Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • 1960-1964
  • Yousefi, Hamid Reza  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (3)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (3)
  • 1960-1964
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658048976
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531197210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Verständigung ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: In einer Zeit, in der die Welt immer mehr zusammenrückt und Informationen weit entfernter Kulturregionen im Sekundentakt per Mausklick verfügbar gemacht oder weitergeleitet werden können, benötigen wir neue Kompetenzen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Herausforderung an und gehen der Frage nach, was sich auf den jeweiligen Fachgebieten im Zuge der Globalisierungen verändert hat und warum neue Wege und Methoden auszuloten sind, um bestehenden Herausforderungen angemessen zu begegnen und eine dialogische Völkerverständigung in Theorie und Praxis zu gestalten.Dieser Sammelband ist konzipiert als ein einführendes Kompendium für Studierende aller Bereiche der Sozial- und Kulturwissenschaften.?
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Verstehen und Verständigung in ethnologischer Sicht; Kosmos und Polis - Ethnos und Anthropos: Fern-Nachbarschaft und globales Mit-Gefühl; Culture counts - aber Kulturen sind weder Container noch Flüsse; Eine Menschheit: biokulturell fundierter Humanismus; Theorie der Praxis: dialogische Verständigung braucht weder volles Verstehen noch geteilte Werte; Die Praxis dialogischer Verständigung: öffentliche 〉Gespräche〈; Ethnologie als Beitrag zu einer Wissenschaft des Humanums; Weiterführende Literatur des Autors
    Description / Table of Contents: Verstehen und Verständigung aus interkultureller Sicht Transkulturell denken und interkulturell handelnHermeneutik: Ein Abriss; Vernunft im Kontext der Begründungen; Die Idee einer Hermeneutik der Begründungen; Divergenzen und Konvergenzen apozyklischer und enzyklischer Hermeneutik; Apozyklische Hermeneutik; Enzyklische Hermeneutik; Dimensionen der enzyklischen Hermeneutik; Sinn und Zweck einer Hermeneutik der Begründungen; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus medienwissenschaftlicher Sicht Von der nationalen Brille zur transkulturellen Perspektive?
    Description / Table of Contents: Fallbeispiel: TV-Jabresrückblicke zwiscben globalem Ereignis und kulturspezifiscber DeutungVerstehen und Verständigen: Quo vadis Medienkommunikation und Medienkultur?; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus psychologischer Sicht; Black box: Der Mensch zwischen Reiz und Reaktion; Der Mensch als Wissenschaftler; Der Mensch als fehlerhafter Wissenschaftler; Der Mensch als Rechtsanwalt und Motivdiagnostiker; Der Mensch als überzeugter Gestalter von Kulturen; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus theologischer Sicht; Dialog und Religion
    Description / Table of Contents: Eine Zwischenbemerkung: 〉Theologieinnhaft motivierte HandelnKompetenzen〈 als Gratwanderung zwischen Dogmatikund Pragmatik; Weiterführende Literatur des Autors
    Description / Table of Contents: Verstehen und Verständigung aus der Perspektive Deutsch als FremdspracheEinleitung; Verstehen und Verständigung; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Deutsch als Zweitsprache; Weiterführende Literatnr der Autorin; Verstehen und Verständigung aus historischer Sicht Einige Beispiele aus dem Mittelalter; Arten des Kontaktes; Vorurteile und Entwicklungen; Weiterführende Literatur des Autors; Verstehen und Verständigung aus politikwissenschaftlicher Sicht; Kommunikation in der Politik; Verstehen und Verständigung; Die politische Hermeneutik; Der politische Diskurs nach Jon Elster
    Description / Table of Contents: Weiterführende Literatur des Autors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531197203 , 9783531197210
    Language: German
    Pages: 193 S. , Ill.
    DDC: 303.482072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinäre Forschung ; Interkulturelle Kompetenz ; Verständigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Verständigung ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...