Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (4)
  • The Hague : OAPEN FOUNDATION  (4)
  • Antisemitismus
  • Polen
  • Ethnologie  (4)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110714814
    Sprache: Deutsch
    DDC: 069.0943709049
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Cultural studies ; Fascism & Nazism ; EU & European institutions ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; The Holocaust ; Second World War ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; Memorial Museums; Post-Communist Transformation; World War II; Europeanization of Memory; Universalization of the Holocaust; Memory Politics ; ÖFOS 2012, Political Science ; ÖFOS 2012, Cultural studies ; ÖFOS 2012, Contemporary history ; Gedenkmuseen; postsozialistische Transformationsprozesse; Zweiter Weltkrieg; Europäisierung der Erinnerung; Universalisierung des Holocaust; Geschichtspolitik ; ÖFOS 2012, Politikwissenschaften ; ÖFOS 2012, Kulturwissenschaft ; ÖFOS 2012, Zeitgeschichte
    Kurzfassung: Memorial museums are understood as flagships of the respective country’s memory politics – in the context of transnational processes. How do big, publicly (co-)funded memorial museums that (re-)opened after 1989 in the eleven post-Communist EU member states exhibit the World War II period? Beyond a mere overview of the museum and their history the book analyzes how ‚double‘ and ‚tripple‘ occupation, Holocaust, victimhood and collaboration are represented in the permanent exhibitions and which role EU accession talks and authoritarian tendencies played and play in this.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783110722055 , 9783110722055 , 9783110714814 , 9783110722239
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (327 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Literary studies: general ; Museology & heritage studies ; Second World War ; Memory ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; Europeanization ; Second World War ; East-Central Europe ; memorial museums
    Kurzfassung: This volume is the first to examine the museum landscape of all post-socialist EU member states. How do museums present the Second World War, the Holocaust, and Soviet crimes? As part of their nations’ attempts to join the EU, some "invoke" Europe, aiming to prove their Europeanness by adopting international museification trends. Others demand that "Europe" recognizes their suffering under Soviet rule as the greater evil.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839439623 , 9783839439623
    Sprache: Deutsch
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Political ideologies ; Osteuropa ; Political Science ; Nationalism ; East Central Europe ; South-east Europe ; Memory Culture ; Ethnography ; Popular Culture ; Politics ; Europe ; Political Ideologies ; Right-wing Extremism ; European Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Polen ; Russland ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: "Volkskultur" oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839433881 , 9783839433881
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Sociology ; Deutschland ; Sociology ; Anti-Americanism ; Prejudices ; Racism ; Antisemitism ; Discrimination ; Speech Act Theory ; Mixed Methods ; Politics ; Culture ; America ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Social Psychology ; Sociology ; Antiamerikanismus ; Deutschland ; Empirie ; Rassismus ; Rhetorik ; Vereinigte Staaten ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Felix Knappertsbusch leistet einen innovativen Beitrag zur Überwindung dieser Definitionsprobleme, indem er antiamerikanische Sprachgebräuche in Deutschland auf deren Funktionen bei der Herstellung diskriminierender gesellschaftlicher Verhältnisse befragt. Seine detaillierten Analysen von Interview- und Umfragedaten zeigen, wie Antiamerikanismus bei der Reproduktion nationalistischer Identitätskonstruktionen mit fremdenfeindlicher, rassistischer und antisemitischer Rhetorik zusammenspielt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...