Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (57)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (4)
  • Online Resource  (61)
  • German  (61)
  • Portuguese
  • 1985-1989  (61)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Göttingen Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek 2011 Online-Ressource Archaeo18 Zugl. digitaler Master
    Uniform Title: India orientalis 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Lopes, Duarte, 1550 - Regnvm|| Congo|| hoc est|| Warhaffte vnd Eigent-||liche Beschreibung deß König-||reichs Congo in Africa/ vnd deren an-||grentzenden Länder/ darinnen der Jnwohner|| Glaub/ Leben/ Sitten vnd Kleydung wol|| vnd außführlich vermeldet vnd|| angezeigt wirdt.||
    Note: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Franckfort am Mayn, durch Johan Saur, in Verlegung Hans Dietherich und Hans Israel von Bry , Zugl. digitaler Master
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Fleischer
    Language: German
    Pages: octavo
    Edition: Online-Ausg. Dresden SLUB 2014 Online-Ressource Bestände der Karl-May-Stiftung
    Edition: Radebeul Karl-May-Stiftung WegehauptDigital
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Parallel Title: Druckausg. Harnisch, Wilhelm, 1787 - 1864 Die wichtigsten neuern Land- und Seereisen
    Note: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig : bei Gerhard Fleischer
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Uniform Title: Histoire des Arabes sous le gouvernement des Califes 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Marigny, François Augier de, 1690 - 1762 Geschichte der Araber unter der Regierung der Califen
    Keywords: Caliphs ; Islamic Empire History
    Note: Erschienen: 1 (1753) - 3 (1754) , Übers. ermittelt nach: Lessing, Gotthold Ephraim: Sämmtliche Werke, Bd. 23/24, Literatur und Theologie. Achter Theil. Philosophische Aufsätze und gesammelte Vorreden, Carlsruhe, 1824, S. 308 ff , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Potsdam, bey Christian Friedrich Voß ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : IZI ; 1.1988 -
    ISSN: 2199-918X , 2199-918X , 0943-4755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Druckausg. Televizion
    DDC: 302.234508305
    Keywords: Kinderfernsehen ; Zeitschrift ; Fernsehen ; Kind ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kinderfernsehen ; Zeitschrift ; Fernsehen ; Kind ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg i.Br : Deutsches Volksliedarchiv ; 1.1928 - 44.1999
    ISSN: 0075-2789
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1928 - 44.1999
    Parallel Title: Druckausg. Jahrbuch für Volksliedforschung
    Subsequent Title: Forts.: Lied und populäre Kultur
    DDC: 390
    Keywords: Volksliedforschung ; Volkslied ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Volkslied ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Volksliedforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783666357442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 82
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Uniform Title: Lohn und Leistung im "Dritten Reich"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 1986
    DDC: 331.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Industrie ; Politik ; Wirtschaft ; Wages -- Germany -- History -- 20th century ; Wages -- Government policy -- Germany -- History -- 20th century ; Working class -- Germany -- History -- 20th century ; Industries -- Germany -- History -- 20th century ; Industriearbeit ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Arbeiter ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Germany -- Economic conditions -- 1918-1945 ; Germany -- Social conditions -- 1933-1945 ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Industriearbeit ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Industriearbeit ; Deutschland ; Arbeiter ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Arbeiter ; Drittes Reich ; Arbeiter ; Geschichte ; Arbeiter ; Drittes Reich ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Industriearbeit ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Industriearbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783322887818 , 9783528079963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191S.)
    DDC: 301
    Keywords: Fleißer, Marieluise ; Medicine ; Pain Medicine ; Anthropology ; Social Sciences, general ; Medicine/Public Health, general ; Medizin ; Sozialwissenschaften ; Theaterstück ; Konferenzschrift ; Fleißer, Marieluise 1901-1974
    Note: Katrin Greifeld Das Thema Schmerz stand im Mittelpunkt der 9. Internationalen Fachkonferenz Ethnomedizin, zu der die Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e. V. vom 6. bis 8. Mai 1988 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus dem In- und Ausland nach Heidelberg eingeladen hatte. Die Ergebnisse dieser Tagung werden hier einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Doch seither haben sich die Zeiten geändert, mehr und mehr wird die grundlegende Bedeutung des Schmerzes entdeckt, auch sozusagen in einer 'chemiefreien Zone' (SCHENDA 1988), abseits von Analgetika, Zytostatika und Psychopharmaka und den daran beteiligten Wissenschaften. Dieser Zuwachs an Aufmerksamkeit hängt m. E. auch damit zusammen, daß im Laufe dieses Jahrhunderts die 'westlichen Kulturen' dem Schmerz eine andere, erweiterte emotionale Bedeutung zumessen, der z. T. schon bis zur Algophobie, der Furcht vor dem Schmerz, reicht, statt sich darüber klar zu werden, daß der Schmerz ein Mahner und noch ein klareres ein Warnsignal von Körper und Seele ist, um zu zeigen, daß das Wohlbefinden gestört ist, aus dem bei Nichtbeachtung Mißbefindlichkeit Krankheit resultieren kann. der 'Schmerzkonferenzen' seitens der Medizin stellte sich die Frage und das Bedürfnis einem fruchtbaren methodischen Diskurs, um neue Antworten für Verstehen von Schmerz zu finden. Im Rahmen unseres interdisziplinaren Arbeitskonzeptes und im Zuge sich mehren­ Schmerz wird überall empfunden, und in einen sozialen und kulturellen Kontext gesetzt bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    ISBN: 9783035600872
    Language: German
    Pages: Online Ressource (172 S.)
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] de Gruyter 2014
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 87
    Series Statement: Architekturgeschichte, Architekturtheorie
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Druckausg. Teyssot, Georges, 1946 - Die Krankheit des Domizils
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1930 ; Frankreich ; Arbeiter ; Wohnen ; Geschichte 1800-1930
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484175150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (299 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 15
    DDC: 302
    Keywords: Pietism ; Enlightenment ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3110117339 , 9783110117332
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (xiv, 227 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Weshalb Lügen kurze Beine haben
    DDC: 305.3
    Keywords: Body language ; Truthfulness and falsehood ; Lehrmittel ; Lehrmittel
    Abstract: Weshalb Lugen Kurze Beine Haben: Uber Tauschungen Und Deren Aufdeckung Im Privaten Und Offentlichen Leben
    Description / Table of Contents: I. Einleitung; II. Lügen, undichte Stellen und Hinweise auf eine Täuschung; III. Weshalb Lügen kurze Beine haben; Schlechte Lügengeschichten; Verheimlichung und Fälschung von Gefühlen; Gefühle beim Verheimlichen und Fälschen; Die Angst, ertappt zu werden; Das Schuldgefühl beim Lügen; Das Vergnügen, jemanden an der Nase herumzuführen; IV. Wie man Täuschungen in der Sprache, an der Stimme oder am Körper entdecken kann; Der sprachliche Ausdruck; Die Stimme; Der Körper; Das autonome Nervensystem als Produzent von Täuschungshinweisen; V. Täuschungshinweise im Gesicht
    Description / Table of Contents: VI. Gefahren und VorsichtsmaßnahmenVorsichtsmaßnahmen bei der Interpretation von Verhaltenshinweisen auf eine Täuschung; Exkurs: Der Polygraph als Lügendetektor; Wer polygraphische Tests einsetzt; Wie der Polygraph funktioniert; Der Polygraph und die Verhaltenshinweise auf eine Täuschung im Vergleich; VII. Wie man kontrollieren kann, ob jemand lügt; Epilog; Anhang; Tabelle 1: Das Offenbarwerden verheimlichter Informationen, ausgehend von den Verhaltenshinweisen; Tabelle 2: Das Offenbarwerden verheimlichter Informationen, ausgehend von der Art der Information
    Description / Table of Contents: Tabelle 3: Hinweise darauf, daß ein Ausdruck vorgetäuscht istTabelle 4: Liste zur Kontrolle von Lügen; Register
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783484302303
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 438 S.) , Ill.
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 230
    Parallel Title: Print version Dialoganalyse II : Referate Der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 2
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dialoganalyse. Arbeitstagungen der IADA / Dialoganalyse II Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, B
    Description / Table of Contents: I. SPRECHAKTSEQUENZTHEORIE; Semantics and speech act sequences; Illokutionsstruktur und Dialoganalyse; Les répliques négatives. Implications et valeur informative; Illokutionsstrukturen im Dialog; II. FORMALE REPRÄSENTATION UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ; Intentions and the meaning of utterances. Aspects of a sorting and hierarchizing of communicative actions; Dialogue as a cognitive process; Intelligent reactions from an automatic dialogue System; III. LITERARISCHE DIALOGE
    Description / Table of Contents: Die Frage nach dem landesspezifischen Gesprächsstil - oder die Schweizer Art zu diskutierenTypen kindlicher Erklärungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung des Dortmunder Korpus der spontanen Kindersprache; Fragen nach Bedeutungen; V. STRATEGIE, STIL UND KONTRASTIVE ANALYSE; Kontraproduktive Gespräche. Zur Diskrepanz zwischen Musterwissen und interaktioneller Durchführung; Weiblicher Gesprächsstil und feministische Gesprächsanalyse? Überlegungen zum Forschungsstand; Zur strategischen Analyse authentischer Gespräche; Regulierung und Entproblematisierung in Dialogen
    Description / Table of Contents: Kontrastive Dialoganalyse. Die Beschreibung stilistischer Werte von Redemitteln im Niederländischen und im DeutschenOber semantische Verkürzungen in Alltagsgesprächen: Zur Applikation eines rahmentheoretischen Konzepts auf empirisches Material; Gesprächsqualität. Ein Theorieentwurf am Beispiel der Modalität 'auf einen anderen eingehen'; VI. ÄUßERUNGSFORMEN; ""Du machst dir Sorgen"": Eine Studie zu Kommunikationskonflikten durch Metaphern am Beispiel eines Unterrichtsdiskurses; Zur Funktion von Redecharakterisierungen in Dialogen
    Description / Table of Contents: Konjunktionen, Partikeln und Modalverben als Sequenzierungsmittel im UnterrichtsdiskursThe conversational distribution of negative imperative utterances in English; Dialog und Intonation; VERZEICHNIS DER REFERENTEN
    Description / Table of Contents: Die Unterweisung des Simplicius. Mit einem Hinweis auf Grimmelshausens Beziehung zu Wolframs ""Parzival"" und Chrétien de Troyes""Alles nur Gemurmel?"" - über Gesprächsstrukturen in der ""Trilogie des Wiedersehens"" von Botho Strauß; Komische Unterhaltung. Ein Beitrag zu den Dialogen Karl Valentins; Intentionen in der Figurenrede literarischer Texte; Dialogue et altérité dans les genres littéraires; IV. SEMANTISCHE, THEMATISCHE UND REGIONALE ASPEKTE; Ein Gesprächsthema 'zur Sprache bringen'; Themeninitiierung und Themenprogression in Alltagsgesprächen. Einige Aspekte der Gesprächsorganisation
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783484302327
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 185 S.)
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 232
    Parallel Title: Print version Interaktionale Soziolinguistik und Interkulturelle Kommunikation : Gespr Chsmanagement Zwischen Deutschen Und T Rken
    DDC: 302.22420869
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Türken ; Deutsch ; Ausländer ; Gespräch
    Abstract: Interaktionale Soziolinguistik und interkulturelle Kommunikation : Gesprèachsmanagement zwischen Deutschen und Tèurken
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1 Das Problem der interkulturellen Kommunikation in der Forschung und im Alltag; 1.1 Fragen und Hypothesen; 1.2 Theorie-Umschau zu den Vorarbeiten zu einer Soziolinguistik der interkulturellen Kommunikation; 2 Interkulturelle Kommunikation und interaktionale soziolinguistik: notwendige präliminarien; 2.1 Interkulturelle Kommunikation; 2.2 Interaktionale Soziolinguistik; 3 Interkulturelle Kommunikation, kommunikative Konflikte und ""zweitbeste Möglichkeiten""; 3.1 Kontrakonfliktive Verfahren
    Description / Table of Contents: 3.2 Kontrakonfliktive Kommunikationsmethoden in der interkulturellen Kommunikation: zwei Beispiele3.3 Die kommunikationstheoretische Grundlage der ""zweitbesten Möglichkeiten""; 4 Interkulturelle Kommunikation und die Reproduktion gesellschaftlicher Strukturen; 4.1 Ein Beispiel für die Hervorbringung sozialer und ethnischer Kategorien in der interkulturellen Kommunikation; 5 Weiterführung, Rückschau und Ausstieg; 5.1 Weiterführung: Kompetenz als Ressource; 5.2 Rückschau: Was aus den Hypothesen und Postulaten geworden ist; 5.3 Ausstieg: Die Macht des ""so"" Deuten-Könnens; Anhang
    Description / Table of Contents: BibliographieAutorenindex
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783484302358
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 293 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 235
    Parallel Title: Print version Stil und Stilisierung : Arbeiten Zur Interpretativen Soziolinguistik
    DDC: 306.4/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Stil und Stilisierung: Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik
    Description / Table of Contents: Einleitung: Stil und Stilisierung in der Interpretativen Soziolinguistik; I. Stil-Spektren: Sprachliche Formen als stilistische Ressourcen; Natürlichkeit und Stil; Lautstilistische Muster in Alltagstexten von Süditalienern; Soziale Stile des Miteinander-Sprechens. Beobachtungen zu Formen der Konfliktbearbeitung in zwei Frauengruppen; II. Stil und Kontextualisierung: Die Konstitution von Aktivitätstypen; Interviewstil: Konversationelle Eigenschaften eines sozialwissenschaftlichen Erhebungsinstruments; Ritual und Ritualzitat. Die Stilisierung des Rituals durch den pastoralen Diskurs
    Description / Table of Contents: Stilunterschiede in argumentativen Gesprächen oder zum Geselligkeitswert von DissensKonstitution und Veränderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren: Die Rolle von Sprachvariation und Prosodie; III. Stilisierung: Stil als Mittel und Ressource sozialer Kategorisierung; Subversive Interaktionen. Sprachliche Verfahren der sozialen Abgrenzung in einer Jugendlichengruppe; Die Stilisierung von Ethnizität; Anschriften der Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484670013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 113 S.)
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni 1
    Parallel Title: Print version Goethe und Manzoni : Deutsch-Italienische Beziehungen Um 1800
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift 1988
    Abstract: Goethe Und Manzoni: Deutsch-Italienische Beziehungen Um 1800
    Description / Table of Contents: Zwischen Mailand und Weimar von 1817 bis 1832; Zwischen Cattaneo und Stendhal: Komparatistische Beobachtungen zu Goethes »Classiker und Romantiker in Italien, sich heftig bekämpfend«; Goethe und die »Promessi Sposi«; Italien in Weimar. Goethes Italien-Reise 1786/88 und die Folgen; Mailand im deutschen Bewußtsein der Goethezeit; Intermittierende literarische Beziehungen zwischen Mailand und Wien vom 18. zum 19. Jahrhundert; Die Goethe-Rezeption in italienischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts; Lessing und Manzoni: zwei Dramaturgien im Vergleich; Die Schlegel-Rezeption Manzonis
    Description / Table of Contents: Giovita Scalvini zwischen Manzoni und GoetheGoethe und Manzoni in den literarischen Zeitschriften Italiens des 19. Jahrhunderts; Goethe und die jungen europäischen Dichter seiner Zeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783484302297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 478 S.) , Ill.
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 229
    Parallel Title: Print version Dialoganalyse II : Referate Der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 1
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dialoganalyse II: Referate Der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 1
    Description / Table of Contents: VORWORT; I. THEORIE UND METHODOLOGIE; Das Genfer Modell zur Gesprächsanalyse; Zur Beschreibung der Dialogdynamik. Plädoyer für eine kom¬munikationshistorische Betrachtungsweise; Einige Anmerkungen (und Wiederholungen) zu Fragen der Methodologie von Kommunikationstypologie; Formen der Einbettung von Dialogwiedergaben in Erzähl¬texten; HANDELN und AUSHANDELN. Einige grundsätzliche Anmerkungen zur Dialoganalyse; Dialogues: How basic are they?; Regeln und Dialogeinheiten; Dynamics of dialogue; Repetition und Assoziation in der Gesprächsent¬wicklung; II. TYPOLOGIE
    Description / Table of Contents: Le lieu et le sens du dialogue philosophiqueControversies as quasi-dialogues; Medienspezifische Dialogsorten. Überlegungen zu ihrer Klassifizierung und Beschreibung; Dialogsorten: Mediengespräche; Dialog ohne Sprecherwechsel? Anmerkungen zur inter¬nen Dialogizität monologischer Texte; III. UNTERWEISUNG; Instruktionen in der betrieblichen Ausbildung. Analyse typischer Probleme bei der kommunikativen Vermittlung fachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten; Der maieutische Unterweisungsdialog; Typologische Aspekte von Unterrichtsgesprächen; Grundzüge des Handlungsspiels UNTERWEISEN
    Description / Table of Contents: IV. MUSTERBESCHREIBUNGENDas Verhältnis von Wissen und sprachlichem Handeln am Beispiel des Erzählens; Zeitungen und Leser im Dialog. Ein Beitrag zur kommunikativen Analyse von Pressetexten; Dialogische Strukturen juristischer Gebrauchstexte; Bist du katholisch? - Intervention oder Unterbrechung in einem psychoanalytischen Gespräch; Dialoggrammatische Beschreibung psychotherapeutischer Kommunikation. Vertiefende Interventionen im gestalttherapeuti¬schen Gespräch; Leserbezug und dialogische Techniken in Software¬handbüchern; Salongespräche - Kommunikationen beim Coiffeur
    Description / Table of Contents: Von Hasenbraten und Lammkoteletten. Überlegungen zum Funktionieren schriftlicher Anweisungstexte, zum Beispiel KochrezepteGenres de discours et types de dialogue: le ""talk-show""; RATGEBEN. Am Beispiel der Sendereihe ""Von Mensch zu Mensch"" (BR); Verhaltensambivalenzen im Zugangsdisplay. Vergleichen¬de Betrachtungen zu spontanen Straßendiskussionen und dem Sozialverhalten nichtmenschlicher Primaten; 'The art of talking about nothing'. Zur Be¬schreibung phatischer Dialoge; Gesprächstyp Blödeln; Kommunikation mit einem geistigbehinderten Kind im Unterricht; VERZEICHNIS DER REFERENTEN
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783322916419 , 9783531213101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 212S.)
    Edition: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher Moderne Geschichte 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    ISBN: 9783663158363 , 9783519001331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 S.)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie 133
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life / Research ; Social Sciences ; Sociology, general ; Quality of Life Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Die Arbeit ist getan - zweieinhalb Jahre sind vorbei! Umfang­ reichere Manuskripte werden gewöhnlich nicht allein aus dem Fortgang der Arbeit heraus, sondern auch aufgrund äußerer Zwänge - beispw. wegen einer beruflichen Veränderung - abgeschlossen. Ein Punkt muß gesetzt werden, obwohl den Autor das Gefühl beschleicht, daß vieles noch einmal neu geschrieben werden könnte! Der Autor dieses Skriptums war über sechs Jahre in der Methoden­ ausbildung von Studenten der Erziehungswissenschaft tätig und hatte von Beginn an den Eindruck, daß in den gängigen lehr­ büchern der Methoden der empirischen Sozialforschung die seit dem Ende der 1970er Jahre verstärkt in die fachliche Diskussion gekornmenen qualitativen Forschungsmethoden arg vernachlässigt werden. Das gilt selbst für neue re Texte (z. B. ATTESLANDER 1984, BORTZ 1984 oder SCHNELL/HILL/ESSER 1988). Zwar liegt mittler­ weile eine umfangreiche, kaum noch zu überblickende Literatur zu den qualitativen Verfahren vor: schon seit längerem im angel­ 1 sächsischen), und jetzt auch im deutschen Sprachraum sind eine 2 3 Reihe von einschlägigen Samrnelbänden ) , Abhandlungen ) und auch 4 Lehrbüchern ) erhältlich. Allerdings sind diese Bücher durchweg nicht thematisch so breit angelegt wie das hier vorliegende. Dieses Skriptum versteht sich als eine Einführung in die Lehre der qualitativen sozialwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden und richtet sich an Studierende, Forscher und Praktiker der Sozialwissenschaften auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern, die an forschungsmethodischen Neuerungen Interesse haben. Grund­ kenntnisse in der 'traditionellen' Methodenlehre, in der Wissenschaftstheorie und der Statistik erleichtern dem Leser das Verständnis, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr
    ISBN: 9783161573965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 19
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociologie religieuse - Christianisme - Histoire - ca 30-600 (Église primitive) ; Sociologie ; Sociología cristiana - S.I-VI ; Vroege kerk ; Frühchristentum ; Geschichte ; Sociology, Christian History Early church, ca. 30-600 ; Urchristentum ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Urchristentum ; Religionssoziologie ; Urchristentum ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 331 - 370
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783666357381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 76
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Uniform Title: Bildungsbürgertum und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 1983
    DDC: 305.892/4043/088375 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism -- Germany -- History ; College students -- Germany -- Political activity -- History ; Jewish college students -- Germany -- History ; Jews -- Germany -- Intellectual life ; Student ; Antisemitismus ; Deutschland ; Germany -- Ethnic relations ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Student ; Geschichte 1871-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783035601015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (132 S.)
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] de Gruyter 2014
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 80
    Series Statement: Denkmaltheorie
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Druckausg. Konservieren, nicht restaurieren
    DDC: 720.288
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Denkmalpflege ; Geschichte 1900-1905
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110950601 , 9783598105401 , 9783111858951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vii,296pages) , illustrations
    Series Statement: Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933-45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen Band 3
    DDC: 304.80943
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Expatriation ; Immigrants ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Einwanderer ; Expatriation ; Immigrants Registers ; Registers of births, etc ; Quelle ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Drittes Reich ; Ausbürgerung ; Biografie ; Exil ; Deutschland ; Deutschland ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Ausbürgerung ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Quelle ; Deutschland ; Ausbürgerung ; Geschichte 1933-1945 ; Biografie ; Deutsche ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Ausbürgerung ; Nationalsozialismus ; Ausbürgerung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525335350
    Language: German
    Pages: 260 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1527
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1527
    Parallel Title: Druckausg. Stolz, Fritz, 1942 - 2001 Grundzüge der Religionswissenschaft
    Dissertation note: Literaturverz. S. 239 - 254
    DDC: 210
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion - Philosophie ; Religions ; Symbolisme ; Godsdienstwetenschap ; Religion ; Religion - Philosophie ; Religions ; Symbolisme ; Philosophie ; Religion -- Philosophy ; Religion -- Methodology ; Knowledge, Theory of (Religion) ; Religion and sociology ; Religionswissenschaft ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120964 , 9783531118864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1920-1935 ; Social sciences ; Statistics ; Social Sciences ; Sociology, general ; Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Statistik ; Freiwilliger Arbeitsdienst ; Pädagogik ; Deutschland ; Deutschland ; Freiwilliger Arbeitsdienst ; Pädagogik ; Geschichte 1920-1935
    Note: Die Diagnose von der ,Krise der Arbeitsgesellschaft" und die anhaltenden Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt haben Anfang der achtziger Jahre auch die Diskussionen innerhalb der Erziehungswissenschaft beeinfluBt. Fra­ gen nach der Zukunft der Bildung und den Moglichkeiten padagogischer In­ terventionen zur Abdampfung der Krise und ihrer subjektiven wie kollektiven Folgen werden neu gestellt. Die Suche nach Alternativen fiir jene, denen der Arbeitsmarkt keine Ausbildungs- und Beschaftigungsmoglichkeiten bietet, hat dabei zu einer Neubewertung des Selbsthilfepostulats gefiihrt und die Ni­ schen der ,Schattenwirtschaft" mit den Moglichkeiten von Arbeit in einer dualen Okonomie erweitert. Selbstorganisation und Selbsthilfe als Leitbe­ griffe einer alternativen, nicht auf den kapitalistischen Arbeitsmarkt konzen­ trierten Reproduktionsmoglichkeit, finden in der Bundesrepublik gegenwar­ tig in ca. 40000 Selbsthilfegruppen ihr soziales Substrat. Neben traditionellen Wertmustern konservativer Leistungsethik scheint sich ein postmaterialisti­ scher Sozialprotest zu etablieren, der nicht in Widerspruch zu diesen stehen muB. Vielleicht deuten konservative Vorstellungen einer Gesellschaft, in der Arbeit iiber eine duale Okonomie verteilt wird, auf die Ausweitung von unbe­ zahlten oder schlecht bezahlten Arbeitsverhaltnissen hin, in denen sinn- und gemeinschaftsstiftende Tatigkeiten im Sozialbereich neue Attraktivitat erhal­ ten. Kurz: Postmaterialistische und traditionelle Wertmuster schlieBen einan­ der nicht aus. Der Appell an Selbsthilfeinitiativen hat Tradition. Auch in der Weimarer Republik fiihrte die Einsicht in eine tiefgreifende Strukturkrise zu einer verstarkten Suche nach Lebens- und Reproduktions­ weisen jenseits arbeitsmarktlicher Bedingtheiten. Eine dieser Suchbewegun­ gen war die Idee des Arbeitsdienstes, seiner erzieherischen Effekte und der daraus resultierenden padagogischen Aufgaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783663104377 , 9783810006219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Mode ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Jugend
    Note: Wann zuerst hätte ein Buch über ,Jugend und Mode' erscheinen können? Eine interessante, aber äußerst schwierige Frage, wenn man sie historisch-präzis und differenziert zu beantworten sucht. Im groben hingegen liegt die Antwort auf der Hand: den Zusammen­ hang von Jugend und Mode zu beobachten und zu bedenken lohnt sich, seitdem Jugendliche selbst Beiträger zum Mode-Diskurs sind und sich nicht mehr in das fügen, was Eltern ihnen als Kleidung vor­ schreiben. So lange Kinder und Jugendliche wie ihre Eltern in den alterszugeschriebenen Konventionen leben, ist Mode etwas, das die Erwachsenen angeht. Um die Wende zu diesem Jahrhundert späte­ stens hat sich dies, wennzwar allmählich, immer mehr verändert. Wenn die Wandervögel im Zitat der Landsknechtskluft oder in Phantasie-Kostümierungen sich auflehnten gegen den Gehrock ihrer Pauker, die Schuluniform und die Matrosenanzüge, so schufen sie damit erstmals ihre eigene Mode, als Herausforderung an die Über­ lieferung und das Standesdenken. Seitdem hat sich diese Bewegung erheblich beschleunigt, und jetzt ist es soweit, daß in diesem Buch die Behauptung aufgestellt werden kann: es sind heute junge Men­ schen, die die beachtenswertesten und ästhetisch aufregendsten Mo­ de-Innovationen anbieten, sei es aus Protest gegen gesellschaftliche Zwänge oder einfach aus Spiellust. Dies kennzeichnet ihre beson­ dere Stellung im Lebenszyklus: sollte es eine eigenständige Kinder­ mode geben (und es gibt sie wohl), so haben doch die Kinder wenig zu ihr beigetragen: sie bekommen sie verordnet. Ebenso geht es den Erwachsenen: die verschiedenen Berufe fordern verschiedene Klei­ dungsstile, und dies reicht bis in die Freizeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322836175 , 9783531120225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 S.)
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : Sonderheft 29
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Soziologie ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Stadtforschung ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie
    Note: STADTSOZIOLOGIE - WOHIN? Von Jürgen Friedrichs I. Ein Rückblick im Jahre 1956 erschien als erstes Sonderheft dieser Zeitschrift der von Rene König herausgegebene Band "Gemeindesoziologie". Bereits der Titel, mehr noch die Themen der Beiträge zeigen im Vergleich zu dem hier vorgelegten Band die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung in der Bundesrepublik. Der damalige Band enthielt fast ausschlieglich Beiträge zum Wandel ländlicher Gemeinden und klammerte die Stadt als Thema weitgehend aus. Dennoch dürfte er dazu beigetragen haben, die Stadtforschung als Teildisziplin in Deutschland zu etablieren. Sie hatte, anders als in den USA, vor dem Zweiten Weltkrieg keine Tradition. Max Weber, Georg Simmel und Werner Sombart haben wichtige Beiträge zur Stadtsoziologie geleistet - die systematische Erforschung der Lebensbedingungen in Städten und der Entwicklung von Städten geschah durch sie jedoch nicht. Seither hat sich die Stadtsoziologie, oder besser: die soziologische Stadtforschung, auch in der Bundesrepublik erfolgreich entwickelt, wie die kaum noch zu überblickende Zahl der Veröffentlichungen zeigt. Hier nur eine Auswahl jener Themen, die bearbeitet wurden: Lebensbedingungen in Neubausiedlungen, Nachbarschaft, Kontakte, Besuche und soziale Netzwerke, Aktionsräume, vorbereitende Untersuchungen zur Sanierung, Sanierungsfolgen, Wanderung und Umzüge, Suburbanisierung, Infrastrukturausstattung und Disparitäten, Segregation, Integration und Lebensbedingungen von Minoritäten (Gastarbeiter), sozial-räumliche Strukturen, Migration, Filtering, Bodenwerte und Mieten, Innenstadtentwicklung, Stadtentwicklung, Macht in der Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851352 , 9783531137377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226S.)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Einführung ; Medizinsoziologie
    Note: Aus dem Inhalt: Medizin zwischen Herrschaft, Wirtschaft und Kultur / Leiblichkeit des Menschen / Soziale Bedingungen von Krankheit / Prozesse medizinischer Versorgung / Organisation der Hilfeleistung / Entwicklung des Gesundheitssystems / Renaissance der Gesundheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322888822 , 9783531120300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 230 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss. u.d.T.: Hitzler, Ronald: Kleine Konstruktionen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life / Research ; Social Sciences ; Sociology, general ; Quality of Life Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Kultur ; Hermeneutik ; Kultursoziologie ; Sinn ; Verstehende Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Kultursoziologie ; Sinn ; Hermeneutik ; Kulturphilosophie ; Sinn ; Soziologie ; Verstehende Soziologie ; Kultur ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783666359712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Karten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Gerichtswissenschaft Band 20
    Series Statement: Kritische Studien zur Gerichtswissenschaft
    Uniform Title: Das organisierte Gauner- und Räubertum Deutschlands im achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität München 1976
    DDC: 364.155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Geschichte 1700-1820 ; Geschichte ; Brigands and robbers -- Germany -- History ; Crime prevention -- Germany -- History ; Bandenkriminalität ; Gauner ; Bande ; Räuber ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Räuber ; Geschichte 1700-1820 ; Deutschland ; Bandenkriminalität ; Geschichte 1700-1820 ; Deutschland ; Gauner ; Geschichte 1700-1820 ; Deutschland ; Bande ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Bande ; Geschichte 1700-1820 ; Deutschland ; Räuber ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783666357374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 75
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Uniform Title: Die Synthese von Arzt und Henker
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 1986
    DDC: 179/.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1890-1945 ; Geschichte 1939-1945 ; Ethik ; Geschichte ; Politik ; Euthanasia Government policy 20th century ; History ; Euthanasia ; Involuntary sterilization Government policy 20th century ; History ; Medical ethics Government policy 20th century ; History ; National socialism Moral and ethical aspects ; History ; Political Systems ; Eugenik ; Euthanasie ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Rassenhygiene ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Euthanasie ; Geschichte 1890-1945 ; Deutschland ; Rassenhygiene ; Geschichte 1890-1945 ; Euthanasie ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Drittes Reich ; Rassenhygiene ; Deutschland ; Eugenik ; Euthanasie ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Eugenik ; Euthanasie ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Drittes Reich ; Rassenhygiene
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663011378 , 9783663011385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte 1940-1985 ; Geschichte 1940 ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Jugendkultur ; Jugend ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte 1940-1985 ; Jugend ; Deutschland ; Geschichte 1940-1985 ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte 1940-1985 ; Deutschland ; Jugend ; Geschichte 1940-1985 ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte ; Geschichte 1940
    Note: Auch dieses Buch hat seine Geschichte. Sie ist verknüpft mit der jahrelangen Arbeit an dem Forschungsprojekt "Jugendliche und Erwachsene '85. Generationen im Vergleich", deren Ergebnisse im Herbst vorletzten Jahres in Form einer fünfbändigen Buchkassette veröffentlicht wurden. Trotz des Volumens der Publikation - der Vergleich und die Entwicklung von Jugend- und Freizeitkultur in vier Jahrzehnten fanden darin keinen Platz. Weder war Raum für einen sechsten Band, noch reichte die Zeit zur Bearbeitung des umfänglichen Quellenmaterials hin. Solche Verzögerungen sind einerseits beschwerlich, sie erlauben andererseits Denkpausen und erneutes Abstandnehmen. Der Autor hofft, daß dieser Umstand dem Thema und seiner Darstellung zugute gekommen ist. Im Rahmen eines empirischen Forschungsprojektes stellt das Verfassen eines Buchtextes die letzte Stufe eines vielgliedrigen und auf Kooperation hin ausgelegten Prozesses dar. Nur die abschließende Arbeit am Schreibtisch wurde vom Autor - begleitet von den bekannten Höhen und Tiefen- allein getragen und verantwortet. Im Grunde müßte an dieser Stelle allen gedankt werden, die zwischen 1983 und 1985 ihren Anteil am Gelingen der Gesamtstudie beisteuerten. Da dies bereits einmal geschehen ist, möchte der Verfasser stellvertretend die Personen anführen, deren Beitrag für die vorliegende Teilstudie besondere Bedeutung hatte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110875195 , 9783110875195 , 9783111872520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gossip ; Mündliche Kommunikation ; Klatsch ; Alltag ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Mündliche Kommunikation ; Klatsch
    Note: Includes bibliographical references. - The author's Habilitationsschrift--Universität Konstanz, 1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486448016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.) , Ill.
    Edition: 1987
    Series Statement: Techniken der empirischen Sozialforschung 1
    Parallel Title: Print version Methoden der Netzwerkanalyse
    DDC: 301
    Keywords: Methode Analyse ; Soziales Netzwerk ; Electronic books
    Abstract: Main description: Das sozialwissenschaftliche Forschungsverfahren der Netzwerkanalyse wird in Theorie und Praxis dargestellt. Die beschriebenen Einsatzbereiche umfassen unter anderem die Untersuchung von Teilgruppenbildungen, von interaktiven Mikrostrukturen in Gesamtnetzwerken sowie von Interaktionsprozessen in Kleingruppen.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Teilgruppenbildung in Netzwerken3. Mikrostrukturen von Gesamtnetzwerken4. Anwendungsgebiet Sozialpsychologie5. DatenanalyseLiteraturSachwortregister.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783486823707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314p.)
    Edition: Reprint 2017
    Edition: [2017]
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1716-1792 ; Wirtschaftsentwicklung ; Luxusgütermarkt ; Gesellschaftsordnung ; Luxus ; Wirtschaftsentwicklung ; Luxusgütermarkt ; Gesellschaftsordnung ; Luxus ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484301894
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 256 S.) , Ill. , 155 x 230 mm
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 189
    Parallel Title: Print version Kommunikation und Kooperation
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 1986 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1986 ; Konferenzschrift 1986 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kommunikation Und Kooperation (Linguistische Arbeiten)
    Description / Table of Contents: Vorwort; Kooperation und Eigennutz; Kooperation und sprachliches Handeln; Kommunizieren als Übersetzungsproblem. Über Mißverständnisse und deren Verhinderung; Handeln ohne Zweck Zur Definition linguistischer Handlungsbegriffe; Kooperation, Bedeutung, Rationalität; Sprachhandeln ohne Kooperation? Über den ""kooperativen"" Balanceakt beim Manipulieren; Ausdruck und Übernahme von Einstellungen; Der Sprechakt als kooperative Anstrengung Adolf Reinachs Phänomenologie der ""sozialen Akte"", Kritik an der Sprechakttheorie und ein hörerseitiges Schlußfolgerungsmodell
    Description / Table of Contents: Reziprozität als Grundlage kooperativen Handelns in Kontaktsituationen zwischen deutschen und französischen SprechernSachregister; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322919380 , 9783531117324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S. 14 Abb)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Patriarchat ; Hierarchie ; Gruppendynamik ; Organisation ; Gruppendynamik ; Hierarchie ; Organisation ; Patriarchat ; Gruppendynamik ; Patriarchat ; Hierarchie
    Note: "Darf ich nochmals auf die Ausführungen von Kollege N. zurückkommen und dazu bemerken, daß auch die Mitarbeiter seiner Abteilung sich gegen diesen Vorschlag ausgesprochen haben. " Zustimmendes Murmeln in der Runde. Ich machte wieder einen Strich auf meiner Strichliste. Seit 20 Minuten zählte ich die Angriffe auf Herrn N. ; es war dies der zweiunddreißigste. Mancher Diskussionsbeitrag enthielt sogar mehrere Angriffe. Die Gruppe hatte ganz offensichtlich mit Herrn N. ein Pro­ blem. Er reagierte auch seit einigen Minuten auf Spitzen gegen ihn und seine Abteilung nicht mehr "sachlich". Der Vorsitzende hatte schon dreimal zur Klingel gegriffen und mit der Bemerkung "Zur Sache, meine Herren" verge­ bens versucht, die Diskussion in die gewohnten Gleise zurückzuführen. Als die Auseinandersetzung zu heftig wurde, brach er die Sitzung ab. Nachdem sich die Herren hastig verabschiedet hatten, blieb ich mit dem Vorsitzenden allein zurück. "Ich glaube, hier kann uns auch die Gruppendy­ namik nicht weiterhelfen", eröffnete er unser Gespräch. "Am Problem der Maschinenauslastung ist schon Herrn N. 's Vorgänger gescheitert. Es gibt Pro­ bleme, die entscheidet man besser allein. Sie sehen, was bei einer Diskussion herauskommt. " Herausgekommen war ein Konflikt. Wo aber hatte er seine Ursache? Herr N. war erst seit kurzer Zeit Leiter dieser Abteilung. Seine Vorschläge wurden seither fast immer abgelehnt. "Es muß an der Sache lie­ gen", meinten einige, "denn bevor Herr N. diese Abteilung übernahm, konn­ te man mit ihm recht gut auskommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663012603 , 9783663012610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 S.)
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Wissen
    Note: Eine Reise nach Israel garantiert faszinierende Eindriicke, wohin im­ mer man in diesem Land kommt. Dennoch sollte man nicht dem Zufall iiberlassen, was einem dort in den Blick geriit - zu vieles Interessante und Wichtige ki:innte man iibersehen. Eine solche Reise vorzubereiten, bringt Erlebnisgewinn und ist schon fiir sich ein Vergniigen. Dabei soll Ihnen unser Medienpaket ,Grundinformation Israel" helfen. Die Ton-Dia-Schau gibt Ihnen erste lmpressionen. Sie ki:innte auf ei­ ner Rundreise entstanden sein, wie sie von vielen Reiseveranstaltem an­ geboten werden. 48 Bilder geben eine Andeutung von der Vielfalt der Eindriicke, die auf Sie warten. Verfolgen Sie die Reiseroute auf einer Reisekarte, dann priigen sich Ihnen auch bereits die Gestalt und Be­ schaffenheit des Landes ein. Auf der zweiten Bandseite hi:iren Sie zum ersten Mal die Landesspra­ che Ivrit, also Hebriiisch. Unser kleiner Sprachkurs, dessen Text Sie in diesem Buch zum Mit- und Nachlesen wiederfinden, wird aus Ihnen keinen Sprachkenner, aber vielleicht einen Worterkenner machen, also eine erste Hilfe sein, sich in die fremden Laute einzuhi:iren. Zum Einle­ sen in die Schreibweise der Ortsnamen im Land wollen wir Ihnen da­ durch verhelfen, daB wir diese Schreibweise im Text des Buches selbst verwenden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322837097 , 9783531119496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 353 S.)
    Series Statement: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie 12
    Series Statement: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie
    DDC: 306.85
    Keywords: Social sciences ; Law ; Civil law ; Social Sciences ; Family ; Civil Law ; Law, general ; Recht ; Sozialwissenschaften ; Grundrecht ; Sozialwissenschaften ; Verhaltenswissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 1985 ; Sozialwissenschaften ; Grundrecht ; Grundrecht ; Interdisziplinäre Forschung ; Grundrecht ; Verhaltenswissenschaften
    Note: Eine erste interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft, die vor zwei Jahren hier im ZiF stattfand, war einer inoffiziellen Methode der Rechtsbegründung gewidmet, der Rechtsbegründung aus dem "Rechtsgefühl". Unsere heutige zweite Arbeitsgemeinschaft betrifft eine offizielle Methode der Rechtsbegründung, nämlich diejenige aus staatlich anerkannten Grundrechten. Daß zu so offiziellem Anlaß neben Vertretern der Rechtswissenschaften auch die Vertreter der Sozial- und Verhaltenswissenschaften zu Wort kommen sollen und in vorbereitenden Beiträgen auch schon zu Wort gekommen sind, ist leider noch immer keineswegs selbstverständlich - so wenig, daß es seinerseits wiederum einer Begründung bedarf. Ich will daher in meinen einleitenden Bemerkungen diese Begründung zu geben versuchen. Dabei will ich zunächst hypothetisch bleiben: Eine Teilnahme von Erfahrungswissenschaftlern am Rechtsgespräch rechtfertigt sich jedenfalls dann, wenn die Gestalt der Rechtsordnung auch von Erfahrungen bestimmt wird. Möglich ist das in doppelter Hinsicht: zum einen kann durch Erfahrungswissen die soziale Wirksamkeit der Rechtsordnung begründet oder verstärkt werden, zum andern kann das Erfahrungswissen der inhaltlichen Richtigkeit des Rechts, seiner Gerechtigkeit, zugute kommen. In der ersten Hinsicht ist die Bedeutung von Erfahrungwissen und damit die Berechtigung der Erfahrungswissenschaftler, zum Thema mitzureden, seit längerem außer Streit. Dagegen ist noch immer nicht ausdiskutiert, ob Erfahrungswissenschaftler auch in der zweiten Hinsicht, d. h. hinsichtlich der Gerechtigkeit des Rechts, etwas beizutragen haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013419 , 9783531118857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Neben der Publikation von Monographien und systematischen Abhandlungen gibt die Ausarbeitung von Aufsätzen und Vorträgen eine etwas freiere Möglichkeit, die Entwicklung einer facettenreichen Theorie voranzutreiben. Man kann dabei Einzelaspekte herausgreifen oder auch ausprobieren, welche Register des Instruments aus welchen Anlässen am besten gezogen werden. Oft entstehen bei solchen Gelegenheiten systemträchtige überlegungen und liegen dann bereit für eine Ermittlung ihrer Tragweite im Prozeß einer ständigen Revision theoretischer Grundlagen. Der Nachteil ist, daß diese Arbeiten, obwohl von einheitlichen theoretischen Grundlagen aus konzipiert, sehr verstreut publiziert oder auch gar nicht publiziert werden - wie es der Zufall will. Ich bin dem Westdeutschen Verlag daher dankbar, daß er erneut die Gelegenheit bietet, eine Auswahl dieser Aufsätze und Vorträge in einem Band zusammen­ zufassen und auf diese Weise ihren Zusammenhang sichtbar werden zu lassen. Der Leitgedanke für die Zusammenstellung dieses Bandes ist die These, daß die moderne Gesellschaft am besten durch das Prinzip ihrer Differenzierung gekennzeichnet wird, nämlich durch funktionale Differenzierung. Das impliziert einige, gegenwärtig sehr umstrittene Folgethesen, vor allem: Autonomie und Selbstregulierung der Funktionssysteme ; scharfe, selbstproduzierte Abgrenzbarkeit; Fehlen jeglicher Möglichkeit zur Selbststeuerung der Gesamtgesellschaft (heute: Weltgesellschaft); Fehlen eines Zentrums oder einer Spitze als Bezugspunkt für semantische oder steuerungspraktische Orientierungen (Stichwort: Orientierungslosigkeit) und statt dessen: rekursive Vernetzung von Beobachtungen und Beschreibungen als Modus der sozialen Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783034865845 , 9783034865852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Geschichte 1800-1984 ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1800-1985 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Design ; Verpackung ; Gebrauchsgegenstand ; Geschichte ; Grafikdesign ; Flasche ; Dose ; Verpackung ; Design ; Geschichte ; Design ; Verpackung ; Geschichte 1800-1984 ; Design ; Verpackung ; Geschichte 1800-1985 ; Dose ; Gebrauchsgegenstand ; Geschichte 1800-2000 ; Flasche ; Geschichte 1800-2000 ; Grafikdesign ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783598106644
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (394 S.) , Ill. , 155 x 230 mm
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Herausforderung des Dämons : Form und Funktion grausiger Kindermärchen : eine volkskundliche und tiefenpsychologische Darstellung der Struktur, Motivik und Rezeption von 27 untereinander verwandten Erzähltypen
    DDC: 398.2/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cruelty in literature ; Children Books and reading ; Fairy tales History and criticism ; Children's literature, German History and criticism ; Fairy tales History and criticism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Märchen ; Dämon
    Note: Includes bibliographical references (page 306-313) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783663139010 , 9783528079345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Medicine ; Alternative medicine ; Anthropology ; Social Sciences, general ; History of Medicine ; Complementary & Alternative Medicine ; Medicine/Public Health, general ; Medizin ; Sozialwissenschaften
    Note: Geißel in den weniger entwickelten tropischen Ländern sind die (im weitesten Sinne) infektiösen Erkrankungen, und gerade gegen sie vermag die Val ksmedi zi n zumeist weniger auszurichten als unsere hochentwickelte Pharmazie (vgl. H. VELIMIROVIC in diesem Band). Es mag einen "unspezifischen Heiler-Effekt" geben, etwa das, was man hierzulande z. T. etwas abschätzig als die "Droge Arzt" bezeichnet. Wenn man einige Hei 1 er aus einer gegebenen Ethni e quasi als Consi 1 i ari i zu einem Patienten rufen würde, kämen sie, das ist jedenfalls die Erfahrung aus Melanesien, wahrscheinlich selten zu einer einheitlichen Diagnose. Daß sie desungeachtet ihre Rolle als Ärzte, wenn auch selbstverständ­ lich mit unterschiedlichem Erfolg, ausfüllen, ist vermutlich gerade in dem 'Heiler-Effekt' begründet, zu dessen Wirksamwer­ den ohne Zweifel eine gehörige Portion Wissen und (im besten Sinne) Intuition, also Heilkunst nötig ist. Die Antwort des menschlichen Organismus auf materielle und immaterielle Stressoren ist trotz der unleugbaren Verschieden­ heit der Kulturen prinzipiell ähnlich. Wenn aber die unendlich bunt erscheinende Palette der therapeutischen Ansätze nichts­ destoweniger dazu führt, daß Patienten überall auf der Erde immer wieder von den Heilern ihrer Heimat Behandlung erbitten, müssen Vorgänge eine Rolle spielen, die im Heilungssuchenden selbst, nicht in der Weise der Therapie begründet sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486819519
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199 S.) , Ill.
    Edition: 1986
    Series Statement: Techniken der empirischen Sozialforschung 8
    Parallel Title: Print version Kausalanalyse
    DDC: 301
    Keywords: Kausalanalyse ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record , FrontmatterInhaltsverzeichnis1. Grundzüge der Regressions- und Korrelationsanalyse , 2. Pfadmodelle mit latenten Variablen: Eine Einführung in das allgemeine lineare Modell LISREL , 3. Log-lineare Modelle , NamenregisterSachwortregister.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110853834 , 9783110853834 , 9783111764672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 295 S.)
    Series Statement: Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Sexualforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Sex customs ; Sexology Research ; Sexualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sexualverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Sexualität ; Soziologie ; Gesellschaft ; Sexualität
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3110098806 , 9783110098808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients n.F., Bd. 11
    DDC: 305.8/927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion ; Arabs Public opinion ; Europe Relations ; Islamic Empire History 661-750 ; Historiography ; Middle East Relations ; Willibald Eichstätt, Bischof, Heiliger 700-787 ; Palästina
    Note: Based on the author's thesis (doctoral)--Frankfurt, 1979 , Includes bibliographical references (p. [265]-279) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3525357281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten : Diagramme)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 69
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 1982
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Sozialgeschichte 1800-1920 ; Jugend ; Arbeiterjugend ; Landjugend ; Ländlicher Raum ; Reutlingen-Ohmenhausen ; Ohmenhausen ; Württemberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783322943255 , 9783531117751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275S.)
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Umweltethik ; Massenmedien ; Umwelttechnik ; Kommunikation ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziales System ; Sozialökologie ; Umweltgefährdung ; Risikogesellschaft ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Konferenzschrift ; Risikogesellschaft ; Umweltgefährdung ; Ökologie ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Ökologie ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Ökologie ; Kommunikation ; Soziales System ; Sozialökologie ; Kommunikation ; Umweltgefährdung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Ökologie ; Umweltpolitik ; Umwelttechnik ; Umweltethik
    Note: Auf Einladung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften habe ich in ihrer Jahresversammlung am 15. Mai 1985 über das Thema "Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?" 1 referiert. Die knappe Vortragszeit ließ es jedoch nicht zu, den Gedankengang in der Differenziertheit auszuführen, die erforderlich gewesen wäre. Vor allem war es nicht möglich, die bei aller Unterschiedlichkeit sehr ähnliche Reaktionsweise vieler einzelner Funktionssysteme zu behandeln. Die Hauptthese des Vortrags, daß die moderne Gesellschaft infolge ihrer strukturellen Differenzierung in unterschiedliche Funktionssysteme sowohl zu wenig als auch zu viel Resonanz erzeuge, konnte nur pauschal vorgestellt werden. Erst aus der Einsicht in diesen Sachverhalt folgt jedoch, daß die Lösung des Problems nicht in neuen Wertvorstellungen, nicht in einer neuen Moral oder in der akademischen Ausarbeitung einer Umweltethik liegen kann. Die hier vorgelegte Schrift ergänzt die Argumentation des Vortrags und führt sie, wenngleich nur in sehr groben Skizzen, für die wichtigsten Funktionssysteme Der Vortragstext ist in der Schriftenreihe der Akademie unter dem angegebenen Titel publiziert (RWAkW G278, Opladen 1985). 7 der modernen Gesellschaft durch. Bei sehr verschiedenen Funktionen, binären Codes und Programmen für "richtiges" Erleben und Handeln ergibt sich ein in den Grundstrukturen sehr ähnliches Bild. Das berechtigt es, die ökologischen Probleme auf das Gesellschaftssystem zu beziehen und nicht nur auf politisches oder ökonomisches Fehlverhalten oder auf unzureichendes ethisches Verantwortungsgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783663119135
    Language: German
    Pages: 1 online resource (125 pages)
    Series Statement: Schriften des Instituts Für Angewandte Kommunikationsforschung Ser. v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8/959/043
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322925978 , 9783810005700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Freizeit ; Freizeitforschung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Freizeitforschung ; Freizeitforschung ; Methode ; Freizeit ; Soziologie
    Note: Dieser Sammelband vereinigt Beiträge von Psychologen, Soziologen, Geographen und Erziehungswissenschaftlern zur Methodologie der Freizeitforschung, die größtenteils aus Vorträgen auf zwei Arbeitstagungen im Jahre 1985 hervorgegangen sind. Die Heterogenität der behandelten Themen und verfolgten Perspektiven mag Willkür bei der Auswahl suggerieren. Sie entspricht jedoch wohl eher dem Zustand der Freizeitforschung, eines multidisziplinären Feldes, in dem sich die Verschiedenheit der fachspezifischen Ansätze mit allgemeineren paradigmatischen Gegensätzen zu hoher Heterogenität verknüpfen. So konnte nicht breiter Überblick, sondern nur exemplarische Dokumentation der Vielfalt unsere Absicht sein, wobei wir von einem breiten Begriff von Methodologie ausgegangen sind. Er umfaßt sowohl Forschungsstrategien und Probleme der Theoriebildung oder des Theoriebezugs von empirischen Untersuchungen als auch Erhebungstechniken sowie Modelle und Verfahren der Datenanalyse. Diese Breite wird hoffentlich durch die Gesamtheit der Beiträge repräsentiert, die Experten verschiedener Fachgebiete, aber auch Studierende und andere Personen mit allgemeinerem Interesse an wissenschaftlichen Methodenfragen in ihrer Arbeit oder zur Kritik anregen mögen. Wir danken der Deutschen Gesellschaft für Freizeit und dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung der Tagungen und das Entstehen dieses Bandes nicht möglich gewesen wäre. Besonderer Dank gebührt Frau Kornelia Funk, die das Typoskript für den Druck besorgte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783663142058 , 9783528089696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 254 S.)
    Series Statement: Dokumente zur Geschichte der Mathematik, Im Auftrag der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 2
    DDC: 302.2
    Keywords: Lipschitz, Rudolf ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1862-1902 ; Briefsammlung ; Lipschitz, Rudolf 1832-1903
    Note: Ein Abdruck des gesamten Briefwechsels würde etwa 1500 Seiten erfordern, kam also nicht in Betracht. Es wurde versucht, die interessantesten Briefe herauszusuchen, aber die getroffene Aus­ wahl ist sicher subjektiv und teilweise willkürlich. Es wurde nicht einmal versucht, nach formal einheitlichen Kriterien vor­ zugehen. Z. B. wurde der Briefwechsel mit Dedekind und Kronecker in großen Teilen vollständig aufgenommen, weil hier auch Lipschitz' Briefe vorhanden sind und vor allem der Briefwechsel mit Dedekind historisch von besonderer Bedeütung ist. Aus ande­ ren Korrespondenzen wurden oft nur einzelne Briefe oder Teile einzelner Briefe ausgewählt. Gelegentlich werden in eckigen Klammern kurze Angaben über den Inhalt ausgelassener Passagen gemacht. Im Prinzip wurde der Originaltext buchstabengetreu übernommen einschließlich orthographischer Fehler und der ur­ sprünglichen Interpunktion; offensichtliche Versehen wurden allerdings meistens verbessert. Fußnoten und Anmerkungen sind jeweils nach den einzelnen Korrespondenzen zusammengefaßt. - 2 - Brief von Cantor (Auszug); vgl. S. 29 bis 3; - 3 - - 4 - 7. ~ ;;LL. . . #-~r ~ ~'v ~'~ a. /~ ~ r ~ . /' . . . . . . !v-d~r 4Vh'. ,-. . . ,4. ~ ~~ r'-~ . . . . 'v-/}-~
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; New York : W. de Gruyter
    ISBN: 9783110867343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages) , illustrations
    Series Statement: Erganzungsbande zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Germanenprobleme in heutiger Sicht
    DDC: 936.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Germanic peoples Congresses History ; Germanen ; Germanische Sprachen ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1983 ; Konferenzschrift 1983 ; Germanen ; Geschichte ; Germanen ; Geschichte ; Germanische Sprachen
    Note: Most of the papers were first delivered at a symposium organized by the Kommission fur die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas and held Oct. 10-13, 1983 in Bad-Homburg , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783663143567 , 9783531117157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 S.)
    Series Statement: Natur in der ökonomischen Theorie 1/2
    Series Statement: Natur in der ökonomischen Theorie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Economic policy ; Social Sciences ; Sociology, general ; Economic Policy ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik
    Note: Der Philosoph Ernst Bloch deutet am Ende seines berühmten Buches Das Prinzip Hoffnung auf einen noch nicht begangenen Weg menschlicher Geschichte hin: Morgenland Natur. Der Gedanke, daß die Versöhnung von Mensch und Natur das Ziel aller Geschichte sein könnte, erscheint so vertrauenserweckend wie verführerisch. "Morgenland Natur" ist ein Versprechen auf elementare Geborgenheit des menschlichen Lebens und zugleich kraftvolle Perspektive für die Zukunft. Es wird vorsichtig geäußert, daß der Tag möglicher Harmonie zwischen Mensch und Natur noch gar nicht angebrochen, geschweige denn schon zu Ende gegangen ist. Natur stellt nicht Bedingung des Lebens, sondern seinen Sinn dar. Sie kann nicht überwunden, sondern muß hergestellt werden. Die Übereinstimmung von Mensch und Natur wird zum Produkt geschichtlicher Tätigkeit. Die Natur wird zum Erzeugnis menschlicher Arbeit. "Morgenland Natur" enthält aber auch eine Illusion. Man wacht eines Morgens auf und betritt einen blühenden und mit Früchten gefüllten Garten. Dieser Wunsch paßt so recht in eine Zeit, in der verbrannte Erde eher zur Realität gehört. Daher bleiben viele Fragen offen. Wenn Natur als Zukunft der Menschen gesehen wird, befindet man sich überhaupt auf dem richtigen Weg? Wenn nicht, welches sind die Ursachen und Folgen des Irrwegs? Vor allem aber, was ist zu tun, um die richtige Fährte wieder zu finden? "Morgenland Natur" scheint zu sehr in die Ferne gerückt, als daß es schon bald menschliche Praxis werden könnte. Zuviel Geröll versperrt den Weg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484175082
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 8
    Parallel Title: Print version Lessing und der Kreis seiner Freunde
    DDC: 301
    Keywords: Lessing, Gotthold Ephraim Friends and associates ; Enlightenment ; Authors, German Biography 18th century ; Lessing, Gotthold Ephraim Aufsatzsammlung ; Zeitgenossen ; Germany Intellectual life 18th century ; Electronic books ; Biografie ; Biografie
    Description / Table of Contents: Lessings unabdingbares Bedürfnis mit Freunden zu disputieren / Heinrich MettlerDie Kontroverse zwischen Lessing und Mendelssohn um die Ewigkeit der Höllenstrafen bei Leibniz / Dominique Bourel -- Über Friedrich Heinrich Jacobis Beziehungen zu Lessing im Zusammenhang mit dem Streit um Spinoza / Klaus Hammacher --Lessing und Herder / Werner Kohlschmidt -- Lessing und Goethe, Goethe und Lessing / Günter Schulz -- Lessing und sein bibliothekarischer Kollege Christian Gottlob Heine / Wolfgang Milde -- Johann Albrecht Hinrich Reimarus und Elise Reimarus in ihren Beziehungen zu Lessing / Gerhard Alexander -- Claudius und Lessing / Karl Heinrich Rengstorf -- Joachim Heinrich Kampe und Gotthold Ephraim Lessing / Franklin Kopitzsch -- Lessing und Helfrich Peter Sturz / Jörg-Ulrich Fechner -- Johann Friedrich Schink in seiner Beziehung zu Lessing / Edward P. Harris -- Vernunft und Ehre, Ehre und Unfernunft in Lessings Dichtung / Werner Kohlschmidt.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486824063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (x,257p.)) , illustrations
    Edition: Online-Ausg. Berlin/Boston De Gruyter Oldenbourg 1985 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Edition: Also available in print edition
    Parallel Title: Print version Voss, Thomas Rationale Akteure und soziale Institutionen : Beitrag zu einer endogenen Theorie des sozialen Tauschs
    DDC: 301
    Keywords: Institutional economics ; Social exchange ; Prisoner's dilemma game ; Exchange theory (Sociology) ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- 0. Einleitung -- 1. Soziale Konsequenzen rationalen Handelns in sozialen Situationen: Die Theorie rationalen Handelns in der Soziologie -- 1.1 Grundzüge und Ziele des Programms -- 1.2 Probleme und ihre Konsequenzen für die Durchführung des Programms -- 1.2.1 Zur Interpretation der Nutzentheorie -- 1.2.2 Zum Problem exogener Präferenzen -- Anmerkungen -- 2. Das Markt-Modell der sozialen Ordnung und soziale Institutionen -- 2.1 Das Problem der sozialen Ordnung und die Markt-Lösung -- 2.2 Durkheims Herausforderung: Institutionelle Voraussetzungen des Markt-Modells
    Abstract: 2.3 Märkte sozialer Austauschbeziehungen -- 2.4 Die normative Lösung des Problems der sozialen Ordnung -- Anmerkungen -- 3. Soziale Bedingungen der Entstehung von Institutionen: Allgemeine Aspekte -- 3.1 Ausgewählte Beispiele für ökonomische Erklärungen sozialer Institutionen -- 3.1.1 Theorien des sozialen Austauschs -- 3.1.2 Neue institutionelle Ökonomie -- 3.2 Die allgemeine Struktur ökonomischer Erklärungen sozialer Institutionen -- 3.2.1 Institutionen-generierende Situationen -- 3.2.2 Soziale Bedingungen der Entstehung von Institutionen -- Anmerkungen
    Abstract: 4. Soziale Bedingungen der endogenen Stabilisierung von Gefangenen-Dilemma-Institutionen -- 4.1 Die soziale Situation des Gefangenen-Dilemmas -- 4.2 Gefangenen-Dilemma-Superspiele -- 4.3 Soziale Bedingungen der Kooperation -- 4.4 Normen der Reziprozität und Solidarität im sozialen Tausch -- Anmerkungen -- 5. Schlußbemerkung -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister
    Note: XII, 257 S , Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis ; Vorbemerkung ; Vorwort , Also available in print edition. , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110104369 , 9783110104363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Sammlung Göschen 2501
    Parallel Title: Print version Sprache und Staat : Studien zur Sprachplanung und Sprachpolitik
    DDC: 306.4/49/09
    RVK:
    Keywords: Language planning ; Language policy ; Sprachpolitik ; Sprache ; Staat
    Abstract: Sprache Und Staat: Studien Zu Sprachplanung Und Sprachpolitik (Sammlung Goschen)
    Description / Table of Contents: Vorwort; I. Die sprachliche Aufteilung der Welt - Sprache, Dialekt, Nation; II. Ideologisierung und politische Instrumentalisierung der Sprache; Sprache und Nationalismus; Modernisierung und Reglementierung der Volks¬sprache; Inhalte und Probleme der Sprachplanung; III. Vielsprachigkeit in der Gesellschaft; Sprachminderheiten und Minderheitensprachen; Die neuen Minderheiten: Migration und Sprach¬loyalität; IV. Cuius regio, eius lingua - das sprachliche Erbe des Kolonialismus; Europäische Zivilisationsmission; Kolonialsprache Französisch; Kolonialsprache ohne Alternative? Suaheli in Tansania
    Description / Table of Contents: Cuius lingua, eius regio? Der Fall SomaliasV. Pidgin- und Kreolsprachen; Pidgin, Kreol und lingua franca; Jamaika und Haiti; Kreolisierung; VI. Englisch als Weltsprache; Die Entnationalisierung des Englischen; Englisch in einer vielsprachigen Gesellschaft: Das Beispiel Indiens; VII. Verschriftung und Alphabetisierung, Sprachplanung und soziale Kontrolle; Indien; Sowjetunion; China; VIII. Modernisierung und Sprachplanung: die Fälle Indonesiens und Japans; Indonesien; Japan; IX. Schlußbemerkung: Sprache als Politikum; Bibliographie; Register
    Note: Includes bibliographical references: p. [268]-283 and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113966 , 9783531117089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Klasse ; Ideengeschichte ; Soziale Differenzierung ; Geschichte ; Idee ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Klasse ; Idee ; Geschichte ; Soziale Differenzierung ; Idee ; Geschichte ; Soziale Klasse ; Ideengeschichte ; Soziale Differenzierung ; Ideengeschichte
    Note: * Diese Arbeit greift in großem Umfang auf mein: Making Sense of Marx zurück, das demnächst in der Cambridge University Press erscheint. Für viele hilfreiche Gespräche danke ich G. A. Cohen und John Roemer. 1 Marx, Theorien über den Mehrwert, Erster Teil, MEW, 26.1, Berlin 1973, S. 363-364. 2 Karl Marx, Kapital III, MEW 25, Berlin, S. 614. 3 Vgl. M. Olson, The Logic of Collective Action, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1965. 4 Genaue Literaturhinweise in meinem demnächst erscheinenden Buch. 5 Marx, Kapital III, MEW 25, S. 893. 6 ebd. 7 J. Coleman (Power and the Structure of Society, New York: Norton, 1974) insistiert auf diesem Punkt. 8 Vgl. J. Roemer, A General Theory of Exploitation and Class, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1982, in bezug auf eine Darstellung der Relation von Ausbeutungs- und Klassenstatus. 9 Vgl. G. A. Cohen, Karl Marx's Theory of History: A Defence, Oxford: Oxford University Press, 1978, S. 70ff. und Roemer, a.a.O., S. 81. 10 G. E. M. de Ste Croix, The Class Struggle in the Ancient World, London: Duckworth, 1981, S. 121. 11 Roemer, a.a.O., Kap. 2 und 4. 12 Ein Modell diesen Typs gibt Roemer in "Why labor classes?" (unveröffentlichtes Manuskript). 13 Das Verhalten des Gutsbesitzers konnte z. B. optimal sein, wenn das Ziel ist, die Arbeitsstunden, die abhängig sind von einer Einschränkung des Konsums, zu minimieren und dann soviel wie möglich zu konsumieren, wenn keine Arbeit involviert ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783663097143 , 9783810004574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 S.)
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Social Sciences ; Regional and Cultural Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Sozialismus ; Sozialist ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Frankreich ; Sozialismus ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Sozialist ; Frankreich ; Sozialist ; Deutschland
    Note: Wieso eigentlich war niemand vorher auf den Gedanken gekommen, ein solches Buch herauszugeben? Sicher konnte die Idee auf manchen Einwand stoßen. Nun zeigt es sich aber klar, daß es sich gelohnt hat, so ungewöhnlich zu verfahren und so viele gute Autoren zur Mit- und Zusammenarbeit zu bemühen. Daß es nützlich sei, den deutschen und den französischen Sozialismus zu vergleichen, war und ist unbestritten. Nun stellt sich heraus, daß dies geschehen kann ohne theoretischen Jargon, ohne tiefschürfende historische, d. h. oft kalte, blutlose Betrachtungen. Mit Verständnis und Wärme verglichene Einzelschicksale von sehr unterschiedlich einzustufenden Männern und Frauen können ebenso aufschlußreich sein! Warum gerade diesen beiden Parteien ein Buch widmen, wo es doch viele andere große sozialistische Parteien gibt, wo doch die SPD der Nachkriegszeit viel mehr aus London oder aus Stockholm beeinflußt worden ist als aus Paris? Eine mögliche Antwort ist, daß Marieluise Christadler eine hervorragende Spezialistin der deutsch-französischen Beziehungen und wechselseitigen Beeinflussungen ist. Aber es gibt andere Rechtfertigungen. Die beiden Parteien haben nun seit bald einem Jahrhundert fast ständig miteinander zu tun gehabt, wobei das Miteinander zumindest nicht häufiger gewesen ist als das Gegeneinander, insbesondere seit 1945. Gewiß gehörten und gehören sie derselben Internationalen an
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642706745 , 3642706746 , 3540157573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 216 Seiten) , 16 Abb.
    Series Statement: Praktikum der Genetik 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Humangenetik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Humangenetik ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851451 , 9783322851468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 S.)
    Series Statement: Evaluation in der politischen Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung 1
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kooperation ; Eltern ; Lehrer ; Erwachsenenbildung ; Schüler ; Schule ; Politische Bildung ; Politische Bildung ; Erwachsenenbildung ; Lehrer ; Schüler ; Kooperation ; Politische Bildung ; Erwachsenenbildung ; Eltern ; Lehrer ; Kooperation ; Kooperation ; Schule ; Eltern
    Note: Die Wirkung von Maßnahmen politischer Bildungsarbeit bei ihren Adressaten ist ein Kernproblem, das auch das Selbstverständnis der politischen Bildner be­ rührt. Sehr früh hat die Bundeszentrale für politische Bildung - zusammen mit an­ deren - das Problem aufgegriffen und seine wissenschaftliche Bearbeitung ge­ fördert. Eine Arbeitstagung im Sommer 1976 zusammen mit dem Arbeitsaus­ schuß für politische Bildung - ein Gremium der wichtigsten Träger der außer­ schulischen politischen Bildung - führte zu dem Entschluß, die Wirkung poli­ tischer Bildungveranstaltungen empirisch und praktisch zu untersuchen. Vier Projekte sind daraus entstanden, deren wichtigsten Ergebnisse und Er­ kenntnisse in der hier vorliegenden Reihe vorgestellt werden. Das Ziel der Bun­ deszentrale für politische Bildung .ist es dabei, insbesondere dem Praktiker Handreichungen und Instrumente anzubieten, mit deren Hilfe er die Wirkung von Seminaren - zum Teil auch noch während des Verlaufs einer Veranstaltung selbst - abschätzen kann. Daraus wird deutlich, daß die Bundeszentrale fur politische Bildung in der Bewertung des Lernerfolgs ein Hilfsmittel für den Veranstalter sieht und nicht ein Mittel der Kontrolle der Veranstalter. Die in dieser ~ihe vorgestellten Projekte bearbeiten verschiedene Aspekte der Wirkungsmessung komplementär: Udo Schmälzle ("Schüler.Lehrer. Eltern. Wie wirksam ist die Kooperation?':) untersucht in einem breiten Ansatz das Spannungsfeld zwischen Schüler -leh­ rer -Eltern, indem er rur diese drei Gruppen gemeinsame Seminare durchfUhrt, teiInehmerorientierte Lernprozesse ermöglicht und dabei verschiedene Evaluie­ rungsverfahren einsetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...