Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (7)
  • BVB  (3)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • Schimank, Uwe  (10)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (10)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531941189
    Language: German
    Pages: 244S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Rationalität ; Aufsatzsammlung ; Rationalität ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531911991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Lebenschance ; Arbeitnehmer ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Corporate Governance ; Soziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Wirtschaftssoziologie ; Corporate Governance ; Soziologie ; Unternehmen ; Arbeitnehmer ; Lebenschance ; Soziale Ungleichheit ; Unternehmen ; Globalisierung ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806062
    Language: German
    Pages: 492S.
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Rationalität ; Forschung ; Entscheidung ; Sozialwissenschaften ; Lehrbuch ; Entscheidung ; Rationalität ; Sozialwissenschaften ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (297S. 3 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziale Differenzierung ; Soziale Integration
    Abstract: Die funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaft konstituiert eine spezifische Autonomie ihrer ausdifferenzierten Teilsysteme - und aus dieser Polykontexturalität ergeben sich Integrationsprobleme. Genese, Strukturdynamiken und Folgewirkungen dieses die Moderne charakterisierenden Zusammenhangs von Differenzierungsform und Problemen der System- und Sozialintegration sowie der ökologischen Integration sind Gegenstand der Beiträge dieses Bandes. Ein Folgeband wird sich dem hieran anknüpfenden Fragenkomplex von teilsystemischer Autonomie und politischer Gesellschaftssteuerung widmen
    Description / Table of Contents: 1 Akteurkonstellationen und Differenzierungsdynamiken - Ein theoretischer Bezugsrahmen1.1 Die wechselseitige Konstitution von handelndem Zusammenwirken und sozialen Strukturen -- 1.2 Akteure - Konstellationen - Strukturen -- 2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.1 Emergenz - nicht Arbeitsteilung -- 2.2 Teile und Ganzes -- 3 Code - Leistungen - Funktion: Zur Konstitution gesellschaftlicher Teilsysteme -- 3.1 Funktional differenzierte Gesellschaft? -- 3.2 Teilsystemische Autopoiesis und Leistungsbezüge -- 3.3 Funktionsbeschreibungen -- 4 Luhmanns analytischer Anti-Humanismus: Eine halbierte Theorie der modernen Gesellschaft -- 4.1 Die „alte“ Luhmannsche Theorie: Reduktion von Weltkomplexität für personale Systeme -- 4.2 Die „neue“ Luhmannsche Theorie: Anschlussfähigkeit in autopoietischen Kommunikationszusammenhängen -- 4.3 Negative Anthropologie und halbierte Theorie der Moderne -- 5 Gesellschaftliche Teilsysteme als Akteurfiktionen -- 5.1 Das Problem der Kontingenzbewältigung und das Konzept des gesellschaftlichen Teilsystems -- 5.2 Gesellschaftliche Teilsysteme als kontingenzbestimmende Fiktionen der Akteure -- 6 Der mangelnde Akteurbezug system theoretischer Erklärungen gesellschaftlicher Differenzierung -- 6.1 Systemtheoretischer Erklärungsangebote -- 6.2 Ein akteurtheoretischer Bezugsrahmen -- 7 Die Entwicklung des Sports zum gesellschaftlichen Teilsystem -- 7.1 Sport als gesellschaftliches Teilsystem -- 7.2 Die Ausdifferenzierung des Breitensports -- 7.3 Die Innendifferenzierung in Breiten- und Leistungssport -- 8 Teilsystemevolutionen und Akteurstrategien: Die zwei Seiten der Strukturdynamiken der modernen Gesellschaft -- 8.1 Gesellschaft als Evolution autopoietischer Kommunikationszusammenhänge -- 8.2 Gesellschaftliche Dynamiken als Verkettungen strategischen Handelns -- 8.3 Kombinatorische Analysegewinne -- 9 Differenzierungsdynamiken - einige Verlaufsfiguren der Ent- und Verkopplung -- 9.1 Dynamiken der Entkopplung -- 9.2 Dynamiken der Verkopplung -- 9.3 Funktionale Differenzierung: der unbewegte Beweger -- 10 Funktionale Differenzierung und Systemintegration der modernen Gesellschaft -- 10.1 Teilsystemische Differenzierung und Systemintegration: Zwei Sichtweisen -- 10.2 Mechanismen intersystemischer Abstimmung -- 11 Spezifische Interessenkonsense trotz generellem Orientierungsdissens: Ein Integrationsmechanismus polyzentrischer Gesellschaften -- 11.1 Polyzentrische Gesellschaft und intersystemischer genereller Orientierungsdissens -- 11.2 Intersystemische spezifische Interessenkonsense -- 12 Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft -- 12.1 Sozialintegration -- 12.2 Systemintegration -- 13 Funktionale Differenzierung und soziale Ungleichheit: Die zwei Gesellschaftstheorien und ihre konflikttheoretische Verknüpfung -- 13.1 Analytische Problembezüge beider Theorieperspektiven -- 13.2 Inklusion als Brückenkonzept: Das Person-Gesellschaft-Arrangement der Moderne -- 13.3 Die Möglichkeit von Inklusionskrisen: Grenzen der Anspruchsbefriedigung -- 14 Gesellschaftliche Integrationsprobleme im Spiegel soziologischer Gegenwartsdiagnosen -- 14.1 Gesellschaftliche Integration -- 14.2 Systemintegration -- 14.3 Ökologische Integration -- 14.4 Sozialintegration -- 15 Literatur.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 S.)
    Edition: 1st ed. 2003
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322804648 , 9783322804655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484S. 9 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Theorievergleich ; Unvorhergesehene Folge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unvorhergesehene Folge ; Soziologische Theorie ; Theorievergleich
    Note: Die Beiträge des Buches greifen ein Thema auf, das in der Soziologie erstmals von Robert K. Merton in seinem klassischen Aufsatz über "The unanticipated consequences of purposive action" ins Scheinwerferlicht gerückt wurde. Gegenstand sind die "nicht-intendierten Folgen" von Kommunikationsverkettungen und Handlungsinterferenzen, die gleichsam "hinter dem Rücken" der Akteure maßgebliche Auswirkungen auf soziale Ereignisse und Strukturen haben. Diese Transintentionalität des Sozialen wird immer wieder als ein zentrales Thema der Soziologie herausgestellt, das die allgemeine soziologische Theorie bislang nur unzureichend berücksichtigte. Von den Beiträgen des Buches wird das Gegenstandsfeld in einer diskursiven Form bearbeitet. Von daher ist es in besonderer Weise auch für den Einsatz in der Lehre geeignet. In elf Ausgangsbeiträgen werden eine Reihe von grundlegenden Theorieperspektiven (Bourdieu, Durkheim, Elias, Esser, Goffman, Habermas, Luhmann, Marx, Mead, Schütze, Simmel, v. Hayek, Weber, ethnomethodologische Konversationsanalyse, Institutionalismus, Neofunktionalismus, Organisationsforschung, Theorie der rationalen Wahl) vergleichend daraufhin durchgearbeitet, was an übereinstimmenden bzw. nicht übereinstimmenden Feststellungen zum Thema Transintentionalität zu finden ist. Anschließend werden die Ausgangsbeiträge in elf eigenständigen Vernetzungsbeiträgen vertieft. Darin werden Ergebnisse bzw. Vorgehensweisen der Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive aufgenommen und verarbeitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 434 S.)
    Edition: 1st ed. 2002
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 S. 11 Abb)
    Edition: 1st ed. 2001
    Series Statement: Leviathan Sonderhefte 20
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social groups ; Family ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120445 , 9783531136004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Series Statement: Leviathan Zeitschrift für Sozialwissenschaft 20
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Hochschule ; Universität ; Krise ; Reform ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Reform ; Deutschland ; Universität ; Krise
    Note: Die Krise der Universitäten ist, nicht nur in Deutschland, in aller Munde. Dabei überwiegen in der öffentlichen Diskussion zwei Arten von Stellungnahmen, die polarisierend zusammenwirken. Auf der einen Seite finden sich zahlreiche Vorschläge, teils schon in Vorhaben umgesetzt, dazu, wie die Universitäten umgestaltet werden müssten: von den Finanzierungs-, Personal- und Entscheidungsstrukturen bis zu den Inhalten und Arten von Lehre und Forschung. Auf der anderen Seite wird, mit wachsenden Gefühlen der Ohnmacht, die große und zu bewahrende Vergangenheit der Universität und ihre ursprüngliche Idee beschworen. Zwischen diesen beiden Lagern findet kaum noch ein Gespräch statt - mit der Gefahr, dass pure Durchsetzungs- bzw. Beharrungsmacht die Konfrontation entscheidet. In dieser Situation will sich der vorliegende Sammelband mit seinen Beiträgen gleichsam "zwischen die Stühle" setzen, setzt also auf Überlegungen, die sich nicht der schlichten Alternative von "Weiter so!" vs. "Alles muss ganz anders werden!" fügen. Das erfordert historische Vergewisserungen, die nicht nur suggestive Mythologisierung sind, sowie empirisch informierte und theoretisch wie politisch neue Ideen in die Debatte bringende Analysen zu Finanzen, Evaluation, Rolle der Professoren, Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses, Verhältnis von Forschung und Lehre, Situation der Studierenden, "Wissens-" und "Weltgesellschaft" u.a.m
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 321 S.)
    Edition: 1st ed. 2000
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...