Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (4)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (3)
  • Bielefeld : Transcript  (1)
  • Online-Publikation  (4)
  • Theology  (4)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783647602578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., überarbeitete Neuauflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: Bereits der 2002 erschienene Band »Einander ins Bild setzen« hat die dramaturgische Homiletik zum Begriff werden lassen, der die Predigt als Kunst unter den Künsten versteht. Film, Musik, Theater und Literatur werden zu Nachbarkünsten der Kanzelrede. Jetzt zeigt das »Praxisbuch«, wie Schritte auf dem Weg zu einer erneuerten Predigt konkret aussehen können. Die Forderung, im Wechselschritt zur Kanzel zu schreiten, trägt der ästhetischen Einsicht Rechnung, dass Form und Inhalt nie für sich, sondern in einem wechselseitigen Verhältnis zueinander stehen. So auch in der...
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525570241 , 9783647570242 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 352 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9783647570242
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Religion, Theologie und Naturwissenschaft 27
    Series Statement: Religion, Theologie und Naturwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Naturwissenschaften ; Philosophie ; Religion ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525624135 , 9783647624136 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 354 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783647624136
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie - Band 065 v.65
    DDC: 253.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütz, Alfred ; Verstehende Soziologie ; Sinnfindung ; Intersubjektivität ; Seelsorge ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Online-Publikation
    Abstract: Hauptbeschreibung Wie baut sich Sinn lebensweltlich auf? Die vorliegende praktisch-theologische Grundlagenarbeit geht von dem Befund aus, dass der Sinnbegriff im poimenischen Diskurs merkwürdig selbstverständlich wie unpräzise gleichermaßen geführt wird, und dass dabei in der Regel von einer Klärung des Sinnbegriffs abgesehen wird. Dies ist umso erstaunlicher, als die Kategorie »Sinn« eine der grundsätzlichen Reflexionskategorien der Seelsorge darstellt. Die vorliegende Abhandlung findet mit ihrer Fragestellung einen wesentlichen Gesprächspartner in der phänomenologisch orientierten...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...