Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (157)
  • MPI Ethno. Forsch.  (48)
  • 2005-2009  (58)
  • 2000-2004  (145)
  • 1970-1974
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (159)
  • Cheltenham, U.K : Edward Elgar  (44)
  • Deutschland  (151)
  • Konferenzschrift  (57)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783531918723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (183S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Erfolge und Defizite der Integration türkeistämmiger Einwanderer
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany ; Turks Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1999-2008
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164496
    Language: German
    Pages: 235 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Interessenpolitik ; Netzwerk ; Politikberatung ; Elite ; Kommunikationsmedien ; Korruption ; Demokratie ; Macht ; Theorie ; Deutschland ; Power (Social sciences) ; Politicians Social networks ; Lobbying ; Political consultants ; Influence (Psychology) ; Social sciences Network analysis ; Lobbyismus ; Politik ; Politisches Netzwerk ; Governance ; Einfluss ; Politik ; Politikberatung ; Einfluss ; Politik ; Massenmedien ; Einfluss
    Note: Literaturverz. S. 219 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164779
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozialpolitik und Sozialstaat
    DDC: 306.230122gerLBO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Soziologie ; Alternde Bevölkerung ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Social policy ; Welfare state ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziologische Theorie ; Sozialstaat
    Abstract: Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Die hier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Diehier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 419-456
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781848446229
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 252 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als An introduction to social entrepreneurship
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Sozialwirtschaft ; Corporate Social Responsibility ; Unternehmenskultur ; Theorie ; Social entrepreneurship History ; Management ; Nachhaltigkeit ; Soziale Verantwortung ; Entrepreneurship-Ansatz ; Corporate Social Responsibility ; Unternehmenskultur ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Management ; Nachhaltigkeit ; Soziale Verantwortung
    Abstract: This timely book sets social entrepreneurship in a historical context, from its philanthropic beginnings in the Victorian era to the present day, against the backdrop of contemporary global capitalism
    Abstract: Return the lost water back to the continents / Michal Kravcik -- Taking responsibility : breaking away from hate and violence / Judy Korn -- Not about the number of seats in parliament : education for democracy and its places / Krzysztof Stanowski -- We call it work / Philipp Albers, Holm Friebe -- Schumpeter's full model of entrepreneurship : economic, non-economic and social entrepreneurship / Richard Swedberg -- The culture of management : self-interest, empathy and emotional control / Eva Illouz -- Forgotten antecedents : entrepreneurship, ideology and history / Rob Boddice -- New heroes, old theories? : toward a sociological perspective on social entrepreneurship / Ian Bogdan Vasi -- Social entrepreneurship in the UK : from rhetoric to reality? / Paola Grenier -- Entrepreneurship, sociality and art : re-imagining the public / Daniel Hjorth -- Hope for sustainable development : how social entrepreneurs make it happen / Christian Seelas, Johanna Mair
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913629
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Träger, Jutta Familie im Umbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Familie ; Berufstätigkeit ; Familienpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schöneck-Voß, Nadine M., 1975 - Zeiterleben und Zeithandeln Erwerbstätiger
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitökonomie ; Zeit ; Zeitverwendung ; Arbeitskräfte ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Zeitwahrnehmung ; Typologie ; Interview
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531151632 , 3531151630
    Language: German
    Pages: 236 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterverhältnis ; Geschlecht ; Familie ; Chancengleichheit ; Bildung ; Karriere ; Arbeit ; Macht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Macht ; Chancengleichheit ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Macht ; Deutschland ; Geschlecht ; Macht ; Arbeit ; Bildung ; Familie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781848449398
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 171 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheer, Silke, 1974 - The entrepreneur as business leader
    DDC: 658.4092
    Keywords: Führungsstil ; Kognition ; Leistungsmotivation ; Unternehmensgründung ; Deutschland ; Executive ability ; Leadership ; Unternehmer ; Führungspsychologie ; Electronic books ; Leadership ; Executive ability
    Abstract: An entrepreneur who decides to found a firm and to hire employees has to tackle two central problems: their employees' coordination and motivation. Drawing on findings from cognitive, social and organizational psychology, this book sheds new light on the relevance of bounded rationality and social learning in the process of leadership. Silke Scheer bridges some of the missing links that can be identified within the theory of cognitive leadership and demonstrates how its scope can be broadened by investigating group level processes, and how they can have an impact on the socialization of newcomers
    Abstract: 1. Introduction -- 2. The theory of cognitive leadership and its foundation in cognitive psychology -- 3. Dyadic processes : cognitive leader to employee -- 4. Group processes : work group to employee -- 5. Exploring the theory of cognitive leadership empirically -- 6. Implications and open research questions
    Note: Includes bibliographical references (p. 145-165) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915029
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Scheiner, Joachim, 1964 - Sozialer Wandel, Raum und Mobilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Individualcharakter ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Wohnstandort ; Präferenz ; Regionale Mobilität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social movements Germany (West) ; History ; BRD ; Gesellschaft ; Geschichte, 1960-1970 ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Außerparlamentarische Opposition ; APO ; Sexualität ; Studentenbewegung ; Notstandsgesetze ; Jugendbewegung ; Frauenbewegung ; Schülerbewegung ; Antifaschismus ; Arbeiterbewegung ; Undogmatische Linke ; Linke, die ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531160535
    Language: German
    Pages: 224 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 649.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Families ; Food consumption ; Food habits Social aspects ; Sekundäranalyse ; Essgewohnheit ; Familie ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Familie ; Essgewohnheit ; Sekundäranalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907994
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dommermuth, Lars, 1973 - Wege ins Erwachsenenalter in Europa
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Heranwachsender ; Übergang ; Italien ; Schweden ; Deutschland ; Erwachsener ; Familiengründung ; Berufsanfang ; Italien ; Schweden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Döring, Uta Angstzonen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Rechtsradikalismus ; Rechtsextremismus ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Nationalismus ; Stadt ; Medien ; Anschlag ; BRD ; Deutschland ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Geschichte, 1990-2000 ; Geschichte, 2000-2010 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Rechtsradikalismus ; Dominanz ; Minderheit ; Bedrohung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kissau, Kathrin, 1979 - Das Integrationspotential des Internet für Migranten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet ; Deutschland Medien/Information ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internet
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531157726 , 3531157728
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Aging Government policy ; Aging Social aspects ; Older people Government policy ; Older people ; Older women ; Zukunft ; Altenbild ; Wohnform ; Lebensform ; Altersstruktur ; Bildung ; Alter ; Geschlechtsunterschied ; Altenpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Zukunft ; Altersstruktur ; Altenpolitik ; Altenbild ; Geschichte ; Alter ; Bildung ; Alter ; Wohnform ; Lebensform ; Alter ; Geschlechtsunterschied
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531159065 , 3531159062
    Language: German
    Pages: 278 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Lüter, Albrecht Die Kommentarlage
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Kommentarlage
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism Political aspects ; Press and politics ; Mass media Political aspects ; Government publicity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910895
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (143S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Halm, Dirk, 1971 - Der Islam als Diskursfeld
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Islam ; Integration ; Integrationspolitik ; Muslime ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008 ; Forschung ; Deutschland Religion/Religionsgemeinschaften ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S. 42 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klein, Armin, 1951 - Der exzellente Kulturbetrieb
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturmanagement ; Kultur ; Marketing ; Management ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Electronic books ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing ; Strategisches Management
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904993
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (271S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mohr, Katrin Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Exklusion ; Sozialhilfe ; Arbeitslosenversicherung ; Armut ; Arbeitslosigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Großbritannien ; Deutschland ; BRD ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Großbritannien ; Arbeitslosenversicherung ; Sozialhilfe ; Ausgrenzung ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-271) , Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (218S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Region, Kultur, Innovation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenstransfer ; Region ; Kulturelle Identität ; Innovation ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Innovationspotenzial ; Regionalentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Soziokultureller Faktor
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531907437
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interkulturelle Studien Band 19
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt hier Parallelgesellschaft?
    Parallel Title: Print version Was heißt hier Parallelgesellschaft?
    DDC: 305.800904905
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal -- Germany ; Minorities -- Germany ; Multiculturalism -- Germany ; Sex role -- Germany ; Social integration -- Germany ; Women and religion -- Germany ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Differenz
    Abstract: Wir leben längst in einer Gesellschaft, die durch Mobilität, Vielfalt und globale Vernetzung geprägt ist. Es gibt gegenwärtig vielfache Möglichkeiten, sich individuell zu arrangieren. Angesichts dieser Diversität ist mancher versucht, überkommende Zuordnungen zu beschwören und erlebte Mobilität, eingeübte Vielfalt und alltägliche Vernetzungen wieder aufzulösen. Auch wenn diese Aufräumversuche vergeblich sind, sie richten viel Schaden an. Ein plastisches Beispiel hierfür ist die Rede von der Parallelgesellschaft: sie dividiert auseinander, was längst vermischt ist und appelliert an eine fiktive Eindeutigkeit. Es ist Zeit, die Diskussion zu versachlichen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531906539
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 366S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herausforderung Bevölkerung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demographie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531906492
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die digitale Herausforderung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Medienforschung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Analysen des transnationalen Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Internationaler Terrorismus Soziologie ; Theorie ; Systemtheorie ; Terrorismusbekämpfung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902845
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Transnationale Konzerne
    DDC: 338.88
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Theorie ; Welt ; Organisationssoziologie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konzerne, transnationale ; Mikropolitik ; Multinationalität ; Unternehmen, transnationale ; Weltgesellschaft ; globale ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Multinationales Unternehmen
    Abstract: Zur Einleitung: Transnationale Konzerne als neuer Organisationstyp? Glokalität als Organisationsproblem -- Zur Einleitung: Transnationale Konzerne als neuer Organisationstyp? Glokalität als Organisationsproblem -- Jenseits des normativ evolutionären Paradigmas - Theoretisch-konzeptionelle Deutungsangebote -- Philipp Hessinger Zwischen Weltmarkt und Weltgesellschaft: Transnationale Unternehmen im Umbruch der globalen Warenketten -- Transnationalisierung als glokale Restrukturation von Organisationsgrenzen -- Hintergründe und Probleme der Transnationalisierung multinationaler Unternehmungen: Globale Isomorphismen, national business systems und ‚transnationale soziale Räume’ -- Transnationalisierung - Prozessdynamiken zwischen „Modelltransfer“ und Lokalisierungsprozessen -- Mikropolitik in Multinationalen Unternehmen: Konturen eines neuen Forschungsfeldes -- Wissenstransfer und -integration im Transnationalen Konzern: Eine soziologische Perspektive -- Die Lokalität transnationaler Unternehmen -- Informelle Netzwerke, Reputation und Vertrauen - Infrastrukturen von Transnationalisierungsprozessen? -- Expatriates als Netzwerkarchitekten -- Lokale oder globale Reputation? Auf der Suche nach globalen Wettbewerbsvorteilen in der Unternehmensberatung -- Wer bekommt den Kassenschlüssel hinter der Grenze?Vertrauensbeziehungen im globalisierten Konzern
    Abstract: Transnationale Konzerne - unter diesem ‚Label’ hat sich in der organisations- und industriesoziologischen sowie betriebswirtschaftlichen Globalisierungsforschung eine lebhafte Debatte um den Wandel von Organisationsstrukturen und -strategien grenzüberschreitend tätiger Unternehmen entwickelt. Transnationale Konzerne gelten heute als zentrale Akteure im Globalisierungsprozeß, die für den Transfer von Finanzkapital, Wissen, Technologie, Personal und Managementstrategien verantwortlich sind. Was jedoch aussteht, ist eine genuin organisationssoziologisch argumentierende Auseinandersetzung mit diesem Organisationstyp: Was bedeutet Transnationalisierung für die Umweltbezüge von (Wirtschafts-)Organisationen? Was bedeutet sie für die Inklusion von Mitgliedern? Wie verändert sich ihre soziale Einbettung? Was geschieht mit kulturell verankerten Deutungssystemen und Relevanzstrukturen? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbands nach. Als roter Faden zieht sich durch alle Beiträge die Frage, ob Transnationale Konzerne einen neuen Typus von Organisation darstellen, und wenn ja, wie er sich theoretisch modellieren und empirisch beschreiben lässt
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900742
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (514S. 38 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Qualitative Netzwerkanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Netzwerkanalyse ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Netzwerkanalyse ; Qualitative Methode ; Netzwerkanalyse ; Qualitative Methode
    Abstract: Qualitative Netzwerkanalysen finden derzeit Eingang in unterschiedlichste Forschungsfelder. Das Handbuch bietet erstmalig eine Systematisierung der Forschungsstrategien und Methoden, mit denen qualitative Netzwerkanalysen durchgeführt werden können. Neben systematisierenden und konzeptionellen Beiträgen werden anhand von exemplarischen Studien methodische Designs qualitativer Netzwerkanalysen vorgestellt und grundlegende Probleme der Durchführung, Erhebung und Auswertung von qualitativen Netzwerkstudien erörtert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845428891
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 207 p) , ill
    Series Statement: The Bush School series in the economics of public policy v. 5
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als The new economy and beyond
    DDC: 338/.06/097309051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Produktivität ; Wirtschaftswachstum ; Netzwerkökonomik ; Telekommunikation ; USA ; New Economy ; IKT-Sektor ; Economic forecasting Congresses ; Production (Economic theory) Congresses ; Information technology Congresses ; Electronic books ; United States Congresses Economic conditions 2001-2009 ; United States Congresses Economic policy 2001-2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; USA ; New Economy ; USA ; New Economy
    Abstract: What is the New Economy, what makes it new, and what are the implications for antitrust, regulation and macroeconomic policy? Providing a non-technical and compelling analysis of the modern macro-economy, the contributors to this volume, eminent scholars all, provide their views on the New Economy from a variety of perspectives
    Abstract: 1. Introduction : what is the New Economy? / Dennis W. Jansen -- 2. Projecting productivity growth : lessons from the US growth resurgence / Dale W. Jorgenson, Mun S. Ho and Kevin J. Stiroh -- 3. "Baumol's Disease" has been cured : IT and multifactor productivity in US service industries / Jack E. Triplett and Barry P. Bosworth -- 4. The New Economy and the challenges for macroeconomic policy / Stephen G. Cecchetti -- 5. Competition policy in network industries : an introduction / Nicholas Economides -- 6. Persistent price dispersion in online markets / Michael R. Baye, John Morgan and Patrick Scholten -- 7. Network meltdown : the legacy of bad economics / Stan Liebowitz -- 8. Should we teach an old economy dog New Economy tricks? : the role of a postal service in the New Economy / Michael D. Bradley and Dennis W. Jansen
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Papers from a conference held at Texas A&M University in April 2002, and hosted by the George Bush School of Government and Public Service with the support of the Department of Economics
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845428969
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 247 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Labour market adjustments in Europe ; [collection of papers and discussions presented at the workshop What helps or hinders labour market adjustments in Europe? Held at the European Central Bank (ECB) in Frankfurt am Main, Germany, on 28 and 29 June 2004."]
    DDC: 331.12/042/094
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsmarktflexibilität ; Wirtschaftsmodell ; OECD-Staaten ; Europa ; Labor supply Congresses ; Labor market Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Europa ; Arbeitsmarkt ; Soziales System ; Arbeitsangebot ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsmarkt ; Europa ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsmarkt
    Abstract: The group of contributors in this book come from academia and international organizations in Europe and the USA. They focus on trade unions, which affect real-wage flexibility and the provision of training to workers. They also concentrate on employment protection legislation, which discourages firms from firing old workers and also from hiring new ones. The structure of housing market imperfections that can greatly affect regional mobility is also discussed
    Abstract: 1. New monopsony, institutions and training / Alison L. Booth, Marco Francesconi and Gylfi Zoega -- 2. Cyclicality of real wages in the euro area and OECD countries / Julián Messina, Chiara Strozzi and Jarkko Turunen -- 3. Pension systems, social transfer programmes and the retirement decision in OECD countries / Romain Duval -- 4. The effects of employment protection and product market regulations on the Italian labour market / Adriana D. Kugler and Giovanni Pica -- 5. On the determinants of job flows in Europe : sectoral factors and institutions / Ramón Gómez-Salvador, Julián Messina and Giovanna Vallanti -- 6. The effect of home-ownership on labour mobility in the Netherlands / Michiel van Leuvensteijn and Pierre Koning -- 7. The impact of credit constraints on household formation / Nuno C. Martins and Ernesto Villanueva
    Note: "This volume contains a collection of papers and discussions presented at the workshop "What helps or hinders labour market adjustments in Europe?" held at the European Central Bank (ECB) in Frankfurt am Main, Germany, on 28 and 29 June 2004"--T.p. verso , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781847201805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 250 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Deregulation and its discontents
    DDC: 338.95
    RVK:
    Keywords: 1990-2003 ; Regulierung ; Deregulierung ; Führungsorganisation ; Privatisierung ; Asien ; Deregulation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Asien ; Deregulierung
    Abstract: Deregulation and its Discontents examines the different ways in which the issues related to deregulation and reregulation have been addressed in Asia. The role of government in business has gone through distinct, if overlapping, cycles: regulation, deregulation and reregulation. However, little is known about deregulation and even less about reregulation, particularly in relation to Asia. The contributors to this book examine the links between the cycles through detvailed analyses of the electricity market, pensions and stock markets in the Asia Pacific. They also offer an explanation of regulatory cycles
    Abstract: pt. 1. Introduction : governance and globalization -- pt. 2. Deregulation and its discontents : cases in East Asian regulatory reform -- pt. 3. Policy design principles for regulatory reform
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781847203175
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 447 p)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als International perspectives on household wealth
    DDC: 339.22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1983-2002 ; Vermögen ; Privater Haushalt ; Vermögensverteilung ; Lebensstandard ; Welt ; Wealth ; Social classes ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Nordamerika ; Vermögensverteilung ; Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The contributors to this comprehensive book compile and analyse the latest data available on household wealth using, as case studies, the United States, Canada, Germany, Italy, Sweden, and Finland during the 1990s and into the twenty-first century. The authors show that in the US, trends are highlighted in terms of wealth holdings, among the low-income population, along with changes in wealth polarization, racial differences in wealth holdings, and the dynamics of portfolio choices. The consensus between the authors is that wealth inequality has generally risen among these OECD countries since the early 1980s, although Germany stands out as an exception. In the case of the US, it is also noted that wealth holdings have generally failed to improve among low-income families and that the racial wealth gap widened during the late 1980s
    Abstract: Pt. 1. Wealth changes in North America -- pt. 2. Wealth inequality in European countries -- pt. 3. Other types of wealth inequality
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781845428990
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 278 p) , ill., maps
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Applied evolutionary economics and the knowledge-based economy
    DDC: 330.9/051
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Informationsökonomik ; Informationstechnik ; Wissenstransfer ; Technologietransfer ; Evolutionsökonomik ; Knowledge management Congresses ; Technological innovations Congresses Economic aspects ; Evolutionary economics Congresses ; Industries Congresses Technological innovations ; Economic aspects ; Technology transfer Congresses Economic aspects ; Information technology Congresses Economic aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Informationsökonomie ; Informationstechnik ; Wissenschaftstransfer ; Technologietransfer ; Evolutorische Wirtschaft
    Abstract: This book focuses on knowledge-based economies and attempts to analyze dynamic innovation driven processes within those economies. It shows that evolutionary economics, and in particular the strand of applied industry and innovation studies often called Neo-Schumpeterian economics, has left the nursery of new academic approaches and is able to offer important insights for the understanding of socio-economic processes of change and development having a strong impact on economic reality all over the world. The contributions are summarized under four major sections--knowledge and cognition, studies of knowledge-based industries, the geographical dimension of knowledge-based economies and measuring and modelling for knowledge-based economies--and give a broad overview of the prolific research being undertaken in applied evolutionary economics
    Abstract: pt. 1. Knowledge and cognition -- pt. 2. Studies of knowledge-based industries -- pt. 3. The geographical dimension of knowledge-based economies -- pt. 4. Measuring and modelling for knowledge-based economies
    Note: Selected papers from the 3rd European Meeting of Applied Evolutionary Economics, April 2003 at the University of Augsburg
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781847203113
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 424 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Complexity, endogenous money and macroeconomic theory
    DDC: 339
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftstheorie ; Keynesianismus ; Geldtheorie ; Geldpolitik ; Finanzsystem ; Zinstheorie ; Arbeitslosigkeit ; Inflationsrate ; Econometrics ; Endogenous growth (Economics) ; Macroeconomics ; Money ; Electronic books ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Geld ; Makroökonomie ; Wirtschaftstheorie ; Makroökonomie ; Geld ; Wirtschaftstheorie ; Konferenz
    Abstract: During a distinguished career, Basil Moore has made numerous important contributions to macroeconomics and monetary economics, and is renowned as the progenitor of the "horizontalist" analysis of endogenous money. More recently, he has embraced complexity theory as part of an ongoing effort to understand macroeconomics as an evolving, path-dependent process. This book celebrates and explores Basil Moore's interests in and contributions to monetary and macroeconomic theory
    Abstract: pt. 1. Economic concepts, tools and methodology -- pt. 2. Complexity, uncertainty and path dependence -- pt. 3. The macroeconomics of endogenous money -- pt. 4. The macroeconomics of exogenous interest rates -- pt. 5. Unemployment, inflation and the determination of aggregate income
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781845429980
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 333 p) , ill
    Series Statement: New directions in modern economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation, evolution and economic change
    DDC: 330.12/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Galbraith, John Kenneth ; Galbraith, John Kenneth Congresses ; Wirtschaftsordnung ; Kapitalismus ; Institutionenökonomik ; Aktionäre ; Führungskräfte ; Technischer Fortschritt ; Immaterialgüterrechte ; Innovation ; Staatsgewalt ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsgeschichte ; OECD-Staaten ; Capitalism Congresses ; Corporations Congresses Corrupt practices ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Unternehmenstheorie ; Galbraith, John Kenneth 1908-2006 ; Wirtschaftstheorie ; Galbraith, John Kenneth 1908-2006 ; Wirtschaftstheorie ; Galbraith, John Kenneth 1908-2006 ; Unternehmenstheorie ; Galbraith, John Kenneth 1908-2006 ; Kapitalismus
    Abstract: The book begins with a penetrating analysis of the main features of today's capitalism and in particular the conflict between shareholders and managers. It moves on to focus on the consequences of globalization in the decision-making processes of large corporations and represents an important step in the development of a theory of fraud and corruption within corporations. In the final part, the authors address and explore the consequences of the domination of influential groups over major social and political decisions, on the blurred boundaries between the public and the private sectors and its consequences in the fields of technological regulation and the evolution of public services. In so doing, the authors question the meaning and power of democracy in today's society
    Abstract: pt. 1. Changing capitalism : shareholders versus managers -- pt. 2. Globalized technostructures : towards a theory of the corrupt corporation -- pt. 3. Chartering the future : innovation, state power and the market system
    Note: Conference papers , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781847201898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 269 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Money, financial instability and stabilization policy
    DDC: 332.41
    RVK:
    Keywords: Internationaler Finanzmarkt ; Geldpolitik ; Zins ; Inflation ; Wirtschaftswachstum ; Keynesianismus ; Welt ; Finanzkrise ; Monetary policy ; Economic stabilization ; Keynesian economics ; Money ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Geldpolitik ; Keynessche Theorie ; Stabilitätspolitik ; Finanzwirtschaft ; Stabilitätspolitik ; Wirtschaftstheorie
    Abstract: Money, Financial Instability and Stabilization Policy consists of original articles by leading Post Keynesians, Kaleckians and other heterodox economists from the developed and developing world. Post Keynesian literature has long been associated with the study of money, financial markets and financial instability. Indeed, this is perhaps the area to which Post Keynesians have made the greatest contributions. The authors to this volume present an overview of the latest research on monetary theory and policy, financial markets, and financial instability coming out of the Post Keynesian school of thought. They provide an indication of the wide-ranging interests and of the truly international scope of Post Keynesian research. The first half of the volume is theoretical, while the second half includes papers that are either empirical or more focused on specific concerns
    Abstract: 1. Negative net resource transfers as a Minskyian hedge profile and the stability of the international financial system / Jan A. Kregel -- 2. Monetary and social relationships / Charles A.E. Goodhart -- 3. System dynamics of interest rate effects on aggregate demand / Linwood Tauheed and L. Randall Wray -- 4. Credibility versus confidence in monetary policy / Edwin le Heron and Emmanuel Carre -- 5. Understanding the link among uncertainty, instability and institutions, and the need for stabilization policies : towards a synthesis between Post Keynesian and institutional economics / Slim Thabet -- 6. Saving, asset-price inflation, and debt-induced deflation / Michael Hudson -- 7. Unit roots in macroeconomic time series and stabilization policies : a Post Keynesian interpretation / Gilberto A. Libanio -- 8. Mark-up determinants and effectiveness of open market operations in an oligopsonistic banking sector : the Mexican case / Noemí Levy and Guadalupe Mántey -- 9. The Washington Consensus and (non-) development / Hansjörg Herr and Jan Priewe -- 10. Competition, low profit margin, low inflation and economic stagnation / Arturo Huerta -- 11. Floundering after floating? : exchange rate management and the Mexican Stock Market, 1995-2001 / Jesús Muñoz and P. Nicholas Snowden -- 12. The evolution of financial systems : the development of the new member states of the European Union / Elisabeth Springler
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845428952
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 467 p) , ill
    Series Statement: Current issues in ecological economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainable development indicators in ecological economics
    DDC: 338.9/27
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Umweltökonomik ; Klimawandel ; Natürliche Ressourcen ; Umweltmanagement ; Welt ; Sustainable development Statistics ; Economic indicators ; Environmental economics ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Umweltökonomie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Since the late 1980s and early 1990s, national governments have introduced a range of policy measures designed to steer their economies along a more sustainable path. Yet how are we to know how successful these have been? This significant new book discusses the ways in which sustainable development indicators can be improved in order to both assess the impact of past policies and avoid the repetition of previous failings
    Abstract: pt. 1. Introduction to sustainable development indicators -- pt. 2. Sustainable development and national accounting -- pt. 3. Sustainable development and welfare -- pt. 4. Sustainable development and natural capital accounting -- pt. 5. Sustainable development and indicators of human-environment interaction -- pt. 6. Concluding assessments of sustainable development indicators
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 362.582
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Sozialleistungen ; Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Abstract: Recht auf Arbeit? Wider die unheilige Allianz der Profit- und Beschäftigungsmaximierer -- Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen -- Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existentieller Sicherung im Kapitalismus -- Entwicklung und Stand der deutschen Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen -- Wege aus der Flexibilisierungsfalle. Plädoyer für die Verbindung von Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und garantiertem Grundeinkommen -- Der Arbeitsmarkt - ein Markt? -- Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft -- Income Mixes. Die neue Normalität nach der Vollbeschäftigung -- Politik in der Beschäftigungsfalle -- Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens -- Die flexible Arbeitsgesellschaft
    Abstract: Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531903897
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (461S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Struck, Olaf, 1964 - Flexibilität und Sicherheit
    DDC: 331.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beschäftigungssicherung ; Arbeitsmarktflexibilität ; Theorie ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; BRD ; Arbeitsflexibilisierung ; Flexibilität ; Arbeitsplatz ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsplatzsicherheit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsflexibilisierung ; Beschäftigungsform
    Abstract: Empirische Ausgangsbefunde betrieblicher Beschäftigungsstabilität -- Arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze -- Empirische Befunde betrieblicher Beschäftigungsstabilität -- Verfügungsmöglichkeit von Leistungsfähigkeit -- Sicherstellung von Leistungsbereitschaft -- Institutionelle Rahmungen des Arbeitsmarktes -- Fazit: Betriebliche Beschäftigungsstabilität zwischen Effizienz und Sicherheit
    Abstract: Arbeitsmärkte werden flexibler. Doch zugleich benötigen Marktakteure Sicherheiten. Olaf Struck stellt die neuere Entwicklung stabiler und instabiler Beschäftigung vor und verdeutlicht die maßgeblichen Ursachen dieser Entwicklung. Darüber hinaus widmet er sich mit Blick auf Betriebe und zentrale institutionelle Rahmenbedingungender Frage: Wie können Qualifikation, Engagement, Koopperation und soziale Sicherheit auch in flexiblen Beschäftigungssystemen gewährleistet werden?
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531900063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290S. 65 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediation an Schulen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konfliktregelung ; Mediation ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531904252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (375S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neller, Katja DDR-Nostalgie
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; DDR ; Ostdeutschland ; Neue Bundesländer ; Wiedervereinigung ; Deutsche Einheit ; Politische Einstellung ; Nostalgie ; Vergangenheitsbewältigung ; DDR-Nostalgie ; Ostalgie ; Ostidentität ; Politische Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alltag ; Ostdeutsche ; Nostalgie ; Einstellung ; Geschichte 1990-2004 ; Ostdeutschland ; Politische Kultur ; Deutschland ; Nostalgie ; Geschichte 1990-2004
    Abstract: (DDR-)Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität: Öffentlich-publizistische Debatte, Begriffsdefinitionen, Abgrenzungen und Deutungsversuche -- Relevanz und Dimensionen der Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR: Konzeptuelle Verortung in wissenschaftlichen Forschungstraditionen -- Die Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR: Ein Modell -- Politische Konnotationen von DDR-Nostalgie -- Forschungsstand: Die Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der DDR vor und nach der Wiedervereinigung -- Empirische Befunde zu den Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR 1990-2004 -- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
    Abstract: Die DDR-(N)ostalgie der Ostdeutschen ist seit der Wiedervereinigung immer wieder Gegenstand des öffentlichen-medialen und wissenschaftlichen Diskurses. Die vorliegende Arbeit will durch Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate dieses Phänomens einen empirisch fundierten Beitrag zu der bisher stark normativ geprägten Debatte leisten. Insgesamt betrachtet lässt sich Zeitraum 1990 bis 2004 ein beachtliches bis hohes Maß an positiven Retrospektivbewertungen der DDR durch die Ostdeutschen nachweisen. Das Niveau von DDR-Nostalgie differiert allerdings in Bezug auf die jeweils betrachtete Dimension der positiven Orientierungen der neuen Bundesbürger gegenüber der ehemaligen DDR. Die Analyse der politischen Konnotationen zeigt, dass in der zeitlichen Perspektive alles in allem keine generelle Depolitisierung der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR ermittelt werden kann. Im Hinblick auf den Stand der inneren Einheit und das politisch-kulturelle Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland zeigt sich, dass der Einigungsprozess und der Prozess der demokratischen Konsolidierung Ostdeutschlands als langfristige Projekte betrachtet werden müssen, die noch lange nicht abgeschlossen sind
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781847201843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 170 p) , ill
    Series Statement: Cournot Centre for Economic Studies series
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Advancing public goods
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Güter ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Theorie ; EU-Staaten ; Public goods Congresses ; International economic relations Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Öffentliches Gut ; Öffentliches Gut
    Abstract: The studies cover topics in the conceptualization, classification and stratification of public goods. Also examined are public institutional design, global economic institutions and partnership typologies. Individual papers address the financing, regulatory, organizational and legal aspects relating to services of general interest in Europe. The dynamics of global public good production, including monopolies, patents, scientific uncertainty and market failures, are discussed. Empirical research on the state, profit and non-profit sectors is presented. Providing numerous examples of specific public goods, the contributions also highlight the impact of macroeconomic policies on provision. The book presents a broad diversity of new approaches to global public goods within the framework of mixed economies, beyond the standard economic analysis of public services
    Abstract: 1. Public goods : a positive analysis / Inge Kaul -- 2. For-profit, state and non-profit : how to cut the pie among the three sectors / Avner Ben-Ner -- 3. Services of general interest in a competitive multinational space / Philippe Herzog -- 4. Funding public services in Europe : state banks or public-private partnerships (PPPs)? / Patrick Artus -- 5. New public institutional design / Xavier Greffe -- 6. Knowledge as global public good : production conditions and preconditions / Claude Henry -- 7. Global public goods and global finance : does global governance ensure that the global public interest is served? / Joseph E. Stiglitz
    Note: A collection of papers presented at the sixth conference of the Cournot Centre for Economic Studies, "Public Sector, Private Sector: New National and International Frontiers," held on 2-3 October 2003 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 1845425669 , 9781845425661
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Keywords: Eurozone Congresses ; Electronic books ; Euro area Congresses ; Monetary policy Congresses ; Euro Congresses ; International finance Congresses ; Business ; Euro ; Internationales Währungssystem ; Electronic books Conference proceedings ; Konferenzschrift ; Euro ; Internationales Währungssystem ; Euro ; Internationales Währungssystem
    Abstract: This fascinating book, a dialogue by leading economists, offers an extensive review of the impact of the introduction of the euro on the international monetary system. The authors dissect the impact of the euro on living standards in developed and developing countries, the growth of the euro zone, the role of the International Monetary Fund, and the function of gold in the international monetary system
    Description / Table of Contents: International Monetary Policy after the Euro; Contents; Contributors; Foreword; 1. Introduction; 2. Issues facing the global economy; 3. Internal aspects of the euro; 4. International aspects of the euro; 5. Lionel Robbins Lecture; 6. The future of the EMU, the euro, and international finance; 7. The role of gold in the international monetary system; 8. Fundamental reform of the international monetary system: necessity, timing and future directions; 9. Randall Hinshaw Memorial Lecture: choosing exchange rate regimes. Lessons from Europe and Asia; Index;
    Note: "Proceedings of the Bologna-Claremont conference held in March 23-25, 2000 at the Johns Hopkins Center in Bologna, Italy"--Intro , Includes index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845425579
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 382 p)
    Series Statement: New horizons in international business
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance, multinationals and growth
    DDC: 658/.049
    RVK:
    Keywords: 1980-2001 ; Corporate Governance ; Multinationales Unternehmen ; Wirtschaftswachstum ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Welt ; Investments, Foreign Government policy ; International business enterprises Management ; Corporations Growth ; Corporate governance ; International economic relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Governance ; Multinationales Unternehmen ; Wirtschaftswachstum ; Direktinvestition
    Abstract: In Governance, Multinationals and Growth, leading scholars celebrate and build upon the pioneering work of Edward Safarian on multinational enterprises and foreign direct investment. The book explores the linkages among multinationals and foreign direct investment, corporate and public governance, and economic growth. The contributors pay particular attention to emerging policy issues that include the behavior of individual governments, intergovernmental organizations and civil society. In addition, they address linkages among MNEs, their governance and economic growth, and generic policy realities (and innovations) in a small-to-medium-sized economy
    Abstract: pt. 1. Introduction -- pt. 2. Corporate governance, multinationals and growth -- pt. 3. Free trade, multinationals and growth -- pt. 4. Public governance, multinationals and growth -- pt. 5. Conclusions
    Note: "The papers in this volume are based on a conference held at the Rotman School in April 2004 honoring the work of A. Edward Safarian"--Ackn , Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783322807595
    Language: German
    Pages: 168S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Jugend ; Schulden ; Verbraucherverhalten ; Deutschland ; Polen ; Südkorea ; Deutschland ; Jugend ; Verbraucherverhalten ; Schulden ; Südkorea ; Polen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845426835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 240 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Governments, competition and utility regulation
    DDC: 363.6/0941
    RVK:
    Keywords: Versorgungswirtschaft ; Wettbewerbspolitik ; Regulierung ; Großbritannien ; Welt ; Competition Congresses ; Public utilities Congresses Deregulation ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Wettbewerbspolitik ; Regulierung
    Abstract: Governments, Competition and Utility Regulation continues the series of annual books, published in association with the Institute of Economic Affairs and the London Business School, which critically reviews the state of utility regulation and competition policy
    Abstract: 1. Competition policy and trade : the WTO after the Cancun meeting -- 2. Does antitrust policy improve consumer welfare? : assessing the evidence -- 3. Efficiencies in merger control -- 4. Emissions trading : a market instrument for our times -- 5. Ofcom : a converged regulator? -- 6. Energy regulation and competition after the white paper -- 7. Regulating London underground -- 8. Commitment and control in regulation : the future of regulation in water -- 9. Do we need European merger control?
    Note: "In association with the Institute of Economic Affairs and the London Business School , Includes bibliographical references and index , Papers from the 13th series of the Beesley Lectures on Regulation, held in 2003
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781845424572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 366 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Entrepreneurship research in Europe
    DDC: 658.421
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Wirtschaftsordnung ; Europa ; Entrepreneurship Research ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Europa ; Unternehmer ; Unternehmensgründung
    Abstract: In this vital new book, leading international scholars highlight the unique characteristics and rich variety of European research in entrepreneurship. They pursue several different perspectives and focus on the key issues and most significant developments in the field
    Abstract: pt. 1. Entrepreneurship research in Europe : some key issues -- pt. 2. European research methodologies in entrepreneurship : is there some place for newness and innovation? --pt. 3. Entrepreneurship, innovation and culture as a set of interrelated fields : why the European context is of importance
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845428020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 360 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Uniform Title: Studien zur evolutorischen Ökonomik Selections
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Economics, evolution and the state
    DDC: 330.1
    RVK:
    Keywords: Evolutionsökonomik ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsordnung ; Netzwerk ; Governance-Ansatz ; Complexity (Philosophy) Congresses ; Economic policy Congresses ; Evolutionary economics Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Evolutorische Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Governance ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: This book focuses on the emerging field of evolutionary economic policy, highlighting the interface between the state, markets, and the evolutionary complexity of modern economies. The contributors explore the possibilities and limitations of governance, and provide a unique platform for the advancement of modern evolutionary economic theory
    Abstract: pt. 1. Economic evolution as open process -- pt. 2. Self-organisation and networks -- pt. 3. The political economy of complexity
    Note: Includes bibliographical references and index , Selected papers from 2 annual conferences of the Expert Group for the Study of Evolutionary Economics, originally published in German as Studien zur Evolutorischen Ökonomik, v. 7-8
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845424701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 282 p) , ill., maps
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Poverty targeting in Asia
    DDC: 339.4/6/095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armutsbekämpfung ; Indien ; Indonesien ; China ; Thailand ; Philippinen ; Mikrofinanzierung ; Microfinance Congresses ; Poverty Congresses ; Poverty Congresses ; Microfinance Congresses ; Electronic books ; Pacific Area Congresses Economic conditions 20th century ; Asia Congresses Economic conditions 1945 ; Konferenzschrift ; Asiatisch-Pazifischer Raum ; Armut ; Bekämpfung
    Abstract: Following a comprehensive overview by the editor, this book offers a detailed assessment of the results of directly channelling resources to the poor and extensively discusses the experience of five Asian countries--India, Indonesia, the People's Republic of China, the Philippines and Thailand
    Abstract: 1. Experiences with poverty targeting in Asia : an overview / John Weiss -- 2. Poverty targeting in India / Pradeep Srivastava -- 3. Poverty targeting in Indonesia / Ari A. Perdana and John Maxwell -- 4. Poverty targeting in the People's Republic of China / Wang Sangui -- 5. Poverty targeting in Thailand / Peter Warr and Isra Sarntisart -- 6. Poverty targeting in the Philippines / Arsenio Balisacan and Rosemarie Edillon -- 7. Micro-finance and poverty reduction in Asia / John Weiss, Heather Montgomery and Elvira Kurmanalieva
    Note: "A joint publication of the Asian Development Bank Institute and Edward Elgar Publishing , Edited versions of papers presented at an Asian Development Bank Institute (ADBI) workshop in November 2003 and a conference in December 2003, both held in Tokyo , Five countries selected for study: India, Indonesia, the Peoples Republic of China, the Philippines, and Thailand , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781845425623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 412 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Labour supply and incentives to work in Europe
    DDC: 331.12/094
    RVK:
    Keywords: Arbeitsangebot ; Arbeitsmarkt ; Anreiz ; EU-Staaten ; Labor market Congresses ; Labor supply Congresses ; Employee motivation Congresses ; Insurance, Unemployment Congresses ; Hours of labor, Flexible Congresses ; Incentives in industry Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Arbeitsmotivation ; Anreiz ; Arbeitsangebot ; Arbeitsmarktpolitik
    Abstract: Labour Supply and Incentives to Work in Europe highlights recent developments in the labour supply in Europe and gives a detailed assessment of their link with economic policies and labour market institutions. Despite major changes in European labour supply during the past few decades, the existing literature still lacks a comprehensive study of the relationship between labour supply and labour market institutions from a macro perspective
    Abstract: pt. 1. Incentives to work -- pt. 2. Factors affecting labour force participation -- pt. 3. New forms of employment relationships -- pt. 4. Panel discussion-Labour supply in an enlarged Europe
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845428006
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 252 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Refining regulatory regimes
    DDC: 363.6/094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsichtsbehörde ; Kontrolle ; Telekommunikation ; Energiewirtschaft ; Bahnpolitik ; Großbritannien ; Deutschland ; Public utilities Government policy ; Public utilities ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Großbritannien ; Deutschland ; Versorgungswirtschaft ; Regulierung ; Aufsichtsbehörde
    Abstract: With regulation seeking to foster competition at the same time as also having to protect essential services, the authors investigate regulatory styles, costs of new regulatory functions and how firms in the new regulatory landscape access and influence regulatory authorities. The authors consider how EU pressures may hinder or help the functioning of new regulatory markets and the establishment of business-regulator relationships, as well as the broader policy implications for these new regulatory environments. The book also determines how regulatory authorities emerge and evolve under different state traditions and assesses, over time, the degree to which there is potential for convergence, divergence and continued differences as regulatory functions mature
    Abstract: pt. 1. Institutional change and environment -- pt. 2. Business-regulator relationships -- pt. 3. Implementation and refining policy
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845428150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 315 p) , ill., maps
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als The economic impacts of terrorist attacks
    DDC: 338.4/336332/0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Nationale Sicherheit ; Wirtschaftslage ; Infrastruktur ; USA ; Infrastructure (Economics) Congresses ; Harbors Congresses Security measures ; Terrorism Congresses Prevention ; Transportation Congresses Effect of terrorism on ; Terrorism Congresses Economic aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; USA ; Terrorismus ; Wirtschaftsentwicklung ; Innere Sicherheit ; USA ; Terrorismus ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Lage ; Infrastruktur
    Abstract: Focussing on the economics of terrorism in the post 9/11 world, this book brings together original research based on the collaborative efforts of leading economists and planners. The authoritative and expert contributors use a variety of methodological approaches and apply them to different types of terrorist attacks (on airports, highways, seaports, electric power infrastructure, for example)
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Transnational terrorism : an economic analysis -- 3. You can only die once : interdependent security in an uncertain world -- 4. Increasing the security and reliability of the US electricity system -- 5. Mitigation of extreme event risks : electric power outrage and infrastructure failure interactions -- 6. Float together/sink together? : the effect of connectivity on power systems -- 7. Current and improved biodefense cost-benefit assessment -- 8. Improving the Homeland Security Advisory System : an experimental analysis of threat communication for national security -- 9. Land markets and terrorism : uncovering perceptions of risk by examining land price changes following 9/11 -- 10. Designing benefit-cost analyses for homeland security policies -- 11. Analyzing terrorist threats to the economy : a computable general equilibrium approach -- 12. Evaluating the viability of 100 per cent container inspection at America's ports -- 13. An overview of US port security programs -- 14. The economic impact of a terrorist attack on the twin ports of Los Angeles-Long Beach -- 15. The transportation implications of a terrorist attack on Seattle's highway network
    Note: Based on a conference held in Aug. 2004 at the Center for Risk and Economic Analysis of Terrorism Events, University of Southern California , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845427931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 253 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als The new monetary policy
    DDC: 339.5/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geldpolitik ; Inflationsbekämpfung ; Inflationssteuerung ; Welt ; Monetary policy ; Inflation (Finance) ; Macroeconomics ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Geldpolitik ; Inflation ; Makroökonomie ; Geldpolitik ; Inflationstheorie ; Makroökonomie
    Abstract: Beginning with an assessment of new thinking in macroeconomics and monetary theory, this book suggests that many countries have adopted the New Consensus Monetary Policy since the early 1990s in an attempt to reduce inflation to low levels. It goes on to illustrate that the explicit control of the money supply, which was fashionable in the 1970s and 1980s in the UK, US, Europe and elsewhere, was abandoned in favour of monetary rules that focus on interest rate manipulation by the central bank. The objective of these rules is to achieve specific, or a range of, inflation targets
    Abstract: 1. Introduction -- 2. New consensus monetary policy : an appraisal -- 3. Central bank behaviour and the stability of macroeconomic equilibrium : a critical examination of the "new consensus" -- 4. Monetary policy divergences in the Euro area : the early record of the European central bank -- 5. Stock market prices and the conduct of monetary policy under the New Consensus Monetary Policy -- 6. On the US Post-"New Economy" bubble : should asset prices be controlled? -- 7. Monetary policy in the information economy : old problems and new challenges -- 8. The monetary policy outcomes curve : can the size and structure of public debt undermine policy objectives? -- 9. The old lady in new clothes : uncertainty and the UK Monetary Policy framework -- 10. The experience of inflation targeting since 1993 -- 11. Reflections on the Bank of Canada's monetary policy framework -- 12. The determinants of saving in developing countries, and the impact of financial liberalization -- 13. Monetary models and inflation targeting in emerging market economies -- 14. International aspects of current monetary policy
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845426682
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 187 p) , ill
    Series Statement: New horizons in environmental economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als The evolution of markets for water
    DDC: 363.6/1/0994
    Keywords: Wasserversorgung ; Wasser ; Markt ; Wasserpolitik ; Australien ; Water resources development Congresses ; Water-supply Congresses Management ; Water-supply Congresses Government policy ; Water rights Congresses ; Water-supply Congresses Economic aspects ; Water-supply Congresses Environmental aspects ; Irrigation Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Australien ; Wassersicherstellung ; Wasserwirtschaft ; Australien ; Wassersicherstellung
    Abstract: This book presents a detailed picture of the evolutionary processes at work in water markets with a particular focus on theory and practice in Australia. Policymakers are striving to strike a balance between the pros and cons of a property rights/market based approach to the allocation of water resources, as opposed to an approach that centres on government regulation. The current movement in Australia is toward the use of markets, and numerous reforms are either underway or under consideration in that direction. This provides an ideal opportunity to observe the factors at play in determining the balance and hence the mix of policy instruments at work. The distinguished contributors offer a range of perspectives--economic, legal, environmental--and combine conceptual analysis with evidence from real policy decisions
    Abstract: 1. Markets and government--an evolving balance -- 2. Principles and issues for effective Australian water markets -- 3. The historical variation in water rights -- 4. State administration versus private innovation : the evolution of property rights to water in Victoria, Australia -- 5. A property framework for water markets : the role of law -- 6. Registration of water titles : key issues in developing systems to underpin market development -- 7. Accounting for water flows : are entitlements to water complete and defensible and does this matter? -- 8. Potential efficiency gains from water trading in Queensland -- 9. Water trading instruments in Australia : some thoughts on future development of Australian water markets -- 10. Realising environmental demands in water markets
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers presented at a workshop held in Melbourne in August 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781845426804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 346 p) , ill., maps
    Series Statement: Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) series on economics and the environment
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Trade and environment
    DDC: 333.7/094
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaft ; Umweltbelastung ; Außenwirtschaftspolitik ; Internationale Umweltpolitik ; Umweltabkommen ; EU-Mitgliedschaft ; Osteuropa ; EU-Staaten ; Environmental policy ; Environmental policy ; Free trade Environmental aspects ; Free trade Environmental aspects ; Free trade Environmental aspects ; Environmental policy ; Electronic books ; European Union countries Economic integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Osteuropa ; Europäische Union ; Handelspolitik ; Umweltpolitik ; Erweiterung
    Abstract: The debate about how best to manage the interplay between trade, industrialization and the impacts of both on the global environment continues to rage, particularly in the context of the introduction and ratification of the Kyoto Protocol. This book deals with a number of important issues surrounding the debate about trade and the environment, but places particular emphasis on the process of EU enlargement
    Abstract: pt. 1. The trade-environment debate in context : the US decision on Kyoto -- pt. 2. Trade and environmental policies -- pt. 3. Environmental policy concerns in the context of EU enlargement -- pt. 4. Economic and environmental policies in transition economies
    Note: "The papers in this volume have been selected from several papers presented at the Fondazione Eni Enric Matte (FEEM) in Milano, Italy in the summer of 2002 in two workshops on trade, the environment and carbon flows in Europe ... The papers ... have been revised and updated"--Introd , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783322971159
    Language: German
    Pages: 247S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Einwanderin ; Alter ; Alleinstehende Frau ; Interview ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Deutschland ; Alter ; Einwanderin ; Alleinstehende Frau ; Lebensbedingungen ; Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531145215
    Language: German
    Pages: 345 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2004
    DDC: 370.720431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulabgänger ; Berufswahl ; Bildungsverhalten ; Soziale Situation ; Deutschland ; Schulabgänger ; Bildungsverhalten ; Berufswahl ; Soziale Situation
    Abstract: Wider die Erwartungen: Übergangspläne ostdeutscher Schüler/innen in den 90er Jahren - Krise, Gewohnheit oder Sinnsuche? - Interpretationen eines empirischen Phänomens - Fragmentierte Welten: Theoretische Ansätze zur Erklärung von Bildungs- und Berufswahlen - Methode: Untersuchungsstrategie, Auswertungsmethode, empirische Operationalisierung und Datengrundlage - Bildungs- und Berufswahlen: Übergangswege und Realisierungsleistungen - Bildungs- und Berufswahlen: Regeln des Ausbildungs- und Beschäftigungssystems - Kapitalbesitz und Anlagestrategien: Noten, Beziehungen und Haushaltsbudgets
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807656
    Language: German
    Pages: 277S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Social sciences ; Wissenschaftssoziologie ; Arbeitswissenschaft ; Drittes Reich ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitswissenschaft ; Geschichte 1933-1945 ; Wissenschaftssoziologie ; Drittes Reich ; Arbeitswissenschaft ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845423650 , 1845423658
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 330.15/6
    Keywords: Politique monétaire Congrès ; Développement économique Congrès ; Keynésianisme Congrès ; Économie politique Congrès ; Inflation Congrès ; Economics ; Keynesian economics ; Economic development ; Monetary policy ; Monetary policy. ; Economic development. ; Keynesian economics. ; Economics. ; Inflation (Finance) ; Inflation (Finance) ; Economic development ; Keynesian economics ; Economics ; Monetary policy ; Neokeynesianismus ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Neokeynesianismus ; Neokeynesianismus
    Abstract: Original articles by leading scholars of post Keynesian economics make up this authoritative collection. Current topics of the greatest interest are covered, such as: perspectives on current economic policy; post Keynesian approaches to monetary theory and policy; economic development, growth and inflation; Kaleckian perspectives on distribution; economic methodology; and history of heterodox economic theory
    Description / Table of Contents: pt. 1. Post Keynesian perspectives on current economic policy -- pt. 2. Post Keynesian approaches to monetary theory and policy -- pt. 3. Post Keynesian contributions on development, growth and inflation -- pt. 4. Kaleckian perspectives on growth, inflaction and distribution -- pt. 5. Methodology -- pt. 6. Issues in the history of thought.
    Description / Table of Contents: Contributors; Preface; 1. Wage bargaining and monetary policy in the EMU: a post Keynesian perspective; 2. Public debt and private wealth; 3. Exploring the economics of euphoria: using post Keynesian tools to understand the US bubble and its aftermath; 4. Money in the time of the Internet: electronic money and its effects; 5. Understanding the implications of money being a social convention; 6. Demand management and the monetary system: do currency boards and currency unions spell the end for Keynesian policy?; 7. Stability conditions for a small open economy.
    Note: "This volume collects a number of papers presented at the 7th International Post Keynesian Summer School and Workshop during the summer of 2002 at the University of Missouri-Kansas City." , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781845420666 , 128321783X , 9781283217835 , 1845420667
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: E-Books von NetLibrary
    Series Statement: New horizons in international business
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 382/.71/097
    Keywords: Free Trade Area of the Americas ; Free trade Congresses ; America ; Libre-échange Congrès ; Amérique ; Free trade Congresses. ; America Congresses ; Economic integration ; Free trade ; Wirtschaftliche Integration ; Wirtschaftskooperation ; America Congresses ; Economic integration ; Amérique Congrès ; Intégration économique ; America ; America Congresses. Economic integration ; Amerika ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Bibliografie ; Amerika ; Wirtschaftliche Integration ; Wirtschaftskooperation ; Free Trade Area of the Americas ; Amerika ; Wirtschaftliche Integration ; Wirtschaftskooperation ; Free Trade Area of the Americas
    Abstract: The contributors suggest that with enlightened US leadership and the cooperation of Brazil, Mexico and Argentina, the FTAA could eventually match the EU in the world economy and as a multilateral leader. Initiatives to promote a culture of relational cooperation in a system of liberalized global commerce are stressed. In Latin America, there is an urgent need for such cooperation in order to enhance the regionÕs lackluster growth rate and reduce the occurrences and severity of financial crises. The United States, Canada and Mexico will also benefit from the development of dynamic structural li
    Description / Table of Contents: Free Trade in the Americas; Contents; Figures; Tables; Contributors; Foreword; Preface; 1. Potential for hemispheric regional cooperation; 2. The political economy of development in Latin America; 3. Structural partnering potential of the US economy; 4. Economic integration in North America: implications for the Americas; 5. What institutional design for North America?; 6. The future of MERCOSUR; 7. The European experience of economic integration; 8. Hemispheric monetary cooperation; 9. Western hemisphere energy development: the continuing search for security
    Description / Table of Contents: 10. Hemispheric alliance capitalism and structural partnering11. Developmental issues posed by the FTAA; 12. The hemisphere in the international political economy; Index;
    Note: "This volume is the result of a conference on trade liberalization in the Western Hemisphere sponsored by Saint Mary's University, Halifax, in the Autumn of 2002"--Foreword , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783663095361 , 9783810035592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bund Deutscher Mädel ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenverband ; Frauenbild ; Junge Frau ; Quelle ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Werk Glaube und Schönheit ; Quelle ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Bund Deutscher Mädel ; Frauenverband ; Junge Frau ; Frauenbild ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Note: Die Organisation "Glaube und Schönheit" war eine Gründung innerhalb des Bundes Deutsche Mädel (BDM), mit dem Ziel, die 18- bis 21jährigen jungen Frauen zur "gemeinschaftsgebundenen Persönlichkeit" zu erziehen. Unter der Führung von Clementine zu Castell, später von Jutta Rüdiger, entwickelte sich das 1939 gegründete sog. BDM-Werk nach Kriegsbeginn von einer Frauenbildungsorganisation zu einer der immer dringlicher benötigten Gruppierungen im Kriegshilfsdienst. Zwölf Frauen, die das BDM-Werk "Glaube und Schönheit" miterlebt haben, schildern im Rückblick die Widersprüchlichkeiten ihrer Erfahrungen: die Chancen zu einer ungewöhnlichen "Mädelkarriere" und das Erlebnis eines wichtigen Bildungs- und Betätigungsangebots - ebenso wie den Eingriff in ihr persönliches Leben und die Last der Verantwortung für nicht Verantwortbares. Die Aussagen der Interviews werden ergänzt durch eine umfangreiche Auswahl von Dokumenten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810168 , 9783810041623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Neue Rechte
    Note: Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783322805386 , 9783531141756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Angestellter ; Arbeiter ; Industriebetrieb ; Soziale Situation ; Lebenschance ; Lebensstil ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebenschance ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebensstil ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Angestellter
    Note: Die Arbeit ist einer klassischen Fragestellung der Sozialstrukturforschung gewidmet - der Frage nach dem Schicksal der Arbeiterschaft im Zuge des sozialen Wandels. Im Mainstream der deutschen Sozialstrukturforschung hat sich die Vorstellung verbreitet, dass mit der allmählichen Auflösung der Klassen und Schichten auch die "Arbeiterklasse" verschwindet und zusammen mit den Angestellten in der großen Masse der Arbeitnehmer aufgeht. Diese "Auflösungsthese" bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung, die am Beispiel der Frage "Arbeiterklasse oder Arbeitnehmer?" gleichzeitig das allgemeine Problem behandelt, ob man in der heutigen Zeit noch in soziologisch gehaltvoller Weise von Klassen und Schichten reden kann, innerhalb derer sich soziale Ungleichheit strukturiert. Soziallage, Lebenschancen und Lebensstile bilden dabei die drei zentralen Dimensionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845420611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 418 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von The economic dynamics of modern biotechnology
    DDC: 338.4/76606/094
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie-Industrie ; Biotechnologie ; Europa ; Biotechnology industries ; Biotechnology Research ; Biotechnology industries Technological innovations ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Europa ; Biotechnologische Industrie
    Abstract: This book offers a novel insight into the economic dynamics of modern biotechnology, using examples from Europe to reflect global trends. The authors apply theoretical insight to a fundamental enigma of the modern learning society, namely, how and why the development of knowledge and ideas interact with market processes and the formation of industries and firms
    Abstract: pt. 1. Introduction -- pt. 2. Setting the scene -- pt. 3. Challenging the existing -- pt. 4. Forming the new -- pt. 5. Conclusions
    Note: Includes index , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845420628
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 238 p) , ill
    Series Statement: New horizons in international business
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Multinational firms' location and the new economic geography
    DDC: 338.8/8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Standort ; Standortwahl ; International ; Wirtschaftsgeographie ; Economic geography Congresses ; International business enterprises Congresses ; Industrial location Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Wirtschaftsgeografie ; Multinationales Unternehmen ; Standortpolitik ; Industriegeografie ; Standortpolitik ; Agglomeration ; Multinationales Unternehmen ; Direktinvestition ; Standort
    Abstract: This book analyses how foreign direct investors choose their locations, whilst exploring the forces which shape international economic geography. Although these two issues are, to some extent, inter-related, researchers have only recently acknowledged the similarity of economic geography and international business approaches to the empirical assessment of likely causes of the degree of spatial concentration observed in many modern industries
    Abstract: pt. 1. Agglomeration and multinationsl firms' location -- pt. 2. Home market effects, market size and location strategies
    Note: "This volume is the outcome of a workshop held in the University of Paris I Panthéon-Sorbonne, on [sic] May 2002"--General introd , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781845421632
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 255 p) , ill
    Series Statement: Studies in fiscal federalism and state-local finance
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von City taxes, city spending
    DDC: 336/.01473
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzer, Dick ; Gemeindesteuer ; Gemeindefinanzen ; Kommunale Finanzpolitik ; USA ; Local finance Congresses ; Local taxation Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift 2001 ; Bibliografie ; Finanzwirtschaft ; Gemeinde ; Gemeindesteuer ; Gemeinde ; Finanzwirtschaft ; Gemeindesteuer
    Abstract: An illustrious group of economists contribute to this volume honoring Dick Netzer, the public finance economist well-known for his research on state and local taxation, the provision of urban public services, and non-profit organizations. Following in his tradition, the contributors apply microeconomics to real world problems facing urban areas and use statistical analysis to gain insight into practical solutions
    Abstract: 1. Introduction -- 2. What should local governments tax : income or property? -- 3. what a tangled web : local property, income and sales taxes -- 4. Land taxation in New York City : a general equilibrium analysis -- 5. The role of cities in providing housing assistance : a New York perspective -- 6. Public ownership in the American city -- 7. The nonprofit sector in K-12 education -- 8. The partially subsidized muse : estimating the value and incidence of public support received by nonprofit arts organizations
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781845423537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 253 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Empirical methods in international trade
    DDC: 382
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenwirtschaftstheorie ; Wissenschaftliche Methode ; International trade Congresses Mathematical models ; Competition, International Congresses Mathematical models ; International economic integration Congresses Mathematical models ; Commercial policy Congresses Mathematical models ; Electronic books ; Bibliografie ; Festschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Außenhandel
    Abstract: Internationalization of the world economy has made trade a key factor in the growth potential of nearly every nation's economy. Hence, economists have become increasingly interested in the determinants of international trade and competitiveness. Empirical Methods in International Trade captures the many aspects of this trend in globalization through practical techniques well-founded in economic theory. The authors, comprising some of the most influential applied international economists of their generation, use cutting-edge models to develop empirical approaches to critical aspects of economic interchange. These approaches are developed and explained carefully with the goal of making them accessible to a wide audience
    Abstract: pt. 1. Introduction -- pt. 2. New approaches to empirical trade analysis -- pt. 3. Empirical approaches to economic integration
    Note: Includes bibliographical references and index , Selected papers from a January 2003 conference held in January 2003 at the Washington, D.C. campus of Johns Hopkins University School of Advanced International Studies to honor the work of "Max Kreinin
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781843769736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 372 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von The Korean economy beyond the crisis
    DDC: 330.95195
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftslage ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftliche Anpassung ; Südkorea ; Finanzkrise ; Korea (South) Congresses Economic conditions 1960 ; Economic stabilization Congresses ; Financial crises Congresses ; Electronic books ; Korea (South) Congresses Economic policy 1960 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Südkorea ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Stabilitätspolitik ; Wirtschaftsreform ; Geschichte 1997-2002 ; Südkorea ; Wirtschaftskrise ; Finanzpolitik
    Abstract: Providing an integrated analysis of the event and its consequences, the chapters in the book consider the causes of the crisis, the response of the US government and International Monetary Fund, adjustments in the Korean monetary and fiscal policies, and the success of financial and corporate restructuring. The concluding chapters bring the story up-to-date, describing the aftermath of the crisis and assessing whether there has been sufficient reform to facilitate the country's recovery and growth
    Abstract: 1. Introduction -- 2. The Korean economy before and after the crisis -- 3. What caused the crisis? : a post mortem -- 4. US policy toward the crisis -- 5. The monetary policy response to the crisis -- 6. The fiscal policy response to the crisis -- 7. Social impact of the crisis -- 8. Financial restructuring -- 9. Corporate restructuring -- 10. Changes in the labor markets and industrial relations -- 11. Transparency and social capital -- 12. Social realignment, coalition change and political transformation -- 13. Recurrence of financial crises : cross-country patterns and implications for Korea -- 14. Reform and the risk of recurrence of crisis
    Note: Includes bibliographical references (p. 344-368) and index , Papers from an international conference convened in October 2002 by the Research Center for International Finance (RICF) of Seoul National University
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783322809490 , 9783810039309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328S. 30 Abb)
    Series Statement: Blickpunkt Gesellschaft, Eine ZUMA-Publikation 7
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Datenauswertung ; Politischer Wandel ; Wertwandel ; ALLBUS ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politischer Wandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Wertwandel ; ALLBUS ; Datenauswertung ; Geschichte 1980-2000
    Note: Das Buch untersucht verschiedene Aspekte des sozialen Wandels in Deutschland. Anhand der Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften wird der Frage nach Veränderung in Werten, Einstellungen und Verhalten der Deutschen nachgegangen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783322913852 , 9783810040350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politsche Wissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1946-2004 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Geschichte 1946-2004
    Note: Der Band untersucht das wechselseitige Einflussverhältnis von gesetzgebender Gewalt und Exekutive aus theoretischer Sicht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873538 , 9783322873545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Prognose 2003-2020 ; Education ; Sociology of Education ; Erziehung ; Bildungsfinanzierung ; Deutschland ; Deutschland ; Bildungsfinanzierung ; Prognose 2003-2020
    Note: Bessere Bildung ist nicht zum Nulltarif zu haben. Qualität hat ihren Preis. Ein zukunftsfähiges deutsches Bildungssystem kostet rund 30% mehr als das heutige. Aber es ist finanzierbar. Bildung neu denken! Das Finanzkonzept schildert und berechnet die finanziellen Aspekte der in Deutschland notwendigen Bildungsreformen. Dabei werden die Kosten ebenso aufbereitet wie Einsparungs- und Refinanzierungs-Möglichkeiten. Diese zweite von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft bei Prognos und Prof. Dieter Lenzen von der Freien Universität Berlin in Auftrag gegebene Studie basiert auf dem ersten und bisher einzigen ganzheitliche Konzept für ein neues deutsches Bildungswesen, der aus 2003 stammenden Studie Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt. Sie antizipiert die Bildungslandschaft des Jahres 2020 und fordert eine Revolution der derzeitigen Bildungspolitik. Den internationalen Wettbewerb kann unser Land - und seine Wirtschaft - nur mit den besten Köpfen bestehen. "Bildung neu denken!" erfordert von den Unternehmen Gemeinsinn, von den Bürgern Gemeinsinn und Initiative und von der Politik Gemeinsinn, Initiative und Mut zur Verantwortung. Wenn das deutsche Bildungssystem international wieder einen Spitzenplatz einnehmen soll, müssen alle mehr investieren. Schon Benjamin Franklin wusste: "Investition in Bildung zahlt die besten Zinsen!"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783322804594 , 9783531140230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 36 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1964 ; Geschichte 1971 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jahrgang ; Jugend ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Deutschland ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1971 ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1964
    Note: Die 1980er und 1990er Jahre gelten als Jahrzehnte der Krise, geprägt durch Turbulenzen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch die historischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Wie gelang es unter diesen erschwerten Bedingungen jungen Menschen, Schule und Ausbildung zu absolvieren und im Erwerbssystem Fuß zu fassen? Welche Erfolge, aber auch welche Hürden und Muster von Ungleichheiten gab es? Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse aus dem jüngsten Teilprojekt der Westdeutschen Lebensverlaufsstudie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zusammen. Ausgewählt und ausführlich analysiert wurden hier knapp 3.000 Lebensverläufe der Geburtsjahrgänge 1964 und 1971. Zu den bearbeiteten Themen zählen: die Situation Jugendlicher ohne Schulabschluss, junge Ausländer beim Berufseinstieg, Mehrfachausbildungen, ausbildungsadäquate Beschäftigung, Befristung von Erwerbsverhältnissen, Geschlechterungleichheiten und Ost-West-Unterschiede bei Ausbildung und Erwerbstätigkeit. In ihrer Gesamtheit zeichnen die Beiträge ein überraschendes Bild der Bildungs- und Arbeitsmarktsituation junger Erwachsener in den 80er und 90er Jahren. Es zeigen sich vielfach schwierige und langwierige Übergänge, die aber nur selten zu dauerhaften Beeinträchtigungen der Lebensverläufe dieser Kohorten führen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781845421564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 293 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Applied evolutionary economics and complex systems
    DDC: 330.1
    RVK:
    Keywords: Evolutionsökonomik ; Wissenschaftliche Methode ; Theorie ; Welt ; Economics Congresses ; Complexity (Philosophy) Congresses ; Evolutionary economics Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2001 ; Bibliografie ; Evolutorische Wirtschaft ; Evolutorische Wirtschaft
    Abstract: This book takes up the challenge of developing an empirically based foundation for evolutionary economics built upon complex system theory. The authors argue that modern evolutionary economics is at a crossroads. At a theoretical level, modern evolutionary economics is moving away from the traditional focus of the operation of selection mechanisms and towards concepts of "complex adaptive systems" and self-organisation. On an applied level, new and innovative methods of empirical research are being developed and considered. The contributors take up this challenge and examine aspects of complexity and evolution in applied contexts
    Abstract: 1. Introduction and overview -- 2. Econometrics and evolutionary economics -- 3. Random walks and non-linear paths in macroeconomics time series : some evidence and implications -- 4. The use of genetic programming in evolutionary economics -- 5. Entropy statistics as a framework to analyse technological evolution -- 6. Complementarity constraints and induced innovation : some evidence from the first IT regime -- 7. An evolutionary approach to the theory of entrepreneurship -- 8. Shakeout in industrial dynamics : new developments, new puzzles -- 9. High growth with "old" industries? : the Austrian paradox revisited -- 10. Changing structure : keeping location : from musical instruments to electronics in the accordion District of Ancona -- 11. Evolutionary thinking in environmental economics : retrospect and prospect
    Note: "Selected papers presented at the second European Meeting on Applied Evolutionary Economics (EMAEE), held at the Vienna University of Economics and Business Administration in September 2001"--Pref , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805539 , 9783531142074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1980-1999 ; Geschichte 1980-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Mehrfachausbildung ; Bildungsverhalten ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Höherqualifikation ; Weiterbildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mehrfachausbildung ; Berufslaufbahn ; Höherqualifikation ; Geschichte 1980-2000 ; Deutschland ; Bildungsverhalten ; Bildungsgang ; Geschichte 1980-1999 ; Deutschland ; Weiterbildung ; Berufslaufbahn ; Geschichte 1980-1999
    Note: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene absolvieren heute mehr als nur eine Ausbildung. Die vorliegende Studie untersucht - auf Basis aktueller Lebensverlaufsdaten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung - Ausmaß, Strukturen und Ursachen von diesen Mehrfachausbildungen. Im Fokus stehen hierbei der zeitliche Ablauf, die berufliche Kontinuität sowie die unterschiedlichen Karrieremuster komplexer Ausbildungswege. Darüber hinaus zeigt sich, inwieweit die soziale Herkunft den Zeitpunkt des Hochschulzugangs beeinflusst und unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang Arbeitslose an Aus- und Weiterbildungen teilnehmen. Themenübergreifend werden die wesentlichen Unterschiede im Bildungsverlauf von Männern und Frauen herausgearbeitet und geschlechtsspezifische Deutungsmuster skizziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322902054 , 9783810040961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255S. 46 Abb)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Familien-Survey 12
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Risiko ; Niedrigeinkommen ; Familie ; Deutschland ; Deutschland ; Familie ; Niedrigeinkommen ; Armut ; Risiko
    Note: Das Buch befasst sich mit Familien, die am Rande der Armut stehen. Was sind ihre Lebensumstände, wie sind sie in diese Lage geraten und wie kann ein weiteres Abgleiten verhindert werden? Trotz der umfangreichen Berichterstattung über Armut in Deutschland gibt es bisher kaum Informationen über armutsnahe Lebensverhältnisse, also über Risikolagen zwischen bekämpfter Armut und relativem Wohlstand. Etwas mehr Licht in diesen Graubereich der Forschungslandschaft bringt nun die vom Bundesfamilienministerium finanzierte Untersuchung "Familien in prekären Lebenslagen" des Deutschen Jugendinstituts. Die Ergebnisse zeigen zwei armutsnahe, prekäre Lebenslagen, deutlich unterschieden von den Sozialhilfe-Empfängern und auch untereinander klar abgrenzbar. Die Lebensumstände dieser beiden unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, ihre Humankompetenzen und ihre soziale Einbindung werden ebenso beschrieben wie ihre individuellen Handlungsstrategien und ihre Bewertung der eigenen Lebenslage. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die Ursachen der prekären Familiensituation und die Entwicklung von Hilfsmöglichkeiten, um die Betroffenen vor dem Abgleiten in die Armut zu bewahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781845421656
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 360 p) , ill
    Series Statement: Studies in fiscal federalism and state-local finance
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Reforming intergovernmental fiscal relations and the rebuilding of Indonesia
    DDC: 336.598
    RVK:
    Keywords: Finanzbeziehungen ; Finanzausgleich ; Dezentralisierung ; Indonesien ; Intergovernmental fiscal relations ; Fiscal policy ; Decentralization in government ; Central-local government relations ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Indonesien ; Regionalpolitik ; Steuerpolitik ; Dezentralisation
    Abstract: Indonesia is currently facing some severe challenges, both in political affairs and in economic management. One of these challenges is the recently enacted decentralization program, now well underway, which promises to have some wide-ranging consequences. This edited volume presents original papers, written by a select group of widely recognized and distinguished scholars, that take a hard, objective look at the many effects of decentralization on economic and political issues in Indonesia
    Abstract: pt. 1. The history and politics of the 'big bang' decentralization -- pt. 2. Expenditure and tax assignment -- pt. 3. Closing the fiscal gap : transfers, borrowing and natural resource revenues -- pt. 4. An initial assessment of progress -- pt. 5. Lessons from international experience and the current state of decentralization
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers originally presented at a conference entitled "Can Decentralization Help Rebuild Indonesia?" held in Atlanta, Ga. in May 2002, at the Andrew Young School of Policy Studies, Georgia State University
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808721 , 9783810031952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351S.)
    Series Statement: Soziologie der Politik 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Politische Elite ; Elite ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elite ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Politische Elite
    Note: Jede sozialwissenschaftlich diskutierte Idee von Elite verbindet diese mit irgendeiner Idee von Macht, die der Elite eignet. In aktuellen Modernisierungsprozessen beobachten wir jedoch vielfältige Problematisierungen der Art, des Inhalts, der Reichweite, der Dauerhaftigkeit und der Repräsentation von Interessen - und damit natürlich auch Irritationen überkommener elitärer Machtpotenziale: Die Balance zwischen institutionalisierten Interessenkonflikten und einer durch konsensuell geeinte Eliten getragenen gesellschaftlichen Stabilität ist brüchig geworden. Während eine Vielzahl "sektoraler" Eliten die Agenda öffentlicher Aufmerksamkeit mit den Ansprüchen und Erwartungen ihrer jeweiligen Bezugsgruppen besetzen, wird die Leistungsfähigkeit herkömmlicher, "gesamt-gesellschaftlicher" Eliten zusehends in Frage gestellt. Angesichts dieser Entwicklungen ist die traditionell enge Verbindung von Macht und Eliten theoretisch neu zu definieren und politisch neu auszuhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804938 , 9783531140964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; New journalism ; Fiktion ; Wirklichkeit ; Journalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; New journalism ; Journalismus ; Wirklichkeit ; Fiktion
    Note: Emotionen statt harter Fakten, radikale Subjektivität statt nachrichtlicher Objektivität, Identifikation statt distanzierter Beobachtung: New Journalism ist eine wirkungsvolle Symbiose aus Fakt und Fiktion, klassischer Recherche und literarischer Darstellung. Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart des New Journalism, es beschreibt die Vorbilder und Vorläufer, analysiert die Schreibweisen und die Publikationsorgane und belegt den Einfluss dieser Mischform auf eine ganze Generation deutschsprachiger Autoren. Stets geht es in den einzelnen Beiträgen um folgende Fragen: Vermag der New Journalism dem klassischen Informationsjournalismus und auch dem literarischen Realismus wesentliche Impulse zu geben? Oder ist New Journalism Ausdruck und Manifestation einer problematischen Verwischung tradierter Grenzen? Trifft es zu, dass New Journalism, Borderline- und Gonzo-Journalismus ein Klima geschaffen haben, in dem auch Fälschungen legitim erscheinen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783322805362 , 9783531141732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S. 13 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kapitalismus ; Organisationssoziologie ; Sozialeinrichtung ; Zukunft ; Reorganisation ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Reorganisation ; Frankreich ; Großbritannien ; Wohlfahrtsstaat ; Kapitalismus ; Zukunft ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialeinrichtung ; Organisationssoziologie
    Note: Der Wohlfahrtskapitalismus befindet sich im Umbruch, und zwar international. Maßgeblich dafür sind - was gemeinhin wenig Beachtung findet - auch und nicht zuletzt Reorganisationsprozesse im Bereich jener Instanzen, die soziale Wohlfahrt verwalten, steuern und produzieren und sich dabei im Einflussbereich nicht nur des Sozialstaates, sondern auch der Zivilgesellschaft bewegen. Die Untersuchung illustriert im Rückgriff auf Fallstudien aus drei Kernländern Europas, wie sich im Zuge spezifischer Vermarktlichungstendenzen das organisationsgesellschaftliche Arrangement des Wohlfahrtskapitalismus transformiert. Die vergleichende Betrachtung zeigt, dass - ungeachtet nationaler Entwicklungspfade - Disorganisation überall zum Dauerzustand wird und welche paradoxen Folgen dies hat: nämlich mehr Unübersichtlichkeit, mehr Kreativität, mehr Ungleichheit - und eine hohe Systemstabilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783322804983 , 9783531141039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regierungserklärung ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Regierungserklärung ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Der Machtwechsel ist ein zentrales Kennzeichen der Demokratie und zugleich eines ihrer wichtigsten Ereignisse. Kein politischer Vorgang ist mit so vielen Erwartungen, Hoffnungen oder auch Befürchtungen verbunden wie der Antritt einer neu gewählten Regierung. Vor allem die erste Regierungserklärung des neuen Regierungschefs steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ob die "Inaugural Address" des amerikanischen Präsidenten, "The Queen's Speech" oder die Große Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers - Antrittsreden haben ein Millionenpublikum und können deshalb bedeutende politische Funktionen erfüllen. Sie dienen der öffentlichen Bekanntgabe des Programms der neuen Regierung, sind ein Instrument politischer Führung und haben gleichzeitig eine symbolische Aufgabe: die Inszenierung des Neubeginns. Erstmals wird in diesem Band dargestellt, welche Funktionen, Rituale und Symbole die Antrittsreden der Regierungschefs in den vier großen westlichen Demokratien Großbritannien, den USA, Frankreich und Deutschland prägen. Untersucht werden die historische Entwicklung, der Entstehungsprozess und die Inhalte der ersten Regierungserklärung. Dabei wird deutlich, welche unterschiedlichen Formen politischer Kommunikation sich in den jeweiligen politischen Kulturen dieser Länder entwickelt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805508 , 9783531142029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fremdenfeindlichkeit ; Jugend ; Umfrage ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Fremdenfeindlichkeit ; Umfrage
    Note: In diesem Buch wird das Phänomen Fremdenfeindlichkeit grundlegend analysiert: Was ist unter Fremdheit zu verstehen? Warum und wann werden Fremde zu Feinden? Warum trifft das Phänomen nur bestimmte Gruppen von Fremden, andere hingegen nicht? Was sind die Ursachen fremdenfeindlicher Einstellungen? Diese Fragen werden nicht nur theoretisch beantwortet, sondern empirisch anhand einer deutschlandweit repräsentativen Befragung nachgeprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783322805225 , 9783531141466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392S. 44 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Großbetrieb ; Globalisierung ; Unternehmen ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Globalisierung ; Großbetrieb ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Anforderungen an die internationale PR von Wirtschaftsunternehmen haben sich durch die Globalisierung verändert. Unternehmen müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, mit ihren komplexer werdenden Umwelten zu agieren und auf sie zu reagieren. Effizienz und Effektivität müssen hierbei Beachtung finden. Die Antwort auf diese Anforderungen liegt in einer interdisziplinären Herangehensweise. Ein interdisziplinäres theoretisches Modell ist erforderlich, welches neben relevanten Aspekten des Globalisierungsdiskurses aus der PR-Wissenschaft bzw. Kommunikationswissenschaft, Aspekte des Globalisierungsdiskurses der Soziologie, den Wirtschaftwissenschaften und der Kulturtheorie integriert. Der aktuelle Stand der theoretischen Ansätze internationaler PR wird im vorliegenden Buch dokumentiert. Das aus der Analyse entstandene Einflussmodell internationaler PR für international tätige Unternehmen wurde für einige Aspekte in einer Studie mit den 250 größten in Deutschland ansässigen Unternehmen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783322809728 , 9783810040428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Studienverlauf ; Zeiteinteilung ; Deutschland ; Deutschland ; Studienverlauf ; Zeiteinteilung
    Note: Gegenstand dieser empirischen Studie an drei Universitäten sind Zeitverhalten, -verwendung und -wohlstand von 875 Studierenden und 154 Lehrenden unter dem Einfluss der Fachkulturen. Die Ergebnisse legen erhebliche Konsequenzen für die Studienreform nahe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783322935328 , 9783531142593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    Note: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher aktueller Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783322806208 , 9783531143606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362S. 14 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbesserung ; Kulturelles Kapital ; Soziale Situation ; Berufliche Fortbildung ; Alleinerziehende Mutter ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehende Mutter ; Soziale Situation ; Verbesserung ; Berufliche Fortbildung ; Kulturelles Kapital
    Note: Der Band macht mit einem empirisch und theoretisch qualifizierten Weiterbildungsprofil bekannt. Der dabei zugrundeliegende Ansatz liefert für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, für die Bildungsdiskussion und für die Praxis in Beruflicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit neue Ansatzpunkte. Die Konvergenzen aus den Kapitalformen von Pierre Bourdieu und aus den Spielräumen des Lebenslagen-Ansatzes bieten das "Kulturelle Kapital" als ein Konzept an, das es erlaubt, Aspekte sozialer Ungleichheiten bei der Analyse subjektiver Bildungsprozesse auf der Ebene der Lebenslage zu erschließen. Kulturelles Kapital ist dabei keine flüchtige Mode, sondern ein beständiger Kapitalwert auf der Basis der Eigenkultur von Gruppen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783322806499 , 9783531144320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 290S. 70 Abb)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung 3
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Nachhaltigkeit ; Entwicklungszusammenarbeit ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Evaluation ; Entwicklungsländer
    Note: Der Begriff der Nachhaltigkeit hat seit seinem Aufkommen den Anspruch an die entwicklungspolitische Zusammenarbeit enorm erhöht und den Fokus auf die Wirksamkeit einzelner Projekte und Programme gesetzt. Ex-post Evaluationen gewinnen von daher mehr und mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin auf, wie die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis adäquat nachgewiesen werden kann: Die Themen Evaluation, Nachhaltigkeit und Methoden werden unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse konzeptionell gelungen miteinander verknüpft. Es wird überzeugend die Notwendigkeit von angemessenen Konzepten und Methoden aufgezeigt. Der Autorin gelingt es nicht nur, Klarheit in die vielfältig vorherrschende Begriffsverwirrung zu bringen, sondern die Debatte auch konstruktiv voranzutreiben. Im zweiten Teil des Buches werden die Instrumente exemplarisch anhand einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführten Evaluationsstudie angewendet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Rechtssoziologie
    Note: Das aus der Lehrpraxis hervorgegangene Buch bietet eine gut verständliche Einführung in die Rechtssoziologie. Der einführende Teil enthält eine Grundlegung des soziologischen Konzepts, einen Überblick über Recht und Rechtspraxis in der Gegenwart sowie eine Übersicht über den Stand der Modell- und Hypothesenbildung. Daran anschließend wird in besonderen Schwerpunkten das Verhältnis des Rechts zur Politik, zum Staat und zur Wirtschaft behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die Rechtsprechung und die Verwaltung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804549 , 9783531140063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Antisemitismus ; Demokratie ; Politische Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antisemitismus ; Geschichte 1990-2000 ; Demokratie ; Antisemitismus
    Note: Die Studie hat das Ziel, die qualitative politische Kulturforschung zum Problem des Antisemitismus und zu politischen Mobilisierungschancen von Judenfeindlichkeit in der demokratischen Gesellschaft neu theoretisch zu fundieren. Vor dem Hintergrund multifaktorieller Modelle werden Parameter und Deutungsmuster entworfen, mit denen die politischen Gelegenheitsstrukturen antisemitischer Mobilisierungsversuche und ‚Judenbilder' in der bundesrepublikanischen Demokratie empirisch erforscht werden. Die Untersuchung des Antisemitismus als politisch-psychologischem Bindemittel in der extremen Rechten wie in der radikalen Linken sowie die Analyse öffentlich-politischer Kommunikationsprozesse der letzten Jahre zeigen, dass sich das politisch-kulturelle Bedingungsgefüge im Zeitalter rapider Modernisierung und Globalisierung verändert und sich die politische Opportunität antisemitischer Vorurteile erhöht hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783322805669 , 9783531142425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326S. 2 Abb)
    Series Statement: Forschung Soziologie 205
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung
    Note: Die bundesdeutsche Gesellschaft ist insgesamt von einem tiefgreifenden Umbau erfasst, dabei zeigen sich Differenzen zwischen Ost und West. Im Zentrum dieser Arbeit stehen ostdeutsche Transformationsverläufe; sie verweisen auf historisch anders gewachsene Strukturen und kulturelle Praktiken. Die Erwerbsorientierungen, gelebten Geschlechterarrangements und Verknüpfungen von Arbeit und Leben ostdeutscher Frauen (und Männer) sind hierfür ein Beispiel. Die befragten Beschäftigen der Deutschen Bahn AG begegnen den Anforderungen betrieblicher und gesellschaftlicher Umstrukturierungen mit hybriden, vielfältig positionierten Praktiken. Dabei zeigen sich ebenso Tendenzen verstärkt geschlechterhierarchischer Lebensführungen wie auch ein eigensinniges Bestehen auf geschlechtergerechtere Arrangements von Leben und Erwerbsarbeit, die die zunehmend marktradikalen Formen der Erwerbsintegration in Frage stellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806307 , 9783531143927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505S.)
    Series Statement: Siegener Studien zur Frauenforschung
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Generationswechsel ; Familie ; Unterprivilegierung ; Frau ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Deutschland ; Familie ; Generationswechsel ; Frau ; Unterprivilegierung ; Biografisches Interview
    Note: Anhand fallvergleichender Biographieforschung wird den Mustern generativer Erbschaft und der Bildung weiblicher Identität nachgegangen. Die Frage nach der Tradierung von Handlungskompetenzen und Bewältigungsleistungen von Frauen, die über Generationen hinweg in Armut und Deprivation leben oder lebten, ist Gegenstand dieser Forschungsarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783663105282 , 9783810038357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftliche Kooperation
    Note: Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935403 , 9783531144634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Kind ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Deutschland
    Note: Der Band beschäftigt sich mit dem Problem der Kinderarmut im deutschen Ost-West-Vergleich. Dabei werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-)Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die Forscher/innen bildungs-, familien- und sozialpolitische Gegenstrategien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805911 , 9783531142999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Politisches Programm ; Marginalität ; Stadtviertel ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Integration ; Politisches Programm ; Frankreich
    Note: Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810120 , 9783810041586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300S. 7 Abb)
    Series Statement: Studien zur inneren Sicherheit 7
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Innere Sicherheit ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Soziale Kontrolle ; Überwachung
    Note: Das Konzept der Kustodialisierung versucht einen neuen Zugriff auf die Veränderungen im Bereich der Inneren Sicherheit vorzunehmen. Anhand von mehreren Beispielen werden nicht nur aktuelle Entwicklungen untersucht. Hierunter fallen u.a. neue Formen der staatlichen Kontrolle, Veränderungen im Sicherheitsgefühl, Umstrukturierungen in der Bereitstellung von Sicherheit im kommunalen Sektor, aber auch die Rolle der Inklusion des Bürgers in Sicherheitsaufgaben. Am Ende soll geklärt werden, ob mit Hilfe der Kustodialisierung der "neue" Zugriff auf alte Probleme im Sicherheitsbereich gelungen ist oder in welche Richtung gezielte Forschung ansetzen müsste
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924674 , 9783531536538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 S.)
    Edition: 5., überarb. und erweiterte Auflage
    Series Statement: Universitätstaschenbücher
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-1997 ; Geschichte 1960-1999 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensform ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Familie ; Pluralismus ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    Note: Das Buch zeigt für West- und Ostdeutschland und für die Länderder Europäischen Union vergleichend auf, dass der Anteil der Bevölkerung, dernach konventionellen Mustern lebt, stark rückläufig ist und im Zuge einesallgemeinen gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses die Zahl dereransteigt, die nicht-traditionale Lebens- und Beziehungsformen praktizieren.Informationen der amtlichen Statistik werden ergänzt durch Ergebnisseempirischer Untersuchungen, die die Selbstwahrnehmung der Befragten in denMittelpunkt stellen und differenzierte Einblicke in die komplexen Beziehungskonstellationenerlauben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783322805263 , 9783531141572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330S. 16 Abb)
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2003
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Planung ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Familiengründung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Familiengründung ; Berufslaufbahn ; Planung
    Note: Das Thema der demografischen Krise gewinnt zunehmend Raum in öffentlichen Debatten. Niedrige Geburtenraten und immer mehr dauerhaft Kinderlose stellen für unsere Gesellschaft und insbesondere für ihre Sozialsysteme langfristig eine große Herausforderung dar, für die noch keine Lösung gefunden ist. Zu wenig sind aber bisher Hintergründe dafür untersucht worden, dass junge Erwachsene immer später und immer seltener den Übergang in die Elternschaft vollziehen. Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Aufklärung dieser Fragestellung, indem das Ineinandergreifen von Handlungsorientierungen und Planungsprozessen bezogen auf die Lebensbereiche Beruf und Familie untersucht wird. Deutlich wird, dass die Familiengründung für junge Frauen und Männer ein erhebliches Planungsproblem darstellt und mit zahlreichen biografischen Unsicherheiten und Ambivalenzen verbunden ist. Die zunehmende Kinderlosigkeit ist nicht die Folge eines grundlegenden normativen Wandels, sondern die Konsequenz wiederholter biografischer Aufschübe. In Abhängigkeit von verschiedenen beruflichen Orientierungen und Chancenstrukturen zeigen sich sehr unterschiedliche Problemkonstellationen bezogen auf die Familiengründung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783322805379 , 9783531141749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281S. 16 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Dominanzstreben ; Fremdenfeindlichkeit ; Jugend ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Fremdenfeindlichkeit ; Dominanzstreben
    Note: Mit dem Werthaltungskonstrukt "Hierarchisches Selbstinteresse" (HSI) wird eine Ursache von Fremdenfeindlichkeit thematisiert, die in der Mitte der Gesellschaft zu verorten ist. Die auf der individuellen Ebene nachweisbaren HSI-Werthaltungen sind Ausdruck der marktorientierten 'Ellenbogengesellschaft'. Aufbauend auf eine theoretische Einordnung des Konstrukts wird eine jugendso-ziologische Untersuchung zur Rolle des Hierarchischen Selbstinteresses bei der Erklärung von Fremdenfeindlichkeit dargestellt. Es zeigt sich, dass als Ursachen von Fremdenfeindlichkeit geltende Variablen - das Geschlecht, der sozioökono-mische Status und der elterliche Erziehungsstil - nicht direkt auf das Ausmaß fremdenfeindlicher Einstellungen bei Jugendlichen wirken, sondern ihr Einfluss über die HSI-Werthaltungen vermittelt wird
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783322805881 , 9783531142920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse
    Note: Im Vergleich zu den "goldenen Zeiten" der Vergangenheit scheint heute kaum ein Job mehr sicher zu sein. Erstaunlicher Weise fehlten bislang jedoch repräsentative Analysen, die diese Ansicht überprüft hätten. Eingebunden in eine umfassende theoretische Auseinandersetzung u.a. mit dem Begriff der Arbeitsmarktflexibilität nähren die im Buch vorgelegten überraschenden Ergebnisse Zweifel an der These einer in den vergangenen Jahrzehnten generell zunehmenden Beschäftigungsinstabilität. Schließlich führt dies dann auch zu einem alternativen Szenario zur "Zukunft der Arbeit" jenseits der aktuellen Mainstreamdebatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805317 , 9783531141664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S. 28 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Soziale Distanz ; Einheimischer ; Zuwanderer ; Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Einheimischer ; Soziale Distanz ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einheimischer ; Soziale Distanz
    Note: Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, gilt inzwischen nicht nur in der Wissenschaft sondern auch in der Politik als unbestrittene Tatsache. Die Konsequenzen der Einwanderung für die beteiligten Personen in der Aufnahmegesellschaft - Einheimische und Zuwanderer - sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit: In einem ersten Schritt wird die Entstehung und Verfestigung von sozialer Distanz bei den Einheimischen analysiert. Ursächlich für deren Reaktion sind die Angst vor kultureller Überfremdung und die Abwehr von Konkurrenz um begehrte, aber knappe gesellschaftliche Ressourcen. Anschließend wird die Wirkung von sozialer Distanz auf die Eingliederung von Zuwanderern betrachtet. Das Konzept ‚soziale Distanz' erweist sich als überaus fruchtbar, um die Variation der Vorbehalte sowohl gegenüber verschiedenen Zuwanderergruppen in Deutschland als auch innerhalb der deutschen Bevölkerung abzubilden und die Bedeutung der kontextuellen Bedingungen im Eingliederungsprozess aufzudecken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783322810281 , 9783810042071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 S.)
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 37
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Interview ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Gremium ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Gremium ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Interview
    Note: Ideologische Aufladung und historische Diskreditierung des Elitebegriffs haben Distanz gegenüber dieser stets mit Macht und Herrschaft assoziierten Thematik erzeugt. Dieses Buch zeichnet den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu den Eliteansätzen nach und versucht, die Distanz zu minimieren, die zwischen dem Elitethema und der Frauen- und Geschlechterforschung besteht. Die Brücke zu einer produktiv-kritischen Aneignung der Thematik führt hier über eine empirische Untersuchung zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die herausragende Positionen in wissenschaftspolitischen Gremien bekleidet haben: Wie kamen sie in ihre akademischen Ämter, zu wissenschaftlicher Reputation und öffentlicher Bekanntheit? Mit diesen Innensichten und einem feld- wie machttheoretischen Zugang rücken die Grenzziehungen und Grenzgänge ebenso wie die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Politik in den Vordergrund. Damit liefert das Buch auch einen Beitrag zur Wissenschaftssoziologie und Hochschulforschung und zu den komplexer werdenden Koppelungen zwischen Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Feldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...