Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (4)
  • 2010-2014  (4)
  • 2011  (4)
  • Döge, Peter  (2)
  • Pearce, Susan C.  (2)
  • Frau  (4)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (4)
Year
  • 2011  (4)
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783531179230 , 3531179233
    Language: German
    Pages: 173 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Männerforschung ; Frau ; Umfrage ; Häusliche Gewalt ; Geschlechtsunterschied ; Gewalttätigkeit ; Gewalt ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Mann ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Mann ; Frau ; Gewalt ; Häusliche Gewalt ; Umfrage ; Geschlechterforschung ; Männerforschung ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 0814767389 , 0814767397 , 0814768261 , 9780814767382 , 9780814767399 , 9780814768266
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 309 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Immigration and Women
    DDC: 305.48/969120973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women immigrants ; Immigrants Government policy ; United States Emigration and immigration ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Einwanderung ; Frau ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage
    Abstract: The popular debate around contemporary U.S. immigration tends to conjure images of men waiting on the side of the road for construction jobs, working in kitchens or delis, driving taxis, and sending money to their wives and families in their home countries, while women are often left out of these pictures. Immigration and Women is a national portrait of immigrant women who live in the United States today, featuring the voices of these women as they describe their contributions to work, culture, and activism. Through an examination of U.S. Census data and interviews with women across nationalit
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Acknowledgments; 1 "We Can't Go Back": Immigrant Women, Intersections, and Agency; PART I: WHO THEY ARE; 2 "Your Story Drops on You": Who Are These Women?; PART II: HOW THEY COME; 3 "I Had to Start Over": Entering through the Front Door; 4 "I Had to Leave My Country One Day": Entering through the Back Door; PART III: WHAT THEY DO; 5 "I Am Not Only a Domestic Worker; I Am a Woman": Immigrant Women and Domestic Service; 6 "Mighty Oaks": The Entrepreneurs; 7 "There Is Still Work to Do": Immigrant Women in Gender-Atypical Occupations
    Description / Table of Contents: 8 "Always in Life, We Are Ripping": Culture WorkPART IV: WHERE THEY ARE GOING; 9 "Misbehaving Women": The Agency of Activism; 10 "Making History": Drawing Conclusions, Looking Forward; Appendix A: Notes on Research Methods; Appendix B: List of Interviewed Women; Appendix C: Timeline: U.S. Immigration Policy and Women, 1875-2009; Notes; Bibliography; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; X; Z; About the Authors
    Note: Includes bibliographical references (p. 281-299) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531928616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 173 S., 17,5 MB) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Döge, Peter, 1961 - Männer - die ewigen Gewalttäter?
    DDC: 155.33
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Mann ; Männerforschung ; Gewaltforschung ; Gewalt ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Gewalttäter ; Täter ; Frau ; Opfer ; Deutschland ; Mann ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterforschung
    Abstract: "Männer, die Täter - Frauen, die Opfer - beschreibt diese geschlechterpolarisierende Gegenüberstellung angemessen die Realität eines so komplexen sozialen Phänomens wie es Gewalthandeln darstellt? Auf Basis der Daten der im Auftrag der evangelischen und katholischen Männerarbeit durchgeführten und im Jahr 2009 vorgelegten Männerstudie ""Männer in Bewegung"" (1470 befragte Männer und 970 befragte Frauen) wird diesen und weiteren Hypothesen der Frauen- und Männerforschung zum Zusammenhang von Geschlecht, Geschlechtsidentität und Gewalt nachgegangen. Dazu wird das Gewalthandeln von und gegen Männer entlang unterschiedlicher sozio-demografischer und biografischer Merkmale (u.a. Alter, Bildungsmilieu, Kindheits- und Vatererfahrung) sowie entlang unterschiedlicher Einstellungs-Variablen (u.a. Gewaltakzeptanz, Religiosität) analysiert. Auf diese Befunde aufbauend werden Ansätze einer gewaltpräventiven Männerarbeit entwickelt. "
    Description / Table of Contents: Gewalt überwinden ... Ein Geleitwort wider die Instrumentalisierung der Opfer von Gewalt; Inhalt; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellen; 1. Einleitung Die Sonderauswertung im Kontext der Debatte um Gewalt, Geschlecht und Männlichkeit; 2. Gewalt und Geschlecht - Männer als Täter, Frauen als Opfer?; 2.1 Gewalt als soziale Interaktion; 2.2 Männer und Frauen als Täter; 2.3 Männer und Frauen als Opfer von Gewalt; 2.4 Fazit: Männer - Frauen - Gewalt; 3. Männer, Gewalt und Bildungsmilieu; 3.1 Täter nach Bildungsmilieus; 3.2 Männer - Bildungsmilieu - Gewalterleiden
    Description / Table of Contents: 3.3 Häusliche Gewalt geht durch alle Schichten (?)3.3 .1 Häusliche Gewalt als Erziehungsgewalt; 3.3.2 Häusliche Gewalt als Beziehungsgewalt; 3.4 Zusammenfassung: Mdnner - Gewalt - Bildungsmilieu; 4. Männer - Gewalt - Alter; 4.1 Männer, Lebensalter, Gewalthandeln; 4.2 Zusammenfassung: Mdnner; Alter, Gewalthandeln; 4.3 Mdnner; Lebensalter, Gewalterleiden; 4.4 Zusammenfassung: Mdnner; Alter, Gewalterleiden; 5. Männer, Gewaltakzeptanz, Gewalthandeln; 5.1 Gewaltakzeptanz und Gewalthandeln; 5.2 Zusammenfassung: Männer, Gewaltakzeptanz, Gewalthandeln; 5.3 Mdnner; Autoritarismus und Gewalthandeln
    Description / Table of Contents: 5.4 Zusammenfassung: Mdnner Autoritarismus, Gewalthandeln; 6. Männliche Biografiemuster und Gewalthandeln; 6.1 Gewaltaktive Mdnner als ""vaterlose Miinner""?; 6.2 Zusammenfassung: Mdnner; Vatererfahrung und Gewalthandeln; 6.4 Zusammenfassung: Mdnner; Kindheitserfahrung und Gewalthandeln; 6.5 Männer, LebenszuJriedenheit und Gewalthandeln; 6.6 Zusammenfassung: Mdnner; Lebenszufriedenheit und Gewalthandeln; 7. Männerbilder, Männliche Identität und Gewalthandeln; 7.1 Männer - Männertypologien - Gewalt; 7.1.1 Männertypologien und Gewalthandeln
    Description / Table of Contents: 7.1.2 Zusammenfassung: Männertypologie und Gewalthandeln7.1.3 Männertypologien und Gewalterleiden; 7.1.4 Zusammenfassung: Männertypologie und Gewalterleiden; 7.2 ""Männerstolz"" als Gewaltverstärker?; 7.3 Zusammenfassung: Männer, Männerstolz und Gewalthandeln; 7.4 Gewaltaktive Männer als ""starke"" Männer?; 7.5 Zusammenfassung: Männer, Stärke und Gewalthandeln; 7.6 Gewalthandeln und Gesundheitsverhalten; 7.6.1 Gewalthandeln und Gesundheitsbewusstsein; 7.6.2 Zusammenfassung: Männer, Gesundheitsbewusstsein und Gewalthandeln; 7.6.3 Gewalthandeln und Alkoholkonsum
    Description / Table of Contents: 7.6.4 Zusammenfassung: Männer, Alkohol und Gewalthandeln7.7 Homophobie und ""Anti-Feminismus"" als Gewaltverstärker?; 7.7.1 Homophobie und Gewalthandeln; 7.7.2 Zusammenfassung: Männer, Homophobie und Gewalthandeln; 7.7.3 Anti-Feminismus und Gewalthandeln; 7.7.4 Zusammenfassung: Männer, Anti-Feminismusund Gewalthandeln; 8. Religion als Gewaltprävention?; 8.1 Männer, Religiosität und Gewalthandeln; 8.2 Zusammenfassung: Mdnner; Religiosität und Gewalthandeln; 9. Männer - Gewalt - Geschlecht: Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen für die Männerarbeit; 9.1 Wasmacht einen Mann zum Täter?
    Description / Table of Contents: 9.2 Individuum, Interaktion, Kontext - Ansätzefür eine gewaltpräventive Männerarbeit
    Description / Table of Contents: 3.3 Häusliche Gewalt geht durch alle Schichten (?)3.4 Zusammenfassung: Mdnner - Gewalt - Bildungsmilieu; 4. Männer - Gewalt - Alter; 4.1 Männer, Lebensalter, Gewalthandeln; 4.2 Zusammenfassung: Mdnner; Alter, Gewalthandeln; 4.3 Mdnner; Lebensalter, Gewalterleiden; 4.4 Zusammenfassung: Mdnner; Alter, Gewalterleiden; 5. Männer, Gewaltakzeptanz, Gewalthandeln; 5.1 Gewaltakzeptanz und Gewalthandeln; 5.2 Zusammenfassung: Männer, Gewaltakzeptanz, Gewalthandeln; 5.3 Mdnner; Autoritarismus und Gewalthandeln; 5.4 Zusammenfassung: Mdnner; Autoritarismus, Gewalthandeln; 7.5 Zusammenfassung: Männer, Stärke und Gewalthandeln7.6 Gewalthandeln und Gesundheitsverhalten; 7.7 Homophobie und "Anti-Feminismus" als Gewaltverstärker?; 8. Religion als Gewaltprävention?; 8.1 Männer, Religiosität und Gewalthandeln; 8.2 Zusammenfassung: Mdnner; Religiosität und Gewalthandeln; 9. Männer - Gewalt - Geschlecht: Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen für die Männerarbeit; 9.1 Wasmacht einen Mann zum Täter?; 9.2 Individuum, Interaktion, Kontext - Ansätzefür eine gewaltpräventive Männerarbeit; Literaturhinweise; Gewalt überwinden ... Ein Geleitwort wider die Instrumentalisierung der Opfer von Gewalt; Inhalt; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellen; 1. Einleitung Die Sonderauswertung im Kontext der Debatte um Gewalt, Geschlecht und Männlichkeit; 2. Gewalt und Geschlecht - Männer als Täter, Frauen als Opfer?; 2.1 Gewalt als soziale Interaktion; 2.2 Männer und Frauen als Täter; 2.3 Männer und Frauen als Opfer von Gewalt; 2.4 Fazit: Männer - Frauen - Gewalt; 3. Männer, Gewalt und Bildungsmilieu; 3.1 Täter nach Bildungsmilieus; 3.2 Männer - Bildungsmilieu - Gewalterleiden; 6. Männliche Biografiemuster und Gewalthandeln6.1 Gewaltaktive Mdnner als "vaterlose Miinner"?; 6.2 Zusammenfassung: Mdnner; Vatererfahrung und Gewalthandeln; 6.4 Zusammenfassung: Mdnner; Kindheitserfahrung und Gewalthandeln; 6.5 Männer, LebenszuJriedenheit und Gewalthandeln; 6.6 Zusammenfassung: Mdnner; Lebenszufriedenheit und Gewalthandeln; 7. Männerbilder, Männliche Identität und Gewalthandeln; 7.1 Männer - Männertypologien - Gewalt; 7.2 "Männerstolz" als Gewaltverstärker?; 7.3 Zusammenfassung: Männer, Männerstolz und Gewalthandeln; 7.4 Gewaltaktive Männer als "starke" Männer?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780814767399 , 0814767397 , 9780814767382
    Language: English
    Pages: X, 309 S. , Ill., graph. Darst. , 23x16x2 cm
    DDC: 304.8730082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Frau ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...