Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (9)
  • HBZ  (4)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Gesellschaft  (6)
  • Electronic books.  (5)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501755927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Zivilisation ; Untergang
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783732993062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Band 10
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Zukunft ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Solidarität ; Urbanisierung ; Ungleichheit ; Gender ; Solidarität ; Care ; Ökologie ; soziale Frage ; Megatrends ; Netzwerk ; Gemeinde ; Care Arbeit ; soziales Leiden ; Electronic books ; Gender ; Ungleichheit ; Ökologie ; Netzwerk ; Urbanisierung ; soziale Frage ; Solidarität ; care ; Gemeinde ; Megatrends ; Soziales Leiden ; Care Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Solidarität ; Zukunft
    Abstract: Neue soziale Phänomene und globale Megatrends hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft: Neo-Ökologie, Gender Shift, New Work, Mobilität, Individualisierung, Konnektivität, Urbanität und Sicherheit sind die Themen der Zeit. Gleichzeitig stellen uns gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel, die weltweite Migration und die Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation vor wachsende Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Begriff der Sozialen Frage in Politik, Medien und Wissenschaft in neuen und teilweise überraschenden Kontexten an Bedeutung. Wo soziale Sicherheit und Gerechtigkeit neu verhandelt werden, entstehen neue Soziale Fragen, die nach Antworten verlangen. In diesem Buch analysieren Expertinnen und Experten aus Gender Studies, Gesellschaftswissenschaft, Humangeographie, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Soziologie und Sozialer Arbeit die benannten Megatrends, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zusammenhänge mit den Sozialen Fragen der Zukunft.
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839452295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Die Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvear Moreno, Rafael, 1986 - Soziologie ohne Mensch?
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Verdrängung des Philosophischen ; Soziologische Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Subjekt ; Rohmensch ; Kritische Theorie ; Kommunikationstheorie ; Systemtheorie ; Jürgen Habermas ; Niklas Luhmann ; Positivismus ; Autopoiesis ; Sozialität ; Gesellschaft ; Mensch ; Soziologie ; Sociological Theory ; Displacement of the Philosophical ; Sociological Anthropology ; Philosophical Anthropology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Mensch ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Die Entstehung der Soziologie lässt sich durch die berühmte Forderung Émile Durkheims zusammenfassen: Soziales nur durch Soziales erklären. Ihre Geschichte ist also mit dem Versprechen verknüpft, die soziale Wirklichkeit unter Ausschluss alles Nicht-Sozialen zu erforschen - womit die Perspektive auf den Menschen verdrängt wird. Doch kann der Mensch aus der Soziologie überhaupt verdrängt werden? Rafael Alvear Moreno reflektiert diese Frage im Hinblick auf die Beschreibung der Motive und Konsequenzen des genannten Versprechens anhand der Großtheorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Seine Untersuchung wird dabei von der dialektischen Figur durchkreuzt, dass es keine Verdrängung ohne Einbeziehung gibt - was unmittelbar in eine soziologische Anthropologie führt.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die ursprüngliche Verdrängung des Menschen: die Klassiker der Soziologie -- Kognitive und soziale Institutionalisierung der Wissenschaft -- I Erkenntnisziele der klassischen Soziologie -- II Erkenntnisformen der klassischen Soziologie -- III Die Verdrängung des Menschen aus der klassischen Soziologie -- IV Exkurs über den Menschen als praktisch‐politisches Ziel -- V Die Morgendämmerung einer Wissenschaft durch die Verdrängung des Menschen -- VI Schluss -- 2. Rückbesinnung auf den Menschen: zur soziologischen Anthropologie -- I Exkurs über die Architektur der soziologischen Theorie -- II Natur im philosophisch‐anthropologischen Quadrat: physiologische und pragmatische Anthropologie -- III Die soziologische Anthropologie als Forschungsprogramm -- IV Schluss -- Vorbemerkung -- 3. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Jürgen Habermas -- I Das Soziale als sprachlich vermittelte Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der kommunikativen Kompetenz -- III Der Rohmensch als Leibsein -- IV Schluss -- Exkurs: Ohne Anthropologie weder Entfremdung noch Verdinglichung -- 4. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Niklas Luhmann -- I Das Soziale als Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der Sinnkompetenz -- III Der Rohmensch als rudimentäre Einheit der Autopoiesisdes Bewusstseins und des Lebens -- IV Schluss -- Exkurs: Die systemtheoretische Neubegründung der Soziologieoder der ewige Narzissmus der Theorie -- 5. Juntando las piezas: die triadische Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie -- I Der Mensch als Erkenntnisvoraussetzung der Soziologie -- II Der Mensch als philosophisch‐anthropologische Basis der Soziologie -- III Der Mensch als blinder Fleck der Soziologie -- IV Schluss -- Epilog: kein Außen ohne Innen.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 303-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451819445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Wandel ; Frau ; Iran ; Electronic books ; Reisebericht ; Iran ; Frau ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Geschlechterrolle ; Wandel
    Abstract: 40 Jahre nach seiner Gründung wirkt der diktatorische Gottesstaat in Iran sehr stabil. Die islamistische Ideologie scheint alle Bereiche des Lebens zu prägen. Außenpolitisch setzt Iran seine geostrategischen Interessen in Jemen, Syrien und im Irak durch. Keine Hoffnung auf Veränderung hin zu Frieden und Freiheit? Ulrike Keding macht sich auf die Suche nach dem anderen Iran. Vor allem die Frauen, die sie kennenlernt, geben ihr Hoffnung. Sie gehen mutig und selbstbewusst ihren eigenen Weg und setzen sich von der männlich geprägten Staatsdoktrin ab. Sie repräsentieren eine junge Generation westlich orientierter Iranerinnen und streben nach Freiheit.Ulrike Kedings mitreißende Porträts machen deutlich, dass wir Iran und seine Menschen nicht aufgeben dürfen.
    Abstract: Biographische Informationen: Ulrike Keding, geb. 1963, ist ausgebildete Rundfunk- und Fernsehredakteurin und arbeitet als freie Journalistin. Für ihre Reportagen hat sie häufiger Iran bereist.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839442050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Politische Philosophie ; Kommerzialisierung ; Vertrauen ; Kommerzialisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Warschau/Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110441116
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 pages)
    DDC: 305.800948
    Keywords: Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780822376804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 470 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Massenmedien ; Film ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sex Scene suggests that what we have come to understand as the sexual revolution of the late 1960s and early 1970s was actually a media revolution. In lively essays, the contributors examine a range of mass media-film and television, recorded sound, and publishing-that provide evidence of the circulation of sex in the public sphere, from the mainstream to the fringe. They discuss art films such as I am Curious (Yellow), mainstream movies including Midnight Cowboy, sexploitation films such as Mantis in Lace, the emergence of erotic film festivals and of gay pornography, the use of multimedia in sex education, and the sexual innuendo of The Love Boat. Scholars of cultural studies, history, and media studies, the contributors bring shared concerns to their diverse topics. They highlight the increasingly fluid divide between public and private, the rise of consumer and therapeutic cultures, and the relationship between identity politics and individual rights. The provocative surveys and case studies in this nuanced cultural history reframe the "sexual revolution" as the mass sexualization of our mediated world.Contributors. Joseph Lam Duong, Jeffrey Escoffier, Kevin M. Flanagan, Elena Gorfinkel, Raymond J. Haberski Jr., Joan Hawkins, Kevin Heffernan, Eithne Johnson, Arthur Knight, Elana Levine, Christie Milliken, Eric Schaefer, Jeffrey Sconce, Jacob Smith, Leigh Ann Wheeler, Linda Williams.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 435-450 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: eDuke
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Open Book Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781906924676
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Open Book Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781906924263
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781400843589
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 pages)
    DDC: 306.7/086/94209421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1880-1900 ; Slum ; Armut ; Sexualverhalten ; Wohltätigkeit ; Sexualität ; Gesellschaft ; London
    Abstract: In the 1880s, fashionable Londoners left their elegant homes and clubs in Mayfair and Belgravia and crowded into omnibuses bound for midnight tours of the slums of East London. A new word burst into popular usage to describe these descents into the precincts of poverty to see how the poor lived: slumming. In this captivating book, Seth Koven paints a vivid portrait of the practitioners of slumming and their world: who they were, why they went, what they claimed to have found, how it changed them, and how slumming, in turn, powerfully shaped both Victorian and twentieth-century understandings of poverty and social welfare, gender relations, and sexuality. The slums of late-Victorian London became synonymous with all that was wrong with industrial capitalist society. But for philanthropic men and women eager to free themselves from the starched conventions of bourgeois respectability and domesticity, slums were also places of personal liberation and experimentation. Slumming allowed them to act on their irresistible "attraction of repulsion" for the poor and permitted them, with society's approval, to get dirty and express their own "dirty" desires for intimacy with slum dwellers and, sometimes, with one another. Slumming elucidates the histories of a wide range of preoccupations about poverty and urban life, altruism and sexuality that remain central in Anglo-American culture, including the ethics of undercover investigative reporting, the connections between cross-class sympathy and same-sex desire, and the intermingling of the wish to rescue the poor with the impulse to eroticize and sexually exploit them. By revealing the extent to which politics and erotics, social and sexual categories overflowed their boundaries and transformed one another, Koven recaptures the ethical dilemmas that men and women confronted--and continue to confront--in...
    Abstract: trying to "love thy neighbor as thyself.".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...