Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (3)
  • OLC Ethnologie
  • Heilmann, Till A.  (3)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • General works  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413333
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Computer ; Textverarbeitung ; Geschichte
    Note: Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturgeschichte des Computers, Zeichentheorie und Schriftgeschichte sowie die Anfänge der Medienwissenschaft , Long description: Word und Co. bestimmen weltweit mit, was heute Schreiben heißt. So selbstverständlich Textverarbeitung am Personal Computer inzwischen aber ist, so umwegig gestaltete sich ihre Vorgeschichte, die bislang ein »blinder Fleck« der Medienwissenschaft geblieben ist. Zwar erscheint der PC in seiner Kopplung von Tastatur und Bildschirm als »bessere Schreibmaschine« - doch Computer sind nicht per se Werkzeuge der Schrift. Sie mussten erst zu solchen werden. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des Schreibens mit Computern nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte unserer Zeit.; Review quote: Besprochen in: LaMa, 7 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012) IT, 5 (2013) [rezens.tfm], 19.06.2013, Klaus Illmayer Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 15 (2013), Rudolf Stöbler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839411810
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Medientechnik ; Konferenzschrift ; Medien ; Medienästhetik ; Medientechnik ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Long description: »Medias in res« steht seit Horaz für die rhetorische Kunst, sogleich zur Sache zu kommen, mitten in die Dinge hinein. »Medium« wurde das in der Mitte Befindliche genannt und bezeichnete so den Zwischenraum, den Unterschied und die Vermittlung. Von diesem grundlegenden Begriff der Medialität als eines verbindenden und zugleich trennenden Dazwischen ausgehend stellt der Band unterschiedliche Theorien, Gegenstände und Fragestellungen der kulturwissenschaftlichen Medienforschung vor. Die Beiträge untersuchen verschiedenste mediale Phänomene wie Glockenton, Google Earth, Film oder Aphorismus.; Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Theorien der Digitalität, die Geschichte der Taste sowie die Anfänge der Medienwissenschaft. Anne von der Heiden (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kunstgeschichte und -theorie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Forschungen bewegen sich in den Schnittfeldern von Bild-, Medien- und Kulturtheorie sowie in der Medienästhetik, der zeitgenössischen Kunst und der visuellen Kultur. Anna Tuschling (Jun.-Prof. Dr. phil.) leitet die medienwissenschaftliche Arbeitsgruppe in der Mercator-Forschergruppe »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet über Medienangst, Lernregimes und Lerntechniken sowie zu Medienanthropologie , Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Oliver Neumann NCCR Mediality Newsletter, 8 (2012), Ulrich Johannes Beil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837613339
    Language: German
    Pages: VIII, 286 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm, 372 gr.
    Series Statement: MedienAnalysen 10
    Series Statement: MedienAnalysen
    Dissertation note: Zugl. überarb. Fassung von: Basel, Univ., Diss., 2008
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...