Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (10)
  • German  (10)
  • Donges, Patrick  (5)
  • Karmasin, Matthias  (5)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (10)
Datasource
Material
Language
  • German  (10)
Years
  • 1
    ISBN: 9783322803962 , 9783531136332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804174 , 9783531138084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Jugendkultur ; Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Telekommunikation ; Jugendkultur
    Note: Neue Angebote und Dienste im Bereich der Telekommunikation verändern den Freizeit- und Konsumsektor von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Internet und Handy avancieren zielstrebig zu Leitmedien der jungen Generation. Jugendkulturen konstituieren sich zunehmend durch Telekommunikationsangebote (SMS, Chat, interaktive Spiele) oder werden durch diese beeinflusst. Der vorliegende Band führt in die vielfältigen Fragestellungen ein und stellt die zentralen Entwicklungen und Probleme sowie aktuelle Forschungsprojekte aus einer interdisziplinären Perspektive dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783322803948 , 9783531136318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    Note: In den insgesamt vier Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. In Band 1 beleuchten die Autorinnen und Autoren das Verhältnis von Medien und Ökonomie zum einen aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive, zum andern aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht. Neben Beiträgen zu einer medien- und gesellschaftswissenschaftlichen Fundierung der Medienökonomie wird ihre Rolle in der Informationsgesellschaft reflektiert. Darüber hinaus werden die Bezüge der Mediennutzung und Medienaneignung zu medienökonomischen Implikationen dargestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783322804228 , 9783531138251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S. 9 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft
    Note: Kulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft gerieten zuletzt immer häufiger in ein produktives Spannungsverhältnis. Dieses entstand bisher eher dadurch, dass sich verschiedene Perspektiven gegenüberstanden und weniger in der konkreten Arbeit an den jeweiligen - und unterschiedlichen - theoretischen Voraussetzungen, am Gegenstand oder im Zusammenhang mit der Arbeit an konkreten Problemen. Der Band entfaltet das Spannungsverhältnis im Zusammenhang mit spezifischen Projekten und Problemen im Hinblick auf spezielle Perspektiven für die Kommunikationswissenschaft als Schlüsseldisziplin der Medien- und Kommunikationsgesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322803955 , 9783531136325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    Note: In den insgesamt vier Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. Band 1/2 versammelt Diskussionsbeiträge der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Philosophie (Medienethik). Den weiten Bogen medienökonomischer Zugänge verdeutlichen die Cultural Studies sowie die Verbindung von Medienkultur und Medienökonomie auf der einen und von Medientechnologie und -ökonomie auf der anderen Seite. Des weiteren werden mit Blick auf Globalisierungstendenzen Stand und Entwicklungslinien der Medienökonomie in den USA analysiert. Eine Geschichte der Medienökonomie sowie die Perspektive der Journalistik beschließen den Band
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322896025 , 9783531138183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250S.)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften
    Note: "Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft" ist eine auf zwei Bände angelegte Einführung in dieses immer wichtiger werdende Forschungsfeld. In Band 2 stehen Akteure, Medien und politische Prozesse im Mittelpunkt. Analysiert werden die unterschiedlichen Formen politischer Prozesse. Aus der Sicht politischer Akteure werden dann Strategien, Instrumente und Formen der politischen Public Relations systematisch dargestellt. Die Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Politik, PR und Journalismus werden theoretisch wie empirisch betrachtet und ihre Interaktionen als Handlungssystem interpretiert. Abschließend werden zentrale Befunde zur Politik der Medien vorgestellt und politische Medieninhalte dabei als Handlungs- und Strukturergebnis begriffen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956040 , 9783531133737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S.)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Note: "Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft" ist eine zunächst auf zwei Bände angelegte Einführung in dieses immer wichtiger werdende Forschungsfeld. Zu Beginn von Band 1 werden die unterschiedlichen theoretischen Ansätze diskutiert, mit deren Hilfe man Politische Kommunikation analysieren und verstehen kann. Danach werden mit dem politischen System der Rahmen und mit Öffentlichkeit der Raum vorgestellt, in denen Politische Kommunikation stattfindet. Zentral ist dabei das intermediäre System, das aus Parteien, Verbänden und Neuen Sozialen Bewegungen als Akteuren besteht. Abschließend werden Medien und Medienstrukturen als Handlungsrahmen für diese politischen Akteure analysiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783322992536 , 9783531137797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Politische Steuerung ; Internationaler Vergleich ; Rundfunkpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rundfunkpolitik ; Internationaler Vergleich ; Rundfunkpolitik ; Politische Steuerung
    Note: Die Studie liefert eine sozialwissenschaftliche Analyse der Rundfunkpolitik in den Dimensionen des Sollens, Wollens und Könnens. Gefragt wird sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht nach den normativen Grundlagen einer politischen Steuerung des Rundfunks ("Sollen"), den Zielen der politischen Akteure ("Wollen") und - schwerpunktmäßig - nach den Programmen und Instrumenten, mit deren Hilfe die Steuerungsziele realisiert werden sollen ("Können"). Um Rundfunkpolitik in allen drei Dimensionen erfassen zu können, wird zunächst ein akteurtheoretisches Modell für den Rundfunk als System entwickelt, auf dessen Grundlage dann eine komparative Analyse der Rundfunkpolitik in zehn Ländern vorgenommen wird. Im Ergebnis plädiert die Studie dafür, Publizistik als Handlungsorientierung eines gegenüber gesellschaftlichen Anforderungen offenen Rundfunks verstärkt durch Formen der indirekten und prozeduralen Steuerung zu sichern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322803757 , 9783531134932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Politische Steuerung ; Massenmedien ; Rundfunk ; Schweiz ; Schweiz ; Rundfunk ; Politische Steuerung ; Internationaler Vergleich ; Schweiz ; Massenmedien ; Politische Steuerung
    Note: Der Band geht der Frage nach, wie Publizistik im Rundfunk durch staatliche Steuerung weiterhin gesichert werden kann. Dazu werden Steuerungs- und Regulierungskonzepte für den Rundfunk aus sozialwissenschaftlicher Perspektive in allgemeiner, theoretischer Form systematisiert. Aufbauend auf diesen steuerungstheoretischen Überlegungen werden dann komparativ Steuerungs- und Regulierungskonzepte in der Schweiz sowie in anderen ausgewählten Ländern (Belgien, Grossbritannien, Kanada, Neuseeland) analysiert, sowie Probleme des Rundfunkrechts in Europa und der Diskurs um eine mögliche Konvergenz beleuchtet. Im Ergebnis wird ein Mehrebenen-Akteur-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe in der Rundfunkregulierung wieder verstärkt gesellschaftliche Ziele verfolgt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783322833297 , 9783531133034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elektronische Medien ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Elektronische Medien ; Internationalisierung ; Massenmedien ; Globalisierung ; Massenmedien ; Internationalisierung ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft
    Note: Die Erwartungen, die an Begriffe wie Informationsgesellschaft oder Globalisierung geknüpft werden, sind hoch: Interaktivität, neue Formen der Partizipation und der internationalen Produktion sollen unsere Gesellschaft von Grund auf verändern. Die Beiträge des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Informationsgesellschaft und diskutieren aus verschiedenen Perspektiven der Globalisierung unterschiedlicher Medien. Sie zeigen, auf welche neuen Gegebenheiten sich Medienpolitik einstellen muß, welche neuen Akteure und neuen Formen der Regulierung erwartbar sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...