This bilingual volume documents the proceedings of an international conference, discussing current paradigms and perspectives in historical literary research into emotions and heightening awareness of the mediality of cultures of emotion in historical change. The discussion of methodological questions opens up avenues for interdisciplinary research , Review text: "Den Herausgebern und den Beiträgern ist zu danken, einen mutigen Schritt vorwärts in der Psychohistorie gemacht zu haben."Albrecht Classen in: Mediaevistik 18/2005 "Der vorliegende Band illustriert die schier überbordende, auch disparate Fülle und Vielfalt an Fragestellungen und Methoden, die sich zur Zeit mit mediävistischer Emotionsforschung verbinden (lassen)."Rüdiger Schnell in: Zeitschirft für deutsche Sprache und deutsche Literatur 3/2006
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484371132
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (106 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Grundlagen der Medienkommunikation 13
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Visual perception ; Visual communication ; Written communication ; Text Visuelle Medien ; Bild ; Druckmedien ; Electronic books ; Einführung ; Druckmedien ; Text ; Bild ; Visuelle Medien
    Abstract: Main description: Die mediale Kommunikation wird im "Optischen Zeitalter" bzw. im Zeichen der "Bilderflut" beherrscht von den Text-Bild-Medien (Zeitung, Zeitschrift, Buch, Plakat, Comics und anderen Heftchen) sowie den Bild-Text-Medien (Film, Fernsehen, Videoclip, Internet). In ihnen wird versucht, neben dem Text auch eine Bildsprache einzusetzen, die als visual esperanto oder als Anhäufung von "Visiotypen" Allgemeinverständlichkeit zu garantieren scheint. Gefragt ist deshalb ein Zugang zu den Bildern, Texten und Text-Bild-Kombinationen, zu den gängigen Theorien dazu, zu den üblichen Umsetzungen der Theorien in die Praxis der genannten Medien. Schließlich wird das Verhältnis von Sprache und Kunst im 20. Jahrhundert beleuchtet.
    Abstract: Main description: Today, in a 'Visual Age' 'inundated' by images, media communication is dominated by the text-picture media (newspapers, magazines, books, posters, comics, etc.) and the picture-text media (films, TV, video clips, Internet). In these media, the attempt is made to establish a typical visual idiom alongside the text, a visual Esperanto or accumulation of 'visiotypes' designed as a guarantee of universal comprehensibility. Hence there is a need for an approach providing access to the images, texts and text-picture combinations, the theories about them in currency, and the central realizations of these theories in the praxis of the said media. The book sets out to provide such access, casting light in its later chapters on the relationship between language and art in the 20th century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783484304529
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 232 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 452
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Danish language Spoken Danish ; German language Spoken German ; Intercultural communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Gespräch ; Meinungsverschiedenheit ; Dänisch ; Konversationsanalyse
    Abstract: Main description: Die Arbeit zeigt, daß interkulturelle Kommunikation nicht - wie gemeinhin angenommen - notwendigerweise problematisch ist. Mittels Mikroanalysen authentischer Dissenssequenzen wird nachgewiesen, daß Gesprächsteilnehmer in deutsch-dänischen Verhandlungen über nationale, kulturelle und sprachliche Unterschiede hinweg im Stande sind, selbst potenziell problematische Sequenzen zu meistern. Dies verdeutlicht, daß es einer stärkeren Differenzierung des Feldes interkulturelle Kommunikation bedarf, um der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden.
    Abstract: Main description: The study shows that, contrary to received thinking on the point, intercultural communication is not necessarily problematic. Micro-analyses of authentic dissent sequences show that, despite their national, cultural, and linguistic differences, participants in German-Danish negotiations are capable of mastering even potentially problematic sequences. This points the necessity for a more differentiated approach to the field of intercultural communication if justice is to be done to the complexity of the subject.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783484365544
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VI, 451 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Murdock, Graeme Europa und die Türken in der Renaissance. Edited by Bodo Guthmüller and Wilhelm Kühlmann. (Frühe Neuzeit, 54.) Pp. vi+451 incl. 12 ills. Tübingen: Niemeyer, 2000. DM 288. 3 484 36554 4; 0934 5531 2002
    Additional Information: Rezensiert in Baylor, Michael G. [Rezension von: Guthmüller, Bodo, Europa und die Türken in der Renaissance] 2001
    Series Statement: Frühe Neuzeit 54
    DDC: 303.48/240561/09024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature Congresses History and criticism Renaissance, 1450-1600 ; Renaissance Congresses ; Türkenbild Europa ; Aufsatzsammlung ; Türkenkriege ; Geschichte 1450-1600 ; Europe Congresses Civilization ; Oriental influences ; Turkey Congresses History 1453-1683 ; Europe Congresses History 1492-1648 ; Turkey Congresses In literature ; Turkey Congresses Relations ; Turkey Congresses Civilization ; Western influences ; Europe Congresses Relations ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: Main description: Der Siegeszug der Osmanen bis vor die Tore Wiens schlug sich in einem weitverzweigten, bis heute kaum überschaubaren Schrifttum nieder, das alle materiellen Mittel der Kommunikation umfaßt und als transnationales Paradigma frühneuzeitlicher Öffentlichkeit angesehen werden muß. Die in diesem Band vereinigten Studien, Ergebnisse eines Kolloquiums, das der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung zusammen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete, wenden sich im interdisziplinären Ausgriff und in internationaler Perspektive sowohl den Akteuren der osmanisch-europäischen Konfrontation wie auch den Autoren, Schreibweisen, Problemlagen, Traditionslinien und Rezeptionsmodalitäten der einschlägigen Literatur zu.
    Abstract: Main description: The triumphant arrival of the Ottoman Turks before the gates of Vienna generated a spate of widely variegated writings almost too manifold to be surveyed from a present-day viewpoint and encompassing all the material resources of communication available at the time. As such this body of writing may be legitimately regarded as a transnational paradigm of early modern public communication. The studies in this volume present the results of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Research Group on the Renaissance and the Hungarian Academy of Sciences. They are interdisciplinary in nature and international in their perspective and examine both the actors involved in the confrontation between Turks and Europeans and the authors, styles, problems, lines of tradition and reception modalities identifiable in the literature it generated.
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers presented at a conference held Sept. 22-26, 1997 in the Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Ger. which was sponsored by the Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung and Hungarian Academy of Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783484312210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 404 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 221
    Parallel Title: Print version Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, Prosodische, Rhetorisch-Stilistische Und Interaktive Verfahren Bei Der Konstitution Kommunikativer Muster Und Gattungen
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Sprachhandeln ; Vorwurf
    Abstract: Main description: Anhand der Untersuchung von Vorwurfsaktivitäten ("in situ Vorwürfe", "Frotzeleien" und Rekonstruktionen vergangener Vorwurfsinteraktionen in "Beschwerdegeschichten") werden prosodische, grammatische, rhetorisch-stilistische Verfahren und deren Funktionen in ihrer alltäglichen Verwendung erforscht. Nach einer Analyse der Konstitution dieser Vorwurfsgattungen werden Konsequenzen für eine Theorie kommunikativer Praxis gezogen und Aspekte, wie die gattungsspezifische Funktion grammatischer Strukturen, die Interaktion prosodischer und syntaktischer Verfahren bei der Herstellung kommunikativer Bedeutung und die Rolle indexikalischer Zeichen bei der Bedeutungsaushandlung diskutiert.
    Abstract: Main description: On the basis of a study of reproach activities ('in situ reproaches', 'mock reproaches' and reconstructions of previous reproach interactions in 'complaint stories') the monograph examines prosodic, grammatical, rhetorical/stylistic processes and their functions in everyday usage. Following an analysis of the constitution of these reproach genres the study charts the consequences for a theory of communicative practice and discusses aspects such as the genre-specific function of grammatical structures, the interaction between prosodic and syntactic procedures in the production of communicative meaning, and the role of indexical signs in the negotiation of meaning.
    Description / Table of Contents: Danksagung; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Rahmen und methodologischer Hintergrund; 1.1. Die Analyse kommunikativer Gattungen; 1.2. Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.3. Interpretative Soziolinguistik und die Theorie der Kontextualisierung; 1.4. Die Gesprochene-Sprache-Forschung; 1.5. Interaktionale Prosodieforschung; 1.6. Methodische Konsequenzen für die Analyse; 1.7. Die Transkription der Gespräche; 2. Die Konstruktion von in-situ-Vorwürfen in Alltagsinteraktionen; 2.1. Einleitung; 2.2. Die interaktive Struktur von Vorwürfen
    Description / Table of Contents: 2.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Vorwürfen2.4. Das kommunikative Risiko von Vorwurfsäußerungen: Vom Vorwurf zum Gegenvorwurf; 2.5. Der Sonderfall der Selbstvorwürfe; 2.6. Eine prosodische Analyse der ""vorwurfsvollen Stimme"" in ""warum""-Äußerungen; 2.7. Schlußfolgerungen zu in-situ-Vorwürfen; 3. Frotzeln: Eine kleine Gattung zwischen Vorwurf und Spiel; 3.1. Einleitung; 3.2. Die interaktive Struktur von Frotzeleien; 3.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Frotzeleien; 3.4. Rahmenkonflikte und mögliche Eskalationen zum Streit
    Description / Table of Contents: 3.5. Die Beziehungskonstellation in den Frotzelepisoden3.6. Schlußfolgerungen zum Frotzeln; 4. Beschwerdegeschichten: Eine narrative Gattung zur Rekonstruktion kommunikativen Fehlverhaltens; 4.1. Einleitung; 4.2. Die interaktive Struktur von Beschwerdegeschichten; 4.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Beschwerdegeschichten; 4.4. Die Beteiligung der Rezipienten am Erzählvorgang; 4.5. ""Die Spuren des Erzählers""; 4.6. Zur Verwendung von Redewiedergabe in Beschwerdegeschichten; 4.7. Zur Verwendung des narrativen Präsens in Beschwerdegeschichten
    Description / Table of Contents: 4.8. Schlußfolgerungen zu den Beschwerdegeschichten5. Schlußbetrachtungen: Auf dem Weg zu einer Theorie der ""kommunikativen Praxis""; 6. Literaturverzeichnis; 7. Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...