Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
  • BVB  (2)
  • German  (15)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (15)
  • History  (15)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3161561384 , 9783161561382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p)
    Additional Information: Rezensiert in Baum, Armin Daniel, 1965 - Autoren in religiösen literarischen Texten der späthellenistischen und der frühkaiserzeitlichen Welt. Zwölf Fallstudien 2019
    Series Statement: Culture, Religion, and Politics in the Greco-Roman World v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Eve-Marie Autoren in religiösen literarischen Texten der späthellenistischen und der frühkaiserzeitlichen Welt : Zwölf Fallstudien
    Keywords: Religious literature History and criticism ; Religious literature Authorship ; Authorship History ; RELIGION / Ancient ; RELIGION ; Ancient ; History of religion ; Authorship ; Religious literature ; Religious literature ; Authorship ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Electronic books
    Abstract: Cover; Titel; Inhaltsverzeichnis; Eve-Marie Becker und Jörg Rüpke: Autor, Autorschaft und Autorrolle in religiösen literarischen Texten. Zur Betrachtung antiker Autorkonzeptionen -- zugleich eine Einleitung in den vorliegenden Band; Oda Wischmeyer: Jesus ben Sira als erster frühjüdischer Autor; Gesine Manuwald: Die ‚religiöse Stimme' Ciceros; Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Im Schutz der Musen und des Bacchus. Die biographische Gottesnähe des Exildichters Ovid (trist. 4,10; 5,3); Maren R. Niehoff: Philo and Josephus fashion themselves as religious Authors in Rome
    Abstract: Dorothee Elm von der Osten: Die Masken des Lukian. Auf der Suche nach der (religiösen) Stimme des AutorsMarkus Vinzent: Tertullian. The Rhetor's Voice in his Prefaces; Barbara Aland: Der gnostische Mythos, seine Vorlagen und seine Wirkungen. Autorkonzepte in Beziehung; Stellenregister; Sach-, Personen und Ortsregister
    Abstract: Eve-Marie Becker: Paulus als doulos in Röm 1,1 und Phil 1,1. Die epistolare Selbstbezeichnung als ArgumentJan Willem van Henten: Josephus as Narrator; Jan Dochhorn: Die Konstruktion von Autorschaft in der Apokalypse -- mit einem Seitenblick auf das Corpus Johanneum; Jörg Rüpke: Der Hirte des Hermas : Autorenprofil und Textstrategien eines Visionärs des zweiten Jahrhunderts n. Chr.; Georgia Petridou: The curios case of Aelius Aristides. The Author as sufferer and illness as individualizing motif
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161554643 , 3161554647 , 9783161548031 , 3161548035 , 3161554647 , 3161548035 , 9783161554643 , 9783161548031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 349.4
    Keywords: Ecclesiastical law Congresses History 16th century ; Church and state Congresses History 16th century ; Christianity and law Congresses ; Religion and law Congresses History 16th century ; Law Congresses History ; Reformation Congresses Influence ; Ecclesiastical law ; Church and state ; Christianity and law ; Religion and law ; Law ; Reformation ; Ecclesiastical law ; Law ; Reformation ; Influence ; Religion and law ; Christianity and law ; Europe ; Conference papers and proceedings ; History ; Conference papers and proceedings ; Church and state
    Abstract: The law's cultural and especially its religious contexts present a fresh challenge to a globalised world. Did the Reformation's demand for the abolition of canonical law have particular consequences for legal development? Various answers are given to this question. It has been the objective of recent confessionalization research to highlight the uniformity of confessions and their cultural effects. There is great concern that, as happened a hundred years ago, Protestantism is once again being awarded a special proximity to modernity. The authors of this volume discuss the consequences the Reformation had for the development of various branches of the law. In the sense of a comparative analysis, Catholic law is also investigated for the connection between law and morality
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161548901 , 3161555406 , 3161548906 , 9783161555404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 259 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation und Säkularisierung. Zur Kontroverse um die Genese der Moderne aus dem Geist der Reformation (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Reformation und Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Reformation Influence ; Secularism History ; Protestantismus ; Neuzeit ; katholische Kirche ; History ; Conference papers and proceedings ; Reformation ; Influence ; Secularism ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Reformation ; Säkularisierung ; Moderne
    Abstract: Säkularisierung, Säkularität, Säkularismus : Orientierung in einem unübersichtlichen Feld am Leitfaden der Frage nach dem Geist der Reformation / Ingolf U. Dalferth -- Disembedding Christianity : the Reformation era and the secularization of Western society / Brad S. Gregory -- Freiheit des Glaubens : Freiheit der Welt / Dorothea Wendebourg -- Konsequente Historisierung : die Revision und Transformation reformatorischer Basisimpulse im Zeitalter der Aufklärung / Albrecht Beutel -- Aufklärung über den Glauben / Volker Gerhardt -- Religion und Individualisierung : kulturelle Wirkungen des Protestantismus / Detlef Pollack -- Die Moderne im Lichte des reformatorischen Erbes / Eilert Herms -- Rechtfertigung und Anerkennung : theologische Denkfiguren in der gesellschaftlichen Diskussion / Risto Saarinen.
    Abstract: The Reformation was essentially a religious renewal of Christianity in Europe. As such, it has contributed decisively, along with the Renaissance and humanism, to the formation of a secular modernity. What exactly was this contribution and how is it to be assessed? Have Reformation movements destroyed the traditional unity of the church and the state, of society and culture, and in so doing instigated the marginalisation of Christianity in Europe? Or have they brought central impulses of Christianity to the fore, without which Western modernity could not developed, and which also characterise a society that understands itself as secular in a plural late modern era? The present volume attempts to shed light on these controversial questions. Criticisms levelled at reformed traditions by the secular modernism standpoint as well as those aimed at European modernity and late-modernity from the camp of reformed thinking are also given a voice
    Note: "...hat der Wissenschaftliche Beirat 'Reformationsjubiläum 2017' im vergangenen Jahr drei Tagungen...ausgerichtet. Die erste fand vom 27. bis 28. November 2015 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt und galt dem Thema Reformation und Säkularisierung."--Vorwort, page v , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3161542800 , 3161542797 , 9783161542794 , 9783161542800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 286 pages) , illustrations
    Series Statement: Historische Wissensforschung 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Tornay, Magaly Zugriffe auf das Ich
    Keywords: Psychiatry History 20th century ; Psychotropic drugs History 20th century ; Psychotropic drugs industry History 20th century ; Psychotropic Drugs history ; Psychiatry history ; Psychotropic drugs industry ; HISTORY / World ; Psychiatry ; Switzerland ; Psychotropic drugs ; History ; Switzerland ; Electronic books
    Abstract: Wie beeinflussen psychoaktive Stoffe unser Bild von uns selbst? Entlang dieser Frage zeichnet Magaly Tornay die Geschichte psychoaktiver Stoffe in der Schweiz seit dem Aufkommen des LSD nach und zeigt auf, wie zwischen Klinik, Industrie und Wissenschaft ein neues Objekt Kontur gewann: eine psychopharmakologische Grammatik, die den Diskurs uber psychische Storungen und Normen entscheidend mitpragte
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Zürich, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3161564332 , 3161523660 , 9783161523663 , 9783161564338
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 178 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Pinjuh, J.-M. [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2017
    Series Statement: SAPERE Band 22
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Epictetus, 50 - 130 Was ist wahre Freiheit?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epictetus ; Epictetus ; Liberty Philosophy ; History ; Liberty Early works to 1800 Philosophy ; Liberty ; Philosophy ; Early works ; History ; Freiheit ; Stoa ; Übersetzung ; Deutsch ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Discourses (Epictetus) ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Stoa ; Epictetus 50-130 Dissertationes 4,1
    Abstract: A. Einführung:Einführung in die Schrift /Thomas Schmeller --Epiktet : Leben und Werk --Warum Epiktet? : Beispiele aus der Wirkungsgeschichte --Walt Whitman --James Stockdale --Irvin D. Yalom --Leben und Wirken --Lehre --Überlieferung --Der Bestand --Arrian --Form und Gattung --Pragmatik --Einführung zu Diss. IV 1 --Aufbau und Gedankengang --Stil --Zum Text /Manuel Baumbach --B. Text, Übersetzung und Anmerkungen:Diss. IV 1 /Text von Manuel Baumbach ; Übersetzung von Thomas Schmeller ; Anmerkungen von Manuel Baumbach --C. Essays:Ein ehemaliger Sklave spricht über Sklaverei und Freilassung : zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Epiktets Diatribe über die Freiheit /Eva Ebel --Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre (Diss. IV 1) /Maximilian Forschner --Lebenskunst als Gottesdienst : Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament /Samuel Vollenweider --D. Anhang:Literaturverzeichnis --Indices /Serena Pirrotta --Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Includes bibliographical references and index , Text of Epictetus's Discourse in the original Greek with German translation on facing pages; introduction, critical essays, and annotations in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3161506421 , 9783161506420
    Language: German , English
    Pages: X, 336 S.
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Congresses Philosophy ; History ; Political ethics Congresses ; Religion and politics Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Naturrecht ; Gesetz ; Staat ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Grundrecht ; Normenbegründung ; Rechtsstaat
    Abstract: Der moderne Rechtsstaat beansprucht, seine Burger unterschiedslos als freie und gleiche Personen zu behandeln. Aufgrund dieses allgemeinen Anspruchs sind von der Legitimation staatlicher Normen partikulare ethische Konzeptionen ebenso ausgeschlossen wie Willkur und Privilegium. Eine besondere Frage entsteht aber im Verhaltnis zu den grossen Religionen, die einerseits selbst mit universalen Geltungsanspruchen auftreten, andererseits als Offenbarungsreligionen durch ihre Geschichtlichkeit aber auch partikular sind. Die aus dem Anspruch der Rechtsstaatlichkeit folgende Forderung nach weltanschaulich neutraler sakularer Normgebung fuhrt auf eine fur die neuzeitliche Philosophie, besonders fur die Rechtsphilosophie, zentrale Frage: Lassen sich grundlegende, allen gemeinsame Eigenschaften der Menschen (z.B. die Vernunft) ohne Rekurs auf besondere kulturelle Erfahrungen normativ wenden? Daran schliesst sich die Frage an, wie die so gewonnenen Normen sich zu den je partikular uberlieferten verhalten. Damit ist das Verhaltnis von Politik und Religion vor dem Hintergrund moderner Rechtsstaatlichkeit angesprochen, aus dem sich eine Reihe von philosophisch-historischen sowie von rechtssystematischen Problemen ergeben. Diese Probleme werden in diesem Buch von Philosophen und Rechtswissenschaftlern eingehend erortert und diskutiert. Dabei wird, ausgehend von der je eigenen Fachperspektive, eine interdisziplinare Diskussion eroffnet. Das Leitthema der Beitrage bildet dabei das Verhaltnis von naturrechtlichen, kulturellen und positivrechtlichen Elementen in der Legitimation staatlicher Normsetzung einerseits und in der Begrundung subjektiver Rechte, insbesondere der Menschenrecht.
    Note: Bd. dokumentiert eine Tagung des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Westfälischen Wilhelms-Univ., vom 22. - 24. Oktober 2009 in Münster. - Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. [315] - 333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161564376
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten) , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XVIII
    Series Statement: SAPERE 18
    Series Statement: SAPERE
    Uniform Title: Pro templis
    Parallel Title: Erscheint auch als Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libanius ; Libanius ; Libanius ; Libanius ; Paganism Apologetic works ; Early works to 1800 ; Christianity and culture History Early church, ca. 30-600 ; Christianity and other religions Greek ; Temples, Greek ; Rhetoric, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek History and criticism ; Speeches, addresses, etc., Greek Translations into German ; Paganism Apologetic works ; Early works to 1800 ; Christianity and culture History Early church, ca. 30-600 ; Christianity and other religions Greek ; Temples, Greek ; Rhetoric, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek History and criticism ; Speeches, addresses, etc., Greek Translations into German ; Philosophie ; Antike Religionsgeschichte ; Textedition ; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Greeks ; Religion ; Interfaith relations ; Paganism ; Rhetoric, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek ; Temples, Greek ; EDUCATION / Higher ; Syria ; Apologetic writings ; Criticism, interpretation, etc ; Early works ; History ; Christianity ; Christianity and culture ; Early church ; Libanius ; Libanius ; Translations ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Libanius 314-393 Pro templis ; Heidentum ; Kult ; Religionsfreiheit ; Toleranz ; Libanius 314-393 Pro templis
    Abstract: In dieser Schrift wendet sich der bedeutende spatantike Redner Libanios an den romischen Kaiser Theodosius, um seine Unterstutzung fur den Erhalt heidnischer Tempel zu gewinnen, die von fanatischen Christen bedroht werden. Libanios weist dabei vor allem auf die kulturgeschichtliche und identitatsstiftende Bedeutung der heidnischen Heiligtumer hin
    Note: Literaturverz. Seiten [255] - 265. - Einführung, Anmerkung und Essays deutsch , Text griechisch und deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3161564383 , 3161506553 , 3161506545 , 9783161564383 , 9783161506543 , 9783161506550
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 243 pages)
    Series Statement: Sapere Bd. 17
    Uniform Title: Epistulae Selections
    Parallel Title: Erscheint auch als Synesius, of Cyrene, Bishop of Ptolemais Polis, Freundschaft, Jenseitsstrafen
    Keywords: Synesius Correspondence ; Eschatology History of doctrines Early church, ca. 30-600 ; Friendship History ; Records and correspondence ; Synesius ; Eschatology ; History of doctrines ; Early church ; Friendship ; EDUCATION / Higher ; History ; Personal correspondence ; Electronic books
    Abstract: Die Briefe des Synesios von Kyrene (ca. 370-413 n.Chr.), der nicht nur Philosoph und Schriftsteller, sondern auch Feldherr und Bischof war, geben Einblick in die sozialen, politischen und religios-intellektuellen Verhaltnisse seiner Zeit. Fur diesen Band wurden neun Briefe ubersetzt und kommentiert; sie bieten einen ersten Zugang zu Synesios' Welt, vor allem auch zur Bilderwelt seiner aus den Mythen Platons gespeisten Jenseitsvorstellungen
    Note: Includes bibliographical references (pages 229-238) and indexes , Synesius's letters are in Greek with German translations on facing pages; introduction and essays in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 316156443X , 3161491319 , 9783161564437 , 9783161491313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 215 pages)
    Series Statement: Sapere Bd. 11
    Uniform Title: Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam
    Parallel Title: Erscheint auch als Apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus
    Keywords: Paul ; Seneca, Lucius Annaeus Religion ; Seneca, Lucius Annaeus ; Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Latin letters History and criticism ; Imaginary letters ; Philosophy and religion History To 1500 ; Epistulae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Seneca, Lucius Annaeus ; Seneca, Lucius Annaeus ; Imaginary letters ; Latin letters ; Philosophy and religion ; Religion ; Rezeption ; Christentum ; Stoa ; HISTORY / Ancient / General ; Seneca, Lucius Annaeus 〈Philosophus〉 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Paul ; Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Electronic books
    Abstract: Im vierten Jahrhundert erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel, in dem Seneca zum Freund des Paulus gemacht wird. Jahrhundertelang hat diese Fiktion zu Spekulationen uber die Nahe zwischen Stoa und Christentum angeregt, besonders im Gottesbild und in der Ethik. Dieser Band bietet eine aktuelle Ubersetzung des Briefwechsels auf der Basis der neuesten kritischen Edition
    Note: Includes bibliographical references (pages 201-208) and indexes , Texts of the letters in Latin with German translations on facing pages; introductions and commentaries in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3161473035
    Language: German
    Pages: VI, 268 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Erne, Thomas, 1956 - Die Prägnanz der Religion in der Kultur. Ernst Cassirer und die Theologie 2001
    Series Statement: Religion und Aufklärung 7
    Series Statement: Religion und Aufklärung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst Congresses ; Religion ; Religion and culture Congresses ; History ; Konferenzschrift 1998 ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Kultur ; Religion ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Religionsphilosophie ; Kulturphilosophie ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Kultur ; Religion
    Note: Papers from a conference held in March 1998 in Zell an der Pram, Austria , Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3161473213
    Language: German
    Pages: XVII, 217 S.
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 79
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998/99
    DDC: 342.410413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Landrechten ; Rechtsontwikkeling ; Rechtsvergelijking ; Geschichte ; Kolonie ; Recht ; Colonies Law and legislation ; Law European influences ; Law European influences ; Law European influences ; Law Colonies ; Rechtskultur ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Kolonialrecht ; Afrika ; Asien ; Australien ; Großbritannien ; Africa Colonial influence ; History ; Asia Colonial influence ; History ; Australia Colonial influence ; History ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Kolonialrecht ; Rechtsvergleich ; Großbritannien ; Rechtskultur ; Commonwealth ; Mitgliedsstaaten ; Kolonialrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161571320 , 3161470567 , 9783161571329 , 9783161470561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 397 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Hultgren, Arland J., 1939 - [Rezension von: Stettler, Hanna, Die Christologie der Pastoralbriefe] 2000
    Additional Information: Rezensiert in Lips, Hermann von, 1942 - Die Christologie der Pastoralbriefe 2001
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe 105
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Hanna, 1964 - Die Christologie der Pastoralbriefe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesus Christ History of doctrines ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Christologie ; Jesus Christ ; Paulus ; Jésus-Christ ; Personne et fonctions ; Paulus 〈Apostel〉 ; Christologie ; Bible ; Bible ; Commentaires ; Theology, Doctrinal ; Christologie ; Christologie ; Pastorale brieven ; Christologie ; Paulus 〈Apostel〉 ; Pastoralbriefe ; RELIGION / Biblical Biography / New Testament ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel Pastoralbriefe ; Christologie
    Abstract: Forschungsüberblick -- Exegese der christologischen bzw. christologisch relevanten Texte -- Ergebnis : Die Christologie der Pastoralbriefe.
    Note: Includes bibliographical references (pages 345-366) and indexes , Originally presented as the author's thesis--Tübingen, 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3161467612
    Language: German
    Pages: X, 434 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias, 1959 - Gotzmann, Andreas, Jüdisches Recht im kulturellen Prozeß 1998
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 55
    DDC: 296.1/8/094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; a ; Jewish law ; History ; a ; Judaism ; Customs and practices ; History ; 19th century ; a ; Jews ; Germany ; History ; 19th century ; Halacha ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverz. S. [407] - 424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3161463870
    Language: German
    Pages: XVIII, 434 S.
    Series Statement: Ius ecclesiasticum 51
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992/93
    DDC: 344.43/094/09 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monumentenrecht ; Monumentenzorg ; Monuments - Conservation et restauration - Allemagne - Histoire ; Denkmal ; Recht ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Historic preservation Law and legislation ; Germany ; History ; Historic buildings Law and legislation ; Germany ; History ; Monuments Conservation and restoration ; Law and legislation ; Germany ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland 03.10.1990- ; Denkmal ; Recht ; Geschichte ; Deutschland 03.10.1990- ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Denkmalschutz ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...