Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (16)
  • MEK Berlin
  • transcript Verlag  (16)
  • Kultur  (16)
  • General works  (16)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839437414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 126
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Medienwissenschaft ; Culture ; Media ; Cultural History ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Prävention ; Zukunft ; Sicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Risiko ; Bedrohung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Sicherheit ; Kultur ; Risiko ; Prävention ; Sicherheitsbedürfnis ; Zukunft ; Zukunft ; Sicherheit ; Bedrohung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Ethnologie ; Medien ; Geschlecht ; Fernsehen ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Indonesien ; Postkolonialismus ; Media ; Ethnology ; Liebe ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Rezeption ; Television ; Rezeption ; Diskurs ; Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption
    Abstract: Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839414590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2010 ; Digitalisierung ; Medien ; Globalisierung ; Diversität ; Musik ; Culture ; Globalization ; Popkultur ; Kultur ; Media ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Reproduktion ; Verfügbarkeit ; Weltmusik ; Audiovisuelle Medien ; Musikwirtschaft ; Globalisierung ; Popmusik ; Popmusik ; Weltmusik ; Audiovisuelle Medien ; Verfügbarkeit ; Globalisierung ; Geschichte 1990-2010 ; Popmusik ; Weltmusik ; Globalisierung ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Die Digitalisierung hat die Debatten um Segnungen und Gefahren medialer Verfügbarkeit auf die gesellschaftliche Agenda gesetzt. Der freie Umgang mit kulturellen Errungenschaften der Menschheit und das erodierende Urheberrecht bestimmen die Auseinandersetzungen um die Legitimität kultureller Praktiken. Musik und Klänge stehen dabei im Zentrum - insbesondere Popmusik spielt eine dominante Rolle.Medientechnologien und Medienunternehmen machen Musik aus jeder Zeit und von überall verfügbar und stellen - seit nunmehr etwa 100 Jahren - maßgebliche Voraussetzungen ihrer kulturellen Globalisierung dar.Das Buch nimmt die mediale Reise eines melanesischen Wiegenliedes zum Anlass, erstmals den Folgen von technischer Speicherung, Bearbeitung und Aneignung in verschiedenen musikkulturellen Kontexten und Segmenten der Musikwirtschaft umfassend nachzugehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839411223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Medien ; Exil ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Media ; Media Studies ; Auswanderung ; Exil ; Film ; Fremdheit ; Auswanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Fremdheit ; Film ; Geschichte ; Auswanderung ; Fremdheit ; Film ; Geschichte
    Abstract: Die Themen »Auswanderung« und »Fremdheit« stehen eng mit dem Medium Film in Verbindung: Wie das politische Exil oder die existentielle Erfahrung der Unbehaustheit hat auch das Kino wesentlich Anteil an der Conditio des 20. Jahrhunderts und erscheint daher als geeignete Kunstform, um moderne Migrationsphänomene zu reflektieren. Zudem konstituieren Bewegungsphasen wie Anfang, Wechsel und Ankunft sowohl die Auswanderung als auch Erzählstrukturen und technische Bedingungen des Filmischen.Vor diesem Hintergrund leistet der interdisziplinär angelegte Band mit Beiträgen zu Werken von Chaplin bis Spielberg einen aktuellen kultur- und medienwissenschaftlichen Beitrag zur Migrationsforschung aus neuer Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839410462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1995 ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Museumswissenschaft ; Museology ; Literature ; Heimat ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Anglistik ; British Studies ; Germanistik ; German Literature ; Erinnerung und Gedächtnis ; Museum ; Literatur ; Museum ; Literatur ; Geschichte 1956-1995
    Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839409619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Nachrichten ; Auslandsberichterstattung ; Auslandsberichterstattung
    Abstract: Globalität, Geschwindigkeit, Geschichten - dieses Buch ist ein zeitgenössisches Portrait der Arbeitsmethoden und -bedingungen von Auslandskorrespondenten in Washington D.C., Südostasien und Nahost.Erstmalig in der deutschsprachigen Forschungslandschaft wird die Alltagspraxis der Korrespondenten vor Ort detailliert beschrieben und aus kulturtheoretischer Sicht analysiert. In den Beschreibungen und den Worten der Korrespondenten von A wie ARD bis Z wie Zeit wird Auslandsberichterstattung als kulturelle Praxis verstehbar: Geschichten aus der Welt werden über die Welt erzählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839406090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestaltung ; Culture ; Kultur ; Ausstellungen ; Kulturmanagement ; Museumswissenschaft ; Cultural Management ; Museology ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Gestaltung ; Museum ; Ausstellung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Museum ; Ausstellung ; Gestaltung
    Abstract: Ausstellungen sollen unterhalten, bilden und neue Erkenntnisse vermitteln. Diese Erwartungen können Museen ohne das Zusammenspiel von Experten aus Wissenschaft, Gestaltung und Didaktik nicht erfüllen. Doch funktioniert diese Zusammenarbeit? Ist es ein Mit-, Nach- oder gar Gegeneinander? Welche Bedeutung haben dabei ästhetische Wahrnehmung, fachwissenschaftliche Erkenntnisse und pädagogische Zugänge? Diesen Fragen stellen sich Kuratoren, Gestalter und Museumspädagogen innerhalb eines von Kommunikationswissenschaftlern und Museologen abgesteckten theoretischen Rahmens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Medientheorie ; Topologie ; Space ; Raumtheorie ; Cultural Theory ; Media Studies ; Media Theory ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839404386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1740-1840 ; Medien ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Frankreich ; Technikgeschichte ; Technik ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Media ; Technology ; Cultural History ; Cultural Theory ; History of Science ; Science ; History of Technology ; Medien ; Netzwerk ; Medien ; Netzwerk ; Geschichte 1740-1840
    Abstract: Netzwerk-Wissen ist der Schlüssel zur Kulturtheorie des 21. Jahrhunderts. Gibt es eine Geschichte der Netze und Netzwerke, die den modernen Vernetzungen und Entnetzungen auf die Spur kommen kann?Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens beginnt mit den naturhistorischen Ordnungsverfahren des 18. Jahrhunderts. Im Umfeld der französischen Juli-Revolution von 1830 nehmen Netzwerke erstmals ihre heutige Gestalt an. Das Netz - le réseau - ordnet das Wissen über die Natur und prägt die Bauweise von Kanalisation, Telegrafen und Eisenbahn. In der frühsozialistischen Bewegung des Saint-Simonismus entsteht zeitgleich das erste Programm zur globalen Vernetzung - als Utopie einer gerechteren Welt.Ob naturwissenschaftlich, technisch oder sozial: Der Blick auf die Geschichtlichkeit des Netzwerk-Wissens ist unverzichtbar für das Verständnis von Moderne und Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Media ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Geschichtsbewusstsein ; Musealisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musealisierung ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839402757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kritische Theorie ; Medienwissenschaft ; Popkultur ; Media ; Subkultur ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Media Studies ; Popular Culture ; Critical Theory ; Starkult ; Konstruktivismus ; Popkultur ; Begriff ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Begriff ; Popkultur
    Abstract: Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839400661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion.»Die wichtige Bedeutung des vorliegenden Buches liegt darin, dass es Perspektiven für die deutschsprachigen Cultural Studies eröffnet, die sich noch vor wenigen Jahren niemand hat vorstellen können.« (Larry Grossberg, Universität von North-Carolina, Chapel Hill)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...