Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (3)
  • 2005-2009  (3)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden  (3)
  • Sociology  (2)
  • Biografieforschung  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 303.372
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Moralische Entwicklung ; Erziehung ; Ich-Entwicklung ; Biografieforschung
    Abstract: Aspekte von Entwicklung und Erziehung werden in diesem Band in der Bandbreite von der Jugendforschung, über Sozialisation und Entwicklung, Altersforschung, Moralforschung und Ethik bis hin zur Forschung im Bereich von Demokratie und Citizenship analysiert. 〈br〉
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung: Natürlich stört das Leben ständig; Wenn man das Fremde verstanden hat, ist es nicht mehr fremd - Über Zugänge zum methodischen Verstehen; Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung; Scheinlösungen. Vom Nutzen und Schaden des Konzepts ‚Selbstsozialisation'. Sozialisationstheoretische und pädagogische Überlegungen; Masculinity as Mediated Action: Implications for Boys' Development and Education; Erziehung als Gewalt - Wohin Bernhard Bueb die Pädagogik führen will; Das Darüberhinausgehende: Detlef Garz und die Idee der vertikalen Bildung
    Description / Table of Contents: Vom Scheunenviertel nach Hasorea. Deutsch - jüdische Jugendbewegung als Avantgarde sozialistischer KollektiverziehungDer Intellektuelle, seine Kritik und die Öffentlichkeit: Benjamin, Adorno, Habermas; Menschenrechtspolitik in der globalen res publica; Zur Bewältigung der ‚Seneszenzkrise' - Bedingungen einer professionalisierten Hilfe für Menschen im ‚Vierten Lebensalter'; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Abstract: Die Straße, der wohl heterogenste und handlungsreichste Raum unserer Gesellschaft, ist im Unterschied zum Privatraum ein Raum der Öffentlichkeit, der von jedem Bürger betreten, beeinflusst und auf diese Weise mitgestaltet werden kann. Um diese räumliche Handlungs- und Wirkungsvielfalt textuell abbilden zu können, nehmen alle Beiträge in diesem Band die Straße aus einem anderen Fokus unter die Lupe. An der Schnittstelle von wissenschaftlicher Theorie und projektorientierter Praxis entsteht so aus der Verbindung ethnographischer, soziologischer, künstlerischer, medialer, wirtschaftlicher, politischer, architektonischer, geographischer, sport-, kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Sichten ein bislang unikales Spektrum an Zugangsweisen zum städtischen Straßenraum, das zeigen kann, an welchen Stellen und über welche Wege die Straße 'gelesen' und 'beschrieben' werden kann.
    Description / Table of Contents: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. , Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531911762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (191S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Blasius, Jörg, 1957 - Doppelt benachteiligt?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Ausländerpolitik ; Integration ; Stadtteil 〈deutsch-türkisch〉 ; Alltag ; Netzwerk ; Abweichendes Verhalten ; Soziale Kontrolle ; Lebensbedingungen ; Lebensbewältigung ; Experteninterview ; Matriarchat ; Netzwerke ; Stadtteil ; Statistik ; Türken ; Umfragen ; Wohnen ; Wohnzufriedenheit ; Köln ; Wohngebiet ; Unterprivilegierung ; Lebensstil ; Köln ; Sozialhilfeempfänger ; Wohngebiet ; Köln ; Wohnumfeld ; Nationale Minderheit ; Türken ; Köln ; Wohngebiet ; Unterprivilegierung ; Lebensstil ; Sozialhilfeempfänger ; Wohnumfeld ; Nationale Minderheit ; Türken
    Abstract: Die These von der doppelten Benachteiligung ist die grundlegende Annahme in der Literatur über die Auswirkungen der Kontexteffekte armer oder benachteiligter Wohngebiete auf die Bewohner/innen. Diese These wird in einer repräsentativen Befragung deutscher und türkischer Bewohner von Köln-Vingst/Höhenberg untersucht, ergänzt um qualitative Interviews. Zunächst wird die interne Differenzierung des Gebietes untersucht und daran anschließend die Strategien der Alltagsbewältigung der deutschen und türkischen Bewohner/innen sowie ihre Netzwerke und das soziale Kapital. Zur Verhandlung steht des Weiteren die Frage, in welchem Ausmaß abweichendes Verhalten wahrgenommen wird. Für die einzelnen Verhaltensbereiche werden zahlreiche Hypothesen getestet. Bei den deutschen Befragten kann eine doppelte Benachteiligung nachgewiesen werden. Für die türkischen gilt sie nur eingeschränkt. Die türkischen Bewohner eines benachteiligten Gebietes können offenbar Krisensituationen besser bewältigen.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Theorie; Beschreibung des Untersuchungsgebietes; Stichprobe; Interne Differenzierung; Wohnzufriedenheit und Umzüge; Bewältigung des Alltags; Netzwerke; Normen und soziale Kontrolle; Zusammenfassung: Doppelt benachteiligt?; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...