Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (19)
  • 2000-2004  (19)
  • Mannheim : SSOAR  (19)
  • London : Routledge
  • Deutschland  (19)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (2004) 4 11-15, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (2004) 4
    Angaben zur Quelle: 11-15, Online-Ressource
    DDC: 306.874
    Keywords: Kind ; Frau ; Deutschland ; Europa ; Dänemark
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 29 S.
    DDC: 304.6
    Keywords: Wandel ; Debatte ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Wichtigster Bestandteil der Debatte um den demographischen Wandel ist in Deutschland die "Alterung" der Gesellschaft. Vor allem die schrumpfende Bevölkerung und die höhere Lebenserwartung stehen im Zentrum, viele sprechen vom "Dilemma der Demographie", vom "Krieg der Generationen". Bücher wie "Das Methusalem-Komplott" (Schirrmacher 2004) beherrschen die Medien und werden in der Öffentlichkeit breit rezipiert. Im Frühsommer erregte eine breit publizierte Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung die Öffentlichkeit, in der mit dramatisch klingenden Worten die Überalterung und der Geburtenrückgang geschildert wurden. Einerseits wurden demographische Verwerfungen beschworen, die in ihren Folgen mit den Auswandererwellen im 19. Jahrhundert vergleichbar wären und andererseits wurden insbesondere einzelne Regionen konkret bewertet. Gerade der Hinweis auf "Schrumpf-" oder "Absteigerregionen" (auch im Westen, etwa im nördlichen Ruhrgebiet) hat die lokalen Politiker tief be
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54 182-188, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54
    Angaben zur Quelle: 182-188, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: European Social Survey ; Interview ; Deutschland ; Frankreich
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54 8-16, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54
    Angaben zur Quelle: 8-16, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Scheuch, Erwin K. ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie ; Institutionalisierung ; Deutschland ; Köln
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialmagazin 29 (2004) 5 ; 12-19, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialmagazin
    Angaben zur Quelle: 29 (2004) 5 ; 12-19, Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Deutschland ; Australien
    Abstract: Abstract: Nach kurzer Vorstellung der wissenschaftlich diskutierten Integrationsmodelle "Multikulturalismusmodell", "Assimilationsmodell" und "Konfliktmodell" wird festgestellt, dass alle ihre Berechtigung haben. Doch entfalten sie jeweils nur eine begrenzte Wirkung. Aufenthaltszwecke von ausländischen Gruppen, Lebensbereichsbesonderheiten, regionale Charakteristiken u.ä. Faktoren modifizieren ihre Relevanz für Integration. Als übergreifendes Integrationskonzept wird daher ein universalistisches Modell auf der Basis allgemein-humanistischer Werte als gemeinsames Dach aller Gruppen vorgeschlagen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (2004) 6 3-8, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (2004) 6
    Angaben zur Quelle: 3-8, Online-Ressource
    DDC: 304.6
    Keywords: Kind ; Geburt ; Baden-Württemberg ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 26 (2003) 1 ; 101-104, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Meyer, Wolfgang ; Soziologie ; Knolle ; Opladen ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 26 (2003) 4 ; 393-400, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 26 (2003) 4 ; 393-400, Online-Ressource
    DDC: 303.49
    Keywords: Trendforschung ; Soziokultureller Wandel ; Vision ; Milieu ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Die 3SC Trendforschung ist neben der Lebensweltforschung und dem daraus hervorgegangenen Modell der Sinus-Milieus ein zentraler Forschungsansatz des Heidelberger Instituts Sinus Sociovision. Sinus Sociovision, Mitglied des ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.), ist eines der führenden Institute für angewandte soziokulturelle Forschung in Deutschland. Die 3SC Trendforschung ist eine von drei Säulen des Forschungs- und Beratungsangebotes von Sinus Sociovision. Hierzu verfolgt Sinus Sociovision drei sich ergänzende kontinuierliche Programme, die im vorliegenden Beitrag näher beschrieben werden: (1) Sinus-Milieus: Ein Modell zur lebensweltlichen Segmentation der Gesellschaft; Sinus-Milieus fassen Menschen zusammen, die sich in Lebensweise und Lebensauffassung ähneln - 'Gruppen Gleichgesinnter'; (2) 3SC Trendforschung: Die systematische und länderspezifische Beobachtung des soziokulturellen Wandels; (3) Glocal Consult: Ein Programm für die vergleichende
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2003/2 9-48, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2003/2
    Angaben zur Quelle: 9-48, Online-Ressource
    DDC: 303.482
    Keywords: Höflichkeit ; Umgangsformen ; Kunstsoziologie ; Deutschland ; China
    Abstract: Abstract: 'Höflichkeit ist ein Spektrum an Kulturtechniken, die darauf angelegt sind, das soziale Zusammenleben reibungsfreier zu gestalten. Verschiedene Kulturen jedoch haben unterschiedliche Verhaltenskodizes entwickelt. Werden diese mit den Deutungsschemata einer anderen Kultur betrachtet, werden sie häufig missverstanden und teilweise gar gegensätzlich, nämlich als explizit unhöfliches Verhalten interpretiert. Dieser Artikel unternimmt einen Vergleich expliziter und impliziter Höflichkeitsnormen der chinesischen und der deutschen Kultur und versucht, Zusammenhänge mit den jeweiligen Wertesystemen aufzudecken.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  WZB-Mitteilungen (2003) 101 28-31, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: WZB-Mitteilungen (2003) 101
    Angaben zur Quelle: 28-31, Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Herkunftsland ; Ausländer ; Türken ; Deutschland ; Jugoslawien
    Abstract: Abstract: Zwischen 1985 und 2000 haben sich die Lebensverhältnisse der ausländischen Bevölkerung hierzulande weiter in eine Richtung der Angleichung an die der Deutschen entwickelt. Damit erscheinen starke Ungleichheiten zwischen ihnen, wie sie in Einzelstudien festgestellt werden, in einem anderen Licht. Der vorliegende Beitrag zeigt jedoch, dass sich der Integrationsprozess eher zufällig vollzieht und schlüssige Konzepte fehlen. Die Analyse der Integrationschancen im untersuchten Zeitraum erfolgt mit Hilfe eines komplexen empirischen Modells. Zur Begriffsklärung von Integration wird auf die in den Sozialwissenschaften geläufige Unterscheidung zwischen System- und Sozialintegration zurückgegriffen. Da beide Formen sich in Wirklichkeit kaum trennen lassen, wird in der Studie die Inhaltsbestimmung von sozialer Integration an die doppelte Bedeutung des Worts Integration, nämlich an den Inhalt von "integritas" und "integratio" gebunden. Trotz Annäherungstendenzen bestehen Unterschiede zwischen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Migration und ethnische Minderheiten 2003/1 7-23, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Migration und ethnische Minderheiten 2003/1
    Angaben zur Quelle: 7-23, Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Selbstständiger ; Karriere ; Nettoeinkommen ; Unternehmen ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Die empirische Untersuchung beschäftigt sich mit den Biografien von Kurden, die in der Bundesrepublik Deutschland als selbständige Unternehmer arbeiten. Im Rahmen narrativer Interviews wird die subjektive Deutung der eigenen Situation durch die Betroffenen ermittelt. Dadurch ist es möglich, sowohl die Probleme als auch die Chancen und Stärken der meist stark motivierten UnternehmerInnen zu betrachten und nachzuvollziehen. Um gleichzeitig einen Überblick bzw. einen Eindruck von der allgemeinen Situation ausländischer Selbständiger zu vermitteln, wird einerseits auf ihre rechtliche, ökonomische und soziale Integration hingewiesen, andererseits der Vielfältigkeit dieser Unternehmen durch eine Typisierung Rechnung getragen. Die Auseinandersetzung mit den Biografien kurdischer Selbständiger gliedert sich dabei in die folgenden Punkte: (1) Entwicklung bis zur Selbständigkeit, (2) Gründe für den Schritt in die Selbständigkeit sowie (3) Entwicklung der Selbständigkeit zwischen Etablieren
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Afrika Spectrum 38 (2003) 2 ; 245-250, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Afrika Spectrum
    Angaben zur Quelle: 38 (2003) 2 ; 245-250, Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Politologe ; Afrikanistik ; Afrika ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 32-42 S.
    ISBN: 3924220239
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 32-42 S.
    Series Statement: Von Generation zu Generation Bd. 8
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 8
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 32-42 S.
    DDC: 301
    Keywords: Kaase, Max ; Soziologie ; Laudatio ; Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaftler ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2002) 50 59-80, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2002) 50
    Angaben zur Quelle: 59-80, Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Demoskopie ; Umfrage ; Deutschland ; Berlin
    Abstract: Abstract: 'Am Beispiel der Medienforschung werden der Neustart und die Entwicklung der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten nachgezeichnet. Während sich im Westen schnell Repräsentativumfragen durchsetzten, knüpfte der Osten an die Vorkriegstraditionen an. In der Bundesrepublik kurbelten Werbewirtschaft und Wettbewerb die kommerzielle Forschung an. Ohne den Schub durch die Westmächte und die Konkurrenz auf dem Werbemarkt dauerte es in der DDR 20 Jahre, bis die Umfrageforschung institutionalisiert und der methodische Standard des Westens erreicht wurde. Trotzdem bleiben Zweifel an der Validität der Daten. Die Meinungsforschung war in das Ideologiemonopol der SED eingebettet, es gab keine kommerzielle Konkurrenz und damit keine Kontrolle, und die DDR-Bürger misstrauten der Anonymität der Befragungen.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 25 (2002) 1/2 ; 99-116, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 25 (2002) 1/2 ; 99-116, Online-Ressource
    DDC: 306.094
    Keywords: Sozialwissenschaftler ; Studienabschluss ; Akademiker ; Beschäftigung ; Europa ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse der Europäischen Absolventenstudie vor, die es erlauben, die Beschäftigungsbedingungen von Hochschulabsolventen und die Zusammenhänge von Studium und Beruf im internationalen Vergleich zu betrachten. Mit Unterstützung des Sozio-ökonomischen Schwerpunktprogramms TSER (Targeted Socio-Economic Research) der Europäischen Union wurden zwischen Dezember 1998 und Frühjahr 2000 über 40.000 Hochschulabsolventen des Prüfungsjahres 1995 auf elf europäischen Ländern und ergänzend aus Japan befragt. Die Ergebnisse beziehen sich im einzelnen auf die Bildungsbiografie, die Beschäftigungssuche, den Berufsübergang, die Beschäftigungssituation vier Jahre nach Studienabschluss, den dominierenden Beschäftigungssektor in der Privatwirtschaft, den Zusammenhang zwischen Studium und Beruf sowie auf die Bewertung der Studienangebote und -bedingungen bei Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern. Der internationale Vergleich zeigt sowohl bei den objektiv
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2002) Migration und ethnische Minderheiten 2002/2 7-27, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2002) Migration und ethnische Minderheiten 2002/2
    Angaben zur Quelle: 7-27, Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Volkszählung ; Displaced Person ; Zwangsarbeiter ; Bevölkerung ; Nordrhein-Westfalen ; Deutschland
    Abstract: Abstract: 'Nordrhein-Westfalen verfügt über eine lange und bewegte Migrationsgeschichte. Sofort denkt man an die Zechensiedlungen von polnischen Bergleuten im Ruhrgebiet und ihre schwierige, heute vielfach verklärte Integration in die deutsche Gesellschaft. Der freiwilligen Zuwanderung von Ost nach West folgte Jahre später der jeder Moral Hohn sprechende Einsatz von Zwangsarbeitern in der deutschen Kriegswirtschaft. Nach der Katastrophe des Krieges suchten Millionen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen im Westen Deutschlands eine neue Heimat. Schließlich die organisierte Rekrutierung von Italienern, Griechen, Portugiesen, Türken und vielen anderen 'Gastarbeitern' für die boomende Nachkriegsindustrie: Kaum eine andere Region in Europa dürfte in stärkerem Maße von Migration geprägt worden sein als das größte deutsche Bundesland, Nordrhein-Westfalen. Welche Zuwanderergruppen im Einzelnen seit 1945 nach Nordrhein-Westfalen kamen, und wie sehr die wechselnden Phasen der Zuwanderung die Zusamme
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZUMA Nachrichten
    Angaben zur Quelle: 25 (2001) 49 ; 81-99, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Statistik ; Gremium ; Wissenschaft ; Gutachten ; Deutschland
    Abstract: Abstract: 'Die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik geht auf ein Thesenpapier zurück, das im Sommer 1999 im Rahmen einer Konferenz im Statistischen Bundesamt verfasst wurde und in dem empfohlen wird, eine Kommission einzurichten, die 'Lösungsvorschläge zu den inhaltlichen, organisatorischen und ressourcenbezogenen Fragen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Statistik erarbeitet' (Statistisches Bundesamt 1999: 237). Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat im Herbst 1999 die Kommission berufen. Diese hat im Frühjahr 2001 ihr Gutachten übergeben (Kommission 2001). In diesem kurzen Beitrag will ich mit zwei Vorbemerkungen beginnen, nachher kurz auf die Arbeiten der Kommission und ihre Empfehlungen eingehen und dann mit einigen Gedanken zu möglichen Folgerungen für die Methodenausbildung schließen.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23 (2000) 1 ; 29-48, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 23 (2000) 1 ; 29-48, Online-Ressource
    DDC: 306.85
    Keywords: Macht ; Familie ; Entscheidung ; Israel ; Deutschland ; Sowjetunion
    Abstract: Abstract: Modernisierungstheoretische Annahmen zur Erklärung von innerfamiliären Interaktionsstrukturen gehen davon aus, dass Familienstrukturen makrostrukturell durch die Sozialstruktur einer Gesellschaft bestimmt werden. Der Beitrag prüft diese generelle Annahme anhand einer empirischen Befragung zweier Immigrantengruppen, die aus derselben Herkunftsgesellschaft - der ehemaligen Sowjetunion - in verschieden Aufnahmegesellschaften - die Bundesrepublik Deutschland und Israel - emigriert sind. Es wird dabei untersucht, inwieweit die Kontextbedingungen der Herkunfts- und Aufnahmegesellschaften Einfluss auf die innerfamiliäre Macht- und Aufgabenverteilung haben. Die Ausgangshypothese, dass Aussiedlerfamilien in Deutschland eher patriarchalisch-traditionell organisiert und die Familienstrukturen der Juden in Israel eher egalitär sind, kann durch die empirischen Ergebnisse nur teilweise bestätigt werden. (ICA)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2000) 46 115-142, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2000) 46
    Angaben zur Quelle: 115-142, Online-Ressource
    DDC: 306.48
    Keywords: Freizeit ; Sport ; Spaß ; Freizeitgestaltung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: 'Unterschiedliche Bedeutungskomponenten des Freizeitbegriffs werden vorgestellt. In der Darstellung von einigen Lebensstilforschern haben verschiedene Kombinationen von Freizeitaktivitäten zumindest implizit ungleiche Dignität. In einer für Deutschland repräsentativen Analyse von ALLBUS-Daten werden Häufigkeiten und latente Ordnungen von Freizeitpräferenzen kurz vorgestellt. Kirchlich-religiöses Engagement wird dann in diesem Rahmen schwerpunktmäßig mit Yoga und anderen meditativen Praktiken verglichen.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...